| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 9  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		N' abend liebe Hifi Gemeinde 
ich möchte meine Diatone Fullrange mit etwas Neuem verwöhnen. Es sollte wenn geht Sansui(erstmal nur wegen Optik- gehört hab ich noch keinen) drauf stehen. Ich hab null Ahnung von dem Thema. Deswegen frage ich Euch. 
Ich hab nur Trioden da oder da gehabt. Mit dem Teil Vintagehifi also Receiver, Vollverstärker habe ich mich bislang kaum beschäftigt.
 
Jetzt bin ich auf dieses Forum gestossen. 
 
Ich möchte irgendwas Kompaktes anschliessen. Muss nicht viel Watt haben, sollte vor 1979 gebaut sein, weil es besser zum alten Zeugs passt.
 
Je mehr Phonoschnickschnack um so besser, umschaltbare Eingangsimpedanz, verschied. mV Anpassungen usw. wäre toll. Ich habe nur diverse MM-Systeme. kein MC    
Eingänge für zwei Laufwerke wäre topp.
 
Notfalls geht aber auch nur ein Phonoeingang. Aber: dieses Sektion ist wichtig, da ich nur LP höre.
  
Röhre würde natürlich top sein, engt die Auswahl wohl aber ein. 
Zusätzlich(neben dem au-111 lechz) habe ich den AU777 mal im Netz bestaunt, oder ein G5000, oder ein 9090 oder den Amp 9500, so in der Art. Passt da was, oder gibt es was anderes. Ich kann auch kleiner anfangen. Hauptsache ein warmer runder stimmenbetonter Vintagesound. Hat jemand vielleicht was Zuverlässiges abzugeben? Damit ich nicht gleich zum Lötkolben greifen muss, den ich eh nicht bedienen kann   
Ich weiss , viel auf einmal. Aber ich sagte ja, ich kenne mich damit nicht aus.
 
also ich bin für jeden Einsteiger-Tipp sehr dankbar.
 
bis denne
 
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		oh, oh....
 probiere einfach aus, den ultimativen Tipp wir dir keiner geben können...
 falls doch, dann ist er ein Hochstapler
 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Die ollen Sansuis von Anfang der 70er haben aber leider keine anpassbaren Phonoeingänge und ob die Vintagesound produzieren liegt eher an den angeschlossenen Tröten und dem, was man darunter verstehen will.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Du hast bisher nur Röhre gehört und nie einen Transistorverstärker? Das kann ich kaum glauben. Wenn ja besorge dir irgendeinen, dann weißt du wie sowas klingt. 
 Ansonsten interessiert mich sehr, womit du momentan hörst.
 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Bilder sind hier sehr gern gesehen...   
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
		Hi Knut, 
Ende 70er, 2 MM Eingänge - einer davon anpassbar, Sansuis schickste Optik:  
 
AU-11000 oder als Vor-/Endverstärker CA/BA 2000.
 
Nummer größer......
 
AU-20000 oder CA/BA 3000
 
kein Sansui, aber klanglich könnte das genau das sein, nachdem Du suchst....
 
Accuphase E-303
 
VG   
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		jepp und das alles ist recht günstig zum Einstieg     
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
		nach günstig war nicht gefragt  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Den Accu hatte ich schon zwei mal, der klingt absolut nicht nach Röhre. Das tut eigentlich keine Transe. Wenn ich Vintagesound höre, denke ich an alte Musiktruhen.    
Zwei anpassbare Phonoeingänge hätte der Yamaha CA-1010, dazu kann er auch MC. Man bekommt ihn deutlich günstiger als den Accu.
	
		
	 
	
	
		 (08.08.2011, 20:31)Swindondreams schrieb:  ein warmer runder stimmenbetonter Vintagesound. 
wie würdest Du den Accu beschreiben, Udo?
 
und jetzt bitte kein Geschwurbel    
Ich empfand ihn eigentlich so wie von Knut beschrieben/gewünscht.
 
VG   
Sascha
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ganz ehrlich? Klingt wie alle Verstärker, gar nicht also 100% neutral, eben echtes Hifi.
	 
		
	 
	
	
		Echt?........   
Du lässt Dich aber auch nicht locken    
VG   
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		08.08.2011, 22:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2011, 22:20 von Mani.)
		
	 
		Enten-Udo,welchen Accu hast Du jetzt ?   
für mich der schönste ist der E 303 X !
	
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Gar keinen, bin auf Miele umgestiegen macht mehr Umdrehungen.   
		
	 
	
	
		Miele heißt auf deutsch McIntosh, oder?  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Danke für die blöde Antwort   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 446  in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Die größeren End-70er-Yamahas (sowohl die Receiver als auch die Verstärker) haben TOP-Phono-Selektionen! Viel Regelschnickschnack etc. und preislich auch noch weit unter Sansui-Vintage-Kram...     
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 9  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		hi zusammen, danke erstmal für die ersten Tipps. bevor ich dazu nochmal nachhake, hier wegen der Anfrage ein paar Fotos von meinem Gewummse. Nicht ganz aktuell, nicht komplett.  
Es fehlen die 4 Pre's. - alles Röhre. 6sl7 und Ecc83 und 12Au7 Modelle. Es sind derzeit zwei Garrard -401 und 301. Die Garrardschnuffel mit Schicktonarmen und diversen MM-Abnehmern zwischen 2 und 10mV. Die Diatone haben 92dB. eine 300B und SiemensF2A Röhrenendstufe reicht beim Fullrange - also mit 6-8 Watt
 
genug Gefasel. ich versuch jetzt die Bilder von reinzuwuppen, hier: 
die F2A Röhre 6Watt ungefähr
 ![[Bild: dscn4159d.jpg]](http://img843.imageshack.us/img843/2101/dscn4159d.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
die 300B dagegen auf 6,5 Watt laufend:
 ![[Bild: dscn4211br.jpg]](http://img842.imageshack.us/img842/1240/dscn4211br.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
Bisschen gross geworden oder? 
ein Teil vom 301 Garrard:
 ![[Bild: dscn4905.jpg]](http://img88.imageshack.us/img88/8549/dscn4905.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
der Hörraum- da noch mit einem Micro Seiki Bl51: 
 ![[Bild: dscn4915o.jpg]](http://img4.imageshack.us/img4/5765/dscn4915o.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
Viel Spass
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		wowww..., amtliche Bilder, amtliche Geräte !!!  
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 446  in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		RESPECT!!!  
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Klasse Anlage Knut!    Der "Kunstrasen" ist richtig fett!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
		kurze Frage....... 
wieso willst Du in dieses Setup einen Sansui stellen?   
sieht für mich so mehr als stimmig aus......   
Ich würd da, wenns ein Klassiker sein soll, eher nach ner schönen klassischen Röhrenendstufe ala McIntosh oder einer J.C Verdier suchen.......
 
VG   
Sascha
 
PS: Garrard 301 mit Schick-Arm....sowas will ich auch mal    
Kannst Du davon noch ein "Vollformat" einstellen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 9  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		hi danke für die netten Rückmeldungen.    Sascha: 
bei den Leuten die ich hier in Hannover kenne stehen überall Röhren, nur Röhren. Bis letztens einer von uns einen Metaxas Ikarus Voll-Transistor der alten Serie anschleppte. Ich dachte nur wat soll dat denn jetzt werden   
Aber das Ding war an dessen Fullrangebox genial. sehr direkt, dynamisch. und ich kam nen Tag später irgendwie in dieses Forum, dann in den Sansui thread und peng und aus. Infiziert. Wie ich das noch zustätzlich in die vorhandene Kette mokele    zeigt sich dann oder ob ich im Wohnzimmer ne neue Kette aufbaue, weiss ich noch nicht.  
 
301 mit altem sts-240 kommt hier, auf die schnelle im zappendunkeln Kinoraum:
 ![[Bild: dscn5349c.jpg]](http://img97.imageshack.us/img97/7819/dscn5349c.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
VG
 
Knut
	
		
	 
	
	
		 (09.08.2011, 19:13)Swindondreams schrieb:  ...... dann in den Sansui thread und peng und aus. Infiziert. 
Hallo Knut,
 
dann hilft alles nicht mehr, ein Sansui muss her.......
 
das Gefühl kenn ich     
VG   
Sascha
 
PS: in einschlägigen Foren heißt es, der AU-9500 wär der bestklingensde......
	 
		
	 |