Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marantz 4270 Quellenlampen?
#26
4270 fällt mir gerade ein:

Als STEREO BiPin hatte ich zunächst 8V 60mA eingesetzt, war entschieden zu hell gegenüber den Quellen-Lamps. Besser eine 40mA. Zumindest bei meiner 4270-Variante.
Alle BiPins und 6,3 Volt (Sansui) und 8V (Marantz) Piloten hole ich übrigens auch stets bei Helmut Thomas, gerne auch auf Vorrat.
Die Reichelt und Conrad Funzeln sind 20 Cent billiger und scheisse Floet
Zitieren
#27
(18.02.2011, 15:12)oldsansui schrieb: Alle BiPins und 6,3 Volt (Sansui) und 8V (Marantz) Piloten hole ich übrigens auch stets bei Helmut Thomas, gerne auch auf Vorrat.
Die Reichelt und Conrad Funzeln sind 20 Cent billiger und scheisse Floet

Wer ist Helmut Thomas? Google faselte mir was von einem Heizungsbauer aber ich kann mir schwerlich vorstellen das ihr Heizkörper als Leuchtenersatz nehmt Floet

Also ist das ein shop oder sowas?
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
Zitieren
#28
Das ist Helmut Thomas:

ruesselschorf
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:
  • belba
Zitieren
#29
Ja Bilder kommen noch.

So 30 Geräte habe ich, aber klar es geht auch ab und an etwas.

Für den 4270 geht zB. der 2270. War ein 1:1 Tausch mit Andi - lyticale -.

Dazu muß man aber sagen, der 4270 ist unrestauriert aber funktioniert tadellos. Der 2270 ist komplett restauriert aber ohne FM, da ist der Wurm drin. Lustigerweise hatte ich den 2270 so auch von Andi gekauft und nun schließt sich der Kreis wieder. Den Six habe ich auch von Andi, sehr günstig als defekt gekauft - optisch aber prima nur hat ein ****** das Woodcase schwarz lackiert. Zum Gück aber hauchdünn
und das wird schon wieder.

Einige Geräte warten noch auf den Verkauf oder müssen noch repariert werden bevor sie schwimmen gehen. Meine Sammlung steht und wird auch nicht mehr größer - Platzproblem - sondern kann sich nur verändern, wie jetzt beim 2270 - 4270.
Unerwartete Schnäppchen oder Zufälle werden natürlich nicht ausgeschlossen. Floet

Schade dann habe ich mir jetzt die falschen BiPin bestellt, wenn die zu warm werden. Meine 12V 50mA werden viel zu dunkel sein.
Ja ich hätte wirklich bei Helmut bestellen sollen, na ja hinterher ist man immer klüger. OK, dann probiere ich es mal mit Vorwiderständen.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#30
Hallo,

Helmut Thomas ist DER Spezialist für alle alten Marantz Receiver und Gedöns...

Klick!

Na ja, shop kann man nicht direkt sagen, aber er hat sehr viele Ersatzteile. Ist immer hilfsbereit und verschickt halt einfach superschnell. Und die Qualität stimmt.

Drinks

Edit: Oh, zu spät....
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • belba
Zitieren
#31
(18.02.2011, 15:30)charlymu schrieb: Ja Bilder kommen noch.

Dirk



....ich warte....Jester


Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
#32
Hm Dirk, was hast du denn bestellt? und was ist orginal verbaut? Kaffee

Habe leider keinen meiner Quadros offen.
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
#33
Ich habe die BiPin 6.3V 200mA bestellt. Was drin ist keine Ahnung, um zu sehen ob noch was auf dem Sockel zu lesen ist müßte ich die erstmal auslöten. Das wollte ich aber erst wenn die Neuen da sind. Ich hoffe morgen schon, Bestellung ist heute Mittag bei Reichelt raus.

Ist aber nicht so schlimm, dann muß ich eben noch mal bestellen oder mit Widerständen testen.

Wann kommst Du zum Kaffee Rene´,schon eine Idee? Der Six ist jetzt auch da.. FloetLOL

Drinks
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#34
Da hoffen wir dass die 6,3V doch irgendwo passen Drinks

Ja der Kaffee.. KaffeeDenker kann ich jetzt auch nicht direkt sagen LOL aber das wird schon! Drinks
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
#35
Hi Dirk,

wenn Dein 4270 ein frühes Modell (runde Frontzierschrauben, Knöppe ohne den Strich vorne) ist, könnte es sein, dass da 6,3V Birnchen drin sind. Dann ist auch schon ein Vorwiderstand drin.

Sonst eher nicht. LOL

Ich hab ja vor nicht allzulanger Zeit die Lampen in meinem erneuert. Kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, was da drin war....notiert hab ich mir auch nix. Dash1

Leider ist das Ding gerade außer Reichweite, sonst würde ich mal eben nachschauen...

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
#36
Ja, ist dann wohl ein frühes Modell. Runde Schrauben, kein Strich vorne, und Pre Oiut Main In sollen die späten Modelle ja auch nicht haben..

Jedenfalls spielt er gerade super, auch wenn der Dialpointer, als einzige Lampe, etwas einsam aussieht LOL

Aber das macht auch nix, weil er hat ja eh keine Front und die Skala ist auch raus weil ich ja dabei bin das Diffusorpapier zu erneuern.

Und die 4€ für 10 falsche Birnchen kann ich schon irgendwie verkraften. Nur ich habe dann keine passenden und muß wieder warten.. Floet

Wir sollten hier mal eine Datenbank mit Ersatzlampen, und was wir hier so als Alternative erfolgreich eingesetzt haben, anlegen.

Ich kann mir das aber auch einfach nicht merken.

Rene´ mach Dir mal keinen Stress das klappt schon - ich schick Dir mal meine Handy-Nr. per PN. Dann sind wir flexibler.

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#37
Zitat:Jedenfalls spielt er gerade super, auch wenn der Dialpointer, als einzige Lampe, etwas einsam aussieht

Cool, ein Marantz in Yammie-Optik. Floet
Zitieren
#38
Lol1

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#39
Lol1

Zahnloses Monster, sozusagen. Hatte ich auch mal, genau so:

[Bild: p100042565ir.jpg]

Hat was. Oldie

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
#40
Genau so!!!

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#41
Hier schon mal 2 Bilder, die allerdings Andi noch gemacht hat.

[Bild: 01011411lm5v6gbf.jpg]

Das Woodcase ist bereits von der scwarzen Farbe befreit.

[Bild: 01011474s7592dpt.jpg]

Der 4270 mit zweiter Front. Leider bei beiden ein paar Beschriftungsprobleme ich habe aber schon das Plastikinlay umgebaut.

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#42
So,hier mal ein Lampenupdate.

Stereo: BiPin 12V 40mA
Quellen: BiPin 6.3V 40mA
Dolby: BiPin 6,3V 40mA
4 Kanal BiPin 6,3V ? ist nicht mehr zu erkennen ich würde hier aber auch eine 40mA nehmen. Ist hell genug.

Skala habe ich Piloten 8V 250mA benutzt. Originalpiloten habe den Aufdruck 8V Royal - keine mA Angabe.

Ich habe leider nur BiPin 12V 40mA und 6,3V200mA zur Auswahl gehabt. Damit war die Stereilampe kein Problem.
Für die Quellen habe ich mal eine 6,3V 200mA getestet - Helligkeit prima, aber die werden definitiv zu warm!
Also die 12V 40mA benutzt - natürlich zu dunkel. Aber für den Übergang erst mal ok. Muß ich später noch mal erneuern.
Als Diffusorpapier habe ich 2 Lagen Backofenpapier benutz die ich mit einem Prittstift verklebt habe. Ich finde das sieht gut aus, ist günstig und nebenbei auch Temperatur stabil.

Das erneuern der Quellenlampen ist eine richtige Fummelei, man bekommt die Platine kaum raus und kann sie nur wenig drehen weil die Kabel recht kurz sind. Aber es geht. Die Skalenlampen habe ich durch die Front erneuert.

Dann habe ich noch, nach Armins Anleitung, den völlig verdrehten Tuner abgeglichen.

Morgen darf er dann in sein Woodcase ziehen dann gibt es auch Bilder, jetzt habe ich einfach keine Lust mehr..

Drinks
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#43
Backofenpapier als Diffusor geht auch gut, ob das (thermisch) mit dem Klebestift hält Denker

Ich nehme immer doppelseitiges Auslegeware-Klebeband, das hält bombenfest. Zum Einlöten der Quellenlampen kann man sie übrigens gut mit einem Strohhalm festsetzen, passen da genau rein.

Der 4270 ist schon einen randvolles Schwergewicht, ich fand ihn imposant. Bei dieser Gelegenheit muss ich sagen, ich habe ihn verkaufen müssen, um meinen Sansui CA-3000 zu finanzieren. Der 4270 hat glatte 400 EUR gebracht und hat jetzt ein schönes Heim in der Schweiz Hi

Dirk, ich freue mich auf die Fotos
Gruss Rainer Drinks
Zitieren
#44
geblieben sind mir nur Fotos

[Bild: 4270nakedq.jpg]

[Bild: p1040561ff.jpg]
Zitieren
#45
Schade Rainer aber man kann ja nicht alles haben.

Meiner ist aber moch ein gutes Stück von der Qualität Deines ex - 4270 entfernt.

Aber dafür spielt er wirklich prima.

Drinks
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#46
[Bild: p1070682.jpg]


Floet























Aber auch noch funzelig. Werd demnächst die Latüchten wechseln und die Relais raus werfen,
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#47
Die oberen Lämpchen leuchten sehr homogen Jianni !

Dirk, hättest Du nicht Lust den Lampenkasten mit Heizkörperlack schnell auszupinseln. Das hat die Beleuchtung bei meinem so schön aussehen lassen. Du wirst aus dem staunen nicht mehr herauskommen, versprochen. Gib ihm's, es lohnt sich Drinks
Zitieren
#48
Rainer Sad2 Denker
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#49
Ne Rainer, das ist noch nicht meiner, das war der, unbearbeitete, von Jianni.

Meine Bilder kommen später, ich muß erst aufräumen, sonst gibt es Ärger mit der Hausordnung.. LOL

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#50
Sorry, I was wrong, hatte zunächst angenommen, es war der 4270 von Dirk.

Hier ein Foto vom lackierten Lampenkasten eines 2265B, im roten Kreis ist das separate STEREO-Lamp Plastikcase, unlackiert.
Daran kann man gut erkennen, wie fertig die Plaste nach 30 Jahren ist. Da ist nicht mehr viel mit Reflektionen für ein satte Lightshow.

[Bild: lampenkastenff.jpg]


Den vergilbten STEREO-Lamp Kasten habe ich letztlich doch vergessen zu lacken und so scheisse sieht das dann aus, die rote Lampe setzt sich nicht durch Nichtok

[Bild: lampq.jpg]

Darüber kann ich mich nicht freuen, wenn ich den Kasten schon mal aufhabe und nur die Hälfte erledige. Ich bastel mir ein Merkheft Dash1
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marantz Modell 18 - Die Mutter aller Marantz-Receiver applecitronaut 72 18.722 25.09.2019, 14:15
Letzter Beitrag: lukas
  Marantz 4270 und der Auschaltplob...... applecitronaut 18 4.787 24.07.2017, 19:29
Letzter Beitrag: hf500
  Marantz 4270: Front-Pärchen tot? Y-Kabel wo? Pit-PB 5 2.527 25.01.2016, 13:34
Letzter Beitrag: norman0
  Marantz 4270 - Netzschalter rossi 9 4.334 21.08.2014, 07:43
Letzter Beitrag: Luminary
  Marantz 4270: Vari-Matrix defekt? Pit-PB 5 3.220 10.08.2014, 18:31
Letzter Beitrag: ruesselschorf
  Marantz 4270 - Gehäusenachbau: Pläne, Kosten? Pit-PB 2 1.881 02.08.2014, 17:57
Letzter Beitrag: 0300_infanterie



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste