Beiträge: 5.775
Themen: 117
Thanks Received: 12.836 in 3.539 posts
Thanks Given: 5.363
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
Hallo,
bei mir spielt derzeit altes Technics-Geraffel und zwar recht ordentlich:
VG, micro-seiki
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
20 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• Tom, yfdekock, postpaul, spocintosh, hörtnix, Cpt. Mac, beetle-fan, 0300_infanterie, Dioptrion, Folderol, Rüssel, duffbierhomer, samwave, onkyo, Caspar67, Rainer F, bikehomero, wirozz, friedrich86, mazyvx
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 208 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Ja und?
Ist doch nichts dabei, kann man schon verlangen - du musst es ja nicht kaufen
 micro-seiki
Schöne Kombi danke dir
-- Gruß Andreas --
Beiträge: 632
Themen: 29
Thanks Received: 439 in 127 posts
Thanks Given: 314
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
9
15.11.2014, 17:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2014, 17:55 von postpaul.)
technics laster gekarpert und gleich sichergestellt
ne quark ,von einem guten freund geschenkt bekommern ,mit dem kommentar damit kanst du deine geräte transportieren 
DE PÄLZER
LG Christian
Beiträge: 2.086
Themen: 142
Thanks Received: 2.373 in 678 posts
Thanks Given: 1.321
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
19
 micro-seiki: sehr schöne braune Kombi. Ist der 9600 Pre auch so wertig wie der 9070 aufgebaut?
Hast du evtl. Fotos von innen?
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Nein, der 9070er ist ein anderes Kaliber.
Trotzdem schaut's in dem 9600er gut aus :
9070 :
Beiträge: 269
Themen: 10
Thanks Received: 1.550 in 132 posts
Thanks Given: 196
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
3
Die 9600 Kombi läuft bei mir auch, ich bin sehr zufrieden mit den geräten. Besonders die Haptik der Vorstufe macht immer wieder Spaß beim bedienen. Die Endstufe ist so stabil gebaut wie ein Bunker, ich glaube die wird wenn sie gut Belüftet steht wohl niemals den Hitzetod sterben. Die Serie von Technics mit den Rackgriffen gehört für mich mit den SU-A / SE-A Geräten zu dem Schönsten was die Firma je gebaut hat.
Viel Spaß mit den beiden Schönen.
Nils
2 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag
• samwave, ST3026
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
Allerdings! Die Rackmount-Geräte von Technics haben es allesamt in sich. Die Endstufen haben zwar eine deutlich höhere THD als die SE-A-Nachfolger, doch erstens hört man dies nicht und zweitens sind sie wie von Nils erwähnt unkaputtbar. Jemand hier im Forum (oder im Nachbarforum?) hat den Umstand mit den SE-A mal gut formuliert, indem er gesagt hat, diese seien "überzüchtet". Hat wohl etwas.
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 208 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
(15.11.2014, 14:18)yfdekock schrieb: Ja und?
Ist doch nichts dabei, kann man schon verlangen - du musst es ja nicht kaufen 
genau meine meinung, ist es locker wert!
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 208 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
es geht ja bald los, die geräte sollen in die Läden kommen!
Beiträge: 8.985
Themen: 105
Thanks Received: 3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Gruß Frank
Beiträge: 309
Themen: 14
Thanks Received: 447 in 95 posts
Thanks Given: 354
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Entgegen dem Sinn auszumisten kam gestern der Technics SA 404 bei mir an. Paket geöffnet und durch den Deckel durch die Chinchstecker erkannt... Wieso ? Wofür ?
Nach dem Öffnen war dann ein schwarzer Kassten zu sehen mit den Steckern drann. Phono Preamp 506 oder sowas, laut google wohl von Hama.
Meiner Meinung nach auch gut verarbeitet. Den Signalweg des eingebauten Amp sauber ausgelötet und den neuen entsprechend eingelötet.
![[Bild: foto0930akc40.jpg]](http://abload.de/img/foto0930akc40.jpg)
Doch was ist das weiße hier und warum ist alles im vergleich zum Sa 303 leister ?
Hier wurde ein zusätzliches Poti eingebaut, warum auch immer... Habe dann mal vorsichtig an dem Poti gedreht und die Musik ist jetzt wieder auf der originalen Lautstärke.
![[Bild: foto0931ioin8.jpg]](http://abload.de/img/foto0931ioin8.jpg)
Zum schluss wurde die Beleuchtung erneuert... ich weiß, ähm blau (nein, ich bin nicht blau, die Funzel im Amp ist blau^^)... hatte aber nichts anderes da. Mit nem gleichrichter und nem Glättungselko leuchtet das ganze bei etwa 10 Volt. Ich hoffe euch gefällts trotzdem^^ mir reichts erstmal :-).
Achja, ich arbeite gern auf dem Sofa, wenn was fällt findet man es sofort wirder und alles ist schön erreichbar.
Gruß Thomy
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
4 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag
• Tom, Rainer F, nice2hear, hadieho
Beiträge: 2.438
Themen: 66
Thanks Received: 1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
oh puh, Rückrüstung absolut Pflicht!  Geht ja garnicht.. 
Aber sonst ein hübsches Gerät, steht hier auch noch iwo.
German Vintage HiFi
12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• yfdekock, Rainer F, Frank Drebbin, CookieClassiC, postpaul, Mosbach, proso, Tom, ST3026, Cpt. Mac, triple-d, hadieho
Beiträge: 309
Themen: 14
Thanks Received: 447 in 95 posts
Thanks Given: 354
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
24.11.2014, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2014, 18:02 von CookieClassiC.)
(23.11.2014, 01:43)DUALIS schrieb: oh puh, Rückrüstung absolut Pflicht! Geht ja garnicht.. 
Aber sonst ein hübsches Gerät, steht hier auch noch iwo.
Was genau wieder auf original umrüsten ? (blöd frag  )
Das Poti, Den PreAmp oder die Funzel ? Den Preamp hab ich noch nicht getestet, vorher wird eh noch mit der Lautsprecheraufstellung rumprobiert...
Blinkt bei dir eigentlich auch die Beleuchtung bei mittlerer Auslastung ? Der SA 303 hat vermutlich ein besser dimensioniertes Netzteil.
Gruß Cookie
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 208 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
25.11.2014, 09:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2014, 09:53 von Persilmann.)
gerade in der kleinen Bucht gesehen, nicht meiner, aber ein echter Tipp der Brocken!
PL auch OK! wer also nen richtig schönen Klassiker sucht!
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search
http://www.audioinnovationen.de/html/tec...a-424.html
Beiträge: 2.438
Themen: 66
Thanks Received: 1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
(24.11.2014, 17:58)CookieClassiC schrieb: Was genau wieder auf original umrüsten ? (blöd frag )
Das Poti, Den PreAmp oder die Funzel ? Den Preamp hab ich noch nicht getestet, vorher wird eh noch mit der Lautsprecheraufstellung rumprobiert...
Blinkt bei dir eigentlich auch die Beleuchtung bei mittlerer Auslastung ? Der SA 303 hat vermutlich ein besser dimensioniertes Netzteil.
Gruß Cookie
Hi Cookie,
die Funzeln nat.
Und nein (aus der Erinnerung heraus) bei meinem hatte nix geblinkt, aber ich kann`s nicht prüfen im Moment.
Wüßte nicht mal wo der steht.. 
Muß jetzt wirklich mal ausdünnen.
Grüße Jens
German Vintage HiFi
Beiträge: 309
Themen: 14
Thanks Received: 447 in 95 posts
Thanks Given: 354
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Wollte mich gerade über den Technics her machen, schalte das große Licht an und ZACK !!!... knallt die Sicherung durch. REP Glühbirne
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Beiträge: 499
Themen: 91
Thanks Received: 208 in 68 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
4
09.12.2014, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2014, 21:16 von Persilmann.)
Habe nun nach langem suchen die Original Blauen Scalen mini Lampen für Technics gefunden, sie so ziemlich in allen Pegel Geräten verbaut waren,
http://www.rakuten.de/produkt/sonstige-l...portaldv=5
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
Sieht gut aus! Hätte Technics selbst in Silber anbieten müssen. Wie so vieles sonst auch…
Beiträge: 309
Themen: 14
Thanks Received: 447 in 95 posts
Thanks Given: 354
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Habe vor 2 Wochen einen Technics Sl 3200 erworben mit dem EPC 270C System. Er funktionierte wie erwartet soweit einwandfrei nur dass das System auf dem Rechten Kanal zu weit aussteuert (bzw. der linke zu wenig). So tauschte ich erst die Chinchstecker und dann die Headshell des SL Q3 (mit Shure 91/97... ). Beim Chinchsteckertausch wanderte die übermäßige Aussteuerung mit. Bei der SL Q3 Headshell blieb die Aussteuerung gleichmäßig.
So wurde getauscht, probiert und umgesteckt (die Headshell ebenso komplett getrennt -> anderer Vertärker), auch eine neue Nadel wurde eingesetzt, aber der Fehler blieb trotzdem noch.
Liegt es also an einem Defekt des Technics 270 C ? Würde den Dreher gerne damit betreiben und dies dann mit dem Technics SA 404 ans Laufen bringen. Zur Not wird das System neu erwoben (wer von euch hat eins übrig :-) ? )
Falls Interesse besteht gibbet auch Bilder der kompletten Technicsfamilie hier. (Nichts aufwändiges, aber trozdem schick)
Gruß Thomy
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
1 Mitglied sagt Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag
• oldAkai
(14.05.2015, 15:25)CookieClassiC schrieb: Liegt es also an einem Defekt des Technics 270 C ?
Falls Interesse besteht gibbet auch Bilder der kompletten Technicsfamilie hier. (Nichts aufwändiges, aber trozdem schick)
Gruß Thomy
Falls das noch aktuell ist, schnapp dir nen Multimeter und mess das System 
Du solltest auf beiden Kanälen den gleichen Widerstand messen.
Gemessen direkt am Headshell, System Technics 2700:
Weiss -> Blau = 399 Ohm
Rot -> Grün = 400 Ohm
Headshell wieder drauf und dann anne Cinch-Steckersse auch messen, solltest da die gleichen Werte ermitteln.
So kannzes etwas eingrenzen.
Und ja, es besteht Interesse an Bilders der kpl. Technicsfamilie
Beiträge: 3.300
Themen: 236
Thanks Received: 7.749 in 1.545 posts
Thanks Given: 12.987
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
Moin
Muß mal schauen irgendwo in einer Schachtel ist ein 270 c und eine Nadel liegt auch noch da ,neu.
Gruß Frank
Nachbau oder original? Kannst das mal nachschauen und posten bitte?
Wenn okinool und Cookie brauch keine = ich schon mal den Finger heb
|