Themabewertung:
  • 32 Bewertung(en) - 3.38 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder
(17.02.2025, 14:06)HUCHT-Tec schrieb: ....Hier nochmal ein wichtiger Hinweis zur Benutzung:

damit ein Sony-DAT nach Empfang der Befehlsfolge "9 + 1 + SecKey" im Display die nach Köpfen
getrennten Fehlerraten anzeigt, muss der sowohl (!) mit dem geeigneten Signalprozessor
CXD2605 (bzw. CXD2607) als auch (!) mit einer geeigneten Firmware ausgerüstet sein.

Das wurde hier zwar schon mehrfach beschrieben, aber nochmal zur Erinnerung.

Ist der DAT nur mit dem Vorgänger CXD2601 oder noch älter (DTC1000, DTC300 etc.) ausgestattet,
dann kann der möglicherweise auch auf diese Befehlsfolge reagieren, zeigt dann aber nur
irgendeinen Datenmüll im Display an, nur nicht die gewünschten Fehlerraten ! ......



Ein paar alte Posts zu diesem Punkt:

(29.07.2016, 07:03)DATGrueni schrieb: ...Du benötigst die Rm-D55 Fernbedienung vom dtc-55es,....
Dort bei der Rm-d55 Fernbedienung gibt es einen versteckten Key unter der Blende.
Kann man anbohren oder aufmachen, wie man will....

Dann, Zahlen eintippen und Key drücken:

DTC 55 57 59 Secret Key+87 = Laufzeit der Kopftrommel
DTC 55 57 59 Secret Key+88 = Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 60 Secret Key+87 = Laufzeit der Kopftrommel

DTC 670 Secret Key+87= Laufzeit der Kopftrommel
DTC 670 Secret Key+88= Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 77 Secret Key+87= Laufzeit der Kopftrommel
DTC 77 Secret Key+88= Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 2000 u. Neuere u.a. Za5 Secret Key+87= Laufzeit der Kopftrommel
DTC 2000 u. Neuere u.a Za5  Secret Key+88= Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 2000 u. Neuere u.a. Za5 Secret Key+91= Fehlerraten je Kopfpaar live auf Display 

Gibt auch noch andere Funktionen.
U.a. Kann man die Digitaleingänge durchschalten ohne den Drehregler am Gerät zu betätigen
mit diesen Key und passenden Code dazu.

Laufzeit der Kopftrommeln gilt nur, wenn der DPG Wert NICHT verändert wurde.
Eine Änderung setzt die Trommellaufzeit auf Null.

(29.07.2016, 07:42)gasmann schrieb: Beim A6 / A8 / A9 geht das auch mit den Zeiten, wobei dort glaube ich 87 und 88 vertauscht sind....

secret Key plus 89 macht ALLE Segmente des Displays an.

und es funktionieren auch noch andere Ziffernbefehle mit denen ich aber nichts anfangen kann.....

Mit der RM D 757 geht das auch. Das ist die FB vom ZE-700


(30.07.2016, 04:11)DATGrueni schrieb: ...Wie gesagt, all Segments on hier auf meinen za5 = 89 dann secret Key

Dient dazu die Gleichmäßigkeit des Displays wiederherzustellen wenn diverse stellen dunkler
erscheinen aufgrund ungleicher Elektronen Verteilung.
Hilft manchmal wenn man ihn so dann nen Tag stehen lässt..
Wenn noch nicht abgenutzt, bei Verschleiß hilft dann aber eh nichts mehr.

...Undokumenterte Eingangswahl am Sony DAT via Remote:

(82 dann Key = Coax / 81 dann Key = Toslink / 83 dann Key = Analogeingang)

Weitere Funktionen die viele in der BDA überlesen....

Counter Mode gedrückt halten + 1 2 oder 3 = Display in drei Stufen dimmen.

Counter Mode gedrückt halten + 4 = Ändert die Aussteueranzeige in eine Bandstandsanzeige
(cursor blinkt je nach Bandstand) die sogar grafisch anzeigen kann wo verschiedene Samplingraten
auf dem Tape liegen oben / unten. (Vorher durchspulen)

Counter Mode gedrückt halten + 6 = Zeigt den Kopierschutzstatus der eingelegten Kassette an (SCMS)


==> der Zahlencode muss immer zuerst eingegeben werden und danach der SecKey  Oldie
.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • joaca, MiDeg
Zitieren
(30.07.2016, 04:11)DATGrueni schrieb: .... Counter Mode gedrückt halten + 6 = Zeigt den Kopierschutzstatus der eingelegten Kassette an (SCMS)

Das gilt aber nur während der Wiedergabe.

Im Stillstand / RecPause oder ohne Band wird der Status des aufzunehmenden / am Digital In anliegenden Signals angezeigt.
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
Kann ein sony dat mit Swoboda? Erweiterung bekommen.

Ich werde aus der Modifikation nicht schlau, was soll oder kann Swoboda?
Zitieren
Big Grin 
(18.02.2025, 15:41)wdjn schrieb: Can a Sony DAT get an extension with Swoboda?

I don't understand the modification, what is Swoboda supposed to do or what can it do?

https://swobodaaudio.de/modifications/au...elle/sony/
https://www.facebook.com/Swoboda.Audio/

But... why???
If you really like or want your analog output and enjoy a heavy dose of snake oil Tongue , you can swap some discrete Opamp Dual Staccato OSH-DHb (Open Sound Hybrid) and you're almost there. Or Burson.
And you can do your recap with "audio grade capacitors".
Zitieren
(18.02.2025, 17:17)vallentin schrieb:
(18.02.2025, 15:41)wdjn schrieb: Can a Sony DAT get an extension with Swoboda?

Denker Denker

(18.02.2025, 15:41)wdjn schrieb: Kann ein sony dat mit Swoboda? Erweiterung bekommen.

==> "I can get a sony dat with Swoboda extension."
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
Also ist das eine "Aufwertung" im analogen Schaltkreis?

Bekommt man die "Aufwertung" wieder aus solch einen Gerät entfernt, so das der Werkszustand wieder gegeben ist?

Ich brauche die analogen Ein / Ausgänge nicht, da all meine digitalen Geräte, digital eingebunden sind.

Or Burson:
Kenne ich im Bezug von meinen Onkyo Verstärker ist ein DA Wandler, richtig?
Zitieren
(18.02.2025, 20:41)wdjn schrieb: Or Burson:
Kenne ich im Bezug von meinen Onkyo Verstärker ist ein DA Wandler, richtig?

Vallentin meint in diesem Zusammenhang diese diskret aufgebauten Operationsverstärker:

https://www.bursonaudio.com/about-us/discrete-opamp
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
Or Staccato OpAmps: https://staccatoaudio.com/
From what I heard, they are better than Burson.
But, again, why bother?
Defeats the purpose of owning/using a digital audio device. I don't use the analog part and I get to keep my ~1000 Eur necessary for conversion.
All my digital outputs go to the SRC2496 (has the best AKM A/D converter money can buy on the cheap) and then to my power amplifier and soundbar.
More than enough for my needs
Zitieren
Ah ich hatte mich auch versehen, im Onkyo sind Burr Brown Wandler

Die OpAmps hingegen verrstehe ich nicht, diskret aufgebaut ok aber warum die Kühlkörper und wo ist überhaupt die Sinnhaftigkeit?

Auch egal, es geht mir ja auch nur darum, für den Fall das ich das Gerät erwerbe, man die Modifikation als solches wieder entfernen kann.

Swoboda verbaut / modifiziert scheinbar, warum auch immer, verschiedene DAT Geräte.

Mir geht es halt darum, das Gerät wieder in den ab Werk Zustand zu bekommen und ob es viel Aufwand wäre.

Ich versteh halt die Sinnhaftigkeit nicht, warum wird im analogen Audiostrang der DATs Modifiziert?
(Waren die Ingenieur seiner Zeit zu beschrängt?)
Zitieren
The engineers were obviously limited by the cost. We are talking about consumer devices and they have their limitations.
I doubt that you can easily revert a modded device to factory. Unless you have the modded schematic, time and money.
We're talking about modified power supply, modified PCB with cut traces and cut wires, addon PCB cards, and a lot of wiring (old and new).

I believe Swobi owns such a device and he can shed some light into the matter.

Unless I get such a device for free, I wouldn't bother with such a pain in the bottom.
Zitieren
(18.02.2025, 22:29)vallentin schrieb: ....Unless I get such a device for free, I wouldn't.....

LOL LOL


(22.02.2024, 15:29)HUCHT-Tec schrieb: ....und möchte ein Gerät, an dem sich diese Firma Swoboda irgendwie zu schaffen gemacht hat,
nichtmal geschenkt haben.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • eskbs, vallentin
Zitieren
(Gestern, 06:54)HUCHT-Tec schrieb:
(18.02.2025, 22:29)vallentin schrieb: ....Unless I get such a device for free, I wouldn't.....

LOL  LOL


(22.02.2024, 15:29)HUCHT-Tec schrieb: ....und möchte ein Gerät, an dem sich diese Firma Swoboda irgendwie zu schaffen gemacht hat,
nichtmal geschenkt haben.
Wow!!! Lol1 Lol1 Lol1
To be honest, I could only reuse the mechanism in this case. For free is still a good deal
Zitieren
Wären 150Euro gewesen für einen 2000 aber hätte ich noch instand setzen müssen.

Gut vom Fehlerbild würde ich das Laufwerk als Ursache verorten.

Aber da es eine Swobo Bastelbude ohne Dokumentation ist, müsste ich erstmal das Unkraut raus bekommen damit ein Zustand gegeben ist wo ich mit einen Service Manuel weiter komme.

Über dies hinaus, scheint es ja noch mehr Krankheiten zu geben zb Display flakern?

Das wäre kein günstiges sondern nur ein billiges Angebot.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an wdjn für diesen Beitrag:
  • eskbs
Zitieren
(Gestern, 12:44)wdjn schrieb: ....scheint es ja noch mehr Krankheiten zu geben zb Display flakern?

Gegen diese Flacker-Krankheit ist längst ein gut funktionierendes Heilverfahren verfügbar.

Jedenfalls noch solange, wie der völlig frustrierte Entwickler / Hersteller diese hochwirksame
und von ihm selber komplett vorfinanzierte Medizin noch nicht wegen ihrer absoluten
Unverkäuflichkeit kurzerhand entsorgt und damit dann endgültige Tatsachen geschaffen hat.
.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • eskbs
Zitieren
(Gestern, 12:44)wdjn schrieb: Apart from that, there seem to be other problems, such as the display flickering?

See https://old-fidelity-forum.de/thread-143...pid1700772
[-] 1 Mitglied sagt Danke an vallentin für diesen Beitrag:
  • HUCHT-Tec
Zitieren
(18.02.2025, 20:41)wdjn schrieb: Also ist das eine "Aufwertung" im analogen Schaltkreis?

Bekommt man die "Aufwertung" wieder aus solch einen Gerät entfernt,
so das der Werkszustand wieder gegeben ist?


Ja, wenn es nur eine Modifikation im analogen Teil wäre, dann wäre das halb so schlimm.

Aber es kommt viel dicker...

Ich hatte so ein defektes 2000erSwob Gerät mit komplett "toten" Analogausgängen und mit
Problemen bei dem Capstan-Servo hier auf dem Tisch stehen (von Swobi) und mir das im
Rahmen der Fehlersuche ziemlich genau unter die Lupe genommen:

Darin waren neben ausgewechselter NF-Verkabelung auch noch schwerwiegende (!) Eingriife
in das analoge und (!) zusätzlich noch in das digitale Massesystem vorgenommen worden.
(Das würde ich nie, nie und niemals SO in dieser Kombination bei einem HF-Gerät machen).

Obendrein wurde noch im HF-Bereich an der Takterzeugung / -Aufbereitung / -Verteilung 
"herumgetuned".
Da hatte ich auch Änderungen und Details gesehen, die ich für rel. sinnfrei halte. ("snake oil")

An die wirklich wichtigen HF-Dinge wurde dagegen überhaupt nicht herangegangen...

Teile der serienmässigen Stromversorgung für die AD/DA-Wandler wurden entfernt und durch
eine Zusatzbaugruppe aus Swoboda-Fertigung ersetzt. Diverse Leiterbahnen unterbrochen...

Eine serienmässige Leiterplatte (für die analogen Ein- und Ausgänge) war komplett entfernt.
Ebenso die Masseverbindungen zum Gehäuse für die RCA-Buchsen der analogen Ausgänge.

Die diversen ausgetauschten und abgeschliffenen Operationsverstärker und die ganzen
ausgewechselten Kondensatoren sind ja allgemein bekannt.

Um das Weiterbestehen der elektromagnetischen Verträglichkeit des Gerätes wurde sich bei
der "Modifikation" wirklich nur ein Sch...dreck geschert. Speziell um die Einstrahlungsfestigkeit.

Der 2000er ist serienmässig vom Hersteller Sony mit der vorgeschriebenen "CE"-Kennzeichnung
(aus 1994) versehen gewesen, die durch die Swoboda-"Modifikation" ungültig geworden ist.

Firma Swoboda hätte also bereits nach der damaligen Rechtslage für diese gewerblich (!!!!!)
"modifizierten" Geräte ein neues CE-Konformitätsbewertungsverfahren durchführen, dann
selber als der "neue Hersteller / Inverkehrbringer" der Geräte eine Konformitätserklärung
abgeben und auf dieser Basis dann neue eigene "CE"-Kennzeichnungen anbringen müssen,
um diese gewerblich umgebauten Geräte wieder legal in Verkehr bringen zu dürfen.
("Inverkehrbringen" ist z.B. das Bereitstellen zur Inbetriebnahme)
Diese neue CE-Kennzeichnung habe ich allerdings nirgends am Gerät entdecken können.

Wer das alles wieder in den serienmässigen Zustand rückbauen will, der hat sich aber was
vorgenommen und müsste auch erstmal dazu die fehlenden Teile wiederbeschaffen....  LOL


(22.02.2024, 15:29)HUCHT-Tec schrieb: ....und möchte ein Gerät, an dem sich diese Firma Swoboda irgendwie zu schaffen
gemacht hat, nichtmal geschenkt haben.
.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • dg2dbm, vallentin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony DAT SecretKey MBlau007 103 7.383 18.02.2025, 05:29
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.653 533.899 16.02.2025, 15:45
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
Photo Suche HHB CDR Recorder Nutzer joy 3 398 05.12.2024, 16:52
Letzter Beitrag: nice2hear
  DAT Walkman lässt sich nicht mehr einschalten johnhartman 2 967 02.11.2024, 09:56
Letzter Beitrag: Doorz
  Sony DAT Kopfverstärker recap. scope 24 12.792 23.06.2024, 23:54
Letzter Beitrag: Sony-Freak-Kaarst
Bug CD-Recorder Marantz CDR-630 Mosbach 36 26.930 11.06.2024, 20:34
Letzter Beitrag: Mosbach



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste