Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin Männers, 
ich suche ein olles oder neues Hifi-Rack für Komponenten mit 19 Zoll Befestigung.
 
Die Suche überfordert mich leider gerade sehr!    
Vielleicht hat jemand einen Tipppp, oder kann aus Erfahrung irgendwelche Empfehlungen aussprechen.    
Es geht um olle Heathkit-Teile, die aus Platzmangel, der Beweglichkeit wegen  
und auch aus optischen Gründen ( fand fette Racks mit vielen Teile schon immer geil ), in ein solches Rack verbaut werden sollen.
 
Das gesuchte Rack kann gerne bis zu 180 cm hoch sein, da noch andere Teile dieser Serie im Anflug sind, evtl. noch ne Endstufe und auch noch ein Spannungswandler untergebracht werden müssen.
 
Wer kann helfen?
 
Gruß 
Andre
   
 
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Kenne da eigentlich nur Schränke aus dem Pro-Bereich - ist eins Bauen lassen ne Option?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
		Wir haben grad gestern drei Serverschränke (schon mit ohne Türen) entsorgt.     
*duck&wegrenn*
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • elacos, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • elacos, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
		
		
		17.12.2015, 13:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2015, 13:34 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		Vielleicht mal bei den Studio Racks schauen. Gibt es in unendlich vielen Ausführungen.  
 
 
Aber vorsichtig festschrauben und nicht die Frontplatte vergnaddeln.    
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Danke Männers, 
so ähnliche Racks/Schränke suche ich ja, aber das muss auch optisch ein wenig passen und auch die Höhe ist wichtig. 
Muss natürlich schwatt sein, denn silber geht nicht wirklich.
 
Habe auch schon an die Nakamichi-Racks gedacht, leider kaum bis gar nicht zu bekommen.
 
Das Teil ist leider auch keine Lösung:
 http://www.ebay.de/itm/321945221550?_trk...EBIDX%3AIT
Da sehen die Teile nur reingestellt aus...
 
Aus dem Pro-Bereich/die Studio-Racks sind ja zum Teil soo teuer, dafür kaufe ich 10 Plattenfresen...
 
Bin wohl wie immer zu geizig.
 
Weiter suchen muss ...
 
Gruß  
Andre
	  
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		17.12.2015, 14:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2015, 14:40 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Ich würde mir vom Tischler eins basteln lassen - die tollen Geräte in diesen "optisch billigen" Blechschränken, das ist unangemessen oder auf gut deutsch Kacke      ... meine Meinung ...   
So teuer kanns eigentlich nicht sein, 2 schöne Seitenteile (passend zur Einrichtung furniert), Fußboden, Dach und ein paar Verstrebungen sowie die Schienen, das Ganze auf Rollen - mehr isses doch nicht ...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Immer dieses Holz. Ich könnte mir die klassischen Komponenten gut in so einem Blechteil mit den Lüftungslamellen vorstellen. 18 HE für 118€ ist zu viel?
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Nee Herr Hirsch, das ist nicht zu teuer, das ist günstig. 
Finde aber nichts in der Höhe von 160-180 cm. 
 
Bitte einen Link wenn du etwas siehst. 
 
 
Holz geht nicht wirklich, da in unseren 9 Räumen jeder Raum anderes eingerichtet ist. 
Mit anderen Holzmöbel undsoweiterundsofort ... 
 
Das eine, passende Thomann-Rack ist nur 120 cm hoch und wäre jetzt schon voll. 
 
 
Wer son Rack in Höher sieht, bitte melden. 
Danke 
 
 
Gruß Andre
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		180 cm dürfte aber arg kopflastig sein, das kippt ja um, wenn man es auf den Rollen bewegt.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Ah, jetzt habe ich es mit den HE-Maßen geschnallt. 
 
Ein HE 36 wäre optimal von der Höhe. 
 
Bin gerade am durchsuchen ... 
 
Thomas, so ne Endstufe (AA-1800) wiegt 24 kg und die oder auch noch eine Zweite kommt dann nach unten. 
 
Natürlich ist um so höher um so schlechter, aber wenn die meiste Last unten ist??? 
 
Danke und Gruß 
Andre
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		kleine Update: 
Habe mich nach langem Überlegen dann doch für ein Rack von Thomann entschieden. 
Das Samson SRK21 für sportliche 159 €.
 
Leider bin ich nicht wirklich zufrieden.
 
Das Rack ist zwar wirklich gut verarbeitet. Der Aufbau gelang schnell und alles war passgenau, 
aber es passt nicht wirklich für meine ollen Heathkit-Komponenten.
  
 
Leider passen die Verschraubungen nur an der Oberseite, oder an der Unterseite. 
Alle vier Befestigungspunkte können nicht verschraubt werden.
 
Das liegt wohl an den Heathkit-Teilen.!??
  
Gruß 
Andre
	  
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Da scheint Heathkit wohl nur auf Pseudo-professionell gemacht zu haben, sonst würde es ja passen   
Ärgerlich !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		"Made in USA" 
Die Lochabstände sind genormt. Ich hab schon mal Rackschienen gesehen mit verschiebbaren Käfigmuttern. Das käme dir entgegen. Ich würde da zu einem Casebauer gehen, die machen sowas ständig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Ah nee, glaube ich bin nur schon falsch angefangen. 
Habe gerade mal ein wenig mehr geschaut und auch gemessen:
 
Die schwere Endstufe hat ja ein anderes Maß als die 4 anderen Geräte. 
Das Teil steht also auf Füßen auf der Grundplatte und passt dadurch nur an den oberen Bohrungen. 
Muss dann evtl, die Füße entfernen damit es passt oder andere Füße anschrauben.
 
Die Bohrungen am Rack passen eigentlich für die 4 Standardteile perfekt.
 
Nur wenn man schon falsch anfängt, geht es sich nicht mehr aus.
 
Ich warte erst einmal ab, bis die anderen Heathkit Teile ankommen. 
Diese sind viel schmaler als die vier Standartteile. 
Dann geht die Fummelei noch einmal los.
 
Hier sieht man die nicht symetrischen Bohrungen im Rack. 
Das muss also irgendwie passen.
  
Danke und Gruß 
Andre
	  
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • Kimi, UriahHeep, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hat die Endstufe noch genug Luft ??? 
GGf die nach oben setzen ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.997 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		22.12.2015, 23:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2015, 23:34 von HiFi1991.)
		
	 
	
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • elacos, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.997 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		So, die ollen Teile erst mal nach oben gesetzt und mal wieder alles angeschlossen. 
Von oben angefangen passen alle vier Schrauben. 
Löppt erst mal wieder, aber DASS mit dem Spannungswandler gefällt mir gar nicht.
  
Gibt es Spannungswandler auch im 19 Zoll Format??? 
Also irgendwas aus dem Pro-Bereich??
 
Wer weiß was?
 
Gruß 
Andre
  
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • winix, HiFi1991, UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.371 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.997 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Na, ja, tut es nicht eine 19" Blende auch erst einmal?!     
 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Helmi, winix, UriahHeep, elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Joo/nee, da kommen ja noch 2 - 3 Geräte aus der Serie. 
Heathkit AD-1701 
Heathkit-AD-1702 
Heathkit-AD... 
 
Evtl. den Spannungswandler hinten mit Schienen/Streben befestigen ? 
 
 
Kommt Zeit kommt Rat. 
 
Gruß 
Andre
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	 
 |