| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Hab hier auch ein Headshell, welches neu verkabelt werden müsste. Was muss ich da beachten?
 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
		 (22.03.2016, 20:36)0300_infanterie schrieb:  Hab hier auch ein Headshell, welches neu verkabelt werden müsste. Was muss ich da beachten?
 
die Kabel wieder richtig anschließen...    
aus meiner Sicht muss man da nix groß beachten, außer vielleicht, dass die Kontakte  
nicht zu locker sitzen, evtl. etwas nachbiegen 
Ich würde außerdem Kabel nehmen, die nicht zu starr bzw. dick sind - den Fehler hab ich auch 
schon gemacht, dann wird's fummelig...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		Toter BSR128R 
Teller schon runter, dank Ballistol und Geduld (bisschen Ballistol von oben und dann immer wieder leicht hinundherdrehen) sogar gewaltfrei.    
Aber das Kurvenrad war echt hartnäckig, das drehte sich nur (mühsam ein wenig) mitsamt der Achse komplett in der Verbindung zum Chassis. 
Da war mit Ballistol-Einweichung und vorsichtig hin- und herdrehen absolut nix zu machen.
 ![[Bild: ZQhUDHyh.jpg]](http://i.imgur.com/ZQhUDHyh.jpg)  ![[Bild: ncV9Hlyh.jpg]](http://i.imgur.com/ncV9Hlyh.jpg)  ![[Bild: 86R1whbh.jpg]](http://i.imgur.com/86R1whbh.jpg)  
Löppt wieda.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Wozu doch die guten alten Woltersdorfer Delta Quick Junior - Löteisen nicht noch alles gut sind...    
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag
	  • , ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Wie sachte schon der Seniorschlosser: Dat musste ma warm machen….schön, dass das heuer noch immer klappt.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • , ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Hast Du mit dem Lötdingens und Ballistol, das verharzte Fett "frei gekocht", oder ist das Kurvenrad auf die Achse ursprünglich aufgepresst gewesen?
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		Hartverharztes Lager "freigekocht" (Ballistol als Wärmeübertrager, aber das war nur ein Verdacht, dass es helfen könnte - hat aber wirklich geholfen     ).    
Wenn zufällig der das Kurvenrad sichernde Sprengring schon von einem Vor-Bastler entfernt worden wäre, hätte ich die festsitzende Stelle von unten gesucht, so inniglich war das Kurvenrad mit der Achse "verklebt".    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (23.03.2016, 12:04)MaTse schrieb:  Hartverharztes Lager "freigekocht" (Ballistol als Wärmeübertrager, aber das war nur ein Verdacht, dass es helfen könnte - hat aber wirklich geholfen   ).  
Bah, ich kriege ja schon Würgereiz, wenn ich mir den Gestank nur vorstelle.
 
Iiiiigittigitt. 
 
Ralf
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Hmmh - lecker, riecht das nicht nach Wald und Meer und Fisch, der tagelang in der Sonne lag?   
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Eher wie in den Schmuddelecken einer transkaukasischen Gerichtsmedizin. 
 Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • dual1009 
	
	
		Das was beim Ballistol stinkt, stinkt doch nur kurz - die Hitzezufuhr schien das Entstinken (waren ja eh nur paar Tröpfchen) eher noch zu beschleunigen.   
Dann roch es nur wie heisses Öl (sozusagen ein Genuss für nen alten Ex-Metaller).    
		
	 
	
	
		Nachtrag zum Löti: 
War Volkseigentum, den hab ich damals bei der NVA gemopst - pssssst, bitte nicht weitersagen.     
Weiter gehts mit dem Kinect-3D-Scanner:
 
Erstmal kucken, wo 12 Volt rauskommen
 ![[Bild: kinni01.jpg]](http://loggi.de/2016/kinni01.jpg)  
USB-Strippe ist dran
 ![[Bild: kinni02.jpg]](http://loggi.de/2016/kinni02.jpg)  
Alle Strippen sind dran, auf zur Endmontage
 ![[Bild: kinni03.jpg]](http://loggi.de/2016/kinni03.jpg)  
Sieht doch glattweg aus, als wäre es ab Fabrik.    ![[Bild: kinni04.jpg]](http://loggi.de/2016/kinni04.jpg)  
Und fertig...
 ![[Bild: kinni05.jpg]](http://loggi.de/2016/kinni05.jpg)  
Funktioniert sogar am PC, nur das mit dem 3D-Scan haut noch nicht hin - 2 Softwaren wollen die Kinect gar nicht akzeptieren und 1 Software akzeptiert sie und zeigt auch bunten Bilder, aber ich komm damit (noch) nicht klar.    
Aber wenigstens ist das Projekt lötttechnisch vollauf befriedigend abgeschlossen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		 (23.03.2016, 12:14)café_liégeois schrieb:   (23.03.2016, 12:04)MaTse schrieb:  Hartverharztes Lager "freigekocht" (Ballistol als Wärmeübertrager, aber das war nur ein Verdacht, dass es helfen könnte - hat aber wirklich geholfen   ).  Bah, ich kriege ja schon Würgereiz, wenn ich mir den Gestank nur vorstelle.
 
 Iiiiigittigitt.
 
 Ralf
 
Fürn Ossi eher kein Prob., Nase zu und durch ... 
und was den Löti betrifft, die Regreßhexe bei der Asche hat eh ausgepiepst ...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • , ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Wieso gemopst? Das war Dein persönlicher Beitrag zur Abrüstung...
	 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Au, wenn die Tagesilos ihn dabei erwischt hätten!! Diebstahl von Volkseigentum, Wehrkraftzersetzung, das hätten die Säcke an die ganz große Glocke gehangen und er wäre -> ab nach Schwedt gegeben, ohne Ende!
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
		Nach Schwedt bin ich trotzdem gegangen - aber sicherheitshalber erst nach der Wende.    
Wobei ich zugeben muss, dass nach 1 Jahr Prora und 2 Jahren im Kommando MB 5 als Techniker an der P 161 echt überlegt hab, ob ich vielleicht die Zahnbürste vergessen habe.      
Für mich als "Allesheiler"    und "Bunkerforscher" waren es wirklich drei schöne Jahre (nachdem die Grundausbildung überstanden war).   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		23.03.2016, 22:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2016, 22:02 von winix.)
		
	 
		![[Bild: image.jpg]](http://s7.postimg.cc/6v6b3e3dn/image.jpg)  *Jehova     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • zuendi, ZodiacWuppertal, , onkyo 
	
	
		Zwei x Linn-ähnliche Scharniere mit der üblichen Todesursache - eins davon sogar mit "Endgültig-Aus-Verletzung" 
Kann losgehn...     ![[Bild: linns01.jpg]](http://loggi.de/2016/linns01.jpg)  
Der übliche Riß, dank dem die Feder nicht mehr federt
 ![[Bild: linns02.jpg]](http://loggi.de/2016/linns02.jpg)  
1,5mm Bohrer ansetzen und (kurzen) Langschlitz fräsen, damit das unsichtbare Ende der Feder hinten an die Rückwand anstößt
 ![[Bild: linns03.jpg]](http://loggi.de/2016/linns03.jpg)  ![[Bild: linns04.jpg]](http://loggi.de/2016/linns04.jpg)  
1,5mm-Bohrer quer durchjagen und ein Ende einfach abbrechen 
Der hält jetzt statt der ausgebrochenen Plasteplatte das unsichtbare Federende.    ![[Bild: linns07.jpg]](http://loggi.de/2016/linns07.jpg)  
Das Scharnier mit dem Extraproblem... 
Die Haubenhalteplatte war abgebrochen und Kleben bringt da natürlich nix (nur "lose Fixierung").     
Mal sehn, ob mein "Patent" hält (noch nicht getestet.     ![[Bild: linns05.jpg]](http://loggi.de/2016/linns05.jpg)  ![[Bild: linns06.jpg]](http://loggi.de/2016/linns06.jpg) 
		
	 
	
	
		Bastelei (vorläufig) erfolgreich verschoben.    
Den hier in diesem Zustand günstig aus den Kleinanzeigen gefischt. 
Plan (wie laut Web üblich): "Backofenbehandlung" - aber erstmal zu feige zu. 
 ![[Bild: shimmi01.jpg]](http://loggi.de/2016/shimmi01.jpg)  
Deshalb Test mit externem Lüfter (ohne Gehäuseöffnen am Bildschirm!), schon nach 2 Minuten gehen die meisten Störungen wieder weg und ein Bildschirmneustart beseitigt sofort die restlichen Störungen.  
Da mir Backen weiterhin zu riskant ist (soooo nen Screen krieg ich mit Sicherheit kein zweites Mal günstig geschossen), werd ich die Rückseite mit nem Lüfterloch versehen und nen leisen Lüfter reinsetzen, dann sollte das Problem erledigt sein.    ![[Bild: shimmi02.jpg]](http://loggi.de/2016/shimmi02.jpg)  
Und nun doch noch sowas ähnliches wie Basteln:  
Hier läuft grad paralleler Test von 4 x 2 TB (die 5. hab ich schon wegen Smart=Rot ausgesondert) im NAS-Gehäuse, welches mit Hirens gebootet wurde. 
Den 5. Platz werd ich mal spasseshalber mit ner 128er SSD bestücken und darauf Win 10 installieren.
 ![[Bild: shimmi03.jpg]](http://loggi.de/2016/shimmi03.jpg)  
Und den Tisch hab ich mir gestern Abend (mehr oder weniger) gebastelt, ich liebe mittlerweile billige Zuschnittreste von Küchenplatten beim Hornbach.    ![[Bild: shimmi04.jpg]](http://loggi.de/2016/shimmi04.jpg)  
Wegen der Steckdosenleiste bin ich mir noch unschlüssig, wo ich sie anschraube (Rackwinkel hab ich einfach ab- und um 180° gedreht wieder angeschraubt, damit sie oberflächenmontierbar ist).
 ![[Bild: shimmi05.jpg]](http://loggi.de/2016/shimmi05.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received: 9.133  in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.164 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		nicht wirklich Basteln,aber Bias überprüfen kann auch entspannend sein    ![[Bild: dsc05928piq40.jpg]](http://abload.de/img/dsc05928piq40.jpg) 
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (25.03.2016, 14:41)MaTse schrieb:  Hier läuft grad paralleler Test von 4 x 2 TB (die 5. hab ich schon wegen Smart=Rot ausgesondert) im NAS-Gehäuse, welches mit Hirens gebootet wurde. Den 5. Platz werd ich mal spasseshalber mit ner 128er SSD bestücken und darauf Win 10 installieren. 
Keine Ahnung was das bedeutet    , aber scheint ja ein Erfolg zu werden!    
Beste Grüße 
Nigel
	 
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (25.03.2016, 14:41)MaTse schrieb:  Bastelei
 ![[Bild: image.jpg]](http://s9.postimg.cc/5ru86wh0b/image.jpg) 
habs immer gewusst: es gibt ein Master Control Program  für Minesweeper.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Geil, den gleichen Tisch, ja den gleichen! hab ich mir auch vor ein paar Wochen gezimmert, aus meinen alten Arbeitsplatten, die im jetzigen KiZi verbaut waren. Billiger gehts eh net und vor allem, der kann nicht mehr so zugemüllt werden. 
Genial! Blöd nur... jetzt hat einer den gleichen Design-Tisch.     
Hänge gerade in Karlheinz' Telefunken 567, der hatte immer so übersteuert und das Brummen angefangen. Einen Kondensator noch schnell getauscht und die Siebelkos mit 15µF, statt 8µF, erneuert. Danach die ZF nachgeglichen. Der hört jetzt Flöhe rülpsen. Habe vorhin einen englischen Sender ohne Antenne empfangen, Modulator direkt mit Kabel geht nicht mehr, da liegt gerade ne Laborstrippe drüber, anders bekomme ich den Pegel nicht mehr runter.
 
So alte Technik ist halt einfach...      ![[Bild: IMG_3614.jpg]](http://s12.postimg.cc/t69bot525/IMG_3614.jpg) 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • winix, ZodiacWuppertal, dksp, spocintosh, bikehomero, hadieho, DD 313, , Rainer F, linuxschmied, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ikea Beistelltisch aufgehübscht    ![[Bild: 26021721871_228cacd430_c.jpg]](https://c2.staticflickr.com/2/1685/26021721871_228cacd430_c.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Jawoll.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 |