Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.47 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der ICH BIN NEU HIER - Thread
Hallo Christian und Jens, herzlich Willkommen im Forum. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Christian und Jens, auch von mir ein herzliches Willkommen, schön euch an Bord zu haben Thumbsup

Drinks
Gruß, Frank
Zitieren
Here I am

Pleasantry

Carburetor
Zitieren
Smiley1784 Vergaser Raucher


edit:

carburator Denker
Zitieren
Moin,

ich bin Nipper. Ich war früher mal in einem aaanderen Forum als "Nipper" oder "joeca....." LOL

Jetzt bin ich mal hier und wünsche angenehmen Nikolausi DrinksRaucher
Zitieren
Hallo Jungs,

schön, dass Ihr hier seid.

Aber ein richtiger Vorname wäre schon von Vorteil. Wir sind so gern per Du...
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
joe
Zitieren
hallo,

Frank heiß ich, komme aus dem nordöstlichen Ruhrgebiet, und dieses Forum habe ich durch jemanden kennengelernt, der sich wohl mittlerweile abgemeldet hat.

Mit wenigen Worten beschrieben ist mein Interessengebiet "die vergessenen Exoten". in den vergangenen Jahren habe ich z.B. zwei Quadroanlagen zusammengetragen und wiederbelebt - eine Dual-Anlage mit CV240, vier CL190 und dem ganzen Rest, und ein Braun Quadrostudio 1020 mit Vorverstärker und vier Aktivboxen.

In den letzten Monaten sind mir zwei HiFi-Vorläufer über den Weg gelaufen, eine Grundig Truhe 9080 und jetzt vor einigen Tagen eine Grundig Truhe 9010. Beide Kisten haben werksmäßig ein Sonderklasse-Laufwerk von PE verbaut, und auf der Suche nach Fachleuten zum Thema bin ich dann an S.Gibby und an dieses Forum hier geraten.

Besonders gut kenne ich mich mit Dual aus den siebzigern aus, hier beantworte ich gerne Fragen auch zu Elektronik. Was ich akut suche, sind Leute, die sich wie ich zur Zeit mit "prähistorischen" Audiogeräten beschäftigen. Mal sehen, was draus wird Zahnlos

Gruß Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • loenicz
Zitieren
Welkom, Frank - zeig mal Bilder von deinem Kram !
Zitieren
hallo,

gerne. Hier schonmal die Bilder von der 9080:

[Bild: 00001.jpg]
[Bild: 00002.jpg]
[Bild: 00003.jpg]
[Bild: 00004.jpg]
[Bild: 00005.jpg]
[Bild: 00006.jpg]
[Bild: 00007.jpg]

Die 9010 steht noch beim Verkäufer, ich hole sie aber noch vor Weihnachten ab, und poste dann Fotos. Die Quadro-Anlagen sind noch umzugs- und kleinkindfest verpackt, werden aber in den nächsten Wochen aus ihrem Gefängnis befreit. Dann gibts auch Fotos.

Gruß Frank
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • Goldmakrele, oldsansui, proso, bodi_061, Tom, loenicz, Deubi, DUALIS, Siamac
Zitieren
Joe und Frank, willkommen bei den Old-Hifidelen. Frank, die "Musiktruhe" erinnert mich an
meine Kindheit. Sowas in der Art, gab es auch bei uns im Haushalt. Das Grundig Radio war
sogar exakt das gleiche. Zahnlos

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Hallo und herzliches Willkommen unseren "Neuen".
Viel Spaß hier, bei den Ollen aber Fidelen Zahnlos [Bild: smiley_emoticons_ballon2.gif]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Moin allerseits,

ich bin Hartmut aus der Nordheide, Anfang 50. Ich mag Reibrad-Plattenspieler, vor allem den Lenco L70, immer noch meine ESS Amt 1d, die ich vor über 30 Jahren gekauft habe und baue Röhrenverstärker.

Gruß Hartmut
Zitieren
Hallo Hartmut

Ich mag keine Reibrad'ler, Lenco L70 und Röhrenverstärker hab ich noch nie gehört und finde - vor allem Röhrenamps - messtechnisch unter aller Würde...

Aber ESS Amt 1d finde ich - obwohl noch nie gehört - genial.

Wilkommen bei den Freaks in Sachen Alt-Hi-Fi. Drinks

In diesem Forum habe ich mehr gelernt und Erfahrungen gesammelt als irgendwo anders. Ich freue mich schon auf meine ersten eigenen Reibrad'ler und den ersten eigenen Röhrenverstärker.

Grüße aus Berlin.
Olli
Zitieren
... das macht ja auch den Reiz der Sache aus, dass es so viel verschiedene "Leidenschaften" gibt.

Bei mir sind es eigentlich zwei Facetten - im Alltag höre ich ganz modern mit Musikserver und Streaming-Clients, fürs Auto habe ich die Musiksammlung in niedrigerer Qualität auf einem IPod Classic abgelegt.

Auf der anderen Seite bin ich Nostalgiker, und finde die Sachen aus der Analog-Ära ( älter 1980 bis in die absolute Frühzeit ) total faszinierend. So ein Großspulentonbandgerät verbreitet schon Athmosphäre, wenn es einfach nur läuft, und dieser typische Geruch von warmen Röhrengeräten ist einfach toll. Und dann ist da noch dieser "Zeitreise-Effekt". Die alten Geräte haben nunmal einen zeittypischen Sound, der oft mit der zeittypischen Musik besser harmoniert. das kann man auch nicht mit Messwerten ausdrücken, das muss man mal selber gehört haben.

Die einzige Facette, bei der ich wirklich mittlerweile Ignorant bin, ist das ganze Thema Voodoo-Tuning. Ich glaube nicht daran, dass ein aufs Rohr geklebtes Kästchen mit Halbedelsteinen den Ölverbrauch unserer Heizung senkt, und glaube genauso wenig daran, dass unter Lautsprecherkabel gelegte Klötzchen aus nordsibirischem Klangholz den Klang der Anlage um 100% verbessern. Aber auch das kann letztlich jeder halten, wie er will.

Ich denk, wenn ich alles mal wieder aufgebaut habe nach dem Umzug, dann ist jeder herzlich willkommen, sich die "Dampfmaschinen" mal anzuhören,und sich selber ein Urteil zu bilden. Dauert aber noch ein bischen Wink3 .

Gruß Frank
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • Folderol, Stereotyp
Zitieren
Hallo Hartmut, willkommen im Forum. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
(09.12.2012, 09:27)bodi_061 schrieb: Joe und Frank, willkommen bei den Old-Hifidelen. Frank, die "Musiktruhe" erinnert mich an
meine Kindheit. Sowas in der Art, gab es auch bei uns im Haushalt. Das Grundig Radio war
sogar exakt das gleiche. Zahnlos

Drinks

hi Joachim,
witzigerweise habe ich einen Cousin, der Joachim heisst, und in dessen Haushalt auch so ein Grundig Radio mit Equalizer gestanden hat.

Das Gemeine bei Grundig ist aber der Baukasten, der dafür sorgt, dass man die Radios an ihrem Gesicht kaum noch unterscheiden konnte. Die Zauberklang Geräte mit Fünffach Klangregler gab es bis in die sechziger, die letzten hatten sogar schon UKW stereo.

Grundig hat bei den grössten Truhen oft das Chassis des grössten Tischgerätes genommen ( bei der 9080 war es das 5080 ), und noch einen Schlag obendrauf gepackt. Beim 9080 ist z.B. ein hochwertigerer Ausgangsübertrager verbaut, die Anodenspannung für die beiden EL84 ist etwas höher, und es ist ein Entzerrer Vorverstärker für das Magnetsystem des Plattenspielers eingebaut. Wegen der Ausstattung sind diese Truhen schon irgendwie eine Brückentechnik zwischen Dampfradio und HiFi Anlage. Das Tonbandgerät ist zwar noch mono, würde aber bei 19cm/sek schon die HiFi Norm DIN 45500 schaffen. Der Klang von diesen Truhen hat schon so manchen stolzen Besitzer von Edel-HiFi der sechziger Jahre sehr traurig gemacht.

Ich finde die Dinger erstmal zum Spielen sehr reizvoll, und dann finde ich es auch wichtig, dass nicht komplett in Vergessenheit gerät, welchen Standard die deutschen Hersteller zehn Jahre nach der Stunde null wieder erreicht hatten.

Gruss Frank
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Tom, oldAkai
Zitieren
Guten Abend,

ich bin seit gut zehn Jahren in Foren unterwegs: Nach einer Zeit als Nutzer und Moderator im Hifi-Forum war ich lange Jahre bei der AAA unterwegs. Dort bin ich aber wegen Differenzen mit der Rennleitung gegangen worden; heute ist nur noch mein Zwillingsbruder dort angemeldet. Neben dem Röhren-Forum, dem Dual-Board und der Gemeinschaft für analoge Musikwiedergabe, die ich alle immer mal wieder besuche, scheint mir diese Plattform sehr interessant zu sein, so dass ich mich hier öfter mal sehen lassen werde.

Zu mir: Ich bin 47, Schulleiter an einem Gymnasium im Rheinland, erfreue mich seit meinem zehnten Lebensjahr an Hifi und habe nach einer Vinylabstinenz von 2002 bis 2005 so langsam wieder in diesem Bereich aufgerüstet. Heute höre ich mit drei Plattenspielern von Thorens, Garrard und Technics sowei einem CD-Player von Lindemann über einen RG 10 und Schieferboxen von Fischer & Fischer Klassik, Jazz und Rock.

Gruß

Andreas
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Andreas vom wilden Westende für diesen Beitrag:
  • putzteufelms, oldsansui, oldAkai
Zitieren
Hallo Andreas - willkommen bei den Fidelen.

Zeig´doch bitte mal Bilder von den Schieferboxen aus Schmallenberg - die waren hier sicherlich noch nicht zu sehen.

________________________________

Frank
Zitieren
Herzlich willkommen, Andreas! Interessante "Anamnese". Besonders der "Zwillingsbruder". Floet

Drinks
Zitieren
Hallo Andreas, Willkommen an Bord. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Hallo,

dann werde ich mich auch mal vorstellen.

Bin aus dem Münsterland in NRW und mit meinen 52 Jahren - vor zwei Jahren zur analogen Musik gekommen.

Hatte zwar mal einen Plattenspieler und versucht selber einen Verstärker (mit oder mehr von dem Nachbarn) zu bauen - aber dann begann für mich Windsurfen und das hat fast 20 Jahre mein Leben bestimmt.

Aber dann, vor zwei Jahren habe ich mir einen Marantz Verstärker (4270) und einen Dual-Plattenspieler (CS 5000) gekauft. Ich bin Holzfan und ....

... dann hab ich gemerkt dass mein Verstärker Quadro kann und damit begann die Sammelleidenschaft. Nun habe ich zwei Plattenspieler. Einen Marantz 4400 dazu, weitere Demodulatoren (Sansui QSD1, Denon UDA100, Grundig und in den Marantzen den SQA 1 bzw. 2). Da es ja auch Quadrokopfhörer gab und gibt habe ich dann angefangen diese zu sammeln. Mit einigem Erfolg - nun nenne ich 24 Quadrohörer mein eigen Lipsrsealed2

Naja - und ein bisschen Software also vinyl.

Aber ich bin immer noch auf der Suche nach weiteren Quadro-hörern und Quadro-Platten. Also wenn ihr welche habt - ich freu mich auf Post.

Und nun habe ich einen Sony-Umschalter SB 5335 (der spielt nun in den Niederlanden) gegen meinen individuellen Umschalter getauscht.

Eine wunderbare Produktion von good-old-hifi.
Aber ihr könnt ja selber nachlesen:

http://old-fidelity-forum.de/thread-4478...#pid354133

Also ich freu mich - auch darüber hier gelandet zu sein.

Jörg
all the best

Jörg



suche Quadrophonieschallplatten (keine Klassik)
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an bevergerner für diesen Beitrag:
  • oldsansui, contenance, UriahHeep, bodi_061, oldAkai, DUALIS
Zitieren
Herzlichst willkommen allen Neu-Geraffelstaplern!
************

Thomas
Zitieren
(13.12.2012, 21:17)bevergerner schrieb: ... nun nenne ich 24 Quadrohörer mein eigen ..
Jörg

Der Zustand verschafft Dir in diesem dubiosen Forum bereits ein beträchtlichen Akzeptanzvorsprung Respekt Lol1

Jörg, Danke für die klasse Vorstellung.
Genau hier bist Du richtig Drinks
Zitieren
Herzlich Willkommen Andreas und Jörg! Drinks

At Andreas
Wo im Rheinland?
Gruß Peter

Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der 5-Beiträge-Thread skonto 812 219.867 26.05.2024, 18:35
Letzter Beitrag: Caspar67
Question Der "Ich vermisse Dich oder wo steckt eigentlich.....Thread" Friedensreich 2.886 834.223 22.05.2024, 08:01
Letzter Beitrag: Armin777
  Wer kommt denn hier von wo???? Michael S 950 364.360 17.04.2024, 16:20
Letzter Beitrag: Bananajack
  Der "Ich häng mir Poster an die Wand" Thread Rocky Ford 57 15.781 06.01.2024, 17:54
Letzter Beitrag: jim-ki
Tongue Der PN-Speicher ist voll-Thread stereosound 15 4.222 01.06.2023, 16:07
Letzter Beitrag: Harry Hirsch
  Wann implodiert die ganze Veranstaltung hier? Rheydter 206 53.589 29.05.2022, 15:27
Letzter Beitrag: Kimi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste