Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ist ja schon gut, Jo   
Bin erst heute wieder dazu gekommen...
 
Habe mir das mit der Stichsäge nochmals überlegt! Stattdessen habe ich jeden Ausschnitt 3x mit der Fräse gezogen, bis ich durch die 19mm hindurch war   
Sieht einfach besser aus. Bilder gibt's keine davon, ich glaube, dass kann sich jeder selbst vorstellen.
 
Melde mich wieder, wenn's weiter geht   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Kimi, charlymu, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Viel Erfolg, weiterhin   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • bathtub4ever
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		So, ein wenig Handarbeit ist angesagt... 
Der DW-300 Waveguide (heißt der überhaupt so?) passt ja nur, wenn ein wenig schräg angefast wurde. Diese Fase ist so gering, dass man das wirklich von Hand schleifen kann! Danach habe ich den WG mit Zollstock und Auge angepasst. Da mir bei der 2..Box die Fräsung um einen Millimeter zu groß geraten ist, habe ich mit dünnen Pappstreifen die Fuge gefüllt und somit den WG genau mittig.
 
Bei den großen SP8/150Pro habe ich mich leider auf die Maße des Herstellers verlassen, obwohl mir Andreas noch empfohlen hatte, am LS selbst maßzunehmen! Tja, anstatt 210mm sind es nämlich nur ca. 206/207mm und in der Tiefe auch nur 8, und nicht 10mm, wie vorgegeben. Vermutlich werde ich dies durch entsprechend starkes Dichtband ausgleichen müssen.   
Soweit erst einmal,
 
liebe Grüße 
 
Karsten 
  
 
 
 
 
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ja Karsten, das gibt es oft, dass die Maßangaben nicht stimmen, ist leider so...
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Aber wenn du lackierst und Glück hast, passt es dann genau... 
Meistens fehlen dann aber trotz Übermaß ein paar Zehntel. Da man es natürlich immer eilig hat und der Lack nicht bereits ein paar Wochen richtig durchgetrocknet ist, schiebt man den - das muss doch passen, verdammt ! - dann schön zusammen. Wobei Nachschleifen bei amtlich lackierten Gehäusen leider auch kein schönes Hobby ist...da bewegt man sich fast zwangsläufig immer kurz vorm oder schon nach dem Abrutschen/Überschleifen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  799 in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		18.04.2015, 12:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2015, 12:19 von tiefton.)
		
	 
	
		Hallo,  
super gemacht bisher - wunderbar! 
Der Lack in der Fräsung... den kannst Du mit einem Stechbeitel oder einem guten Teppichmesser soweit an der Innenkante "ausdünnen", bis das das Chassis hineinpasst.
 
Die Sache mit dem Dichtband, da kannst Du auch Moosgummi (schwarz) unterlegen und darauf festschrauben, dann hast Du eine schwarze Schattenfuge und dicht isses auch. Oder mit Edding die Fuge schwärzen, dann sollte aber der Rest "dicht" sein.
 
Immer weiter machen, das wird schon!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ich bin ja immer noch der Meinung, dass mein Haus auf einem alten Indianerfriedhof gebaut wurde...   
oder ich habe einfach kein Talent zum Boxenbauen   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ist halt auch eine Sache der Übung   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  799 in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Mach einfach Tesakrepp um das Rohr bis es gut klemmt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • bathtub4ever
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Muffe bei Meista Rööhrich holen   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin, 
Mein Tipp: erst fräsen, dann leimen. Eine verpfuschte Schallwand lässt sich vor dem Zusammenbau leicht erneuern, nach dem Leimen ist das ein wenig schwieriger   !
 
Ansonsten: ein schönes Projekt, ich bin auf das Ergebnis gespannt!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • Kimi, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Don't panic, wir sind geduldig   
Und wie hat Omma immer gesacht? "Gut Ding will Weile haben"   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Spart die Lautsprecherständer. Stehen gleich auf den Kabeln.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Campa, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		08.05.2015, 19:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2015, 19:56 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		'n Abend die Herrschaften! 
Tja, heute habe ich den letzten Ausschnitt gemacht! Bravo Karsten! (Schulterklopf)   
Aber einen Rückschritt scheine ich hinnehmen zu müssen... Schlagmuttern kann ich, glaube ich, vergessen   
Der Abstand zum Ausschnitt ist einfach zu gering! 
Was würdet Ihr vorschlagen? Vielleicht das Chassis wieder einpassen, wie schon mal gezeigt, und dann direkt (ein bisschen schräg vielleicht?) bohren? 
Oder doch lieber für diese Gehäuse eine Spax schräg reindrehen?   
 
läuft gerade im Radio   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
		Schräg ist gut, das klappt schon! 
Mach fertig, Karsten- ich find das Projekt absolut genial!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Wie jetzt, schräg? Mit Spax, oder doch mit Schlagmuttern?
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Kannst du nicht eine Leiste o.ä. unterlegen, damit du mehr Material für die Mutti hast? 
Oder die Profimethode anwenden  http://old-fidelity-forum.de/thread-3192...#pid709590
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  799 in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		08.05.2015, 21:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2015, 21:54 von tiefton.)
		
	 
	
		Ich würde aus einer 4kant leiste Klötze absägen,  an den schraubpunkten im Ausschnitt anleimem, locher bohren, Einschlagmuttern mit einer beilagscheibe festziehen und indirekt einpressen. Die mutter dann mit locktide oder einem anderen Kleber fixieren und dann den Töner einsetzen und gleichmäßig anziehen.  
Findet man hauptsächlich bei aufgeweiteten Öffnungen,  geht hier aber auch
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ok Jungs, lörning bei duuing, ich seh' schon   
An unterlegen habe ich gar nicht gedacht, dankeschön Ihr beiden   
Werde mal eine Probebohrung machen, dann sehen wir weiter   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hihi... No way! 
 
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • norman0, Tom, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
 
	 
 |