Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Ach jetzt fang ich wieder über die Quadral zum Grübeln an,gefallen tun sie mir ja besonders gut
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Beiträge: 281
Themen: 2
Thanks Received: 1.224 in 203 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
3
Moin,
der bis her beste Schnapper waren diese hier:
für 30,-€ im Sozial Kaufhaus.......
Ooooops1
„Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“ Bin schon ein Senior HiFianer, also bitte Rücksicht und langsam schreiben....
13 Mitglieder sagen Danke an Ooooops1 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Ooooops1 für diesen Beitrag
• winix, Tom, samwave, Rüssel, Rainer F, MacMax, Eidgenosse, bodi_061, mazyvx, Deubi, bikehomero, Bernardo_1971, hal-9.000
Beiträge: 17.458
Themen: 91
Thanks Received: 24.926 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.709
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
Oha, das ist wirklich ein schöner Schnapp. Gratuliere 
Da wussten wohl einige nicht, was sie tun.
Beiträge: 281
Themen: 2
Thanks Received: 1.224 in 203 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
3
Moin,
tja, so ist das.....
können kein Bluetooth
keinen Anschluss fürs Handy
WLan fähig sind sie auch nicht und außerdem
sind sie in Mama und Papas Wohnzimmerschrank Farbe
die MÜSSEN weg.....
Ooooops1
„Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“ Bin schon ein Senior HiFianer, also bitte Rücksicht und langsam schreiben....
1 Mitglied sagt Danke an Ooooops1 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ooooops1 für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 15.847
Themen: 151
Thanks Received: 16.877 in 5.714 posts
Thanks Given: 10.260
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
It's a long road between "wollen" and "können"
tres chic
die Ständer
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• MacMax
Beiträge: 15.847
Themen: 151
Thanks Received: 16.877 in 5.714 posts
Thanks Given: 10.260
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
It's a long road between "wollen" and "können"
13 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
• winix, Rainer F, Deichvogt, Eidgenosse, bikehomero, contenance, bodi_061, Tom, onkyo, Ichundich, Caspar67, mazyvx,
Beiträge: 5.138
Themen: 86
Thanks Received: 8.759 in 2.562 posts
Thanks Given: 14.124
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
29
sind gut geworden - gratuliere zum dem Projekt
Uli
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
• bathtub4ever
(26.05.2015, 18:12)Rüssel schrieb: Ach jetzt fang ich wieder über die Quadral zum Grübeln an,gefallen tun sie mir ja besonders gut
Na dann leg dir doch ein Paar zu
Der Invest ist ja nicht weggeworfen, bei Nichtgefallen gibts das Geld bei Wiederverkauf zurück.
Wenn es etwas "mehr" sein darf, ich hab immer welche hier (Vulkan und Montan). Für die Vulkan sollte die Raumgröße aber entsprechend sein - hier auf 26m² gehen die Dinger gar nicht, man wird vom Bass einfach erschlagen.
Beiträge: 8.985
Themen: 105
Thanks Received: 3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Die sind ja auch scheiße abgestimmt
Gruß Frank
1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 6.019
Themen: 22
Thanks Received: 7.003 in 2.818 posts
Thanks Given: 25.350
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
...Einspruch...!
...Vulkan / Titan mk I - III können absolut überzeugen - Voraussetzung sind ein vernünftiger , laststabiler amp , sowie mindestens 35-40 qm - dann kommt Leben in die Bude....
Beiträge: 8.985
Themen: 105
Thanks Received: 3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Na ja wer gerne den Bass in Vordergrund hört, ich nicht
Gruß Frank
Abhängig vom Hörgut Frank
Meine alten Vinyls und alte CDs gehen sehr gut mit der Vulkan. Ebenso Musik-DVD, die gehen auch sehr gut.
Neue Musik, oder besser gesagt, das was heute aus dem Radio kommt, bzw. auf Silberlinge oder Vinyl ist = geht gar nicht, nur Bass - selbat mit nem "bassflachen" Class-T Amp...
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• sensor, Deubi
Beiträge: 20.188
Themen: 115
Thanks Received: 14.463 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
Frank mag halt Quadral nicht
obwohl die Neuen wirklich schrecklich sind (auf der High End mal wieder bestätigt  )
Grüsse aus München
2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
• Ichundich, Deubi
Naja, rein optisch mag ich die bis MK-IV sehr. Danach nur noch die Vulkan MK-V.
Und Klang is ja immer sone Sache, manc her findet den "Klang" seines 5€ Radioweckers über alles erhaben...
Die Tage kommen nochn paar Montan MK-II - muss erst das Makkaroni-Furnier noch etwas aufhübschen
Moin,
Montan MK-II in Makkaroni (oder wie das heißt).
Sicken von DKM in der passgenauen Ausführung, Weichen gecheckt (und 2 MKPs getauscht).
Wow, spielen die Dinger geil auf. Die MK-III spielt ja schon gut, aber die MK-II geht besser - hier in der Runkelbude mit Dachschräge und 26m²
Irgendwie passt das diesmal alles, vor allem im Bassbereich.
Wenns nicht Makkaroni wäre, dürften die bleiben...
12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Tom, , Ichundich, stephan1892, Mani, Rainer F, Rüssel, bikehomero, Luminary, mazyvx, Deubi, Stereotyp
Beiträge: 12.192
Themen: 227
Thanks Received: 10.585 in 3.698 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
30.05.2015, 16:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2015, 16:24 von hal-9.000.)
Kann man die Vulkan nicht 'auftrennen' => den Bass separat/extra ansteuern ... und die Bass-Moden/Überhöhungen ggfs mit nem EQ bändigen ?
Ja, kann man
Untere Anschlüsse sind für Bass, die oberen für MT + HT
Han isch ja auch so angeschlossen, da der Denon ebend auch die entsprechenden Ausgänge dafür hat.
Und soooo schlimm is das mit dem Bass ja nicht, is halt nur bei Mucke neueren Datums. Mit Mucke aus der Zeit oder älter = alles wunderbar.
Selbst WDR4 haut da unheimlich Bass auf den Ät her, auch wenn die altes Liedgut spielen, da wummern selbst die kleinen Vifa Impuls (und die können eigentlich keinen Bass).
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Ich klopp jetzt meine Sony in die Bucht,und hol mir auch so Quadral
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Lackier die um Jo, ´n top Farbe und ne Rolle kosten ja kaum was
Beiträge: 12.192
Themen: 227
Thanks Received: 10.585 in 3.698 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
30.05.2015, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2015, 19:57 von hal-9.000.)
... oder (ordentlich) folieren (lassen), kann man wieder rückstandsfrei entfernen
Die Vulkan stehen bei Dir (fast) direkt an der Wand, oder ist das nur auf dem Foto so?
Da würden mich die Bassüberhöhungen nicht so sehr wundern ....
Beiträge: 4.240
Themen: 42
Thanks Received: 7.024 in 2.022 posts
Thanks Given: 4.591
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
31
Mir gefallen die in pizzafunghi.
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.554 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Naja, die Quadral sind schon stark geschmack und hörgewohnheiten abhänig.
Ich mag keinen wummer bass und die brngen leider nur den, auserdem hört man die Strömungsgeräusche aus der TML Öffnung wenn es lauter wird.
Und egal mit welc her Muke, die Mitten zu wenig die Höhen überproportional und dann der Wummerbass.
Absolut nicht meins.
Aber so gehen die Geschmäcker halt auseinander.
Grüße!
Michael
2 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• spocintosh, Ichundich
Beiträge: 31.341
Themen: 231
Thanks Received: 49.247 in 14.448 posts
Thanks Given: 30.584
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
(31.05.2015, 00:14)onkel böckes schrieb: auserdem hört man die Strömungsgeräusche aus der TML Öffnung
Das geht noch schlimmer - heute noch.
Hast du mal ADAM "Monitore" gehört ? Ich kann's immer nicht fassen...
Da kommt eine tiefe bass drum und es pfeift und schlabbert aus dem BR-Kanal. Mit Eton-Hex-Chassis, die nun wirklich zum Besten gehören, was man für Geld kaufen kann.
Warum ich das schlimmer finde als Magnat, äh Quadral ? Weil die Dinger als Studiomonitore angeboten und verkauft werden - und die Patienten hören nicht mal das.
Einem HiFi-Hörer darf man zugestehen, nach Geschmack und Wohlfühlfaktor auszuwählen.
Aber einem Arbeiter, der ein Meßnormal braucht, eine Krücke an die Hand zu geben, die ein Fünfjähriger als Fehlkonstruktion erkennen könnte, wenn man ihm nur 10 Minuten die grundlegende Anforderung an ein Meßnormal erklären würde, ist in meiner Welt schlicht Betrug.
Solche " Hersteller" haben für mich keine Existenzberechtigung, weil sie nichts herstellen, das den dazu nötigen Ressourcenverbrauch oder den Diebstahl an Lebenszeit rechtfertigt.
An der Stelle war die sozialistische Planwirtschaft gar keine üble Idee.
Man braucht keine 30 Fabriken, die darum konkurrieren, ihre beschissenen Produkte am Markt zu placieren.
Ein einziges Werk in Geithain reicht, wenn dort ein funktionierendes Produkt hergestellt wird. Mehr braucht man nicht.
Ebenso wie man nicht 34 Sorten Waschmittel braucht, von dem jedes weißer wäscht als jedes andere.
Und letztlich waren "unsere" K+H ebenso planwirtschaftlich eingebunden. Die Rundfunkanstalten haben ihr Pflichtenbuch da hingeschickt und dann wurde das realisiert - fertig.
Da mußte weder bei JBL noch bei Altec, Grundig oder Kenwood noch groß nachgefragt werden. (*)
Ich hab mal auf ner LS-Vorführung den legendären Spruch gehört, der LS sei " anders neutral". Das müsse man erstmal "lernen".
Dieser einzige Satz beinhaltet gleichzeitig den Niedergang einer ganzen Kultur und die unendliche Dummheit des Menschen.
Denn es gibt nur ein "Richtig" - und das reicht auch. Wie soll man auch mit Entweder/Oder vernünftig arbeiten ?
Sollte man mal einem Tischler erklären, daß die Millimeter des einen Maßstabes besser wären als die des anderen, man müsse das nur erstmal lernen...
(*)
Bei der BBC genauso: Da wurde im Hause die Konstruktion erstellt und dann wurde die Auftragsvergabe an mehrere "Fertiger" verteilt, um Redundanz zu haben. So kommt es, daß es die gleichen LS sowohl von Spendor/Harbeth/Rogers gab. Da ging es nur um die Redundanz, darum, nicht von einem Hersteller abhängig zu sein. Die LS mussten exakt gleich sein, egal, welches Schild da draufklebte - alles andere wäre handwerklic her und betriebswirtschaftlic her Irrsinn gewesen.
|