| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 286  in 125 posts
 
Thanks Given: 834 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		17.03.2016, 12:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2016, 12:50 von lemmi.)
		
	 
		Es gibt so kleine Plastik Kappen für die Sicherungshalter. Solltest evtl. mal drüber nachdenken dir welche zu besorgen. Dann kann da nichts mehr passieren. 
 
"Im Übrigen würde mich einmal die Bezugsquelle dieser Schutzschaltung interessieren, denn damit kann man sicher diverse ältere Geräte ein Stück sicherer machen."
Schau mal hier: http://audiocreativ.de/index.php?route=p...duct_id=85 .
Gruß Jörg
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Zitat:Falls sich da mal etwas lösen sollte, kann das schlimme Folgen haben - und gemäß Murphy tritt genau dieser unwahrscheinliche Fall irgendwann einmal ein. 
Ich hatte auch so meine Bauchschmerzen mit der Position, eben genau was passiert wenn der Kleber sich mal löst. 
Glücklicherweise hat Yamaha in weiser Voraussicht im unteren Bereich der Kühlkörper Löcher gelassen. 
dadurch konnte ich das ganze zusätzlich lmit einem Stabilen Kabelbinder zusätzlich sichern. 
wenn das Gerät mal so sehr erschütert werden sollte, das das nicht mehr hält, dann ist eh alles zu spät. 
Das Foto zeigt als nicht den Endzustand, hatte erst überlegt, die Klammer'n dran zu lassen und Öffnungen ins Gehäuse zumachen      .
 
Zu bekommen ist das gute Teil hier auf EBay! 
Das Teil von audiocreativ habe ich auch in meinem DIY Verstärker, finde ich auch ganz gut, zumal auch  
ein Softstart für den Trafo mit dabei ist. 
Das schien mir für den angepeilten Zweck aber überdimensioniert und kostets mit 39,00€ + Versand mehr als 
3mal soviel wie das verwendetete.
 
Gruß Olaf 
[url=http://www.ebay.de/itm/DIY-KIT-UPC1237-Speaker-protection-Kit-Japan-omron-relay-CL111-/111518194785?hash=item19f7009c61:g:hTQAAOSw1x1UMraU][/url]
	 
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag
	  • rafena, ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Danke für die Nennung der Bezugsquelle *abspeicher*.
	 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		 (13.03.2016, 11:44)MaTse schrieb:  1. Probedruck für Karsten:
 
 ![[Bild: 6RYbhTFh.jpg]](http://i.imgur.com/6RYbhTFh.jpg) 
 Da fehlen noch einige Details, momentan läuft der 2. Probedruck.
 
gerade erst gesehen MaTse, dass wird bestimmt Top     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		18.03.2016, 11:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 11:47 von Kimi.)
		
	 
		Kalottenreparatur erfolgreich... da klaffte vorher ein großes Loch    ![[Bild: 25578891870_aeacb3f5e6_b.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1687/25578891870_aeacb3f5e6_b.jpg)    
Edit : In der Bucht habe ich nun einen 2ten Philips AD 0210 SQ4 gefunden. Das heißt ich kann demnächst ein neues Paar KS Tertia D70 fertig machen. 
Freut mich schon.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, , sensor, Tarl 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Wie macht man denn sowas? *beeindruckt bin*
	 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Leider habe ich kein "Vorher Bild", weil ich mir nicht sicher war ob es überhaupt klappt. 
Ich habe mir aus einer Kalotte mit defekter Schwingspule einen Flicken ausgeschnitten, gerade so groß, dass er über's Loch passt. 
Den habe ich dann über's Loch geklebt und anschließend noch die komplette Membrane dunkel eingefärbt.  
Ob es sich klanglich auswirkt ?! tja.... zumindest läuft die Box wieder und macht schöne Töne   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Tarl 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (18.03.2016, 08:53)Der Karsten schrieb:  gerade erst gesehen MaTse, dass wird bestimmt Top 
Garantiert. 
Das XL am SH bitte zu mir, MaTse.
	 
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 4.278  in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		![[Bild: z7bOouGh.jpg]](http://i.imgur.com/z7bOouGh.jpg)  
So, gerade die Lautsprecher für den Osterurlaub wieder aufgearbeitet.... 
 
Gruß, Eric
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Buche-Phaseplug ?    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, eric67er 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		20.03.2016, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 16:04 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
		Der ist sehr gut Kimi    , ich hatte auch schon an alles gedacht...   
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag
	  • eric67er 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 4.278  in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (20.03.2016, 14:19)Kimi schrieb:  Buche-Phaseplug ?   
Ja,klar ! Ohne Hai Ente geht's im Urlaub auch nicht.....  
Ist aber nicht irgendeiner.  
Der ist von Professor Kamasutra Fuschimotze aus Osaka.  
Ich weiß es ist nicht notwendig über ihn hier ein Wort zu verlieren, aber vielleicht für die jüngeren unter uns    ... 
Professor Fuschimotze hat das High End erfunden . Am 21.3. 1937.  
Um vier. 
Während F. Auf hohe Aus- steuerbarkeit wert legte war die Entwicklung in Deutschland eher auf hohe Be- steuerbakeit gerichtet.  
Daraus wurde dann Hi-Fi(skus).  
Als die Kommunisten in China die Macht übernahmen zwangen sie Ihn das High End ihrer Lehre anzupassen. 
Das High Kom war geboren , ist aber aus Inkompatibilität zu anderen Systemen wieder verschwunden. 
Bis auf ein paar Exklaven halt. 
Professor Fuschimotze floh nach Japan wo er sich der Entwicklung von Gerätefüssen, mechanischen Entkoppelungen für Kabel, Klangschalenlack und eben Phase Plugs aus Buchenholz widmete.
 
Aber das wisst ihr ja eh alle schon...
 
Gruß, Eric
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Ist das ein Visaton FSR8? 
Wenn ja, werd ich das auch mal testen   
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 4.278  in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Visaton FSR 8, stimmt. Sieht so bissle schicker aus. ( Find ich) Außerdem klingt er natürlich so wie ein 10.000 €' Lautsprecher , logisch..
 
 Gruß, Eric
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag
	  • , dual1009 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • eric67er 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 4.278  in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		THX Oberpfälzer,
 Das ist der kleine Monacor, gelle? Schick das Teil. Weißt du ob der auch in einer "Needle" laufen würde?
 
 Gruß, Eric
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
	
	
	
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		22.03.2016, 15:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2016, 15:18 von Kimi.)
		
	 
		Heute kam der Philips AD0210 SQ4, als funktionierend beschrieben inkl. unschöner Delle. ![[Bild: 25685080610_5f0e40af76_b.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1500/25685080610_5f0e40af76_b.jpg)  
Also flugs die Abdeckung abgeschraubt :
 ![[Bild: 25352939414_0bd1e332f6_b.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1621/25352939414_0bd1e332f6_b.jpg)  
Sieht ja recht brutal aus.... Also hieß es nun das Diaphragma vom Magneten lösen :
 ![[Bild: 25959727246_4010e603a5_b.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1677/25959727246_4010e603a5_b.jpg)  
Die grobe Delle hab ich dann von innen nach außen gedrückt, mit viel Gefühl. Danach schwarz eingefärbt, ebenfalls sehr vorsichtig, da die Kalotte empfindlich ist :
 ![[Bild: 25959728896_a536850e7b_b.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1718/25959728896_a536850e7b_b.jpg)  
Schnell noch eine frisch(ere) Blende aus dem Fundus geschnappt und wieder angeschraubt. Sieht wieder perfekt aus ! :
 ![[Bild: 25685088360_6decd0c253_b.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1711/25685088360_6decd0c253_b.jpg)   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • bikehomero, FrabkU, zuendi, ~Lukas~, rafena, fmmech_24, ZodiacWuppertal, , hyberman, System-64, Rainer F, hal-9.000 
	
	
		ist das 'ne Papierkalotte?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		22.03.2016, 15:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2016, 15:20 von Kimi.)
		
	 
		Ja, der 0210er ist aus Papier. Es gibt noch einen 0211er mit Textilkalotte, ist aber noch seltener als der 0210er schon ist... 
Soweit ich weiß wurden dieses Chassis nicht nur in KS Lsp verbaut sondern auch bei Bang & Olufsen.  
Ich mag den offenen und luftigen Klang dieser Kalotten   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		auch eine Baustelle fertig, recap des Pioneer SX-440 abgeschlossen -  
nu summt er wieder wie eine Biene...
 ![[Bild: img_1635pikh8.jpg]](http://abload.de/img/img_1635pikh8.jpg)  
vergessen, hier noch die Opfer...
 ![[Bild: img_16426puke.jpg]](http://abload.de/img/img_16426puke.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Solange er nicht brummt wie 'ne Hummel     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		Ich will endlich 3D-Scannen können! *aufstampf* 
Deshalb mal ne olle Kinect mit abgefressenem Kabel besorgt (Bastelei kommt später - wenn ich das hier ankündige, muss ichs auch durchziehen    ).
 ![[Bild: lvbaZaRh.jpg]](http://i.imgur.com/lvbaZaRh.jpg)  ![[Bild: 1IElNvsh.jpg]](http://i.imgur.com/1IElNvsh.jpg)  ![[Bild: eze2nsah.jpg]](http://i.imgur.com/eze2nsah.jpg)  
Jetzt muss ich sie irgendwie per Neuverkabelung beleben.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rainer F |