Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread
Maaal ein paar Fragen um den Bias:

Habe hier ein Dual CC 1462 stehen und trau mich noch nicht so ganz an den Biaspotis zu drehen.
Kann ich einfach (aus youtube) eine Frequenz von ca. 1 khz nehmen und diese dann über Aufnahme
durch das Deck jagen. Die VU's dann auf 0 DB stellen und jetzt die Hinterbandkontrolle ?
Die Anzeige dann über die Biaspotis wieder auf 0 DB stellen ?
Oder muss ich noch mehr beachten oder umstellen ?
Das eingangssignal werde ich in Mono ins Deck geben um unterschiede auf dem linken und rechten
Kanal auszugleichen...
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
(08.01.2013, 13:33)spocintosh schrieb:
(08.01.2013, 10:10)jagcat schrieb: Spoc, was hast du blos angerichtet...Dash1...sind das hier jetzt die Preise für Hitachis...?

Äh, das waren sie schon immer.
Letztes Jahr sind defekte für 600 weggegangen.

Tun sie das immernoch? Dann könnte ich ja eines verkaufen um eine Restauration des anderen zu finanzieren Raucher
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
(22.01.2013, 15:08)CookieClassiC schrieb: Maaal ein paar Fragen um den Bias:

Habe hier ein Dual CC 1462 stehen und trau mich noch nicht so ganz an den Biaspotis zu drehen.
Kann ich einfach ... ?

Ja, klar kannst du das.
Aber du kannst es auch lassen, denn besser wird davon gar nichts.
Bleib dabei, dich nicht zu trauen, solange du nicht verstanden hast, wie Tonbandtechnik funktioniert und warum jede Kalibrierung zwingend mit der Wiedergabe anfängt, nicht mit der Aufnahme.
Fachliteratur hilft - oder die Suche hier. Das Thema ist bereits mehrfach ausführlich erörtert worden.

Sorry. Wär schön, wenn's so einfach wäre.
Zitieren
(22.01.2013, 18:06)spocintosh schrieb:
(22.01.2013, 15:08)CookieClassiC schrieb: Maaal ein paar Fragen um den Bias:

Habe hier ein Dual CC 1462 stehen und trau mich noch nicht so ganz an den Biaspotis zu drehen.
Kann ich einfach ... ?

Ja, klar kannst du das.
Aber du kannst es auch lassen, denn besser wird davon gar nichts.
Bleib dabei, dich nicht zu trauen, solange du nicht verstanden hast, wie Tonbandtechnik funktioniert und warum jede Kalibrierung zwingend mit der Wiedergabe anfängt, nicht mit der Aufnahme.
Fachliteratur hilft - oder die Suche hier. Das Thema ist bereits mehrfach ausführlich erörtert worden.

Sorry. Wär schön, wenn's so einfach wäre.

All meine Hoffnungen sind zerstört Flenne

Tonköpfe justieren usw. kenn ich schon, auch mit Dolbi oder Chromkassetten habe ich mich einbelesen.
Aber Kalibrierung schon für die Wiedergabe ???
Hab hier ca. 5 verschiedene Decks in Tragbahren Radios... da müsst ich für Jede Kassette das Deck neu einstellen Dash1
MIt dem Dual nehm ich größtenteils nur auf.
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
Nee, die müssen alle nur einmal RICHTIG eingestellt werden. Danach sind sie natürlich alle kompatibel.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • CookieClassiC
Zitieren
Mein Verstand sagt mir:
Das ist zu aufwändig jedes Deck einzustellen.

Das Tapeherz sagt:
WIIIIEIEE macht man das und vorallem an welchen Potis, brauche ich dazu ein Oszi, un dund und...
Bin ein Jungspunt und werde dumm angeguckt bei einem schicken HIfi Schnapp auf Flohmäkten und co.

Hiiiillffeeeeee
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
Du brauchts Kalibriertapes, ein Millivoltmeter und die Serviceanleitungen der Decks, denn da drin stehen die Werte und die Stellen, an denen man messen muß.
Zitieren
So.

Ich habe mich jetzt an die Arbeit gemacht, die gesamte "I love ZYX Italo Disco Collection" (12 CD Sets a 3 CDs) auf Kassette aufzunehmen.

Überwiegend auf TDK SF 90, SA 90, Super CDIng90 (von diesen stink langweiligen Tapes habe ich viel zu viele Oldie)

Damit das schneller geht, habe ich mir ein Programm zur generierung der Labels anhand M3U-Files geschrieben. das sieht dann so aus:

[Bild: 5101c4fcde1d0.jpg]

Das wird dann in Notepad eingefügt, da erkennt man schon was draus wird Tongue

[Bild: 5101c558ea424.jpg]

Und nun ausgedruckt Dance3

[Bild: 5101c66819813.JPG]

Achja, ich nutze das Aiwa AD-F 660 weil es selbst aus total verwursteten tapes wirklich ganz ganz tolle Aufnahmen macht (wo die richtig protzigen Teile schon längst mit einer Unmenge an Dropouts quittiert hätten Big Grin).
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Öh die Collection hat mittlerweile 15 Teile. Die Highlights davon habe ich aber schon damals auf Kassette gebannt wie die Maxis rauskamen. Heute noch sehr gut klingende Tapes. Viel Spass mit der Musik hat damals beim auflegen viel Spass gemacht.
Gruß Lutz




Zitieren
Da erinnere ich mich doch glatt wieder an meine Jugend(sünden)! Muss gleich mal einige dieser Italo-Disco Scheiben rauskramen.
Schön, daß es außer mir noch andere Tease gibt, die von CD auf Tape aufnehmen. Macht eben Spaß!
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Wirklich 15? Mist! (oder meinst du den ZYX Italo Boot Mix?)

Freunde
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Ist richtig, sieh mal:

http://www.zyx.de/Musik/Italo/Italo-Disco-48/
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Schonwieder mehr arbeit!!! Aber danke für den hinweis Tongue
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
... suche schon ne Weile ne Word-Vorlage um (rel. passgenau) die Inlays zu drucken ... hat hier wer sowas?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Für die Bandschachteln (also die schmale Seite fürs Regal) hätte ich was.. Floet
Kannste doch selbst entwerfen - mehrmaliges Probieren schafft auch dann die richtige Grösse. Denker
Zitieren
... ja das stimmt ... aber zu wenig Elan/Zeit ...
Und genau für die "Schachtel" such ich was Floet
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Italo-Disco,yeah Dance3

Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
... ist mir früher nie so aufgefallen ... aber die sahen sich echt ähnlich die Vintage-Ausführungen ... also die Opas der SA und XL II Denker

[Bild: TDKSAundMaxellXLII.JPG]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(27.01.2013, 16:06)oerg866 schrieb: Zu meinem gibt es übrigens einen Nachtrag, ich habe nämnlich mal ausprobiert ob das Band so gut klingt wie es schmeckt - Das tut es! Ich befürchte, das Vorurteil "Basf + Japanische Decks = Dreck" ist leider nicht ganz korrekt Smile

Ist auch totaler Unsinn, so ein Vorurteil.
Es gab keine Firma, die die Spezifikationen so penibel eingehalten hat wie BASF.
Die Gehäuse, vor allem die unsymmetrischen Schalen, die sie ganz gegen Ende gebaut haben, waren die besten, die es je gab.
Außerdem ist echtes Chromdioxid deutlich rauschärmer als jedes Chromsubstitut.
Es ist wie immer nur eine Einmessungsfrage. Das beste Band ist auf jeder Maschine auch das, welches die besten Ergebnisse bringt.
BASF hat nicht umsonst alle IEC-Bezugsbänder entwickelt, nach denen dann normiert wurde.
Zitieren
Ja, aber dies kann ich halt nur bei der TP II feststhllen. Chrome Super II, Chrome Extra II und Chrome Maxima II ienes 'lteren jahrgangs klingen allesamt recht schmutzig. Keine Ahnung was da los ist.

Zu vintage SA vs. XL II, die sehen aehnlich aus, aber bei direktem Vergleich kommt hier bei meinen 4 Exemplaren jeweils immer die SA besser weg Smile
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Ich hab gerade ein BASF Eisenband in meinen Technics geschoben, welches seit 15 Jahren im Wohnzimmerschrank meiner Schwiegermutter lag.
Die Aufnahmen darauf sind noch richtig gut, die Tonqualität echt klasse. Drinks
Zitieren
Eisen oder Reineisen, das ist hier die frage! Raucher
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Ferro Extra steht druff.
Zitieren
Also Typ I ... Floet
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Ok, dann hab ich mich anscheinend mal wieder blamiert. Raucher

Es hat mich nur gewundert, wie gut das Ding klingt und habe nur kurz die Beschriftung angesehen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.401 557.566 Heute, 10:16
Letzter Beitrag: Kimi
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.218 Gestern, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.636 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  MiniDisc Thread - MD die unbekannte kleine... DATGrueni 220 75.877 11.06.2024, 13:33
Letzter Beitrag: Hörer aus+in B.
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.136 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.311 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste