Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 3.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nakamichi ! - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen, Orange Caps usw.
Der Grund warum ich da die Finger von lasse. Hab die Explosionszeichnung der Antriebsmotoren/Capstans gesehen Jester und es nen Profi machen lassen.

Wer das kann: Respekt Hi
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Explosionszeichnung heißt ja nicht, daß man es per Sprengung zerlegen soll...bißchen Vor- und Umsicht walten lassen, dann geht das schon.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix, Trötenreiter
Zitieren
Na der eine DD des B710 war fest ...
Weder das Sinterlageröl noch Vertrauen in meine feinmechanischen Fähigkeiten waren vorhanden (kaputt machen kann ich von Berufswegen gut) also gespart und jetzt zufrieden.
Mein TA 2070 hab noch selber flott gemacht, ist aber ne andere Hausnummer.
Und da auch Einstellung sowie Abgleich aller Decks beim selben Kollegen erfolgten hab ich auch ne gute Kompatibilität bei Aufnahmen.
Ist echt firm bei den ollen Revoxen!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
(24.11.2014, 04:21)spocintosh schrieb: ....680ZX, 480, 582....

Flenne
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Keine Sorge, 680 steht JETZT gerade auf dem Tisch...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • , proso
Zitieren
Und jedesmal gibt's neu kleine Schweinereien, die man noch nie hatte...hier saß doch glatt eine Rolle so fest, daß nur völlige Demontage half.

[Bild: IMG_8248.jpg]

Und LW fertig, puh. Für die anderen drei Decks brauch ich erstmal wieder frische Riemensätze. Der pöse Pesitzer dieser Preziose hatte aber bevorratet.

[Bild: IMG_8251.jpg]

Und...läuft !
30 Sekunden eingeschaltet, Pegeltestband rein und wie immer bei den alten Naks: Der steht schon auf ein dB genau. Sowas haben andere Decks frisch aus dem Werk nie hinbekommen. Und was noch großartig ist: Alle Lampen sind noch ok. Was besser ist, als die beschissenen neuen einzubauen, die nur 3 Monate halten.

[Bild: IMG_8253.jpg]

21 orange Caps, Riemen und Idlerreifen gewechselt, Andruckrollen und -arme freigängig gemacht, das olle Fett aus der Mechanik entfernt, alle Potis und Schalter mit T6 behandelt, Capstansinterlager geölt und: Capstanmotor ausgebaut, zerlegt und ebenfalls geölt. Wird ab jetzt ebenfalls zur Standardprozedur, nachdem mein 680, das seit geraumer Zeit im Dauerbetrieb läuft, langsam anfängt, Geräusche zu machen. Da muß ich also auch nochmal ran. Rifle

Guten Morgen, Sebastian !
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix, Gorm, , proso, 0300_infanterie, duffbierhomer, feesa, Trötenreiter
Zitieren
Na servas
Zitieren
Hi
Zitieren
Tease
Das ist mal ein Kracher! Dance3
Spok, Du bist großartig!! Freunde
Da muss ich mir ja mächtig was einfallen lassen..... Denker

Und falls bei Dir noch Lampenfarbe über ist..... Floet
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:
  • spocintosh, , Trötenreiter
Zitieren
Dieses Deck ist absolut geil, leider konnte ich sowas in Natura noch nicht begriffeln und hören Flenne
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Wolfgang, fühlt sich auch nicht anders an als ein Anderes Lipsrsealed2
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Au, bevor ich es wieder vergesse: Spok, auf welche Kassettenmodelle hattest Du eingemessen? Normalband hattest Du glaube ich das BASF-Band genommen, Cr war meine ich TDK SA90 (somit kompatibel zu Maxell aus dem Jahr) und Metall?

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Sony Metal XR, wenn ich mich recht erinnere.

(25.11.2014, 11:55)proso schrieb: Da muss ich mir ja mächtig was einfallen lassen..... Denker

Quatsch, haste doch schon zur Genüge. Sieh' es als Weihnachtsgeschenk, bessere Adventsillumination sozusagen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso
Zitieren
(25.11.2014, 02:37)spocintosh schrieb: nachdem mein 680, das seit geraumer Zeit im Dauerbetrieb läuft, langsam anfängt, Geräusche zu machen. Da muß ich also auch nochmal ran. Rifle

Äh, ja, gesagt, getan.
Diesmal auch mit Bild, weil es nötig war, noch einen Schritt weiter zu gehen.
Mein Motor mußte wirklich komplett seziert werden, während es bei Sebastians Deck nur die halbe Strecke war. Ich hatte da nur die äußere Schale entfernt, um an das Vorderlager zu kommen. Hier hat das nichts geholfen, das Geratter wollte immer noch nicht aufhören.

So sieht also der Nakamichi Capstanmotor des 680ZX von innen aus.

[Bild: IMG_8255.jpg]

Durch die Geschwindigkeitsumschaltung des 680 bedingt, ist hier ein anderer Motor verbaut, Ersatz ist schwer aufzutreiben und auch ziemlich teuer, deswegen hab ich lange gehadert, das Teil auseinander zu reißen. Vor Motoren hab ich Respekt - da gibt's auch immer mal gern so Kupferlackdrähte, die man erst unter der Lupe erkennen kann und deren Existenz einem bewußt wird, wenn man sie längst zerrissen hat.
Hier waren auch noch 5 Kontakte aus dem Motorinneren direkt an die sich dort ebenfals befindliche Steuerplatine gelötet... Rolley
Aber nu, kaputt war das Teil quasi eh schon, es konnte also nur besser werden.
Lagerschale gereinigt, Sinterlageröl rein und wieder zusammengebaut...
...
...erstaunlicherweise geht das Teil noch!
Und bisher klackert auch nix mehr.
Also: Mal sehen, wie lange es hält.

Bei der Gelegenheit mal einen Blick auf die Köppe werfen...na sowas !
Da hat sich wohl irgendeine antike Cassette aufgelöst... Lol1

[Bild: IMG_8257.jpg]

Und wie es der Zufall so wollte - gerade vohin hab ich doch noch dieses Bild hier gepostet.

[Bild: IMG_7183_Snapseed.jpg]

Kurz darauf das Deck ausgeschaltet, abgekabelt, die oben beschriebene Aktion durchgeführt, LW wieder eingebaut, eingeschaltet - da seh ich, daß mal wieder keine Cassettenfachbeleuchtung vorhanden ist.
Nachdem ich fertig war mit Lachen, Kopfschütteln und Selbstgesprächen war mir klar, daß das eigentlich total gut war.
Also, zu dem vorhin geposteten "Nix!" im WasmirheuteaufdieEierging-Fred kommt jetzt noch dazu, daß ich wirklich erstaunt bin, daß das passiert ist, als das Deck sowieso offen war.
Eigentlich hätte das direkt nach dem Wiederanschließen passieren müssen, denn um das Birnchen zu wechseln, muß natürlich die Frontplatte wieder runter...

Ein erstaunlicher Tag heute.

Jetzt mal hören, ob noch 'n Ton rauskommt...prost !
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Ichundich, , proso, nice2hear, Gorm, winix, duffbierhomer, 0300_infanterie, Helmi, stephan1892, feesa, Trötenreiter
Zitieren
(26.11.2014, 05:53)spocintosh schrieb: ... Da muß ich also auch nochmal ran.

An meines muss ich wohl auch deswegen nochmal ran. Dash1
Gibt es da irgendwelche Stolpersteine die zu beachten sind?


Auf Deinem 1. Bild ist eine Spritze mit Klüber PDP65 zu sehen.
In der Bucht wird das ja als "von Revox empfohlene" Sinterlageröl verhökert (oder zu Gold gemacht Floet ).
Bei Klüber auf der HP findert sich: Spezialschmierstoffe für Sinterlager

Auf Seite 4-5 findet sich u.a. für
ISOFLEX PDP Ölreihe:
– Das Produkt wird nicht für Buntmetall-Sinterlager empfohlen.
Warum auch immer. Denker

Das wäre jetzt nicht so gut, denn das zu sehende Lager ist doch ein Sinterbronzelager, oder?
Gruß Helmi
Zitieren
Servus Helmi,

vergoldet ist gut... findest du eine günstige Alternative?
Irgendwo hab ich mal den Literpreis gefunden... Da hebts dich aus den Socken.

Für Revox ist nunmal dieses Öl freigegeben. Ich hatte schon einige Maschinen auf dem Tisch, an denen mit den falschen Schmierstoffen experiementiert wurde... das sind schwierige Themen! Dash1Oldie

Ich denke, dass PDP65 auch für ein Sinterbronze-Lager gut klappt. In jedem Fall massiv besser, als Experimente mit Balistol z.B.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Alternative hab ich nicht, leider. Bin ja auch auf der Suche nach einer preiswerten kleinen Menge. Bei Klüber gibts das glaube ich in 20l Eimern. Dash1

Klappen wird das Öl schon, mich wundert eben, daß es von Klüber für Buntmetall nicht empfohlen wird.
Die PDP-Öle sind ja: Spezial-Lösungen für besonders tiefe Gebrauchstemperaturen.
In der Broschüre sind ja auch ein paar andere Öle drin.
Gruß Helmi
Zitieren
Gnaaaaach... Tapedecks. Dash1

Aber zumindest gabs einen kleinen Teilerfolg.
Erstmal musste ich mir klarmachen, wie man Proso's Tapes benutzt.
Die Anwendung der Bandlaufcassette hat was- im Prinzip hab ich die Köpfe frei Schnauze eingestellt, und gekuckt dass das Band dabei mittig drüberläuft.
Nachdem es nirgendwo mehr Wellen warf, sollte es passen.... Sad2

Dann das Calibration Tape. Nachdem ich dann endlich nen Verstärker und LS angeschlossen hatte, wurde mir auch klar, was da so alles drauf ist.
UND JEPP, DAS DING KLAPPT SUPER! Oldie

Nach 2 Stunden musste ich unterbrechen und kann wohl frühestens in 8 Tagen weiter machen.
Das Record Head Alignment mit der elektronischen Einstellung via Motor ist immer ein bisserl langwieriger bei mir. (wie generell alles an Tapedecks, weils so verdammt schwammig und filigran im Vergleich zu einer BM ist)

Hier noch ein paar wahllos zusammengestellte Bilder von heut:

[Bild: 0117c58b73cf45ea0e025789fdfe98224c87f12bc9.jpg]

[Bild: 01024c8487d14d9467147f911a546de4465ce3f9b8.jpg]

[Bild: 01223fd03e1f015b5ece2575fcd2920fb50db6da01.jpg]

[Bild: 01835ae9f2a35433849df835f6ada01fefe1ea3d3d.jpg]

Auf bald, holde Mitleser! Freunde
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Wolfgang_S, winix, 0300_infanterie, Helmi, spocintosh, nice2hear, duffbierhomer, fmmech_24, proso, Rainer F, Eidgenosse, feesa, Trötenreiter
Zitieren
was für ein Tapedeck!
Zitieren
Warum zur Hölle schickste es nicht einfach her ?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Dann versuche ich es nochmal.
At spok
(12.12.2014, 13:07)Helmi schrieb:
(26.11.2014, 05:53)spocintosh schrieb: ... Da muß ich also auch nochmal ran.

An meines muss ich wohl auch deswegen nochmal ran. Dash1
Gibt es da (edit: beim Motorzerlegen) irgendwelche Stolpersteine die zu beachten sind?
Gruß Helmi
Zitieren
Nö. Eigentlich nicht. Ich kenn aber natürlich deine motorischen (har har) Fähigkeiten nicht...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
LOL
Was man eben mit 2 linken Händen so zustande bringt. Floet Raucher
Gruß Helmi
Zitieren
(14.12.2014, 16:00)spocintosh schrieb: Warum zur Hölle schickste es nicht einfach her ?

Spok!

...weil ich dein 482Z auch noch bearbeiten muss und du doch immer so dick drin bist mit Tapedecks? Oldie

Aber im Prinzip würde ich nix lieber tun, denn:
DAS 680ZX ist echt mal Kernschrott.

Nachdem ich halbwegs per SM alles eingestellt hatte, konnte ich mit Freude feststellen, dass die kleinen weissen, von aussen zugänglichen Potis nun nur noch ein bisserl nach rechts gedreht werden müssen, um die Aufnahme nach "Cal." korrekt aussteuern zu können.
Die Köpfe könnten also noch i.O. sein! Dance3

ABER: Der Frequenzgang ist "lustig". Ich hab gestern leider keinen Screenshot mehr gemacht.
Ohne Dolby gehts eigentlich halbwegs- schaltet man es allerdings ein, so ist Kanal I um genau 1dB lauter, und Kanal II 1dB leiser- es ergibt sich also ein Unterschied von 2dB im Bereich ab ca. 300 - 10000Hz.
Noch dazu würde es ein eventuell angeschlossenes Flutter-Meter wohl zerreissen. LOL
Der Sinus sieht zwar wie ein solcher aus, ist jedoch mindestens dreimal so dick, weil er lauter kleine Zacken und Kanten hat. Denker
Liegt bestimmt auch daran, dass das Idler-Wheel irgendwie komplett schief auf den Antriebswickel gedrückt wird (da ist was verbogen am Kunststoffteil).

Im Prinzip ist hier also doch einiges im Argen, würde ich sagen. Flenne

Wenn du dich der Sache dennoch annehmen magst- SEHR SEHR SEHR GERNE! Freunde
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, Trötenreiter
Zitieren
Mach klar den Schutt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi LX-3 Kassettenfachabdeckung gesucht 80s-HiFi 0 176 27.04.2024, 14:53
Letzter Beitrag: 80s-HiFi
  Nakamichi T-100 Casawelli 27 2.246 25.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Nakamichi OMS 7 Tobifix 2 774 03.03.2024, 10:56
Letzter Beitrag: vincent1958
  TC-K711S Andruckrollen Hyppo 8 865 30.01.2024, 22:50
Letzter Beitrag: Armin777
  Nakamichi CA5E // Restbrumm auf Ausgang dernikolaus 49 10.056 02.01.2024, 15:51
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  TC-K711S Andruckrollen Hyppo 6 824 22.12.2023, 15:56
Letzter Beitrag: Hyppo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste