Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Hallo allerseits, 
inspiriert durch Stefans tolle Idee samt entsprechend eindrucksvollen Fotos im  Geraffel Bilder-Thread (  http://old-fidelity-forum.de/thread-233-...#pid942300 ) starte ich mal einen Faden für kombinierte Ablichtungen aus Vintage-HiFi-Apparaten und anderen technischen Geräten im zeitgenössischen Zusammenhang.
 
Nachdem aber derartige Kombinationen wohl kaum zuhauf in unser aller Haushalten vorkommen, kam mir die Idee, das Ganze mit Hilfe von Fotomontagen zu erweitern.
 
Die Grundregel dazu wäre, dass  ein Teilbild der Montage einen wie auch immer gearteten Vintage-HiFi-Apparat zeigen muss, das  zweite (bzw. alle weiteren) ein andere/s technische/s Gerät/e desselben Baujahres (oder gar -monats).
 
Und damit es nicht zu beliebig wird, sollte der jeweilige Präsentator zumindest eines der Teilbilder selbst gemacht haben.
 
Ich selbst habe leider noch kein Beispiel zur Hand, weil die Idee noch zu frisch ist. Werde mir aber zumindest mal eine Fotomontage überlegen.
 
Inzwischen poste ich hier einfach nochmal Stefans tolle Bilder als Inspirationsquelle für alle Interessierten...
  
 
 
Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen - lasst Eurer Kreativität freien Lauf...
   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Ivo, winix, Mosbach, hadieho, oldsansui, Mr.Hyde, HifiChiller, oldAkai, Begleitschaden, leberwurst, , theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Ha, cool... 
Ein wenig mehr Informationen zu den abgelichteten Geräten darf allerdings schon sein, Jürgen...    
Was ist was von wann, wie und warum - und welche/s Bild/er hast Du selbst gemacht?
   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		  Alle Bilder sind selbstgemacht. Alles aus Anfang der 70er bis 1973.
 
Im Einzelnen:
 
* Sony PS-2250 
* Enicar Jet-Graph 
* Hiwatt DR504 (Custom 50) mit Hiwatt 4x12 Box SE4122 
* Sony TA-2000F
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Das hier geht auch. Die Gitarre ist eine Reissiue der 54er Stratocaster (das war die Erste). Gebaut in Japan im Jahr 91/92. Das macht dann (54+92)/2= 73 => ca. Baujahr der aufgestapelten Geräte.    
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix, Mosbach, oldsansui, Mr.Hyde, Ivo, HifiChiller, oldAkai, Frunobulax, hadieho, Begleitschaden, Viking, Deubi, leberwurst, , theoak, DUALIS, leolo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Renault 16 TL (1974) und Pioneer CT-F9191 (1975-77) 
![[Bild: sfeFOOJh.jpg]](http://i.imgur.com/sfeFOOJh.jpg)  
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Heideschreck, eric67er, Mr.Hyde, bikehomero, spocintosh, hadieho, Begleitschaden, Mosbach, Tarl, leberwurst, , DUALIS, HifiChiller, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  111 in 31 posts
 
Thanks Given: 4.663 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Den R16 würde ich auch mal gerne fahren   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Heideschreck für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Heideschreck für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Den habe ich leider nicht mehr - war aber das komfortabelste Auto, mit dem ich je gefahren bin: weiche Federung und Sitze, dazu die lässige Lenkradschaltung...   
Hier nochmal die gleiche Kombi, nur andere Bilder...
  
 
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde, winix, Heideschreck, hadieho, Begleitschaden, Pionier, Feathead, Deubi, Frunobulax, leberwurst, , Rainer F, leolo, HifiChiller, hanns, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Sehr goile Farbe!     
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		21.03.2017, 12:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2017, 12:41 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • Ivo, Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		21.03.2017, 12:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2017, 12:58 von Ivo.)
		
	 
	
		 Stefan: Das ist die Originalfarbe  jaune citron ...
  Mac: Mit Deiner Vermutung hast Du natürlich recht, das Foto ist nicht zufällig entstanden - ich habe auch noch Bilder von meinem Strichachter vor diesem Laden. Beide gibt es nicht mehr...
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  4.277 in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Elac CD 400 und Seiko Automatic mit Bert Kaempfert .... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag
	  • Ivo, Heideschreck, Mr.Hyde, spocintosh, Deubi, leberwurst, , Rainer F, hadieho, Begleitschaden, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  2.793 in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
	
	
Let the Music do the talking. 
Gruß, Manni 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
		Ich hatte mal einen R16TX mit Leder und Automatik in der Bekanntschaft. Das war ein edles Teil. 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Onkyo A-5 und Siemens Hippie-Toaster. Beide sind von 1977. 
 
Gruß, Ralf
	  
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Helmi, Heideschreck, winix, DUALIS, spocintosh, Mr.Hyde, Ivo, dksp, hadieho, Deubi, Begleitschaden, leolo, Viking, HifiChiller, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Schöne Threadidee finde ich. 
Am schönsten finde ich ja den Hippie-Toaster, genau mein Fall! 
Wenn ich endlich das Sch.. Kabel von meiner Kamara finde, kommt hier auch was von mir. 
 
Gruß Jens
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • Ivo, Ralph, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Der Toaster ist ja echt geil...    
Muss wieder mal schauen, was ich noch so zustande bekomme.
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Der Toaster begleitet mich, im Gegensatz zum A-5, schon seit 1977. Meine Mutter hat ihn mal neu gekauft und ich habe ihn dann bei meinem Auszug quasi geerbt. Robust ist er jedenfalls, alle Chaoten-WG's hat er überlebt. 
Vor ca. 10 Jahren habe ich mal wegen Porösität das Netzkabel gewechselt. 
 
Gruß, Ralph
	 
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • Ivo, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		09.05.2017, 12:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2017, 12:31 von dksp.)
		
	 
	
		Misha & BRIG 
Der Amp ist allerdings 4 Jahre älter, das Modell wurde aber 1980 noch hergestellt.
  
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Ivo, Mosbach, spocintosh, Mr.Hyde, hadieho, setzi, Ralph, Deubi, winix, Tarl, Begleitschaden, Viking, Heideschreck, eric67er, Eidgenosse, HifiChiller, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Die Dame des Hauses ist eine Woche rudern im Donau Delta. Die übriggebliebene Herren-WG frönt nicht nur Netflix-Orgien, einer Rindfleisch-Overdose und akuten Gemüseignoranz, sondern auch diverser ausgiebiger Hobbies    . Zeit genug also für die Produktion der versprochenen Fortsetzung der Zeitgenossen-Fotos.
 1978. Pioneer CT-F700 und Nikon FM 
Mein CT-F700 Tape wurde gemäss Seriennummer im Juli 1978 hergestellt. Ein Jahr früher stellte Nikon das erste Modell eines neuen Kompakt-Lineups vor, die FM. Das hier gezeigte Modell stammt aus der ganz frühen ersten Serie von 77-79. Die Dekoration auf dem Bild sind alte Kassetten von mir... aufgenommen (und penibel beschriftet) ebenfalls in dieser Zeit, da war ich sweet 13. 
  
1972. Dual CR50 und Nikon F2 Eyelevel
Der abgebildete Receiver hat mein Vater gemäss Garantie-Urkunde am 12. April 1972 zusammen mit einem 1219 Plattenspieler und einem Paar CL170 Lautsprechern erworben. Damals etwa ein Monatslohn von ihm, wie ich später erfahren habe! Er hat sie gehegt und gepflegt, ich durfte sie nur bedienen, wenn er auch dabei war, sonst war das heilige Sperrzone. Die armen Geräte haben wahrscheinlich heute noch ein James Last Trauma...     Und: sie sind Schuld so an ziemlich allem, was mit meinem Geraffel-Fetisch zusammenhängt.  
Auf dem Stuhl liegt eine Nikon F2 Eyelevel, gemäss Seriennummer auch vom Frühling 1972!
  
1980. JVC KD-A7 und Nikon F3
Die Elektronik hält flächendeckend Einzug - so auch beim berühmten JVC Balkenzappler Tape und der F3, die beide 1980 präsentiert wurden.
  
Das wars, ich habe fertig.
 
Cheers, Stefan    
	 
	
	
999 Songs fürs schöne Wochenende – (fast) jeden Freitag in diesem Kino. 
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • Mosbach, winix, Tarl, Begleitschaden, hadieho, oldAkai, charlymu, Ivo, spocintosh, Viking, eric67er, Blaupunkt01, Deubi, HifiChiller, theoak, runback
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Schöne Zusammenstellung! 
 
Das Highboard rahmt das Ganze wunderbar ein. Ein USM Haller scheint es nicht zu sein ...
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Merci Andi. 
Nein, kein USM. Interio in der Schweiz verkauft seit langem  eine Kopie namens Quadro.
 
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • Ivo, lyticale
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		26.05.2017, 15:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2017, 15:14 von Ivo.)
		
	 
	
		Tolle Fotos wieder mal, Stefan, echt...   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Merci viu Mau, Ivo!     
LG Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		12.06.2017, 00:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2017, 00:14 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ich sach mal 1973. 
 
Ok, das ist nicht *ganz* bombensicher...die "Beirut-Ricochet-Edition"-Pioneer liegt zwischen 72 und 74 und der/die/das Bowens zwischen 68 und 84 (angeblich). 
Aber die sind ganz bestimmt beide von 73. Finde ich.
  
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |