Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		das sehe ich etwas anders...gut, die Dinger sind alt. Aber dass die  Verbindung Spulendraht - Anschlusslitze verlorengeht, sollte auch nach xx Jahren nicht passieren. "Klanglich" habe ich aber nichts zu meckern, darum ging es aber auch nicht. Die Belastbarkeit  ist für mich persönlich kein Thema, ich will ja keinen Saal beschallen und habe außerdem Nachbarn.  Andere vielleicht schon. Die Dynaudio 100 sind mit 130 W Nennbelastbarkeit und 1000 W Impulsbelastbarkeit spezifiziert, das würde ich auch nicht ausprobieren wollen. Auch wenn bei mir nur Dynaudios laufen, finde ich spoks Kommentare durchaus z.T richtiig, zum anderen Teil nachvollziehbar.
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		war heute dabei Protos zu entkernen... 
 
schon etwa 15 kg an Innereien sind raus ...
  
 
so langsam wird er löchrig ...
  
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		.... und was passiert dann, wenn du alles draussen hast?
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		naja, erst putzt er die Kiste und dann baut er die Steuereinheit für die Lichtwerferbatterie wohl wieder zamm ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		das wird einfach nur ein Dekoobjekt .... 
die alte Teile kann man ja nicht mehr verwenden,  
der Gleichrichter und die Anzeigen sind von etwa 1930 ... 
also erst mal alles raus, putzen, die Front bespannen, die Anzeigen wieder rein, 
den vorderen Rahmen bearbeiten, das hintere Gehäuse ein wenig aufhüpschen
 
und ab an die Wand damit
  
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • Gorm, , Helmi, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Steampunk. Mit dem Zungenfrequenzmesser kannste dir die Abweichung der Netzfrequenz anzeigen lassen. Ist ja grad aktuell.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag
	  • winix, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		26.03.2018, 21:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2018, 21:04 von elacos.)
		
	 
	
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zungenmesser haben immer schon fasziniert, den mußt unbedingt wieder anschlißen!
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		27.03.2018, 14:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2018, 14:22 von hyberman.)
		
	 
	
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Immer wieder, wenn ich solche Bilder sehe, habe ich Hochachtung vor den damaligen 
Entwicklern, die sowas noch ohne 3D-CAD hinbekommen haben.    
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Alles am Reißbrett konstruiert.     
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ja eben...
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Ja sicher, aber seit ich mal in die Getriebe von solch Dingens 
![[Bild: 100_1076_2.jpg]](https://s18.postimg.cc/8jj8u9fuh/100_1076_2.jpg) 
reingeschaut habe, ist die Begeisterung relativ. 
Die Junx, die solche Geräte konstruiert haben, hatten sichert gleich große Reißbretter und Rechenschieber wie die bei Philips ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Oder ne schöne alte Bonboneinwickelmaschine...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • xs500, havox, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		30.03.2018, 16:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2018, 16:28 von Jörgi.)
		
	 
	
		nu endlich ran an die Tonarminnenkabelverlängerung 
erstmal warmlöten
  
alles klebt schön
  
nich schön , aber klingelt .
 ![[Bild: l_-3.jpg]](https://s7.postimg.cc/3owcbjlu3/l_-3.jpg) 
gibt es solch lütte Schrumpfschläuche ?
 
LG 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		30.03.2018, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2018, 17:02 von hyberman.)
		
	 
	
		Gibt es! Ich hätte aber komplett neue Strippen gezogen.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Vor allem muss man die vorher über das Kabel ziehen, über die Stecker werden sie ja nicht passen.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		  André ,
 
das hätte ich mit absoluter Sicherheit nicht hinbekommen !!
  xs500
 
ich nehme dann die etwas größere Größe und lasse sie dann etwas mehr schrumpfen ! ( nu denke ich an Kalle Wirsch und Zoppo Trump    ; und jetzt an Trump   )
 
LG 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Habe ich .Sogar in den Farben 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 
am Donarstag beim 'C': "Ich hätte gerne eine 5-polige DIN Kupplung 180 Grad."
 
heute ausgepackt - nur 3 Pole bestückt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		01.04.2018, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2018, 17:59 von HaiEnd Verweigerer.
 Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
		
	 
	
		 (01.04.2018, 17:34)winix schrieb:  ... - nur 3 Pole bestückt   
Ist das Kabel wenigstens 5-polig, wenn ja, dann kannst Du ja die fehlenden anlöten ... 
-falls nicht ohnehin schon geschehen.
  
[Bildquelle: http://www.hobby-bastelecke.de/stecker/din.htm ]
Beim nächsten mal voll bestückt    durch kontaktiert verlangen, gibt auch DIN-Kabel die nur 3-polig verbunden sind.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		alles gut - benötige sowieso nur den mittleren Pol und einen äusseren. 
danke Dir   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 
die Crux ist ja, dass man das auf den ersten Blick nicht sieht; 
"sind das die richtigen?" ich schaue: 5 Löcher, 180 Grad: "ja passt."
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:heute ausgepackt - nur 3 Pole bestückt     
Zitat:Ist das Kabel wenigstens 5-polig, wenn ja, dann kannst Du ja die fehlenden anlöten ... 
  Vormachen, nicht nur schwafeln!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
 
	 
 |