Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread
ich habe festgestellt (ist halt bei mir so) - manche 30 Jahre alten Maxell XLII-s klingen dumpf und sind irgendwie "festgefahren"

und genauso alte (im Vergleich dazu billige) BASF LH-extra 1 klingen topp wie am ersten Tag
Jester

(alle artgerecht waagrecht gelagert in den Posso-Boxen und mit gleichem Deck aufgenommen)

was habt Ihr für Erfahrungen ?
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
.....das DC's besser zu lagern sind Mani



UndWeg
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Also ich habe hier 2 wirklich schicke glänzende Maxell XL-II und die klingen einfach irgendwie schlecht, ich weiß net was da los ist. Ausgangspunkt: Aufnahme vom Aiwa was sonst wirklich alle Bänder zum klingen bringt aber irgendiwe keines der alten XL-II bänder... die SA90 klingt top, die SA-X 90 gleichen alters klingt Flop. WASDALOS. Okay, kann sein dass die SA-Xer allesamt Schrott sind, aber davon gehe ich nicht aus.
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Ich mag die Maxells auch nicht wirklich, sind auch oft sehr schwergängig!Cartangry
Hi
Zitieren
Aber da liegen echt welten dazwischen, meine XL-II von 1987 (also wohl etwas neuer) klingen sensationell gut.
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
... die einzigen Kassetten, die mir bislang öfter verreckt sind sind die grau/schwarzen Maxell XLII und XLIIS ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
was gäbe es eigentlich zum

kenwood kx 1060 oder akai gx65 zu sagen? Könnte evt. sowas günstig bekommen.
Zitieren
Als schwergängig empfand ich von Maxell nur die XL II-S ab 1986 (die mit dem schweren Gehäuse). Die "normalen" XL II gehören bei mir zu den unkompliziertesten Kassetten überhaupt, sowohl mechanisch als auch klanglich.
Gruß
Michael
Zitieren
(29.01.2013, 00:31)gdy_vintagefan schrieb: Als schwergängig empfand ich von Maxell nur die XL II-S ab 1986 (die mit dem schweren Gehäuse).

genau die hab ich auch gemeint
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Das ist komisch, bei mir ist die wohl die leichtgaengigste und smootheste Kassette die ich habe, die XL II-S hat mich zuerst enttaeuscht aber dann hab ich mal ein bisschen mit rumgespielt und andere decks probiert, auf einigen klingt die ganz hervorragend! (Habe etwa 10 stueck davon und das gehaeuse ist wirklich massiv.)

Wo wir gerade von massivem Gehäuse sprechen, ich habe hier noch eine BASF CR II Studio (diese 333 Teile da), das gehäuse ist sehr ähnlich, massiv und fühlt sich ähnlich an. Nur klingt hat die bei mir nicht, viele Dropouts und die ist so schwer einzustellen, da mag ich den BIAS Knopf garnicht mehr leiden Sad Aber da ich nur ein exemplar davon habe kann ich nicht viel darüber berichten.

Achja, zur schlecht klingenden XL II, die habe ich jetzt mal in mein JVC TD-V66 gepackt und das macht mit der Kassette ganz hervorragende Aufnahmen! Wobei ich sagen muß, dass ich mein JVC etwas modifiziert habe, ein kollege aus Tapeheads.net (Githulescu, der kommt sogar aus DE... wenn du hier mitliest hallo Tongue) hat mir netterweise verraten wie man einen Biasregler nachrüstet, damit holt man noch sehr viel aus dem Teil heraus. Sollte man mal gehört haben, die alten JVCs!

Bin ganz erstaunt dass da von Deck zu Deck wirklich so viele Unterschiede auftreten können. Eine LH-M habe ich zum Spaß mal eingeworfen, die klingt darauf schrecklich, aber dafür zaubert das Aiwa da wieder was fantastisches draus ... Sachen gibts Smile
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Bei mir ist das so, dass ich mit der Maxell XL II und der TDK SA hervorragende Aufnahmen machen kann (Yamaha K-560, ein super Deck, allerdings ohne Bias-Regler).

Was sich mit meinem Deck überhaupt nicht gut bespielen lässt, sind sämtliche BASF Chromdioxid, von den 70er-Jahre-Tapes bis zu den späten 80ern (Chrome Super, Extra...). Die kann man alle vergessen mit meinem Deck.
Dafür klingen die alten BASF LH der 70er und 80er Jahre ziemlich gut, besser als die Chromdioxidbänder.

Mein ehemaliges Yamaha K-320 klang mit jeder Kassette höhen- und dynamikarm. Die besten Ergebnisse hatte ich noch mit Sony UX-S Kassetten, die allerdings etliche Jahre jünger waren als das Deck (die 88er und 90er Serie). Aktuell habe ich ein Yamaha K-540 aus derselben Ära, leider ist die Aufnahmequalität hier auch nicht viel besser als beim 320er. Das war wohl eine kleine Schwächeperiode bei Yamaha (die Spitzenmodelle aus dem Zeitraum 84-86 kenne ich jetzt nicht). Das 540er verwende ich auch nur zur Wiedergabe, und damit klingen meine (mit dem 560er aufgenommenen) Kassetten prima!

Besagte Maxell XL II-S (habe nur noch eine davon, neben einigen älteren Modellen noch mit "normalem" Gehäuse) liefen auch nicht in allen Decks schwergängig, sondern nur in einigen. Am schlimmsten war das in meinem ehemaligen Sony-Walkman. Das K-320 nahm die auch nicht ganz so gern an. Mein ehemaliges Akai GX-67 schaltete sich sofort ab, wenn eine Kassette nur etwas schwergängig war (wahrscheinlich waren die Riemen irgendwann nicht mehr gut). Am schlimmsten war das bei BASF verschiedenster Sorten. Die quietschten sehr oft (nicht nur die dafür bekannten roten aus den 70ern, sondern auch sämtliche 80er-Jahre-Modelle), und das Akai schaltete dann schnell auf Stop. Auch in diversen Autoradios liefen diese Kassetten oft nicht. Meine aktuellen Decks können diese BASF (bis auf die roten LH super) problemlos abspielen, aber wie gesagt sind die Aufnahmen auf BASF Chromdioxidband bei mir nicht besonders.

Jedenfalls werde ich keine BASF mehr kaufen. Mich interessieren nur Vintage-Kassetten bis etwa 1986/87 - dann nehme ich halt Maxell/TDK, wenn ich noch mal "neue" kaufe.
Gruß
Michael
Zitieren
... meine "Haus- und Hof-Kassette" war immer die TDK SA ... Preis-Leistung war da immer top, das war für´n Schüler nicht unwichtig. Und mit meinem Onkyo Integran 2350 (nur ein manueller Biasregler, aber Hinterbandkontrolle) liißen sich damit gute Aufnahmen realisieren Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Wo wir beim Thema wären, ein gutes Deck marke Onkyo fehlt mir auch noch. Ich liebäugele da so ein bisschen mit dem 2070.

Welche Onkyos sind empfehlenswert?

Von Yamaha fehlt mir auch noch eins, aber da habe ich gerade ein Doppelangebot an KX-1200ern aus Holland am Start, wenn alles klappt Big Grin

LG
Eric

EDIT: Bestes P/L hatten m.E. die TDK SF damals Tongue
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
... hab das 2070 ... bis auf die Idlerwheelproblematik sicher toll.
Das 2090 (2900) ist wohl anfälliger ... technisch ganz vorne ist sicher das 2570 (gab´s auch ein 2870?) ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Äh ups, ich meinte das 2090... hat ja neben den üblichen schwerpunkten nur das Elkoproblem.

Das 2570 sah für mich irgendwie immer nach moderner grütze aus irgendwie. Taugt das denn wirklich so gut?
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Ihr hattet recht, die LH extra ist ein Genuß!! Für ein FE Band echt absolut klasse.
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Von Onkyo gibt's genau ein Deck, das der Erwähnung wert wäre: TA-2080.
Leider nicht so ganz häufig und meist auch nicht so ganz günstig erhältlich.
Ansonsten sollte man sich beim Wunsch nach gutem Sound eher auf die DAT-Recorder dieser Firma konzentrieren.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Mir sträuben sich alle Nackenhaare wenn ich immer diese endgültigen absolutistischen Statements lese.


(29.01.2013, 22:09)0300_infanterie schrieb: (gab´s auch ein 2870?) ...

Marco, klar gibts das 2870 INTEGRA. http://www.ebay.de/itm/ABSOLUTE-OBERKLAS...4ac0b85f28

Habe selber das 2850. Guck aber nicht so genau hin, denn eigentlich gibts das gar nicht.LOL
[Bild: dsc06496kfsvq.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • oerg866, oldAkai
Zitieren
Eieiei da komm ich mit den Modellen durcheinander. 2080 ist ja das ältere Modell mit Zappelzeigern und so. Würde mich reizen, aber ich steh lieber auf eckig, blinken und 80er look und so Tongue (kurzum, TA-2090)
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Das 2070 u. 2080 sind ja witzigerweise der gleiche Jahrgang. Das eine als Auslaufmodell (2080), das andere brandneu (2070).
Technisch besser das 2070, für mich schöner das 2080, mehr Vintage eben.
Nachfolger des 2070 war das 2090, welches in Deutschland aber bescheuerterweise 2900 hieß - Mitte der 80er. In einem spielbereiten, kosmetisch schönen, gebrauchten Zustand zwischen 250 - 350 €uro angesiedelt. War aber damals doppelt so teuer als das 2570, welches Ende der 80er auf dem Markt erschien. Dieses wiederum reicht mir vollkommen, macht alles was es soll ausgezeichnet und liegt in der Anschaffung nur zwischen 50-100 €uro.

Das "Maxell vs. TDK" Thema interessiert mich auch. Muß erst mal einige rauskramen und auf verschiedenen Decks probieren. Dann gebe ich meine Erfahrungen auch gerne weiter.
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Die xx70er von Onkyo waren gute, solide Decks! Lagen um 1000DM ... also ganz OK ...
Mein 2070 ist mir genug, es tut was es soll ... das 2080 sieht halt schicker aus ... aber besser (technisch) als das 2070? Glaub ich eher nicht. Die Frage ist halt immer in welchem Zustand man die Teile kriegt.

AtVolker: Thumbsup für die Auffrischung, die Onkyo-Decks hab ich selbst nur bis zum 25xx-Jahrgang verfolgt, bei den 6er-Nummern bin ich ganz raus.

AtSpokintosh: Zu den DATs von ONKYO hab ich aber schon anderes/schlechteres gelesen (DAT-Thread im Nachbarforum)... Floet

At the end war das 2070 bei mir die konsequente Entscheidung, da ich die ganze Serie (wie im Katalog) haben wollte ... die 450-II ... die steht bei mir komplett und tut was sie soll. Einen DX30, DX15 oder DX300 hätte ich halt gerne dazu ... aber die gab´s nie in Deutschland Flenne
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Naja, eckig sind die nur, wenn sie alt sind, danach kam bei denen ja die Plastikphase bereits früher als bei den meisten anderen Herstellern, zum Schluß sogar rundgelutscht.
Und, Mann, das TA-2080 blinkt vielleicht ! (Gab's das eigentlich je in schwarz ?)

Irgendwann demnäx gibt's mal Bilders von einem silbernen.
Zitieren
(30.01.2013, 12:37)Folderol schrieb: Technisch besser das 2070, für mich schöner das 2080, mehr Vintage eben.

(30.01.2013, 12:57)0300_infanterie schrieb: aber besser (technisch) als das 2070? Glaub ich eher nicht. Die Frage ist halt immer in welchem Zustand man die Teile kriegt.

hast mich wohl falsch verstanden...
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Doch Malte, hab Dir ja zugestimmt ... und Spoki widersprochen LOL

Trotzdem: Bilder her vom 2080! Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Aber die Bilder macht Spok! Ich hab doch nur ein 6711 & 2570! Oldie
(30.01.2013, 13:10)spocintosh schrieb: Irgendwann demnäx gibt's mal Bilders von einem silbernen.
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.119 695.864 23.06.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Tobifix
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.411 562.172 23.06.2024, 07:43
Letzter Beitrag: rascas
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.273 704.816 21.06.2024, 23:19
Letzter Beitrag: Casawelli
Tongue Der Marantz Thread jim-ki 2.391 745.284 20.06.2024, 11:04
Letzter Beitrag: Wetterkundler
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 221 80.203 18.06.2024, 16:45
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 103.251 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste