Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		1 MIKROfarad bitte. Ein Farad hat etwa die Größe eines Feuerlöschers.   
Nee, ich war bisher noch an gar nix dran. Die Potis können gewechselt werden, müssen sie aber nicht. Bis auf die rissigen EVOX würd ich alles so lassen, wie es ist. Das Wichtigste waren die Elkos - und die sind ja nun schon neu. 
Also los - Musik hören.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		So, ich will mich mal über die Feiertage an die eingerissenen EVOX MMK 1uF, 100 Volt ranwagen. Im Netz gibt es diese als NOS Versionen von EVOX z.B. hier  
http://www.ebay.de/itm/181204671291?_trk...EBIDX%3AIT
oder hier
 http://www.ebay.de/itm/291207195479?_trk...EBIDX%3AIT
Sollte man auf den Altbestand zurückgreifen oder lieber was moderneres verbauen und wenn ja, was? MMKs habe ich mit den obigen Werten als aus neuer Produktion nicht finden können. Kann man diese einfach durch MMK z.B.
 http://www.ebay.de/itm/160802625376?_trk...EBIDX%3AIT
oder MKT
 http://www.ebay.de/itm/261689261968?_trk...EBIDX%3AIT
ersetzen?   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag
	  • dingle
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Nimm neue. Altware ist dummes Zeuch, dafür mußt du dir die Arbeit nicht machen, alte haste doch schon.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • , onkyo
 
 
 
	
	
		Richtig.  
Generell finde ich Aktionen, in denen NOS-Teile Neuteilen vorgezogen werden, etwas "suspekt".
 
NOS ist z.B. bei Elkos völliger Quatsch- da kann man das Geld gleich zum Fenster rauswerfen.   
Wie es bei MKP/Folien aussieht, weiß ich ned- wird wohl nicht ganz so kritisch sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo, Gorm, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		So bei Mouser hab ich jetzt die MMKs als aktuelle Ware gefunden, aber deren Versandkosten   . Könnte man auch die MKT oder MKP nehmen bzw. gibt es einen zwingenden Grund (Hitze, Spannungen) zu den MMK zu greifen?
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Mouser liefert kostenlos (ab 65,- Euro Einkaufswert) - mit Fedex und inkl. der Zollabwicklung innerhalb von 2-3 Tagen von Texas hier nach Niemegk. Ich finde das Spitze, zumal die rund ein Drittel billiger sind als Conrad und zudem erstklassige Ware liefern. Ich finde es durchaus verständlich, dass diese Dienstleistungen nicht bei Bestellungen für 10 oder 20 Euro erbracht werden können. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ja, das ist natürlich richtig. Aber damit trotz .de Homepage natürlich für Kleinbestellungen eher schlecht. Weil das Stichwort Conrad fiel   , wie wäre es hiermit?
 
MKT statt MMK?
 http://www.conrad.de/ce/de/product/50086...view1&rb=1
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..tjo. 
Ich hätte da noch die Panasonic ECWF2105JA (MKP, spannungsfest bis 250VDC) ins rennen geworfen.. RS-Comp
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
	  • rotoro, Tom, 0300_infanterie, onkyo, bulletlavolta, spocintosh, , nice2hear, duffbierhomer, Maxx, Helmi, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		  viel Spaß damit
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Sebastian, 
 
3. Bild, der 4er Pack auf dem 521 er Board. Kannst Du mir deren Werte mal bitte nennen? Ich würde gern mal mit meinen vergleichen, die waren ja schon nicht mehr Werksbestand.
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Haben alle vier die gleichen Werte (1000 mF). Sieht aber nach Boardzeichnung so aus, als ob es zwei kleinere und zwei größere sein sollten.
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Das sind 4x 1000µF, auf dem "Ausbeute"-Bild die vier dunklen der vorletzten Reihe. 
Ich vermute mal, das die auch nicht mehr original waren, denn die kleineren haben 50V Spannungsfestigkeit, und die größeren 35V   
Ich habe sie jetzt komplett mit 50V ersetzt, sollte reichen.
 
Wie übrigens auf Bild 6 zu sehen, habe ich 2 Stück Panasonic FC 105 Grad verwendet (in 25V), da die gedachten 50V Nichicon da einfach nicht zu zweit reinpassten   
Auf der Phonoplatine wurde es für die Viererbande auch etwas eng.
  Spoc 
Und? Spielt zumindest noch alles, also habe ich nix kaputtgemacht.   
Rauschen ist immer noch unverändert, daran lag's also schonmal nicht. 
 
Sound gefällt sehr, aber das tat er ja vorher auch schon.
 
Hier mit Spielpartner:
  
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Alle 1000mF, je zweimal 25V und zweimal 50V, daher die unterschiedlichen Größen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:Rauschen ist immer noch unverändert, daran lag's also schonmal nicht.  
Das war auch kaum zu erwarten.  
Sind die Eingangs-(ersten Trs. im Signalzweig)Transistoren ausreichend rauscharm? 
Frühe Transistoren hatten da Schwächen. Ist Widerstandsrauschen von schlechten Lötstellen u.ä. auszuschließen?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ja, besonders die Fairchilds, die da vielleicht noch drinsitzen...ich hab's jetzt nicht so im Kopf. Gab ja irgendwann ein silent upgrade mit besseren Transen. 
Auch sind die gesteckten JFETs in den IC-Sockeln immer gern ein Thema. Vielleicht mal entoxidieren. Die Lötstellen sind eigentlich ganz ok in den Kisten.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Aber hoffen darf man doch immer   
Also einige der Transistoren sind m.W. noch gar nicht so alt, und wohl auch alle die richtigen. 
Spoc? 
Schlechte Lötstellen habe ich (außer meinen eigenen    ) keine besonders auffälligen gefunden.  
Einige sahen nicht top aus, aber passten zur amerikanischen Verarbeitung.   
Ehrlich gesagt hört mein Fachwissen dann hier auch schon wieder auf   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich habe einige Bilder im Netz gefunden, wo die gesteckten Transistoren aus den Sockeln befreit    und direkt auf die Platine gelötet wurden. Die Beinchen sind bei mir alle ziemlich angelaufen. Außerdem vllt. mal das 522er Board durchmessen.
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Und läuft Deine Thoebe nun rund? Hätte ja hier noch ein Ansichts- und Studienexemplar...
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Bin noch am Teile bestellen. Will dann in einem Rutsch auch noch das 522er Board überholen. Ist Deine noch alt oder umfangreich neu bestückt?
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Nachdem, was ich gesehen habe sind nur die Cinch-Buchsen neu gemacht worden, der Rest sieht noch original aus. Klingt aber dennoch sehr gut, wobei ich tiefer gehende Paralleltests zur Thaedra bisher noch nicht gemacht habe.
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		27.12.2015, 12:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2015, 12:57 von nice2hear.)
		
	 
	
		Matthias, machste hier dann weiter? Da passt auch die Vorgeschichte, oder?
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.12.2015, 12:55)nice2hear schrieb:  Matthias, machste hier dann weiter? Da passt auch die Vorgeschichte, oder? 
*gnach*
 
Thread verwechselt, sorry...    
Jepp, wird gemacht!
 
Deshalb hier nochmal die Frage: 
Hat jemand ein vollständiges SM für die Thoebe? 
Tanya hat nur den Phono-Teil... und ich müsste wissen, ob neben Elkos auch Tantalkondensatoren verbaut sind. 
Aufschrauben erstmal ungern, da sie an der heimischen Anlage bereits vollständig verkabelt ist.
 
Danke euch!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Eidgenosse
 
 
 
	 
 |