Beiträge: 24.912
Themen: 22
Thanks Received: 17.340 in 7.797 posts
Thanks Given: 89.729
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
22.11.2021, 17:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2021, 17:01 von Tom.)
Wenn du noch so Alu-Profile zum „Stabilisieren“ brauchst, saxte Bescheid …kommen aus dem Schaltschrankbau
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Rock
Beiträge: 145
Themen: 9
Thanks Received: 320 in 86 posts
Thanks Given: 408
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Habe heute Holz vom Baumarkt geholt:
Das habe ich daraus gemacht, Ständer für meine Lautsprecher. Da ich zwei linke Hände
habe, ist das doch recht gut geworden finde ich  Fehlt nur noch die Farbe, mal sehe was mir da noch einfällt.
Auf die Idee bin ich hierdurch gekommen, danke System-64.
(14.07.2021, 14:04)System-64 schrieb: ![[Bild: 20210615-151310-A.jpg]](https://i.postimg.cc/4ykFzcVB/20210615-151310-A.jpg)
![[Bild: DSC00738-N.jpg]](https://i.postimg.cc/W3hhMFTF/DSC00738-N.jpg)
VG Ralf
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
12 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag
• xs500, Tom, dg2dbm, HVfanatic, hadieho, MiDeg, havox, Balkes60, Fürchtenix, nice2hear, leolo, Hörer aus+in B.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Peter R.
Beiträge: 145
Themen: 9
Thanks Received: 320 in 86 posts
Thanks Given: 408
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
 Sansui78: Gute Idee von Dir, da schaue ich mal was es da so gibt.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
Beiträge: 2.377
Themen: 16
Thanks Received: 2.493 in 1.148 posts
Thanks Given: 535
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Gasbrenner - flammen - wachsen ( eventuell vorher doch noch beizen ) .......
Gruß Wolfgang
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
1 Mitglied sagt Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag
• Peter R.
Beiträge: 4.577
Themen: 278
Thanks Received: 5.909 in 1.892 posts
Thanks Given: 213
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
38
Was auf Dauer mehr Freude schafft: Den Sockel flächenmäßig größer machen als den Grundriss der Box.
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
• HVfanatic, Peter R.
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
In Verbindung mit Haustieren, Ehefrauen und Kindern sind sonst Gravitationsschäden vorprogrammiert.
Beiträge: 3.449
Themen: 47
Thanks Received: 9.957 in 2.180 posts
Thanks Given: 9.871
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Ich gebs ja zu - richtig nützlich ist mein Gefummel nicht. Ist mehr Spielerei in der Art "Der Weg ist das Ziel".
Aber andere ("Erwachsene") basteln Lego nach Bauplan zusammen, das ist meist bis auf den Spaß beim Zusammenstecken auch nicht nützlicher (die coolen Plattenspielerzargen hier im Forum mal ausgenommen  )...
Jedenfalls habbich mir wieder ein Mini-Lego zusammengesucht
Und zusammenge"steckt"
Die "Konstruktion" soll innerhalb des hier zu sehenden Alu-Rohres rechts am 2,7-Kilo-Optikbock
die insgesamt bisschen über 3,2 Kilo
ein wenig "erleichtern".
Ja, sind 2 insg. 2 Motoren, die da als Fotomodell herhalten durften, der glänzende passt perfekter in das Alurohr.
Und wenn ich ein möglichst kleinvolumiges 3 bis 4 Kilo (Blei?-)Gewicht (mit zentraler "Öse") auftreiben könnte, könnte ich die Federn auch ganz weglassen und das Halteseil in den Motorhaken einhängen. (für den Gewichtsausgleich nach Fahrstuhlprinzip)
Ist mir aber leider noch nichts handliches in die Hände gefallen.
Allerdings ist mir gestern erstmal der Treiberbaustein für den "Hebemotor" abgeraucht, was mich ein wenig ausbremst (muss auch noch den Querträger höhersetzen, da die "Doppelfeder" erstmal zu lang ist, um sie am Querträger sinnvoll befestigen zu können und im Moment hab ich zu gar nix mehr Lust in der Richtung).
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Tom, havox
Beiträge: 3.174
Themen: 389
Thanks Received: 3.223 in 1.163 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Wir mussten vor kurzen eine Wohnung ausräumen in der ein Uhrenbastler gewohnt hat, und wir haben alle Stand- und Kuckucksuhrengewichte bei einem Alteisenhändler gegen Bares getauscht.
Vieleicht hat man da eine Chance.
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 3.449
Themen: 47
Thanks Received: 9.957 in 2.180 posts
Thanks Given: 9.871
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Stimmt, die sind auf jeden Fall eine Suche wert.
Beiträge: 145
Themen: 9
Thanks Received: 320 in 86 posts
Thanks Given: 408
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
25.11.2021, 19:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2021, 01:21 von Peter R..)
(25.11.2021, 18:20)HVfanatic schrieb: In Verbindung mit Haustieren, Ehefrauen und Kindern sind sonst Gravitationsschäden vorprogrammiert.
Haustiere und Kinder sind nicht vorhanden  . Ehefrau kommt nicht in mein Zimmer, sonst stellt die noch was auf die Lautsprecher  .
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
1 Mitglied sagt Danke an Peter R. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Peter R. für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
... an alles gedacht. ;-)
Beiträge: 3.449
Themen: 47
Thanks Received: 9.957 in 2.180 posts
Thanks Given: 9.871
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Gewichtssuche erledigt
Billischer bekommt man eine handliche (17x2 cm) 4 Kilo Bleischeibe vermutlich nicht ran.
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• HVfanatic, havox
Beiträge: 22.971
Themen: 269
Thanks Received: 26.823 in 9.298 posts
Thanks Given: 29.955
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
27.11.2021, 17:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2021, 17:25 von nice2hear.)
eigentlich müsste es nicht Bastelei sondern Sauerei heissen...
![[Bild: 1k-DSC03449.jpg]](https://i.postimg.cc/yx1YPRMT/1k-DSC03449.jpg)
der TELEFUNKEN RC 760 Radiorecorder für die Terasse mit "Cassette tot" Status..
![[Bild: 1k-DSC03450.jpg]](https://i.postimg.cc/PqnHyZZ8/1k-DSC03450.jpg)
mal alles auseinander genommen, siehe da, der Zählwerkriemen immerhin ist noch in einem Stück.
![[Bild: 1k-DSC03451.jpg]](https://i.postimg.cc/T1t2HwGv/1k-DSC03451.jpg)
die anderen beiden aber Vollmatsche, kein ganzen Teilstück mehr zusammenhängend zu entfernen.
![[Bild: 1k-DSC03452.jpg]](https://i.postimg.cc/sD2gGp9j/1k-DSC03452.jpg)
das Meisste hatte sich an der Motorwelle versammelt
![[Bild: 1k-DSC03453.jpg]](https://i.postimg.cc/Df6zzCGp/1k-DSC03453.jpg)
da zuerst mechaniche Vorreinigung, und danach dann mit Isoprob, Küpapier und QTipps und .... Nachherbild hab ich gerade nicht...
Neue Riemen sind geordert.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 431
Themen: 33
Thanks Received: 146 in 98 posts
Thanks Given: 265
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
1
Glückwunsch, erhaltenwertes Gerät!
Bei Riemenpest hilft Bref.
Gruß, Christoph
Beiträge: 2.660
Themen: 59
Thanks Received: 10.294 in 1.758 posts
Thanks Given: 17.000
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
29
Moin,
ich habe da mal eine neue Frontblende für den Kramer 4208 Balanced/Unbalanced Audio Transcoder gebastelt.
Die Frontblende ist auf der linken Seite verbogen/wellig, daher wollte ich die neu und dann auch gleich in anderem Design machen.
Ausgangsmaterial war eine 1HE Rackblende aus 3mm Alu:
hier schon angezeichnet, was bearbeitet werden muss....bohr...säg...feil ... Stunden später:
Noch ein paar Löcher gebohrt:
Anprobe:
Brauchte nur geringfügige Erweiterung der einen oder anderen Bohrung für die Potiachsen.
Dann habe ich die neu entworfene Beschriftung ausgedruckt:
Folie draufgeklebt, Löcher gestanzt, den Ausschnitt für den Netzschalter ausgeschnitten und das Ganze passend zurechtgestutzt. Dann auf das Alu geklebt und ans Chassis geschraubt. Netzschalter rein und Kabelschuhe aufgesteckt.
Fertig und eingeparkt:
Ja, die Drehknöppe sind auch neu
Gefällt mir
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
34 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• xs500, assiv8, Fürchtenix, Tom, Mosbach, onkyo, Lass_mal_hören, Forza SGE, stephan1892, karl50, Hörer aus+in B., akguzzi, 2blue, gasmann, dg2dbm, Mainamp, HVfanatic, Dude, HiFi1991, Balkes60, Kimi, hadieho, proso, jtm, Geruchsneutral, lustigerlurch, spocintosh, Jarvis, Frunobulax, HifiChiller, Frank K., Teacfan, Helmi, c4rD1g4n
Beiträge: 713
Themen: 50
Thanks Received: 2.382 in 393 posts
Thanks Given: 2.254
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Saubere Arbeit. 
Hast du das auf schwarze Folie gedruckt?
Gruß,
Tom
1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag
• havox
Beiträge: 2.660
Themen: 59
Thanks Received: 10.294 in 1.758 posts
Thanks Given: 17.000
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
29
Habe ich mit dem Tintenstrahler auf seidenmattes weisses Foto-Papier gedruckt und dann eine matte Bucheinbindefolie drübergeklebt. Weiss auf schwarz kann ich nicht drucken, das ginge nur mit Siebdruck und das kann ich nicht...
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 394
Themen: 10
Thanks Received: 1.176 in 191 posts
Thanks Given: 1.760
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
6
(28.11.2021, 16:08)havox schrieb: Dann habe ich die neu entworfene Beschriftung ausgedruckt:
![[Bild: Beschriftung-gedruckt.jpg]](https://i.postimg.cc/zv964B1F/Beschriftung-gedruckt.jpg)
Mit welcher Software hast Du das erstellt?
Gruß, Rainer
Beiträge: 2.660
Themen: 59
Thanks Received: 10.294 in 1.758 posts
Thanks Given: 17.000
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
29
Das habe ich mit Corel Draw "Student" gemacht. Als "Schablone" habe ich das Original in zwei Teilen eingescannt, die zwei Bilder mit Irfanview zurechtgeschnitten, in Corel Draw importiert und dort zusammengesetzt. Die Bilder aus dem Scan liefern geschickterweise die Abmessungen des Originals 1:1 in den Ausdruck.
Die Beschriftung habe ich dann dementsprechend über der Schablone erstellt und diese dann durch den dunkelgrauen Hintergrund ersetzt.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 7.077
Themen: 310
Thanks Received: 8.416 in 2.739 posts
Thanks Given: 26.609
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Mal wieder Kabel.....
Und fertig:
Einsatz im Bandmaschinen-Thema.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
3 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
• havox, HiFi1991, Tom
Beiträge: 4.577
Themen: 278
Thanks Received: 5.909 in 1.892 posts
Thanks Given: 213
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
38
Sorry, ich bin jetzt zu faul zum Suchen: Hast Du eine bestimmte (und günstige) Bezugsquelle für die Kabel und XLR-Stecker?
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Beiträge: 15.012
Themen: 800
Thanks Received: 27.948 in 6.635 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
03.12.2021, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2021, 12:18 von scope.)
Thomann
Amphenol ACPR Cinch für 1,85.
Beim Conrad kostet der Stecker 8 €.....Was bezwecken die damit?
Beiträge: 534
Themen: 6
Thanks Received: 573 in 187 posts
Thanks Given: 412
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
03.12.2021, 13:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2021, 13:27 von Inquisition.)
Conrad wird langsam immer schlechter.
Preise steigen immer mehr in manchen Bereichen und mehr und mehr des Sortiments auf deren Webseite wird dem Privatmann mit dem Satz "Nur für Gewerbekunden (oder Firmenkunden)" quasi verweigert.
Beiträge: 7.077
Themen: 310
Thanks Received: 8.416 in 2.739 posts
Thanks Given: 26.609
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Ich habe alles bei Thomann bestellt.
Das Kabel ist dieses hier:
https://www.thomann.de/de/sommer_cable_the_spirit.htm
Dazu die Amphenol Cinch Stecker zu 1,85 das Stück und Neutrik XLR (wobei auch da die Amphenol sehr empfehlenswert sind).
Die Neutrik hatte ich aber noch rumliegen.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
|