| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		30.06.2016, 18:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2016, 18:39 von applecitronaut.)
		
	 
		So hier ist der Reparaturthread für meinen Neuzugang. 
Bestandsaufnahme:
 ![[Bild: rxQRA7Gh.jpg]](http://i.imgur.com/rxQRA7Gh.jpg)  
Vorn ganz ordentlich, leider keine originalen Füsse. Irgendwelche Flachen mit Goldrand, igitt.
 ![[Bild: igP8Venh.jpg]](http://i.imgur.com/igP8Venh.jpg)  
Treffer hinten, RCA Buchsen lose, tönt kann er nicht mehr von sich geben, Brücken fehlen. Habe ich leider keine da. Hat eventuell jemand sowas über?
 
Leider ist innen noch mehr im Argen...
 ![[Bild: aIzhGchh.jpg]](http://i.imgur.com/aIzhGchh.jpg)  ![[Bild: IX3Jjt1h.jpg]](http://i.imgur.com/IX3Jjt1h.jpg)  ![[Bild: cyBZ5UYh.jpg]](http://i.imgur.com/cyBZ5UYh.jpg)  ![[Bild: ytXNeXrh.jpg]](http://i.imgur.com/ytXNeXrh.jpg)  ![[Bild: b2TS4Mah.jpg]](http://i.imgur.com/b2TS4Mah.jpg)  
Tolle Aussicht, vielleicht sollte ich doch schlachten? Aber ich liebe Herausforderungen, zumal die Subtanz ganz ordentlich ist. Die Kerne kann ich ersetzten. Was da gebrannt hat, frage ich mich. Der Widerstand schaut getauscht aus, die Lötstellen aber nicht. R013 150 Ohm Teil der Spannungsversorgung, Sicherungen sind aber alle I.O. Hat wohl mein Vorgänger schongetauscht. 
Das soll es erst mal sein für heute.
	
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Moin, 
Hab hier im Atlantik nur ein Handy und kriege die Fotos nicht so richtig groß. 
Wenn die kerne so verwanzt sind, wies schaut und an den Spulen Wärme war, 
Wirst wohl die Körper wechseln muessen.  
Die Ursache für den Schluss musst suchen und auch die Leitungen wechseln. 
Irgedwie kommt mir das Ding bekannt vor ...    
Pp
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		der sollte doch zu retten sein?   
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Au weia. Vor allem das dritte Bild. 
 Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		tja, schon ganz schön viel schaden angerichtet. 
das grenzt schon fast an Zerstörungswut!    
die kerne im frontend sind ganz schön zerfressen. 
sowas sollte nur mit geeignetem Werkzeug gemacht werden. 
mit etwas geschick und geduld bekommt man die dort noch raus und kann sie evtl umdrehen. 
meist haben die kerne an beiden enden schlitze oder löcher zum bewegen. 
sie wurden meist zum fixieren mit wachs behandelt, also vorher vorsichtig erwärmen. 
sie dürfen nur nicht zu stark zerbröselt sein. 
da macht mir der eine gebrochene topffilter etwas mehr sorgen(mit Gehäuse). 
er könnte mit etwas glück zum am-Bereich gehören(wo nichts mehr gesendet wird).
 
gruß onkyo-boy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wenn ein kern bricht, kriegt man den zwar mit viel aufwand raus, aber ein gleichgrosser dreht  sich kaum ohne nachschneiden des Gewindes, weil die Kanten desgebrochenen kerns schaden machen. 
Die kerne der Marantzen sind oft sehr brüchig. 
Es bleibt nur einen kern mit kleineren dm einzusetzen oder den spulenkoerper mit kern zu wechseln.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		So ein Kern währe ja noch da...
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Quasi also Kernschrott.....   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		So habe mal etwas angefangen. Nur wie weiter machen... 
Welche Spule passt als Ersatz. Habe zwar einiges da, aber nichts passt wirklich.
 
Spule hat 5 Abgriffe...
 
Habe wohl auch den Grund der Zerstörungsaktion gefunden. der 2SC535 ist hin. Da habe ich leider auch nicht passendes. Gibt es Bei Kessler zu 22 ct aber mit Versandkosten kostet der dann 4 Euro schauen wir mal was ich noch brauche.
 ![[Bild: D3Vj50rh.jpg]](http://i.imgur.com/D3Vj50rh.jpg)  ![[Bild: dushaE5h.png]](http://i.imgur.com/dushaE5h.png) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		so habe da mal einen Ersatz gedengelt. Anschlüsse passen, drahtstärke und Wicklungen naja. Benötige noch den 2sc535, dann kann es weiter gehen. 
Hat jemand zufällig solche Brücken für die Vor und Endstufe über? Oder einen Tip wo es sowas geben kann.
 ![[Bild: QK2pQeBh.jpg]](http://i.imgur.com/QK2pQeBh.jpg)  ![[Bild: VK6PsdUh.jpg]](http://i.imgur.com/VK6PsdUh.jpg) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		05.07.2016, 16:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2016, 16:19 von winix.)
		
	 
		zur Not machst Du Dir zwei kurze Kabel mit RCA-Steckern    
über
Brücken ,
Brücken ,
Brücken 
nachdenken und sieben   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • applecitronaut 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Wieso nicht die Cinchbuchsen direct im inneren verbinden.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ich meinte natürlich die Originalen. Zusammenbraten im inneren kommt nicht in Frage soll ja so Original wie möglich sein. Werde wohl ein was zusammenlöten müssen.24 Euro für ein paar Drahtbrücken ist schon ein stolzer Preis finde ich.
 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		...und dann stellt sich noch die Frage, ob der Abstand stimmt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		So der Transistor da und verbaut. Rauschen tut er schonmal.    ![[Bild: 9uU3J0Rh.jpg]](http://i.imgur.com/9uU3J0Rh.jpg) 
Leider hat mich eine defekte Endstufe hart (+40 am Ausgang)getroffen.     
Habe den Fehler nicht wirklich gefunden... alle Teile der Endstufe scheinen in Ordnung zu sein,(Halbleiter raus, gemessen, wider rein, Widerstände gemessen, Elkos gleich getauscht)  
Also alles wider zusammengebaut, ein heller Lichtblitz und die Hauptsicherung im Gerät 3A fliegt.    
Nein nicht das eine Sicherung Betriebsspannung oder der Endstufen fliegt, damit man weis was los ist, nein die die am wenigsten über den Fehler verrät. 
Habe also die Endtransen getauscht, neue Sicherung .... 
Ich schmeiss den Dreck gleich auf die Strasse. 
Was kann sein? Trafo hin? Gleichrichter hin? (hatte sich schonmal im 2230) Regelbaren Netztrafo habe ich leider nicht. Was man so alles braucht....Hätte eh keinen Platz. 
Bin für Tips und aufbauende Worte dankbar. Mache gleich an einem Anderen Projekt weiter...
 ![[Bild: pgSziAHh.jpg]](http://i.imgur.com/pgSziAHh.jpg) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Auf jeden Fall den Gleichrichter prüfen wenn die Sicherung fliegt!!!
 Wenn der Gleichstrom auf der Endstufe nicht weggeht bitte die Differentialtransen testen.
 
 Ansonsten kann ich das Gerät gerne kostenlos entsorgen....
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ich gebe dir Bescheid wenn er auf der Straße liegt......   
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
		Vielleicht hat der Kollektor einer der Endtransistoren Verbindung zum Kühlkörper?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (17.07.2016, 15:31)applecitronaut schrieb:  Regelbaren Netztrafo habe ich leider nicht. 
Moin, 
aber du kannst dir doch sicher eine 60W Vorschaltlampe basteln ;-)
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		18.07.2016, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2016, 19:25 von applecitronaut.)
		
	 
		 (18.07.2016, 19:09)hf500 schrieb:   (17.07.2016, 15:31)applecitronaut schrieb:  Regelbaren Netztrafo habe ich leider nicht. Moin,
 aber du kannst dir doch sicher eine 60W Vorschaltlampe basteln ;-)
 
 73
 Peter
 Ja kann ich problemlos, leider hilft es mir in dem Fall nicht weiter, die Birne haut es mir mein Einschalten auch sofort durch. Es fliest ein Strom von mehr als 3A bei 230v macht mindestens 700 Watt. Falls ich mich irre bitte Korrigieren.  
Habe da Projekt erstmal zur Seite gestellt. Werden den Gleichrichter bei Gelegenheit mal ausbauen und Testen.
	 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
		 (18.07.2016, 19:25)applecitronaut schrieb:  Habe da Projekt erstmal zur Seite gestellt. 
Noch schnell meine Anregung zu überprüfen täte 2x10 Sekunden dauern    .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (18.07.2016, 19:29)DIYLAB schrieb:   (18.07.2016, 19:25)applecitronaut schrieb:  Habe da Projekt erstmal zur Seite gestellt. Noch schnell meine Anregung zu überprüfen täte 2x10 Sekunden dauern
  . Ist schon geschehen, ist aber nicht die Ursache, dann würde es auch nicht die Hauptsicherung, sondern nur die Sicherung für die Betriebsspannung der Endstufen durchhauen.
	 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
		
		
		18.07.2016, 19:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2016, 19:41 von hf500.)
		
	 
		 (18.07.2016, 19:25)applecitronaut schrieb:  Falls ich mich irre bitte Korrigieren. 
Moin, 
aber gerne ;-) 
die Lampe haut es dir nicht durch, wie auch? Sie begrenzt den Strom, der in das Geraet fliessen kann, auf 300mA. Wenn das Geraet einen Kurzschluss darstellt, bekommt die Lampe die volle Netzspannung, setzt 60W um und das war es.
 
Wenn das Geraet dann mal in Ordnung ist, sollte die Lampe nur schwach glimmen und etwa 40V beanspruchen. Mit dem Rest kann besonders so ein altes Ding wie der Marantz ganz gut funktionieren, auch der Ruhestrom ist so (vor) einstellbar.  
Starkes oder volles Leuchten deutet darauf hin, dass das angeschlossene Geraet zuviel Strom zieht, oder dass die Lampe unterdimensioniert ist. Ein Geraet dieser Leistungsklasse sollte aber noch mit einer 60W-Lampe zurechtkommen. Idealerweise hat man zum Testen mehrere Lampen, ich z.B. eine Sammlung von 15 bis 200W. Die Lampe ist nur ein Vorwiderstand mit Vorzuegen: An Netzspannung dauerbelastbar und "stromanzeigend" ;-) Ausserdem (noch) einigermassen billig beschaffbar
 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • applecitronaut, Nansen 
	
	
		 (18.07.2016, 19:35)applecitronaut schrieb:  Ist schon geschehen, ist aber nicht die Ursache 
Einen Versuch war es wert - wünsche bestes Gelingen und nicht den Mut verlieren    .
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • applecitronaut 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (18.07.2016, 19:39)hf500 schrieb:   (18.07.2016, 19:25)applecitronaut schrieb:  Falls ich mich irre bitte Korrigieren. Moin,
 aber gerne ;-)
 die Lampe haut es dir nicht durch, wie auch? Sie begrenzt den Strom, der in das Geraet fliessen kann, auf 300mA. Wenn das Geraet einen Kurzschluss darstellt, bekommt die Lampe die volle Netzspannung, setzt 60W um und das war es.
 
 Wenn das Geraet dann mal in Ordnung ist, sollte die Lampe nur schwach glimmen und etwa 40V beanspruchen. Mit dem Rest kann besonders so ein altes Ding wie der Marantz ganz gut funktionieren, auch der Ruhestrom ist so (vor) einstellbar.
 Starkes oder volles Leuchten deutet darauf hin, dass das angeschlossene Geraet zuviel Strom zieht, oder dass die Lampe unterdimensioniert ist. Ein Geraet dieser Leistungsklasse sollte aber noch mit einer 60W-Lampe zurechtkommen. Idealerweise hat man zum Testen mehrere Lampen, ich z.B. eine Sammlung von 15 bis 200W. Die Lampe ist nur ein Vorwiderstand mit Vorzuegen: An Netzspannung dauerbelastbar und "stromanzeigend" ;-) Ausserdem (noch) einigermassen billig beschaffbar
 
 73
 Peter
 
Du hast recht Peter, Asche auf mein Haupt. Hatte mich da etwas vergaloppiert. Habe ja eine solche Vorrichtung hier zu liegen, leider mit dem falschen Stecker. Also doch wieder hervorkramen.... 
Jetzt mach ich erst mal dem 22er fertig. Dann habe ich freie Bahn für das Problemkind.
	 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 |