Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Tag zusammen, 
heute gab es eine kleine Überraschung in Form eines Briefes, den ich aus dem Briefkasten gefischt habe
 
Vielen Lieben Dank Rainer, der Knopf ist wohlbehütet angekommen   
 
jetzt muss ich nur noch die Transistoren finden, besonders der 2SD315 macht Sorgen, ganz schwer zu bekommen 
Ihr könnt ja mal in euren Bastelkisten kramen, viell. hat da ja noch jemand einen rumliegen 
verbaut war er unter anderem in folgenden Geräten:  
Marantz 1030 4240 2015 2010 
Sansui AU-3900 
Audiosonic SA800u 
Kenwood KR5340 
Realistic STA80
 
Wäre Klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Toll gemacht mit dem Alurohr, Ande! 
Schön dass es Kerle wie den Rainer gibt   .
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Maxihighend für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Maxihighend für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Was ist denn mit meinem Link? Hat der Händler denn den Transistor doch nicht? In seinem Shop taucht er doch auf   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Bei denen habe ich angefragt, haben sie nicht mehr, leider 
Es wird wohl doch auf einen Umbau hinaus laufen 
Werde vorher aber noch ein wenig suchen und herumfragen 
Viell. Habe ich ja irgendwo glueck   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		18.08.2011, 12:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2011, 12:53 von yfdekock.)
		
	 
	
		Und das Glück war mir hold   
habe noch einen  Händler gefunden, nicht gerade günstig, aber was macht man nicht alles für den Erhalt des Geraffels
 
auf der einen Seite Glück auf der anderen riesen großes Pech und eine Neue Baustelle
 
heute Morgen verabschiedete sich mein SU-V90D mit lautem Geprassel und einem Knall - Endstufe durch     
Was eine Sch...e, als hätte ich im moment nicht genug Baustellen    
darüber dann in einiger Zeit in einem seperaten Beitrag   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		26.08.2011, 17:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2011, 17:57 von yfdekock.)
		
	 
	
		na will ich mal hier weiter machen   
heute stand auf dem Programm:
 
Endstufe erneuern, ihr erinnert euch ein Endtransi und ein treiber waren hinüber, die bestellten Teile kamen Anfang der Woche, Orginale 2SD315 von NEC und auch der Treiber wurde durch den gleichen Typ wie verbaut war ersetzt. 
Was ich bei der Gelegenheit noch mit gemacht habe (hier streiten sich ja die Geister, aber ich habe es halt mit gemacht) einige Elkos getauscht, die alten Elna's raus und 105°C Typen rein
  
hier noch ein Frage an die Spezialisten, der Ruhestrom lässt sich nicht wie im Service-Manual beschrieben einstellen, muss ich den Spannungsabfall über beide Emitterwiderstände oder nur über einen messen und danach den Ruhestrom einstellen? (Schaltung auf der ersten Seite oder von Elektrotanya)
 
als zweiter einfacher Punkt auf der Tagesordnung stand der Skalenzeiger, diesen habe ich mit Emailfarbe weiß neu eingefärbt
 ![[Bild: Zeiger-alt.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/Sansui/Zeiger-alt.jpg) 
alte Farbe etwas matt und auch die schwarze Grundierung war schon zu sehen (und meine Fettfinger am Glas   
![[Bild: Zeiger-neu.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/Sansui/Zeiger-neu.jpg) 
das Skalenglas abgedeckt, den Zeiger etwas angehoben und angepinselt   
der nächste Schritt wird sein, alles noch einmal gründlich zu reinigen, die Front aufzupolieren und
 
ich werde dem Guten ein kleines Holzhaus spendieren, leider war bei meinen Vorräten nichts passendes dabei, alles zu dick, also muss ich mal schauen was der Baumarkt hergibt, die Burschen dort machen aber nur den grob Zuschnitt, das genaue zuschneiden überlasse ich dem Profi, da Gehrung usw.
 
also dran bleiben, es bleibt und wird spannend     
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Yamanote, Mani
 
 
 
	
	
		In aller Regel wird über beide Emitterwiderstände gleichzeitig gemessen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke Armin, wieder was gelernt, werd ich nachher gleich noch machen   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		wo hast du die Transistoren her? 
sieht gut aus was du gemacht hast!   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Die Transistoren habe ich von darisus, die antworten zwar nicht auf Emails, am Telefon aber freundlich und die Bestellung uebers Netz war auch ok 
Nachher geht es weiter mit putzen, schleifen, Plexiglas und ein bisschen mehr   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		27.08.2011, 19:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2011, 19:17 von yfdekock.)
		
	 
	
		weiter im Programm 
als erstes habe ich heute einige Kratzer an der Front verschliffen
 ![[Bild: Seite.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/Sansui/Seite.jpg) 
ein paar ganz schön fiese Kratzer und das nicht nur auf dieser Seite
 ![[Bild: Seite1.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/Sansui/Seite1.jpg) 
nach der Schleifaktion, Kratzer weg und wieder schick (mit 180er Nass ging das recht locker von der Hand und sieht richtig gut aus)
 
Der Frontrahmen sah auch nicht mehr wirklich schön aus
  
dieser wurde geschliffen, grundiert und mit "Chromspray" wieder aufgehübscht
 ![[Bild: Front.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/Sansui/Front.jpg) 
zum abkleben habe ich mir wie an anderer Stellen empfohlen das Kontur/Kurvenband von 3M besorgt - absolut Klasse
 
zu guter letzt wurde die Skalenscheibe ausgebaut und als Muster für eine neue verwendet
  
 
![[Bild: Volume.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/Sansui/Volume.jpg) 
und fast vergessen zu erwähnen, die Knöppe habe ich noch poliert, aber bei einigen sind so fiese und tiefe Kratzer drin (einer hat auch eine Delle   ) das ich irgendwann einmal alle ersetzen werde
 
nach der Montage der Front und des Bodenbleches durfte der kleine 551 mal ein wenig aufspielen - klanglich ist er dem Pioneer noch einen kleinen Zacken vorraus und meinen Technics SA-5270 steckt er locker in die Tasche   
jetzt müssen noch die Lautsprecherklemmen erneuert werden und das Holzhaus gebaut sowie lackiert werden
 
bis zum nächsten mal    
(Sorry für die miesen Bilder, irgendwie war heut nicht mein bester Fototag    )
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		27.08.2011, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2011, 19:24 von bodi_061.)
		
	 
	
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Klasse, das hat sich ja schon mal ausgezahlt! Ist echt gut geworden.     
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Yamanote für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Yamanote für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		tolle Arbeit Ande   
Der wird wieder, da bin ich mir sicher.....
 
Bin auf die Fortsetzung gespannt   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Perfekte Arbeit, super Doku   
Die Skalenscheibe ist doch Echtglas, zumindest ab 661   
Und das ist verkratzt? Wie bekommt man sowas hin   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke Rainer   rinks:
 
Ich glaube nur durch ersetzen, ob man das schleifen kann glaube ich weniger
 
Meine Freundin meinte Zahnpasta sollte zum schleifen bei feinen Kratzern gehen, wuerde es aber mal irgendwo probieren
 
Ich habe die orginale Plexiglasscheibe (getönt?) durch klares bastelglas ersetzt, die alte Scheibe war sehr arg verkratzt und hatte einen dicken dunklen strich in der Mitte, koennte Wedding gewesen sein   enker:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		 (31.08.2011, 20:25)yfdekock schrieb:  Ich habe die orginale Plexiglasscheibe (getönt?) durch klares bastelglas ersetzt, 
schick mir dir getönte mal zu, da sollte sich was tricksen lassen...   
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Ahso, werde ich tun, dauert aber mal paar Tage, die liegt im Aussenlager, da komm' ich erst in ca. Drei Wochen wieder hin 
Danke fuer das Angebot   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Klasse Aktion   
Ich wusste bislang nicht, dass ab 551 abwärts Plexiglas eingesetzt wurde. 
Ab 661 aufwärts wird Klarglas verwendet. 
Dieser Bericht bleibt höchst interessant   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Es sah zumindest orginal aus, demzufolge geh' ich von aus, das es so sein soll 
 
Was mich irritierte, war, dass es getönt ist, da verstehe ich den Sinn nicht ganz, das Licht zu dummen waere doch auch mit schwächeren Birnen gegangen 
 
Schoen ist der lampenkasten, der in vielen Modellen wieder zu finden ist
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Beim FSR (6400) ist auch getöntes verbaut, ist halt so 
mit dem Zuschicken kannste dir gerne Zeit lassen, Langeweile habe ich nicht   
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Ahjo   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ich hatte mal einen 221, da war Echtglas verbaut.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |