Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kratzer in foliertem Gehäuse entfernen
#1
Sad 
wie der Fred-Titel schon sagt...

habe in meinem Dreher ein paar hässliche,tiefe Kratzer.Flenne
Da in den 80ern ja die Folie-Manie krassierte kann man da mit normalem
Polierzeugs nich hingehen Sad2Denker

wer hat da Tipps ...

Neu folieren möchte ich nicht Floet

DankeDrinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#2
hier mal ein Bild
[Bild: dsc00010wmbj.jpg]
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#3
Das Problem kenne ich und bin daher sehr an Problembeseitungsvorschläge interessiert... FloetFloetFloet
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#4
Aber mal ehrlich, des wird alles nix!Sad2
Also neu folieren oder furnieren!Dance3
Zitieren
#5
das ist ja auch noch hochglanzfolie, das wird schwierig.
...
Zitieren
#6
Man kann es mit Klarlack versuchen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#7
Ich hatte es in einem anderen Zusammenhang mal kurz angedeuted. Das schnöde Geheimnis heisst Stahlwolle.
Damit meine ich nicht die verseiften Akopads für die Küche.

Für die die etwas in die Materie eindringen möchten: http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlwolle
Gemeint ist so etwas hier: http://cgi.ebay.de/Rakso-Stahlwolle-200g...3cb8db6a13
Gibt es in jedem Baumarkt.

Wir Maler benutzen es z.B um Fensterscheiben zu reinigen oder auch um Schelllack zu polieren.
Ich habe insgesamt 4 Packs. Von der sortenfeinsten Kennung 0000 - 0004.
Vorgehensweise an Manis Beispiel, gilt für jede Art von Folie.

Man reisst/schneidet sich ein gut 10cm breites Stück von der Rolle runter. Ich beginne mit 0004 die komplette Seitenfläche mit dem Kratzer immer in Richtung Maserung zu schleifen. Dabei keine Angst haben und kräftig drücken. Alles solange bis man meint ist gut. Abfegen und und finalen Gang mit 0000 machen.
Bei dem Hochglanz von Mani reicht abfegen und mehrmals mit einem Staubbindetuch(gibts auch im Baumarkt) rein putzen.
Alle anderen Folien rate ich an der Stelle zusätzlich vorsichtig mit der Fugendüse abzusaugen. Die Folie hat nämlich jetzt richtig Struktur bekommen und es ist sonst mühevoll die allerkleinsten Metalspänchen heraus zu kriegen.
Und jetzt? Einfach das Gehäuse wachsen und möglichst eine Nacht stehen lassen. Anschliessend auf Hochglanz bürsten.
Also alles so wie ich es beim Kratzer im Furnier beschrieben habe nur das hier auf keinen Fall Schleifpapier eingesetzt werden darf sondern Stahlwolle.
Empfindlichen Naturen empfehle ich Handschuhe, weil abends sitzt man da und versucht vergeblich so einen kleinen Span auf der Haut zu suchen. Das kann ganz schön nerven.Floet

Hier mal Beispiele verschiedenster Folien von verschiedenen Herstellern. Leider habe ich keine Vorher Bilder weil ich damit nicht gerechnet habe aber ich darf Euch versichern die waren schon arg zerkratzt.

[Bild: dsc07108enzy.jpg] [Bild: dsc07621tnnv.jpg] [Bild: 024bn40.jpg] [Bild: dsc08446yun3.jpg] [Bild: dsc06957cnzv.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • Mani, bodi_061, bulletlavolta, charlymu, oldsansui, errorlogin, wapson@at, belba, stony, thosch, Starvox, __diz__, Mo888, winix
Zitieren
#8
Danke Volker ThumbsupFreunde

werd`s mal so versuchen
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#9
Natürlich gehe ich in dem Fall davon aus das Du das System vorher entfernst. Diese magnetischen Kräfte.....Floet

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#10
ich werd wohl mal das ganze Teil auseinandernehmen,will ja auch neue Cinch-Kabel dranlöten Floet
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#11
Vorsicht bei der Behandlung von magnetischen Teilen, beispielsweise Boxen. Ist eine fiese Arbeit, die feinen Metallspäne von der Membran zu fischen Floet Bei Radios würde ich auch das Gehäuse abmontieren, Späne im Drehko kommen bestimmt auch nicht so gut.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#12
Oh Danke Volker,

der Tipp kommt sie gerufen, habe gerade einen kleinen SONY gerettet.
Ich dachte das Case wäre furniert, ist aber nicht, schöne Folie aber Flenne

viele hässliche Stellen wie diese

[Bild: sonyy.jpg]

Werde mal nach Deinem Rezept vorgehen und berichten.
Zitieren
#13
(16.06.2011, 15:53)oldsansui schrieb: habe gerade einen kleinen SONY gerettet.

schau an Herr Sansui geht fremd mit Sony LOL
Zitieren
#14
(16.06.2011, 15:53)oldsansui schrieb: Werde mal nach Deinem Rezept vorgehen und berichten.

Rainer ich freue mich schon drauf! Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#15
(16.06.2011, 17:38)classic70s schrieb:
(16.06.2011, 15:53)oldsansui schrieb: habe gerade einen kleinen SONY gerettet.

schau an Herr Sansui geht fremd mit Sony LOL

Rainer hat mehr Marken, als Du denkst!Raucher
Zitieren
#16
Quasselt nicht soviel, sondern lasst Stahlwolle sprechen Oldie Ich will Ergebnisse sehen Flenne
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#17
Vorher
[Bild: sonyy.jpg]

Es waren im hinteren Bereich noch einige fiese Kratzer !

Hier ist das Ergebnis exakt nach der Anleitung von Volker/UriahHeep

[Bild: sonycase01.jpg]

[Bild: sonycase03.jpg]

Natürlich kann man tiefe Beschädigungen in einer dicken Folie physikalisch nicht restlos entfernen. Das Ergebnis hat mich jedoch verblüfft Hi

Durch das anschleifen werden die Kratzer "entgratet" und ein oder zwei dünne Schichten Wachs füllen offensichtlich die Beschädigungen.

Ein gutes Ergebnis bei wenig Arbeit, so finde ich.
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • charlymu, UriahHeep, New-Wave, Mani, Mo888
Zitieren
#18
Absolut, ein prima Ergebnis. Gut gemacht Rainer! Thumbsup

Ja die Tipps von Volker sind Gold wert, gelernt ist eben gelernt.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
#19
Hast du sehr gut hinbekommen, Rainer!Thumbsup

Und Dirk, hau nicht immer so auf den Putz, das hat doch rein gar nichts mit dem erlernten Beruf zu tun. Das stellt lediglich das bescheidene Ergebnis von learning by doing dar.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#20
Na ja Volker, Du hast Recht hat nicht direkt mit deinem erlernten Beruf zu tun, aber bescheiden ist das nun auch gerade nicht.

Du hast eben ein Händchen für diese Arbeiten. Da habe ich schon einiges gelernt. Wie zB. auch von Armin oder Rene´, in einem anderen Bereich halt. Macht mir eben Spaß dieser Austausch hier im Forum. Ich finde diese Tipps und Hilfen einfach prima.

Sind mir die liebsten Berichte, Bauprojekte, Reparaturberichte ect. mit viel Bildern und Beschreibungen. Da kann ich selber lernen und habe viel Spaß dabei.

Weiter so, Männer!

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Mani
Zitieren
#21
Ist echt klasse das Ergebnis Rainer Thumbsup

und Volkers Tipps sind goldwert, auch wenn ich bis jetzt noch keine angewendet habe da ich z.Z. keine Lust mehr auf solche Sachen mehr hab.....Denker

Bin gerade dabei meinen Dual 522 etwas zu säubern usw. und der liegt hier komplett auseinandergenaut rum und hab mittendrin aufgehört ..... Lipsrsealed2

Schieb das jetzt schon ne Woche vor mir her aber die Lust ist mir gerade vergangen Denker
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#22
Übrigens Dirk, geiles Avatar-Foto von Dir Thumbsup LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#23
tiptop Drinks
...
Zitieren
#24
Klasse Rainer ThumbsupThumbsupThumbsup

ich war bis jetzt zu faul...Tease
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#25
Gut gemacht, Rainer!

Auf der Folie geht das wirklich gut, dürfte die gleiche sein, wie auf meinen SONY-Tröten. Nach dem Reparaturwachs nehme ich gerne noch Möbelpolitur.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Technics ST-G7 - Glasblende entfernen der_tommy 8 567 25.04.2024, 10:38
Letzter Beitrag: Nawrotek
  CD "Kratzer" ohne Fremdeinwirkung razak 5 1.465 06.01.2024, 19:34
Letzter Beitrag: razak
  Akai X201D Entfernen des Tracking Knopf Friedhelm 25 2.725 14.08.2023, 16:37
Letzter Beitrag: Armin777
  Tasten "rostig". Wie entfernen? ZoliTeglas 17 2.805 22.05.2023, 19:52
Letzter Beitrag: Nixraff
  Klebereste entfernen? Tepelmann 4 853 22.01.2023, 13:37
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Grundig Audiorama 7000: Problem den Kugel vom Fuß zu entfernen KolfMAKER 6 2.873 23.09.2022, 13:12
Letzter Beitrag: KolfMAKER



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste