Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		So, endlich hab ich mich auch mal an den Bau einer eigenen Zarge gewagt. Ich habe auf das wunderbar einfach zu verarbeitende Styropor gesetzt.     Mehr liegt bei meinen Begabungen einfach nicht drin. Aber es funktioniert. Der Tonarm hält sogar ohne Schrauben - wenn man ihn ein bisschen in die Zarge drückt, clever, clever, clever. 
  
 
Viele Grüsse 
Marius
 
(Wer mir ne schöne Zarge aus Holz zusammendübeln möchte, kann sich ruhig mal unverbindlich bei mir melden...)
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • leolo, Tom, contenance, dksp, joachim, Tarl, timundstruppi, xs500, UriahHeep, , Campa, oldAkai, identity, Rüssel, Rainer F, fmmech_24, charlymu, Eidgenosse, DD 313, karl50, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Zitat:Styropor  
  mal was anderes
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		der nächste kommt mit einem CD-Bläher zum Aufpusten   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
		ich würde sie vielleicht noch furnieren - merkt dann keiner mehr   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Furnieren macht ja jeder.... Das hier aber ist ein designeinzelstück straight aus rotoros bastelhölle!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Tres  Chic ! 
Kommt bald die Bauschaum Edition ?  
Bülders bitte !
  
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hat sogar den Vorteil, dass bei der nächsten Sintflut die Fräse immer oben schwimmt.
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an joachim für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • Kimi, rotoro
 
 
 
	
	
		 (13.04.2015, 19:30)rotoro schrieb:  So, endlich hab ich mich auch mal an den Bau einer eigenen Zarge gewagt. Ich habe auf das wunderbar einfach zu verarbeitende Styropor gesetzt. 
Kannste gleich nochmal neu...   
Die Arm-Verschiebeachse gehört für grösstmöglichen Einstellbereich in Flucht zur Plattenachse.   
Jajaaa, passt bei dem Laufwerk nicht - musste den Arm halt hinters LW setzen.   
Alles nur Spass...   
Wenn das Zeug nicht so rumsauen würde, hätte ich auch schonmal auf die Art testaufgebaut.   
In sich ist es ja durchaus stabil - auf festem Boden brauchts gar nicht unbedingt mehr an Gewicht.   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
		  glaub im Keller steht noch ein Trockner mit ohne Tür    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (14.04.2015, 14:34)MaTse schrieb:   (13.04.2015, 19:30)rotoro schrieb:  So, endlich hab ich mich auch mal an den Bau einer eigenen Zarge gewagt. Ich habe auf das wunderbar einfach zu verarbeitende Styropor gesetzt.  
Kannste gleich nochmal neu...   
 
Die Arm-Verschiebeachse gehört für grösstmöglichen Einstellbereich in Flucht zur Plattenachse.   
 
Jajaaa, passt bei dem Laufwerk nicht - musste den Arm halt hinters LW setzen.   
 
Alles nur Spass...   
Wenn das Zeug nicht so rumsauen würde, hätte ich auch schonmal auf die Art testaufgebaut.   
In sich ist es ja durchaus stabil - auf festem Boden brauchts gar nicht unbedingt mehr an Gewicht.   
 
  
Hm, wegen der Montage-Geometrie bin ich tatsächlich irgendwie unsicher. Aufgrund der zahlreichen Fotos auf Google bin ich inzwischen aber der Meinung, dass der Arm so gehört, wie hier von mir gezeigt. Die Möglichkeit, den Arm auf der Basis zu verschieben dient doch dazu, den Überhang einzustellen, oder?  
Würde der Arm so montiert, wie du vorschlägst, könnte man nur den Montageabstand verändern - das macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn, da der ja vom Hersteller vorgegeben ist.  
Bei mir stehen zwar einige Plattenspieler rum, aber wirklich eine Ahnung habe ich ja nicht, drum bin ich um sachdienliche Hinweise immer extrem froh...
 
Viele Grüsse 
Marius
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Einmal Elkos neu bei meinem Dual 704. Alle bis 3,3µF sind durch Folien ersetzt worden. Ist etwas knapp, aber passt. Jetzt läuft er (laut Stroboskop) ruhiger und stabiler 
Bild vorher:
  
Bild nachher:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • lofterdings, oldAkai, Tom, bikehomero, xs500, Rainer F, DUALIS, DD 313, karl50, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
		 Marius:
 
Meine Gedanken dazu, kein exaktes Wissen und Handbuch/Mounting Template geben auch nicht viel her (am ehesten noch, dass er so wie bei Dir eingebaut wird):
 
Die meisten SME-(ab Werk)-Bohrungen sind so schräg gesetzt und davon wurde die GST-Basis ja abgekuckt (und upgegradet, beim SME ist das ja nur "frei Schnauze" verschiebbar, beim GST hingegen mit Maßeinteilung - und die Maßeinteilung kann ja eigentlich nur ernst genommen werden, wenn sie sich auf einen bestimmten Punkt bezieht. Was halt der Plattenmittelpunkt ist.)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ah, 704....no pimpel no cry     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • norman0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		So ein Pimpel wird total überbewertet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  189 in 15 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hi, als Neuzugang wollte ich mal meine aktuelle Bastelei vorstellen 
 
 
Ausgangslage:
  
nicht ganz perfekt, aber sowohl das arbeiten mit Funier als auch der Versuch einer ernsthaften Lackierung habe ich zum ersten mal gemacht. Nun fehlt noch die Zarge 
Grüße an Alle 
Jens
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Hasenhirn für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Hasenhirn für diesen Beitrag
	  • , winix, beetle-fan, spocintosh, punkdeluxe, xs500, Tom, mmulm, DUALIS, lyticale, Rüssel, , DD 313, Rainer F, hadieho
 
 
 
	
	
		Überarbeitung KEF 104 
da mir die ursprüngliche optische Erscheinung der 104 etwas rustikal erschien, habe ich mich dran gemacht und sie ein wenig "urbanisiert"
 
vorher:
  
und fast fertig:
  
 
Hanno wird mich dafür warscheinlich in das ewige Fegefeuer wünschen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , Kimi, winix, xs500, Tom, oldAkai, Rüssel, DD 313, Rainer F, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Oh   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Oh was?   
alle "Modifikationen" sind komplett reversibel   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
		Morgenbastelei:  
Tonarmanprobe
  
 
 
Die SME-Bedplate dient nur als "Unterlegscheibe", da das Loch im Armboard zu gross für die Fitzelarme ist.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, xs500, Tom, JayKuDo, Rüssel, Ichundich, DD 313, Helmi, Rainer F, timundstruppi, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (16.04.2015, 08:05)bubble_ace schrieb:  Oh was?   
alle "Modifikationen" sind komplett reversibel   Da bin ich ja beruhigt.    Mir gefallen halt die Spuren, welche mit der Zeit unweigerlich entstehen. 
Ist halt Geschmackssache, aber darüber lässt sich ja trefflich streiten.   
BotoxBoxen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (16.04.2015, 08:14)MaTse schrieb:  Morgenbastelei: 
Bist du mit der LED Beleuchtung für den Teller schon weiter?   
 
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich kämpfe noch mit der sauberen Übertragung der Daten über die Induktionsschleife zwischen Chassis und Teller.   
Ich krieg nur so komische Sachen wie hier 
  
oder hier
  
zu sehn.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		 
Ich würde den Mayware nehmen   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.066 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
		
		
		16.04.2015, 23:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2015, 23:36 von leolo.)
		
	 
	
		Hier ist der marantz bei dem die Beleuchtung ausgefallen ist.  
5 Lampen links
  
5 Lampen rechts
  
![[Bild: 2015_04_16_18_56_11.jpg]](http://s28.postimg.cc/bwc19pfgt/2015_04_16_18_56_11.jpg)  
![[Bild: 2015_04_16_18_56_27.jpg]](http://s17.postimg.cc/jgfwyu2u7/2015_04_16_18_56_27.jpg) 
Was ist denn passiert, dass alle Birnen auf einmal weggeraucht sind ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		SM-500? 
ist nicht original, normalerweise sind nur 3 je seite drinn, hat wohl jemand nachgerüstet 
Wenn Du 6  8V Lampen nimmst geht das auch und ist auch hell genug
  
 
wenn Du den anschreibst schickt er Dir auch 6 Lampen
 http://www.ebay.de/itm/380149046427?_trk...EBIDX%3AIT
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |