Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 3.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nakamichi ! - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen, Orange Caps usw.
(01.05.2012, 20:21)spocintosh schrieb: Lange nix mehr passiert hier...

Stimmt Floet
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Na gut, denn mal ein kleiner Aufmerksamkeitsnachschlag.

[Bild: img3505z.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Hi,

zur thread-wiederbelebung mal ein Bild vom Nakamichi-Elefantentreffen: Quasi die Hall of Fame, geschmackvoll angerichtet vor Ikea-Regalen LOL

[Bild: nakbt7al.jpg]

von oben nach unten geben sich die Ehre:
700 ZXE
700 ZXL
2 x Dragon
1000 ZXL Gold
2 x 1000 ZXL

ich weiß, es gibt noch andere schöne Decks von Nakamichi, z.B. ZX-7/9, CR-7 oder auch die 68x Geräte, aber das hier sind m.E. die "fettesten"...

gruß, audiomatic
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:
  • geronimo-2604, nice2hear, New-Wave
Zitieren
...püh... 670 rulez!...

Nee, die Monster sind schon beeindruckend* - Glückwunsch!

(* nur haben muss ich sie nicht unbedingt... Lipsrsealed2 )
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Pfff, die gehen ja alle nich, da leuchtet gar nix...hier schon:

[Bild: img3516s.jpg]

Ok, so'n 1000er ginge schon auch noch, aber nich in Gold. Die anderen lösen bei mir so gar nix aus.
Zitieren
Geil!

Ich will ein 1000 ZXL Gold!!!
- Suche Haube und Scharniere für Thorens TD 125
Zitieren
(01.06.2012, 17:58)geronimo-2604 schrieb: Geil!

Ich will ein 1000 ZXL Gold!!!

und was machst Du dann damit (außer Staub zu wischen?) Denker
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
(01.06.2012, 17:58)geronimo-2604 schrieb: Geil!
Ich will ein 1000 ZXL Gold!!!

Ist doch kein Problem, hier.

[Bild: screenshot20120602at170.jpg]
Zitieren
Übrigens mit zerdetschtem WC, Abrieb auf der Goldplattierung, groben Kratzern, fehlenden Tasten, in unüberholtem Zustand und ohne jegliches Zubehör. Ohne Garantie, Rücknahme etc. - Versand für günstige $900.
Der VK ist wohl der Retro-Pole Amerikas... Dash1
Keine 2 Mille ist das Ding wert, in dem Zustand eher noch weniger.
Zitieren
Scheich-HiFi Kotz







UndWeg
Zitieren
Was hilft euch Schönheit, junges Blut?
Das ist wohl alles schön und gut,
Allein man lässt’s auch alles sein;
Man lobt euch halb mit Erbarmen.
Nach Golde drängt,
Am Golde hängt
Doch alles. Ach wir Armen!

[Bild: 1000zxlgooxe8j.jpg]

gruß, audiomatic
Zitieren
Tjaaa, mal abgesehen von der Optik...

Wie klingt denn das Prunkstück eigentlich und wie sieht die Verarbeitung aus ?

Denker Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
Zitieren
Was für'n Zufall ist das denn bitte ? Das ist doch das gleiche Gerät - mit den falschen Play und Rewind-Tasten.
Haste ne Erklärung parat ?
Zitieren
brrrr... ruhig, Brauner!
mal genau hingeschaut? Bei dem 20k$-koffer aus der ebay-auktion fehlen zwei andere Tastenabdeckungen - es handelt sich hier also keineswegs um "falsche Tasten", sondern hier haben sich schlicht und ergreifend die aufgeklebten Goldplättchen von den Tasten gelöst und die Besitzer haben sie verzottelt Dash1 - kommt bei den Geräten scheinbar öfters vor.
Dass es sich keineswegs um das selbe Gerät handelt, kann man übrigens auch schon beim Familienbild weiter oben erkennen...

[Bild: 1000zxl_ltdkcikg.jpg]

ansonsten gilt fürs 1000ZXL natürlich auch der Spruch: Ob gold, ob schwarz, ob braun, .... d.h. bereits das schwarze "Standardgerät" ist schon was ziemlich genaues (hat ja auch mal 7.500 Märker gekostet). Beim goldenen 1000 ZXL Limited wurden am Laufwerk einige Dinge gegenüber dem Standard verfeinert (z.B. Messing-Capstanschwungmassen), und (angeblich...) selektierte Bauteile eingesetzt. Tatsächlich gibt es auch für beide Typen getrennte Service Manuals...
Exklusivität hat ihren Preis: Das Gerät hat neu 17.000 Mark gekostet - das war 1981 ganz schön viel Kohle für ein Tapdeck!
Hab auch noch einige Nacktbilder hier, stell ich später mal zusammen...

gruß, audiomatic
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Deckard, New-Wave, Stereo-Tüp
Zitieren
Ob´s für DUBAI auch noch güldene Cassetten im 3er Pack à 500 DM gab ? Denker
Zitieren
Wenn nicht, machen wir halt welche Frank!

Ein paar alte Tapes, ein wenig Blattgold und schon haben wir was für die Bucht.. Jester

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Endlich mal wieder eine lohnende Geschäftsidee, Dirk ! DrinksDrinksDrinksDrinksDrinksDrinks








Shice - die Desert-Boyz hören bestimmt gar keine Cassetten mehr ? Denker

Na, dann machen wir eben vergoldete Speicherkarten mit Kamel- oder Araberpferd-Aufdruck !

____________________________
Groeten
Frank
Zitieren
Zitat:Die Limited Version des 1000ZXL ist eine in handwerklicher Einzelfertigung erstellte und nur in begrenzter Auflage erhältliche Sonderausführung.
Sie zeichnet sich vor allem durch eine nicht mehr zu überbietende Verarbeitungsqualität aus.
Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind:
  • Dolby C Adapter
  • Frontplatte mit 18 Karat Goldauflage
  • handpoliertes Rosenholzgehäuse
  • 2 digital aufgenommene Demonstrationscassetten
Das war's. Nix selektierte Bauteile - das waren sie bei Nakamichi eh schon, wie ich ja inzwischen feststellen konnte - oder gar Laufwerksänderungen.

Im Grunde war der 1000ZXL aber letztlich ein aufgesuperter 680ZX, mit dem er als einziger auch die von mir weiter oben schon besungene 56-Segment-Anzeige und mit allen anderen Decks dieser Ära bis hin zum ZX-7 natürlich wie immer auch das Laufwerk teilt.
Der relevante Unterschied besteht in dem Einmeßcomputer, der so aufwendig wie kein anderer je zuvor oder danach den Frequenzgang trimmt.
Da aber dreimal mehr Technik da drinsteckt, ist er nur unter erheblichem Serviceaufwand heute noch am Leben - er hat Unmengen der Orange Caps, die sämtlich getauscht werden müssen.
Die Programmierbarkeit der Titelreihenfolge hat vermutlich aufgrund der Spulzeiten genausowenig je irgendwen interessiert wie der schon in der 6xx-Serie erhaltene RAMM-Suchlauf...

Aus meinem Archiv, frisch eingescannt:
[Bild: 1000zxl1small.th.jpg] [Bild: 1000zxl2small.th.jpg] [Bild: 1000zxl3small.th.jpg] [Bild: 1000zxl4small.th.jpg] [Bild: 1000zxl5small.th.jpg] [Bild: 1000zxl6small.th.jpg]

Hier noch ein alter Artikel aus der Stereo.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Technicser, Deckard, New-Wave, Stereo-Tüp
Zitieren
Über die selektierten Bauteile lässt sich sicherlich trefflich streiten. Dennoch stellt die Nakamichi-Broschüre nur die wesentlichen Unterschiede (so steht es ja auch da) von 1000 ZXL zu -Limited dar. Einige Details, z.B. dass auch die Gehäuse der Aufnahme- und Wiedergabeköpfe des Limited goldbeschichtet sind (auch hier lässt sich über Sinn und Zweck trefflich diskutieren, lt. Nakamichi besserer S/N Lol1 ), wird verschwiegen.
Hier mal der Kopfträger des 1000 ZXL:

[Bild: 1000zxlnoru5uhd.jpg]

und der des Limited (leider nicht so tolle Bildqualität)

[Bild: 1000zxlgold2nu0u.jpg]

In der audio database steht auch noch was dazu - im Artikel ist auch der "vergoldete" Kopf nochmal gezeigt:

http://audio-database.com/NAKAMICHI/play...ted-e.html

gruß, audiomatic
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:
  • Deckard, Stereo-Tüp
Zitieren
statt weißem Plastik schwarzes Plastik und schwarz eingefärbte Metallteile- oder täusche ich mich da, audiomatic ?

"digital" aufgenommene Demo-Cassetten - da führt Nak die auf die Spitze getriebene analoge Cassetten-Technik ad absurdum Tease
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Damals ging's um die Demonstration der Rauschfreiheit und Dynamik...und digital ist ja nicht per se scheiße. Und gerade damals ja nicht. Millionenteure, diskret aufgebaute Wandler mit edelster Elektronik, die ja die überragende Qualität der damaligen analogen Studiotechnik erreichen mußte, ist nicht ansatzweise mit der CD-Technik zu vergleichen.
ich hatte ja woanders schon mal ein Loblied auf SONYs digitale 48-Spur-Maschine PCM-3348 angestimmt. Was da runterkommt, ist schlicht nicht zu glauben und es raubt einem direkt den Atem, wenn man versucht, sich vorzustellen, was da gerade passiert. Das ist ähnlich dem Effekt, der sich einstellt, wenn man anfängen will, zu überlegen, was vor dem Urknall oder hinter dem Ende des Univerums ist.
Vorgabe und Referenz ist im Studio eben der Sound einer Studer A-80, der so weit vor allem anderen ist, was wir von "zuhause" kennen, daß man es sich nicht vorstellen kann, wenn man es nicht mal kennengelernt hat.
Und als sie angefangen haben, digitale Technik ins Studio zu stellen, mußte die nicht nur mithalten können, sondern einen Mehrwert besitzen: Völlige Rauschfreiheit und Wegfall der allmorgendlichen Einmeßarie nämlich - Kosten hingegen waren damals egal.
So eine Mehrspurmaschine kostete auch analog (mit einer 24er-Batterie Dolby A oder -SR) ja knapp unter ner halben Mio, da fiel ein Hunderttausendmarkschein mehr auch nicht mehr ins Gewicht. Zwei, drei fette Albumproduktionen und der Kaufpreis war wieder drin.

Interessantes unnützes Wissen in diesem Zusammenhang:
1- alle ABBA ab "Voulez-Vous" sind auf digitaler Mehrspur (32-Spur 3M) aufgenommen. Die haben die allererste dieser Maschinen überhaupt bekommen.
2- die erste komplett digital aufgenommene englische Produktion war I just can't stop it, das großartige Debütalbum von The Beat, produziert von Bob Sargeant.
3- MFSL hat eine Zeitlang auch Cassetten produziert, die bei Blindtests (!) regelmäßig als Sieger vor den Vinyls und den CDs hervorgingen.

Ich weiß, es klingt etwas bescheuert, aber es gibt in meinem beruflichen Umfeld eine Weisheit, die da wie folgt lautet:
Zitat:A good analog taping [...] is the best algorithm for decoding the 0's and 1's.

Und wer mal aus einem *wirklich* guten Wandler auf eine *wirklich* gute Maschine aufgenommen hat, der weiß sofort ganz genau, was dahintersteckt.
Analoge Bandtechnik ist einfach nicht zu übertreffen. Nicht umsonst gehen auch die Künstler langsam dahin zurück, vor allem für's 2-Spur Master.
Hört man natürlich so richtig nur bei Top of the Line-Geräten, wie etwa Studiotechnik oder diesen wahnwitzigen Naks. Das Gros der Consumertechnik ist im Großen und Ganzen natürlich entbehrlich.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Deckard, New-Wave
Zitieren
Dieses goldene Dingens löst sowas von garnix bei mir aus, schon überraschend...

Spoki, wenn Du mal Zeit und Lust hast könntest Du bitte noch ein-zwei Fotos vom 670 reinstellen? Gerne auch nebst Artgenossen, egal - Hauptsache er ist gut zu sehen...
(gibt's hier eigentlich 'nen Sabbersmiley?...)
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Nur eins oder zwei ?

Guck mal, da unten kommt es langsam ins Bild...

[Bild: img4032z.jpg]

WÄRMER...

[Bild: img4019dxofp.jpg]

Mal etwas näher dran.

[Bild: img4064ns.jpg]

Und Tusch !!

[Bild: img4059j.jpg]
Zitieren
Aaaaaaaaaaaah, schöööööööööööön........... Pray

Danke schön...
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
ein Monat in der Versenkung verschwunden... geht nicht darum

[Bild: legtf4y8.jpg]

Naka beim sonntaglichen Training der Andruckrollenhebel-Mechanik... Oldie

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi LX-3 Kassettenfachabdeckung gesucht 80s-HiFi 0 163 27.04.2024, 14:53
Letzter Beitrag: 80s-HiFi
  Nakamichi T-100 Casawelli 27 2.127 25.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Nakamichi OMS 7 Tobifix 2 758 03.03.2024, 10:56
Letzter Beitrag: vincent1958
  TC-K711S Andruckrollen Hyppo 8 847 30.01.2024, 22:50
Letzter Beitrag: Armin777
  Nakamichi CA5E // Restbrumm auf Ausgang dernikolaus 49 9.956 02.01.2024, 15:51
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  TC-K711S Andruckrollen Hyppo 6 803 22.12.2023, 15:56
Letzter Beitrag: Hyppo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste