Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Steffen, nach allen Infos, die in diesem Fred seit Post #1 beschrieben sind, würde ich erstmal alle mechanisch beweglichen Teile, Achsen, Hebel, usw. reinigen. Richtig ELEKTRONISCHE Defekte lagen bisher hier meines Wissens noch bei KEINEM Naka vor, oder täusche ich mich?   
Das kostet nix.
 
Wenn es natürlich wirklich verbastelt ist (IC Sockel srechen dafür) ist das aber nicht ganz auszuschliessen.   
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Zustimm!   
 (26.05.2013, 13:21)stephan1892 schrieb:  ... 
Rückwärts spulen geht,vorwärts kaum. bei Play dreht sich kein aufwickeldorn 
Andruckrollen sind fest,bin aber schon dabei.  
... 
Das ist doch ein Hinweis, dass etwas schwer läuft. Ist jetzt alles leichtgängig?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Das komische ist ja, das der Steuermotor keinen Mucks macht. 
Die Steuerscheibe,die ja von dem Motor angetrieben wird,bewegt sich mit der Hand ganz leicht. 
Die beiden Andruckrollen waren tatsächlich fest,bewegen sich jetzt aber wieder. 
Und das der Motor für schnellen V/R-lauf im Rewind praktisch keine Kraft hat,deutet meine Meinung nach auf einen elektr.fehler hin. 
Schade,das sich Mr.Spock noch nicht gemeldet hat. 
Steffen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		26.05.2013, 20:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2013, 20:22 von Helmi.)
		
	 
	
		 (26.05.2013, 18:49)Lippi schrieb:  ... 
Siehst Du im SM die Diagramme? Unter der Schaltung zur Motorsteuerung... 
Hoffentlich hat da keiner an den Trimmern geleiert.  
 
Was misst Du denn am IC und an dem Motor? Und an den Transistoren? 
... 
Schon gemessen? 
Und den Poti an der Steuerscheibe könntest Du auch mal prüfen.
 
Nachtrag: SM Seite 15+16!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Das Poti habe ich mir noch nicht angesehen. Werde ich machen. 
An dem IC habe ich auch gemessen,aber im SM stehen ja keine Spannungsangaben. 
Jetzt ist es sowiso zu spät   
Trinke grad aus Verzweiflung ein schönes Glas Polnischen Wodka 
Gute nacht
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (26.05.2013, 20:23)stephan1892 schrieb:  An dem IC habe ich auch gemessen,aber im SM stehen ja keine Spannungsangaben. 
Oh doch.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		27.05.2013, 01:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2013, 01:21 von spocintosh.)
		
	 
	
		Mit Elektrik kann ich nicht weiterhelfen. 
 
Aber ich gehe auch immer erstmal davon aus, daß es daran nicht liegt. 
Viel wahrscheinlicher ist, daß das Ding mal auseinander war und nicht richtig zusammengesetzt wurde. Das Steuerungsrad muß nämlich richtig mit dem Poti ineinandergreifen, um seine Position richtig zu übermitteln. Der ungeübte Heimdillettant übersieht sowas beim Riemenwechsel leicht und kommt auch nicht drauf, liest dann irgendwas im Netz, versteht davon nur die Hälfte und dreht an den Potis für die Motorsteuerung. 
Daraus resultieren dann gern Artikelbeschreibungen wie "da ich keine Cassetten zum Testen mehr besitze, verkaufe ich das Gerät vorsichtshalber als defekt". 
Ich kaufe die Dinger deshalb nur, wenn die Fehlerbeschreibung mir sagt, daß es einer der üblichen "selbstauftretenden" Fehler ist, und keiner der durch Blödheit entstanden ist. 
Ich mach das ja nicht, weil ich Spaß an den Baustellen habe, sondern damit sie hinterher wieder richtig laufen können, so mit perfekter Einmessung und allem.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Guten Abend 
Der Wodka hat nicht wirklich geholfen   . War wohl zu wenig   
Habe jetzt mal noch ein bischen gemessen. 
Sobald ich das Deck einschalte,liegen am Steuermotor 12 Volt an,doch er bewegt sich nicht.Einseitig abgelötet,an beiden Kabeln 12V. Da stimmt doch was nicht? So kann ja der Motor nicht laufen. 
Habe mal mit einem Rundfunktechniker gesprochen wegen dem IC. Er meinte,das auch nur eine Hälfte des IC defekt sein kann. 
Es ist ja ein Doppel-OPV.Ich besorg mir mal son Teil. Werde aber noch 2 Dioden in der überprüfen,die in der Steuerung des Motors sind und vielleicht die Transistoren. 
Aber vielleicht bin ich auc auf dem HOLZWEG.Ich weis es nicht. 
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Zitat:Sobald ich das Deck einschalte,liegen am Steuermotor 12 Volt an,doch er bewegt sich nicht.Einseitig abgelötet,an beiden Kabeln 12V. Da stimmt doch was nicht? So kann ja der Motor nicht laufen. 
...wenn an beiden Enden der Ankerwicklung des Servomotors das gleiche Potential vorhanden ist, so könnte es die Absicht des Herstellers sein, um den Motor in exakt diese Position "fest zu nageln". Der Servomotor ("Steuermotor") soll ja nicht wie z.B. der Capstanmotor pausenlos rotieren, sondern nur definierte Positionen "anfahren"... da kann es durchaus sein, dass er z.B. nur eine Viertelumdrehung macht... Wenn ich es richtig mitgelesen habe, so gibt es hier im Laufwerk ein Potentiometer zur Positionserfassung der Steuerscheibe... Die Höhe der Signalspannung dieses Potis relaitv zur Position der Steuerscheibe ist immens wichtig für den korrekten Steuerungsablauf... diese bitte zuerst prüfen, bevor es ans IC Tauschen geht...
 
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • Helmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hallo maurice 
Das ist mir schon klar. Aber egal welchen Befehl (Play,FF,RW usw.) gebe,die Spannung ändert sich nicht im geringsten. 
Am Motor hatte auch schonmal jemand seine Finger dran (Kabel angelötet). 
Ich weis ja nicht,ob jemand das SM vor sich hat. Am IC 402 pin7 sind 2 Transistoren mit der Basis.Das die Transen irgendwas tun,muss doch eine Spannung an der Basis anliegen? Oder bin ich da falsch? Aber da ist nichts,egal welcher Befehl kommt. 
Ich kann doch nicht schon wieder an die Flasche gehen   
Steffen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		27.05.2013, 21:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2013, 21:52 von airmax78.)
		
	 
	
		Hallo Stephan. 
...mich würde Als Erstes interessieren, ob:
 
die +24V vorhanden sind (auch an der Tastatur) 
das Laufwerk und die Steuerscheibe korrekt zusammengebaut wurden 
die Signalspannung des Potis sich ändert, denn die Steuerscheibe von Hand bewegt wird (Servomotor abgeklemmt) 
die Signalspannung des Potis innerhalb des zulässigen "Fensters" für die jewilige Position der Steuerscheibe liegt (VR 602/603 verkurbelt..?)
 
...immerhin ist IC 402 nichts Exotisches (4558D) ...Glück gehabt!   
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Guten Abend 
Also,die 24V sind vorhanden,auch an der Tastatur. 
Bewege ich das Steuerrad,ändert sich auch die Spannung am Poti. 
Betätige ich Start,läuft der Capstanmotor an. 
Betätige ich F.Forward,läuft der Umspulmotor an. 
Betätige ich Rewind,versucht der Umspulmotor anzulaufen,vollkommen Kraftlos. 
Und das alles passiert,ohne das sich der Steuermotor auch nur ein bischen bewegt. 
Ich habe mir gestern mal das IC bestellt. Mal sehen obs was bringt? 
Gruss Steffen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich weiss zwar das es hier nicht um das Sankyo Laufwerk geht. Aber weil ich Stellmotor lese. Bei den neueren Laufwerken sind die auch abundzu mal stehen geblieben... 
http://kb.dutchalps.com/bx125repair.htm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Danke für den Link ! 
Aber der Motor selbst funktioniert. Mit einer 1,5V Batterie läuft er ohne Probleme. 
Steffen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Soeben eingetroffen: 
Ding mit Zapplern   
 
Furchtbar verklebt - musste erstmal ins Wasserfaß   
Dabei kam tatsächlich eine  silberne Front zum Vorschein. Vorher hatte ich schon an gold gedacht   
Hat noch Zuwendung nötig: Play-Glühobst defekt und die Gummis sind breit... Der Capstan läuft erst Sekunden nach Play mit der richtigen Geschwindigkeit und der Steuermotor schafft es nur manchmal dem Gummi den nötigen Vortrieb zu verschaffen   
Aber:  Andruckrollenmechanik ist nicht fest   
Dafür ging zwischenzeitlich das Kassettenfach nimmer auf - dachte, aha, jetzt hats mich auch erwischt. Aber: Nein, nur ein Kabel vor der Taste verklemmt   
Übrigens: Ich hatte ja bis vor kurzem das 480 Z mit Schalter für die KH-Lautstärke... 
Das hier - ohne "Z" - ist mindestens so leise, wie die leise Stellung des mit "Z".    Da könnt ihr euch vorstellen, wie laut das mit "Z" in der lauten Stellung ist    
 
Nachtrag: Frontplatte ist nur aufgesetzt nach der Reinigung und noch nicht fest, Kassettenfachdeckel ist noch zur Reinigung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Glückwunsch lippi 
Dein Nak funktioniert wenigstens ein bischen . 
Die IC´s sind heute leider noch nicht eingetroffen.  
Wie ist das eigentlich bei dem 480 mit dem Capstanmotor? Läuft der gleich an,wenn der Netzschalter betätigt wird? 
Steffen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Nein. Erst bei Play oder eben Rec.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Cool,das ist ja wenigstens auch was. Meine letzte Hoffnung hängt jetzt an dem IC,was ich tauschen will. 
Gruss Steffen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich drück Dir die Daumen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Sodderle, unverhofft kommt oft... 
http://www.ebay.de/itm/Nakamichi-480-Dop...1e7afa2b65
Tape vom "Hab leider keine Cassetten mehr zum testen"-Typ. Bin mal gespannt was ich mir da eingehandelt habe....   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Helmi
 
 
 
	
	
		Die technikschen Daten des Verstärkers entnehmen Sie bitte dem beigefügten Foto
Ein NAK 480 - Verstärker, cool    Oder doch Doppeldeck   
Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  458 in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ihr macht mich Kirre, nee nee, ich brauche kein Nak.
	 
	
	
MfG Reinhard
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hatte bis vor 3 Wochen auch noch keins    Brauchte auch keins.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |