Beiträge: 4.947
Themen: 144
Thanks Received: 23.902 in 3.424 posts
Thanks Given: 5.376
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
11.02.2019, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019, 12:45 von Jenslinger.)
edit, sorry
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
Beiträge: 8.366
Themen: 155
Thanks Received: 16.263 in 4.228 posts
Thanks Given: 12.132
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Richtig, die NS 690 klingt deutlich neutraler als die NS 590, wie Thomas schrieb. Und ein linearer Frequenzgang auf +-5db ist doch recht gut.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 17.458
Themen: 91
Thanks Received: 24.925 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.709
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
(04.10.2017, 20:30)tiarez schrieb: Hier der gewünschte Vergleich zur NS-690, die bei leicht zurückgenommenem Mittel- und Hochtonbereich auf den ersten Blick deutlich neutraler aussieht:
<diagramm>
Auffällig ist, dass die NS-590 einen merklich besseren Wirkungsgrad besitzt, die NS-690 dafür deutlich ausgewogener im oberen Bereich des Frequenzgang ist. Der Präsenzbereich ist bei der 690 etwas mehr betont, dafür schwächelt der Grundtonbereich etwas.
allerdings hat er dabei die NS-590 mit der NS-690 verglichen
und das zeigt das zitierte Diagramm.
Beiträge: 8.366
Themen: 155
Thanks Received: 16.263 in 4.228 posts
Thanks Given: 12.132
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Mal im Vergleich die MoMo :
Foto schon älter, aber warum sollte man auch was ändern. Ich liebe diese Dinger einfach
"Autofocus has ruined quality"
22 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• bathtub4ever, spocintosh, Rock, onkel böckes, Caspar67, DarknessFalls, source, timilila, dksp, Deubi, nice2hear, hanns, Ralph, Tom, HaiEnd Verweigerer, Futurematic, Eidgenosse, bodi_061, polder, linuxschmied, mazyvx, Begleitschaden
Beiträge: 26.408
Themen: 81
Thanks Received: 15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
Das scheinen die Tröten zu sein, die am längsten bei dir durchgehalten haben. Muss was dran sein.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Beiträge: 15.838
Themen: 151
Thanks Received: 16.860 in 5.707 posts
Thanks Given: 10.257
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Dann werf' ich mal dieses Video ein, in der auch von „Sprache“ die Rede ist...
It's a long road between "wollen" and "können"
11 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
• Kimi, xs500, Rock, Caspar67, Tom, HaiEnd Verweigerer, lyticale, Eidgenosse, linuxschmied, bodi_061, Begleitschaden
Beiträge: 8.366
Themen: 155
Thanks Received: 16.263 in 4.228 posts
Thanks Given: 12.132
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
(11.02.2019, 14:07)Harry Hirsch schrieb: Das scheinen die Tröten zu sein, die am längsten bei dir durchgehalten haben. Muss was dran sein.
Absolut. Ich höre nur noch die Aufnahmen und hinterfrage die Tröten nicht mehr. Irgendwie hat's "klick" gemacht
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 957
Themen: 155
Thanks Received: 966 in 270 posts
Thanks Given: 384
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
11
15.02.2019, 14:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2019, 14:58 von rednaxela.)
War vorgestern mal wieder beim bikehomero um richtig Musik zu hören. Eigentlic her Grund waren ein paar Pioneer CS-E731, für welche ich Ihm einige Wochen zuvor anderes Geraffel dagelassen habe. Wir haben Sie erstmal vom Keller nach Oben geschleppt um Sie dann ausgiebig mit seinen Cabasse zu vergleichen und um Sie dann wieder runterzuschleppen und bei mir ins Auto zu packen. Das sind sie nun und mir gefallen sie richtig gut - stehen hier neben ein Paar Sony SS-7300. Welche Tröten mir besser gefallen weiß ich noch nicht, da am Wochenende noch ein paar Cabasse Sloop M3 sich dazugesellen wird.
Im direkten A-B Vergleich mit den Sonys haben die Pioneers einen leiseren und zurückhaltenderen Hochtonbereich, dafür aber den besseren Mitteltöner. Ich bilde mir ein, die Pioneers geben Stimmen natürlic her wieder, die Sonys verfälschen leicht. Bass haben sie beide :  Im Prinzip genau das , was ich mir von dem großen Mitteltöner der Pioneers erwartet habe, eine kräftige natürliche Wiedergabe von Stimmen - bis her also Volltreffer
Mit beiden Paaren kann man defintiv stundenlang Musik hören - angeschlossen sind Sie wahlweise an einem KA-907 oder einem JCX-2900KR.
Danke an bikehomero für den netten Abend
36 Mitglieder sagen Danke an rednaxela für diesen Beitrag:36 Mitglieder sagen Danke an rednaxela für diesen Beitrag
• jagcat, , dksp, winix, Kimi, Rainer F, Jenslinger, Jörgi, onkel böckes, Caspar67, hadieho, bikehomero, timilila, voidwalking, SiggiK, mazyvx, nice2hear, Stu, Ralph, hanns, HaiEnd Verweigerer, Tom, Futurematic, PitCook, Antek36, Busch63, onkyo, Eidgenosse, linuxschmied, bodi_061, samwave, HifiChiller, polder, Begleitschaden, Senator, Mr.Hyde
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.554 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Update bei mir:
habe jetzt Boden fertig und 2 alte Racks für die Amps.
Ist viel wohnlic her jetzt, noch nen paar akustik Maßnahmen und Stands für beide Lautsprec her fehlen.
Vieleicht schaff ich mir sogar nen Plattenspieler wieder an.
Mach extrem viel spass zu hören, will eigentlich nich mehr ausm Keller raus.
Bevor die Frage kommt, man sieht Tannoy SRM1000 auf JBL4355 mit BGW und Yami Amps.
Grüße!
Michael
26 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• loenicz, Reineke, hadieho, dksp, SiggiK, mazyvx, Deubi, Caspar67, winix, HaiEnd Verweigerer, Tom, Rainer F, assiv8, voidwalking, bikehomero, Mosbach, hal-9.000, linuxschmied, bodi_061, timilila, stephan1892, samwave, polder, Begleitschaden, Mr.Hyde, Senator
Platte muss sein . Aber bitte nicht so ein Technics Getto Blaster.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 60.769
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.758 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
37
Begehbare Kopfhörer sind auch nicht schlecht.
3 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• SiggiK, PitCook, timilila
Beiträge: 6.002
Themen: 22
Thanks Received: 6.995 in 2.814 posts
Thanks Given: 25.282
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
17.02.2019, 06:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2019, 06:35 von Deubi.)
...typisch Onkel B.....  - schaut klasse aus , a bisserl prominent vielleicht die 4355...?
...Nee , spass beiseite - Superauftritt , sowas würde ich mir sehr gerne mal in Natura anschauen / anhören...
...und wie sich 'n Pladdenspielä in Deinem begehbaren Kopfhörer bei hö heren Pegeln verhält , wirst Du sehr schnell beurteilen können...
2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
• onkel böckes, SiggiK
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.554 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Danke für die Anmerkungen und schön wenns gefällt.
Wer mag kann auch gern mal vorbei kommen.
Der Raum soll noch gemütlic her werden aber nach und nach, fehlt noch nen bischen was.
Habe aber keine probleme mit Resonanzen, wenns laut wird.
Die Wände und Decken sind mit einer Styropor/Faserplatte verkleidet mit ca. 2cm Luft zwischendrin.
Und es steht nichts drin was schwingt, also man kann sehr gut recht laut hören.
Einzig für die JBL müsste der Raum nen 1m breiter sein.
Aber in nen paar Jahren ist der Gewölbekeller bereit und dann ist genug Platz.
Beim Platenspieler, find ich viele schön, son Biotracer von Sony, nen fetter Yami, EMT oder den alten Mitchel Glaskasten wäre auch cool.
Aber kenn mich da weniger aus, mal schaun.
Grüße!
Michael
Beiträge: 1.202
Themen: 165
Thanks Received: 6.249 in 716 posts
Thanks Given: 23
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
13
(17.02.2019, 10:23)onkel böckes schrieb: Einzig für die JBL müsste der Raum nen 1m breiter sein.
Dafür gibts doch die "4351" upside Version der 4355. Ist zwar nicht original aber wird in Japan oft gebaut.
Hjalmar
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.554 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Nee, dann könnte ich sie auch auf die Seite stellen.
So Presspassungen wie auf dem Foto und wie man sie auch sonst offt sieht, ist nicht so meins.
Da hört man nicht die Lautsprec her ansatzweise was sie könnten, da bin ich schon zu verwöhnt.
Da würd ich dann e her so Nahfeldtröten wie vom Kimi nehmen, kommen zwar nicht alle Infos bei rum aber der Sound im wesentlichen passt.
Fürs Stereodreieck wäre es schöner noch den 1m mehr zu haben, der Raum hat so ca. 32qm.
Hatte auch schon überlegt die lange Seite vom Raum zu nutzen, aber ich möchte gern über 1m Wandabstand einhalten und dann wirds eng mit den von JBL geforderten 2,5m Hörabstand.
So ist das ganze schon ganz gut für mein Empfinden.
Grüße!
Michael
Beiträge: 8.366
Themen: 155
Thanks Received: 16.263 in 4.228 posts
Thanks Given: 12.132
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Bei mir ist's ja genau anders herum... Nicht, dass der Raum riesig ist, aber immerhin 5,5m breit. Da wäre auch für solche Trümmer genug Platz zu den Seiten.
Aber größere Tieftöner bedeutet auch immer : die Raumresonanzen werden stärker angeregt. Da müsste man dann mit einem DSP nachhelfen.
Ich warte noch auf die große 3-Wege MoMo mit 12" TT
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 7.475
Themen: 578
Thanks Received: 6.467 in 1.878 posts
Thanks Given: 6.329
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
70
18.02.2019, 12:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2019, 12:05 von jagcat.)
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
Beiträge: 1.086
Themen: 15
Thanks Received: 2.558 in 643 posts
Thanks Given: 4.945
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
8
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
13 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
• Caspar67, hadieho, lyticale, Deubi, proso, jagcat, Nudellist, linuxschmied, PitCook, bodi_061, Tom, timilila, Begleitschaden
Beiträge: 5.387
Themen: 100
Thanks Received: 14.535 in 3.317 posts
Thanks Given: 27.844
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Ein Audiorama-Todesstern.
Sehr schick!
[emoji41]
Gesendet von meinem EVA-DL00 mit Tapatalk
1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• Ralph
Beiträge: 8.366
Themen: 155
Thanks Received: 16.263 in 4.228 posts
Thanks Given: 12.132
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Wie es der Zufall wollte, entdeckte ich ein Paar Heco Statron BR 2725 in den Kleinanzeigen...
Ich hatte schon so eine Ahnung, dass es sich um BR 25 handeln könnte. Und Tatsache, es sind sogar die Nachfolger der BR 25.
Das Aussehen ist nun deutlich "moderner und technisc her" (1989). Man könnte meinen sie stammen aus einem Science Fiction Film 
Nun, den Klang der BR 25/26 kenne ich ja bereits. Mein erstes restauriertes Pärchen steht Heute noch bei einem guten Freund und beschallt die Küche.
Als ich Heute die Heco anschloss, war ich trotzdem etwas verwundert. Diesen Bass - locker, leicht und dennoch recht tief - hatte ich so nicht erwartet.
Ohne irgendetwas aufzudicken spielen sie sehr souverän und ausgeglichen. Kein Wunder, die Innereien stammen ja aus Geithain...
Die Gehäuse sind leider lädiert und natürlich müssen die Sicken gegen neue ersetzt werden. Aber alles kein Problem und schon oft von mir erledigt.
Ich bin auch schon am Überlegen die Kleinen zu furnieren. Wirkt am Ende sic her viel edler. Dazu sind die ungewöhnlich aussehenden Blenden alle aus Metall -
nix Plaste !
Hier nochmal das Bild, welches ich schon im Neuzugänge-Thread ge zeigt habe :
"Autofocus has ruined quality"
19 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• mazyvx, spocintosh, bodi_061, dksp, Tom, winix, hadieho, timilila, voidwalking, hal-9.000, Ivo, proso, samwave, Deubi, polder, linuxschmied, ZodiacWuppertal, Begleitschaden, Senator
Beiträge: 17.458
Themen: 91
Thanks Received: 24.925 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.709
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
wunderbarer industrial Look 
bitte nicht verschandeln furnieren.
Beiträge: 11.769
Themen: 299
Thanks Received: 18.184 in 4.491 posts
Thanks Given: 2.675
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Hier läuft gerade ein Corelli vs. BC1a Shootout.
Ich wünschte es wäre weniger eng.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 11.589
Themen: 106
Thanks Received: 13.503 in 5.317 posts
Thanks Given: 8.904
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Wat is dat denn fürn Schraubenfriedhof rechts?
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 3.494
Themen: 14
Thanks Received: 10.251 in 1.730 posts
Thanks Given: 5.172
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
Kimi, zeig doch mal bitte die original Sicken und Vergleich sie mal mit den Holländern. Das die so locker mit dem Bass können liegt an der Form der Sicken.
Gruß Ulf
1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 981
Themen: 22
Thanks Received: 4.981 in 614 posts
Thanks Given: 707
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
11
|