23.05.2015, 09:43
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
bin auf der Suche nach ner Bezugsquelle beider Bauteile ...2SC4163, 2SC4140
gefunden habe ich bis jetzt nur den 2SC4140 bei Digi-Key aber leider führt er den 2SC4136 nicht ...den ich auch sonst nicht finden kann
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Bezugsquelle 2SC 4163, 2SC 4140
|
23.05.2015, 09:43
![]() bin auf der Suche nach ner Bezugsquelle beider Bauteile ...2SC4163, 2SC4140 gefunden habe ich bis jetzt nur den 2SC4140 bei Digi-Key aber leider führt er den 2SC4136 nicht ...den ich auch sonst nicht finden kann ![]() ![]() ![]() ![]()
23.05.2015, 12:02
http://www.htv-service-gmbh.de/Webshop/p...cts_id=508
http://www.htv-service-gmbh.de/Webshop/a...0&x=9&y=12 teuer die dinger, wasn das fürn Gerät ![]()
23.05.2015, 17:00
![]() ![]() ![]() Dank dir Karsten ![]() Ist ein Yamaha YST-SW800 http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/av/e...00kai2.pdf hier SM http://nice.kaze.com/yst-sw800_svm.pdf ... bei dem scheinbar öfters das Schaltnetzteil ausfallen soll ...... zumindest hab ich das schon oft gelesen .....und bei mir ist das Netzteil auch hinüber .... War schon am überlegen, ob ich das Schaltnetzeil rauswerfe und dafür Trafo(s) verwende ... machbar ist das ja ....... also laut SM und mal darübergeblickt ..... ![]()
Mit etwas Risiko in der Bucht direkt aus HongKong...
http://www.ebay.de/itm/SANYO-2SC4163-TO-...33977bb120 http://www.ebay.de/itm/SANYO-2SC4140-TO-...33977bb105
Servus Klaus
Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
23.05.2015, 17:28
2x schreibst Du 2SC4163
1x schreibst Du 2SC4136 , ich denke ersteres ist richtig !? Vielelicht mal hier anfragen : www.fibra-brandt.de
23.05.2015, 18:05
![]() danke dir ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
23.05.2015, 20:11
(23.05.2015, 17:14)dingle schrieb: Mit etwas Risiko in der Bucht direkt aus HongKong... kein Risiko hab da schon gekauft ![]()
23.05.2015, 20:21
![]() ![]() ![]()
24.05.2015, 08:33
Das Schaltnetzteil hat ja ne lustige Schaltung. Überprüf mal den Triac D205, denn der begrenzt die Spannung für die Transistoren. Ist D205 durchlegiert, dann laufen die Transistoren am Anschlag.
24.05.2015, 08:50
![]() erst mal ![]() die Transistoren Q702, Q703, Q703 sind durch ..... Q705 hat´s überlebt und die Widerstände R216, R217 sind auch hinüber ... kein Durchgang mehr messbar..... Spannung an CB201 u. CB202 nicht messbar !!! Steckplatz CB205 ist ok ( getrennter Schaltkreis) ... werde mal D205 prüfen........ ![]()
24.05.2015, 09:03
![]() wie kann ich den noch prüfen ![]() Nachtrag: etwas dazu gefunden http://www.hobby-bastelecke.de/halbleite...ruefen.htm u. http://www.mikrocontroller.net/topic/58417 ... laut Link 1 zum prüfen ) ist er ok ... Widerstände, LED und 9V Block hatte ich da ....
24.05.2015, 09:57
Hallo Jürgen
tausch den Triac mit aus. Das Netzteil scheint ein Resonanzwandler zu sein, und bei entsprechend hoher Last/Spannung koppelt die eine Windung die dann gleichgerichtet auf das Gate des Triacs geht zurück. Da stellt sich dann ein Gleichgewicht ein (oder auch nicht). Die Yamahalesen haben sich so einen Controller für 50ct gespart... (Ich bin jetzt kein Fachmann für primär getaktete SNT) Grüsse, Michael
24.05.2015, 09:58
mach den auch gleich neu, kann ja nicht die Welt kosten son Triac
![]()
24.05.2015, 11:23
mal schauen, was ich jetzt da mache ......... das Problem ist, dass das Schaltnetzteil sehr anfällig ist und scheinbar (trotz Rep.) immer wieder ausfällt ..... wäre es da nicht eventuell besser das umzubauen
![]() Ich hab noch nen dicken Yamaha Trafo da ... mal schauen, was der sekundär alles so abgibt.... C42, C43 (die über Steckplatz CB 201 gehen )müssten durch eine größere Kapazität (10.000uf/160V) ersetzt werden....und da dann die Wechselspannung von ca. sagen wa mal ![]() So, dann brauch ich noch den Steckplatz CB202 ......da brauch ich doch nur die sekundäre Versorgungsspannung von ca. 15V-0V-15V anlegen ... geht ja eh über die Festspannungsregler IC8, IC9 die ja die +-12V liefern....... und auf der Netzteilplatine würde ich T201,D203, RY201,D204,Q201,R211,IC202,C211,C217,CR208,R207. entnehmen und neu aufbauen .....das sind dann die 8V zum ansteuern des Trafos ![]()
24.05.2015, 12:39
der Yamaha Trafo würde mir ca.30V-0-30V / 46V-0-46V also dann ca. 78V-0-78V liefern ......... die 15V-0-15V und 0-9V hätte ich auch zur Verfügung... plus noch ein paar kleinere Werte die ich aber hier nicht benötige .....
![]() nur ne Lochsteckplatine fehlt mir ![]()
24.05.2015, 13:30
![]() ![]()
24.05.2015, 15:17
![]() ![]() Mal schauen, was ich da machen kann ..... ![]() Nachtrag: ![]() ![]()
25.05.2015, 12:19
also, mit dem Trafo wird das nicht gehen ... bin an die Wicklungen doch noch rangekommen ..... die Enden mal getrennt, so dass ich die einzelnen Wicklungen mal messen kann ... da ist aber nüscht zu machen .. habe da dann 2 x 30V und 2x 16 V... was nicht reichten wird ... mist....
Entweder ich finde noch nen Trafo im Keller, oder ich muss doch die Bauteile bestellen....... ![]()
25.05.2015, 12:42
Mahlzeit, also den 4163 bekomme ich auch von SANYO als ersatztype von unserem Lieferanten vorgeschlagen. Würde mich 4€/Stück kosten.
Für den 4140 bekomme ich nichts vorgeschlagen. Aber die SANYO's haben wir schon öfters verbaut. Hat immer top funktioniert. Und bei den Ebay Preisen kann man des mal riskieren ![]()
Leise ist kaputt
![]()
25.05.2015, 13:57
![]() also für 2SC4140 scheint als Ersatz BUX98AP, 2SC3520, 2SC3850, 2SC4060 zu gehen....!? 2SC4163 habe ich noch nichts gefunden ..... ![]() 0 -13V wird nicht benötigt !!! da ich en kleinen vorhandenen Trafo (T201) und deren verwendete Bauteile ausbaue und neu aufgebaut verwenden werde. Dann hab ich die 15V-0-15V bleibt !!! und 70V-0-70V ...... sollte wohl zum Versuch mal gehen ![]() hier mal ein paar Bülders vom Vorhaben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Versuch eins: Bauteile besorgen und hoffen, das es nicht abraucht ![]() falls ja !? raus mit dem Schaltnetzteil und doch Umbau ... wie auf den Fotos gedacht ... rechts (weiß) 13V wird nicht benötigt !!!da ich ja T201 ausbaue und neu aufgebaut wird. Mitte (gelb schwarz gelb) 15V -0-15V geht auf ( blau schwarz blau ) kann alles so bleiben..... links (grün schwarz grün ) 70V-0-70V plus neuer Gleichrichtung, Siebung dann auf rot schwarz rot ... wobei die Kondensatoren (C42, C43) und Gleichrichtung (D47, D48) von der Endstufenplatine entfernt werden ..... neue Gleichrichter und Siebung kommt dann also mit auf die neu angefertigte Netzteilplatine .... PS: ich komme klar ![]() ![]() ![]()
25.05.2015, 16:56
![]() ![]() weil ich ja 15V-0-15V sekundär habe, muss da zusätzlich noch ( nach R98 ) die Leiterbahn unterbrochen werden und nen Festspannungsregler 78M12 zwischen schalten .... ![]() also siehe Foto ![]() ![]() denk mal, so wird es wohl gehen ..... ![]() ![]() Der Ringkern würde dann (also vom Platz her ) so angebracht, wie auf Bild 4 ... damit die restliche Schaltung auch Platz hat .....
25.05.2015, 20:54
![]() ![]() ![]() meint ihr ![]()
25.05.2015, 23:18
27.05.2015, 09:32
![]() ![]() habe hier noch etwas zum Defekt des Sub gefunden ....http://forum.iwenzo.de/yamaha-yst-sw-800--t28407.html
27.05.2015, 21:27
![]() ![]() DICKES DANKESCHÖN geht an Karsten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Bezugsquelle Lautstärkenpoti | Schottl | 6 | 1.051 |
07.01.2025, 23:39 Letzter Beitrag: Broesel02 |
|
Bezugsquelle Miniaturelkos | dg2dbm | 7 | 2.631 |
14.04.2021, 18:21 Letzter Beitrag: dg2dbm |
|
Bezugsquelle Induktivität 15µH 11R für Klangregler | timundstruppi | 9 | 2.661 |
07.02.2021, 16:20 Letzter Beitrag: Gorm |
|
Bezugsquelle Ferrofluid... | akguzzi | 20 | 7.911 |
16.10.2020, 16:05 Letzter Beitrag: akguzzi |
|
Bezugsquelle Idler Riemen Andruckrollen | stetteldorf | 0 | 1.181 |
03.05.2020, 20:55 Letzter Beitrag: stetteldorf |
|
Bezugsquelle Potentiometer Sansui 8080 | Th11 | 2 | 1.861 |
21.05.2019, 10:25 Letzter Beitrag: Th11 |