| 
		
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Also nicht wirklich der erste, aber der erste nach geschätzten 20 Jahren. 
 Nachdem ich ja nun auch wieder zu den Grammophonbesitzern gehöre, mein Bestand an Platten mit sieben Stück aber eher überschaubar ist, habe ich eben mal einen Blick in den Second-Hand-Plattenladen hier im Viertel geworfen, nachdem auf deren Webste das eine oder andere ganz Interessante gelistet ist. Darauf hatte ich mich schon den ganzen Rückweg von Lüttich nach Köln gefreut. Ich bin sogar eigens früher als sonst zurückgekommen.
 
 Die Besitzer sind eher groß, die Verkaufsständer sind entsprechend hoch und ich stehe mit meinen 1,65 m davon wie ein Schulkind. Zudem ist das alles so dicht gepackt, dass man nicht darin blättern kann, sondern jede Platte einzeln nach oben ziehen muss. Entspanntes Stöbern stelle ich mir anders vor.
 
 Schade eigentlich. Wo holt Ihr Eure Musik her?
 
 Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • space daze 
	
	
		 (15.01.2016, 19:37)café_liégeois schrieb:  Wo holt Ihr Eure Musik her? 
Aus den vielen, vielen Plattenläden dieser Welt. 
 ![[Bild: qYy5LnSh.jpg]](http://i.imgur.com/qYy5LnSh.jpg)  
Es gibt nichts besseres.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh, contenance, gainsbourg, Mosbach, Ivo, nice2hear, mazyvx, HotSake, space daze, , eric stanton, leolo, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		In welchem der vielen Kölner Läden warst Du denn?  
Ich gehe z.B. gerne in den hier:
http://www.blackdiamondrecords.de 
Liegt aber an meiner Vorliebe für Jazz...  Ganz in der Nähe sind aber gleich noch zwei Shops für eher moderne Sachen...
	
		
	 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Ich war bei Parallel. Die Auswahl war, soweit ich das sehen konnte, ganz manierlich. Aber entspanntes Stöbern auf Zehenspitzen ist es nicht so richtig... 
Zudem lief über die Anlage ziemlich laut irgendwas, wo gerade jemand versuchte, ein Saxophon zu erwürgen. Ich höre gern und viel Jazz, aber damit habe ich es nicht so. Vielleicht haben wir uns nur beide an einem schlechten Tag erwischt, aber an der Höhe der Plattenständer wird sich auch an anderen Tagen nix ändern.
 
Schade, denn die sind quasi vor meiner Haustür.
 Zitat:Ganz in der Nähe sind aber gleich noch zwei Shops für eher moderne Sachen...  
Aha? Welche denn?
 
Ralf 
... der ganz happy ist, gestern doch noch zwei Parostatik Disc Preener aufgetrieben zu haben.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		In der selben Straße gibt es einmal den hier: 
Underdog, Ritterstr. 52 (speziell Indie und Punk)
 
Und dann den hier, der eigentlich Comics verkauft aber ne sehr große Second Hand Vinyl Abteilung hat...
 
Pin-Up, Ritterstr. 46
 
Gegenüber von Saturn ist auch noch ein Second Hand (Hansaring), keine 50 m vom Underdog entfernt...
    
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.823  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		In Berlin empfehlenswert ist Platten-Pedro im Tegeler Weg (Charlottenburg) und dann gibt es noch in Friedrichshain am Boxhagener Platz einen kleinen Laden, dessen Name mir gerade nicht einfällt. 
Ansonsten lohnt auch ein Besuch bei First and Last  und Record Fair
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an thosch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an thosch für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 980  in 203 posts
 
Thanks Given: 13.347 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Erlaube mir noch das Musicland-Berlin hinzuzufügen.Zu finden in B-Spandau,Klosterstr.12,13581 Berlin.
 
 Was Ralf nicht "auf Halde" hat,bestellt er dir,ohne mit Aufpreis.
 
 lG Frank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an phil762 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an phil762 für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		"Dat is doch in Asien!"  (Konrad Adenauer)
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • phil762 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 980  in 203 posts
 
Thanks Given: 13.347 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
2 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Und nicht vergessen...Mr. Dead & Mrs. Free
Kleiner Artikel im Tagesspiegel
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.356  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Moin... Doppelpost, aber egal, dient einem guten Zweck: 
Schöne Übersicht zu - vor allem deutschen - Plattenläden...
http://crate-digging-in-europe.tumblr.com/  
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • leolo, philbluesky 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Aufgrund meiner Affinität zu elektronischer Musik hat es mich in den 1990ern bei Besuchen in Berlin immer ins "Hardwax", Paul-Lincke Ufer 44a gezogen. Was habe ich da über die Jahre Geld versenkt...
 Gruß,
 Jens
 
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607Themen: 106
 Thanks Received: 13.529 in 5.327 posts
 Thanks Given: 8.909
 Registriert seit: Jul 2014
 
	
	
		Anfang der 70er bei den üblichen Läden, Amsterdam Record Shop, ELPI, Schallplatten Ludwig usw. In den 80ern dann überwiegend bei Saturn in Köln (damals hatten die Leute in der Jazzabteilung echt Ahnung). In den 90ern dann viel in Frankreich und Belgien, FNAC und einige Second Hand Läden. Tja und heute gibts den privaten General Wamsler Gedächtnis Shop, mit einigen Raritäten und illustren Preisen    .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 1.577  in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Meine große Plattenladen-Zeit waren die 2000er Jahre. Damals war ich oft in Münster und ließ so einiges an Geld bei "Andrä", einem bekannten Second-Hand-Laden. Den gibt es auch heute noch, aber vor 10 Jahren war das Vinyl-Angebot noch größer, und man konnte noch öfter echte Schnäppchen machen. Das war halt noch die Zeit vor dem Vinyl-Hype. Die Leute trennten sich oft noch von ihren Platten (und verkauften sie an diesen Laden), im Laden wurden sie dann zu teils sehr niedrigen Preisen angeboten. Inzwischen wurden natürlich die Preise angepasst, aber es ist immer noch ein faires Preisniveau vorhanden.Ein ELPI gab es in Münster damals auch, oder HMV, die sind aber beide schon seit Jahren weg.
 
GrußMichael
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Seit einiger Zeit gibt es in Berln-Schöneberg Dodo-Beach. Der Laden führt ausschließlich Vinyl, neu und ver..- äh, gebraucht.
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
		Sind die vielen Plattenläden in Berlin auch für Besucher geeignet die kleiner als 1,66 m sind?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Mir doch wumpe, bin > 2     
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Dann passt es ja, weil in Berlin ja sowieso immer alles größer, besser und billjer ist. ;-)
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Gna gna gna ....  
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.353  in 9.749 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		In Köln gibt es genug Plattenläden, die billiger sind und wo das Personal freundlicher ist. Rund um Saturn, in Ehrenfeld und auf der Richard-Wagner-Straße ist man besser bedient. Dazu gibt es noch jede Menge Special-Interest und DJ-Läden, die sich auf eine Musikrichtung spezialisiert haben.
	 
		
	 
	
	
		Über Parallel habe ich schon einige negative Geschichten gehört. Da werden auch gerne mal ungefragt Taschen durchwühlt und Ladenverbote ausgesprochen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, hammerhaigmbh 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		 (21.01.2016, 20:20)Joshua Tree schrieb:  Sind die vielen Plattenläden in Berlin auch für Besucher geeignet die kleiner als 1,66 m sind?   
Alternativ:  ![[Bild: 3LDVXpn.png]](http://i.imgur.com/3LDVXpn.png)  oder  ![[Bild: SvC5UuP.png]](http://i.imgur.com/SvC5UuP.png)  
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Helmi, Mosbach 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.353  in 9.749 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (22.01.2016, 13:32)Joshua Tree schrieb:  Über Parallel habe ich schon einige negative Geschichten gehört. Da werden auch gerne mal ungefragt Taschen durchwühlt und Ladenverbote ausgesprochen. 
Echt? Da gehe ich dann nicht mehr hin. Sollen sie pleite machen.
	 
		
	 
	
	
		Ich selbst war nur zwei Mal dort und fand sowohl die Auswahl, als auch die Preisgestaltung äußerst fragwürdig. Als ich den Inhaber auf den Preis einer völlig überteuerten Nachpressung ansprach wurde er ziemlich schnell unfreundlich. Als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass es 1957 noch keine Barcodes gab, behauptete er dann rotzfrech er sei wohl zu gutgläubig gewesen und wäre beim Ankauf über den Tisch gezogen worden.   
		
	 |