Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
noch ein Kenwood KR-4140
#1
Guten Tag, alle zusammen Hi

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Bin 50 Jahre jung Oldie und seit meinem 12ten Lebensjahr vom Elektronikvirus infiziert Pleasantry . Damals begann ich im Internat die durchgeschossenen Endstufen der "Mitinsassen" zu flicken. Mein beruflicher Werdegang hat sich dann jedoch in eine völlig andere Richtung entwickelt und mir leider nie viel Zeit für dieses wunderbare Hobby gelassen. Seit einem guten Jahr habe ich aber alle anderen Freizeitaktivitäten auf ein Minimum reduziert, was mir jetzt die Zeit gibt, mich wieder den mittlerweile alt gewordenen Schätzchen zu widmen. Genug der Einleitung - Taten warten (danke Bodo Wartke Floet)

Vor wenigen Tagen kam ein einsamer und herrenloser Kenwood KR-4140 auf meinen Tisch. Äußerlich für sein Alter in erstaunlich gutem Zustand, jedoch völlig ohne Funktion:

[img][Bild: zU1rK.jpg][/img]

Auf der Rückseite die üblichen Verdächtigen, die stark angelaufen sind...
[img][Bild: xUSeV.jpg][/img]

... aber auch auftrennbare Vor- und Endstufen.
[img][Bild: ZgDVk.jpg][/img]

Die erste Überraschung findet sich am Bodenblech: Die Füße fehlen und es ist falsch herum eingeschraubt. Man sieht also die Oberseite:
[img][Bild: PizGv.jpg][/img]

Deckel ab und erste Inspektion. Aha - die Endstufen sind noch original bestückt - ein gutes Zeichen...
[img][Bild: REtuH.jpg][/img]

Auch der Rest sieht weitgehend unverbastelt und original aus. Der Staub ist normal, wie wir wissen LOL
[img][Bild: uJs5w.jpg][/img]

OK - Fehlerbild war "keine Funktion". Des Rätsels Lösung fand sich unter der Hauptplatine im "Untergeschoß":
[img][Bild: zHGSv.jpg][/img]

Fehlende Sicherungen sind ja normalerweise kein gutes Zeichen Denker Also erst mal den korrekten Wert eingesetzt und eingeschaltet. Zu meiner Überraschung lief der Receiver - zwar nur rechts - aber abgesehen von den üblichen Kratzen der Regler und Schalter, einwandfrei. Also wurden die 4 gesteckten Endstufentransistoren ausgebaut und überprüft. Ergebnis: alle OK ... Denker Messungen an den Endstufen im Betrieb ergab keine auffälligen Werte und des Rätsels Lösung war wieder einmal simpel: Der Schalter zum Auftrennen der Vor- und Endstufe hatte links ein Kontaktproblem.

Weiter zur Beleuchtung. Lampenkasten aufgeschraubt und ... was ist das Sad2
[img][Bild: Z3QoR.jpg][/img]

Die gehörte da absolut nicht rein. Also alles raus, gesäubert und die richtigen Soffitten eingesetzt. Danach ergab sich schon dieses Bild:
[Bild: tuO2m.jpg][/img]

aber irgendetwas stimmt noch nicht...
[img][Bild: UIO9F.jpg][/img]

...das sollte doch ganz anders aussehen. Dank der großzügigen Hilfe von Armin habe ich in absoluter Rekordzeit einen gebrauchten Skalenzeiger erhalten und natürlich sofort eingebaut. Das heißt - zunächst mußte mal die Eigenkonstruktion da wieder raus:
[img][Bild: TzdQP.jpg][/img]

danach sah das alles schon sehr manierlich aus:
[img][Bild: ZdT3S.jpg][/img]

Es folgte die Justierung des Zeigers auf bekannte, starke Sender. Auch die Ausrichtung des Zeigers mußte noch ein wenig korrigiert werden
[img][Bild: rDzXX.jpg][/img]

Nach dem Reinigen von Potis und Schaltern und einer Grundsäuberung vom Staub und Dreck der letzten Dekaden folgte der Zusammenbau. Zunächst wurde der Boden korrekt eingeschraubt, die fehlende Schraube ersetzt (die jetzt auch wieder passte) und vier Füsse angebracht:
[img][Bild: Rxz1e.jpg][/img]

Dann folgte die Politur der Anschlußbuchsen und eine Reinigung der Rückwand
[img][Bild: VgDLY.jpg][/img]

Das Ergebnis stelle ich nun hier vor. Bis auf wenige kleine Kratzerchen auf den Holzteilen sieht das Gerät wieder sehr ordentlich aus. Danke nochmal an Armin - ohne ihn wäre es wohl sehr schwierig geworden, an einen Zeiger zu kommen:
[img][Bild: sKIO4.jpg][/img]

Zur Zeit läuft das Gerät im üblichen Dauertest und verhält sich absolut normal.

Gruß
Harald
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an PBienlein für diesen Beitrag:
  • Campa, lyticale, oldsansui, Cpt. Mac, New-Wave, nice2hear, Mo888, errorlogin
Zitieren
#2
Schöner Bericht und auch der Receiver gefällt mir. So einen selbstgebastelten Skalenzeiger habe ich ja noch nie gesehen. MacGyver würde sich fremdschämenLOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#3
Moin
At Harald : vor drei Wochen habe ich einen 4140 mit exakt dem gleichen Symptom gekauft - ein Kanal lief nicht - Übeltäter war ebenfalls der kleine Umschalter hinten. Skalenzeiger und Füße sind bei meinem aber noch vorhanden Floet
SCHÖNER EINSTAND - und " HARTELIJK WELKOM "
Groeten
Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#4
Danke für die Reaktionen. Ich hätte da noch eine dumme Frage: kann man einen Beitrag nachträglich editieren? Ich möchte Euch das eine Bild ja nicht vorenthalten. Da wird ein [img] verloren gegangen sein...

Gruß
Harald
Zitieren
#5
Schöner Bericht Drinks

Das Editieren sollte eigentlich gehen, sonst poste das Bild einfach in einen neuen Beitrag.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#6
Prima, Harald - gute Einführung für de ersten post!! Darf ich Dich Kollege nennen?

Am besten gefällt mir, dass Du auch eine Gummigitter unter dem Gerät hast - das habe ich schon seit 38 Jahren so!

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#7
Klasse Bericht Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#8
Hallo und herzlich Willkommen Harald

schöner Bericht zu einem sehr schönen Receiver Drinks

ich wünsch dir viel Spass hier in der geselligen Runde

wie unsere Ente schon schrieb, das Editieren der Beiträge ist kein Problem, der Button dazu ist unter dem Beitrag auf der linken Seite
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#9
Geht aber nur 180 Minuten nach dem Erstellen des Berichts!

Drinks
Zitieren
#10
Sagt mal ihr Kollegen, wo gibt es denn solch ein Gitter?
sowas käme mir nämlich auch sehr gelegen ...

Drinks
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#11
Harald, willkommen im Forum und vielen Dank für den schönen Kennie-Bericht!

Drinks

Viel Spaß hier LOL!
Gruß aus den BergenBand Max
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Maxihighend für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#12
Hallo Namensvetter, klasse Einstand, den Du mit Deinem Bericht gibst Drinks

Bei meinen 1150er Sonys hatten die Pre-Main-Schalter ebenfalls Pflege nötig. Scheint bei vielen Geräten ein Schwachpunkt zu sein.

Harald


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#13
(21.10.2011, 13:16)yfdekock schrieb: Sagt mal ihr Kollegen, wo gibt es denn solch ein Gitter?
sowas käme mir nämlich auch sehr gelegen ...

Guck mal hier, Andreas:
http://www.mercateo.com/p/115DT-9%282d%2...20_mm.html

Nicht eben billig - aber eine einmalige Anschaffung - hält ein Leben lang!

Drinks
Zitieren
#14
Danke Armin Freunde

ist wirklich ein stolzer Preis - wenn die Kasse wieder etwas gefüllter daher kommt, werd ich mir auch eine ordern
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#15
Ich benutze immer ein Brett aus der Küche, so ähnlich wie dieses hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60112405/ In die Abtropfrinne kann man knibbelige Kleinteile legen, ohne, daß sie davonkullern. Außerdem kann man bei akuter Lustlosigkeit den Patienten samt aller Einzelteile einfach hochheben und wegstellen.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#16
Harald, Klasse STory inkl. schöner Bilder eines tollen Receivers. Thumbsup

Da freuen wir uns auf weitere Berichte, die meiner Meinung hier das Salz in der Suppe sind. Pleasantry

VG Peter (der auch einen "Werkstattkeller" hat, aber lieber "oben" bastelt....) Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#17
Hallo Harald,toller Einstandsbericht. Schicker Kenni.
Die alte Beleuchtung war echt der Hammer. Tolle Arbeit
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#18
Schöner Bericht, Harald! Vielen Dank!

Freue mich sehr, dass Du jetzt auch hier gelandet bist! Herzlich willkommen auch von meiner Seite. Drinks
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • PBienlein
Zitieren
#19
Hallo Atall,

so langsam kapiere ich, wie das in diesem Forum läuft. Tolle Sache - ich werde künftig regen Gebrauch vom "Thank You" Button machen. Auch das ist eine nette Sache, die ich vorher nicht kannte und ich bedanke mich einfach mal pauschal für den netten Empfang hier in eurer lauschigen Runde. Ein paar Geräte hätte ich vermutlich auch noch anzubieten, die u.U. interessant vorzustellen wären. Absolute Knaller, wie Armin sie hier ständig aus dem Hut zaubert sind aber leider nicht dabei.

Noch ein Wort zur Vollgummimatte sei mir gestattet. Viele, viele Jahre habe ich auch dem Küchentisch oder dem Bratenbrett gefrickelt - sehr zum Ärger meiner besseren Hälfte. Irgendwie war die Sache auch suboptimal: wohin mit dem ausgebauten Teilen und Schrauben? Verschiedene, empfindliche Oberflächen fühlten sich auf dem "Montageuntergrund" auch nicht besonders wohl oder umgekehrt und nebenbei ist mir das Geraffel immer durch die Gegend gerutscht. Es war zum Haare raufen (vermutlich habe ich deswegen auch kaum noch welche Lol1). Abhilfe hat einzig und allein die besagte Vollgummigittermatte gebracht, die ich mir von Armin abgeschaut habe. Danke Armin Hi Seit der Zeit rutscht nix mehr. Die Dinger sind absolut unkaputtbar. Außerdem kann man wunderbar Schrauben uns sonstige Teile in den überstehenden Fächern parken, bis man sie entweder wieder einbaut / -schraubt oder in einer Zippertüte verschwinden läßt und zwar GRUNDSÄTZLICH und IMMER, wenn ein "Projekt" - aus welchen Gründen auch immer - länger dauert und irgendwo zwischengeparkt werden muß, weil an was anderem gefrickelt werden muß.

Na ja, da wird jeder so seine Methode haben. Mit dieser fahre ich ganz ordentlich - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn nichts finde ich schlimmer, als wenn man endlich, endlich die Technik repariert hat und zu guter Letzt die Schrauben fürs Zusammenbauen nicht mehr findet Dash1

Grüße
Harald
Zitieren
#20
Wenn es nicht sooooo teuer werden soll, kann man auch einfache Fußmatten nehmen. Ich habe mir ein etwa 2 cm dickes Exemplar für 5 oder 6 Euro gekauft. Das Teil ist ebenfalls aus Gummi und hat viele schöne Ablagefächer. Ich könnte keinen Hunni für Armin´s (zugegebenermaßen perfekte ) Matte ausgeben...für diese Menge Kohle kauf ich mir lieber Geraffel ohne Ende Floet
______________________________________________________________________
Groeten
Frank
Zitieren
#21
Als ich mir meine Gummgittermatte gekauft habe, hat sie auch noch 30 DM gekostet, da habe ich nicht lange überlegt - und die hält auch heute noch, den es ist noch immer dieselbe. Vielleicht verrät Harald auch seine Bezugsquelle und sie war da vielleicht auch nicht ganz so teuer.

Drinks
Zitieren
#22
Über 100 Euro habe ich auch nicht dafür bezahlt - wenn ich mich richtig erinnere, lag der Betrag bei rund 60 Euronen; immer noch ein stolzer Preis, wenn man sieht, was Armin mal dafür bezahlt hat. Die Rechnung habe ich leider hier nicht griffbereit. Hier http://www.elv.de/output/controller.aspx...2&affmn=18 kostet sie aber ähnlich wenig.

Grüße
Harald
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gemeinschaftsantennenanlage noch nutzbar ? vincent1958 30 1.849 06.04.2024, 10:48
Letzter Beitrag: stereosound
  Accuphase P600 geht der rechte Kanal nur noch circa 10 % Spannrain 1 473 13.12.2023, 17:42
Letzter Beitrag: Armin777
  Noch einmal: Warnung vor China Transistoren Accu-Fan 74 6.720 26.10.2023, 19:28
Letzter Beitrag: HisVoice
  Zugentlastungen für Netzkabel Ein- und Ausbau - ein Tutorial Armin777 15 2.947 14.04.2023, 15:04
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Kenwood DP-8020 -> bald ein Problem ? 2216 7 1.905 24.01.2023, 21:20
Letzter Beitrag: hf500
  Philips MCM 510 Micro HiFi-System aus Mülltonne gefischt - geht da noch was ? AnalogBob 8 3.831 08.07.2022, 12:02
Letzter Beitrag: nick_riviera



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste