Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CD-Player aus den 80ern
(05.07.2014, 11:03)0300_infanterie schrieb: ... aber klar Frank, gab es damals schon ES Player ... durchgängig ab der x01ES(D)-Reihe ... Customfile gab´s z.B. bei der xx7 und xx8er-Reihe ...

meines wissens nach aber nur in der Midi Format Serie, die breiten Geräte hatten erst ein ES nach dem 970 drauf stehen.
Aber ich kann mich auch irren, wobei eigentlich auch egal der CP-Player war Klasse und hat wirklich lange gehalten.Pleasantry
Gruß Frank Hi
Zitieren
... ne, war alles 43cm Rastermaß ...

Was würde ich heute an CDPs kaufen ... hab hier nen DVD 3910 und 3930 ... beide auch Mulitchannel-SACD fähig ... nette Zugabe: Sie spielen auch DVDs Jester
Der 3910 ist günstig bei Ebay zu haben (oder der 2910) ... meist ist aber ein neuer PickUp fällig ... hab ich schon paarmal gemacht, zuletzt für Brunos 3910 (hatte ich hier auch dokumentiert).
Dann hat man einen guten Mutiplayer, der mit 10kg und guter Haptik auch was hermacht ...

Neu? Naja, da kann ich nur Spots Aufzählung wiederholen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
(05.07.2014, 11:26)airmax78 schrieb: Hallo allerseits,

...Frage: Wenn ihr heute in der Situation wärt, einen NEUEN CD Player kaufen zu "müssen", was würdet ihr in Betracht ziehen...?

Würde wie der Spoci, nur (scheiß auf die Knete, man lebt nur einmal und das letzte Hemd hat keine Taschen) den Yamaha CD-S3000.

[Bild: A1AC54E07C4D4A429113808D411D1DDA_12074.jpg]

Am besten den passenden Amp gleich mit

[Bild: 200084D4D19846849E83BF05D87B382C_12074.jpg]

Sry für die hier nicht hingehörenden Pics.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, emanreztuneB, mmulm, onkyo, Cpt. Mac, HiFi1991, theoak, hadieho, Studio_19
Zitieren
Also mir würde der Yamaha CD-S300 durchaus genügen wenngleich der Große schon imposant aussieht.

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-CD-S300-si...1c42ba23b5

VG Martin
Zitieren
Wenn dieser unsägliche USB-Port nicht wäre. Gibts dafür Abdeckungen ?
Zitieren
(05.07.2014, 11:33)spocintosh schrieb: Yamaha CD-S1000 oder 2000 zum Beispiel oder Jungson, Shanling, Vincent.

... advance acoustic, Cambridge, NAD, Primare.
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Audiolab Thumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
TCM, ELTA, Tevion, Medion LOL
Zitieren
Mars,Universum,Schneider OldieLOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
(05.07.2014, 19:52)New-Wave schrieb: Audiolab Thumbsup

... läuft Dein Denn noch ordentlich Bruno?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
hab ich schon längst verkauft Marco, aber nur weil ich auf Nubert Aktiv-Boxen umgestiegen bin die einen eigenen D/A Wandler schon integriert haben Thumbsup
Wenn ich noch passive LS hätte, hätte ich den nie hergegeben, das war der beste CPD den ich je hatte....
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Sag ich doch ... guter Player Drinks
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
ThumbsupThumbsupThumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Der USB-Port ist gerade das große Plus an dem Teil. Der Yammi wandelt nämlich externe Zuspieler.
Und für den Preis gibt's mal nichts Besseres, nicht mal aus China, wenn man die nötigen Importkosten noch dazurechnet.
Dazu frische Garantie, schickes Design und wertige Fertigung - eigentlich ein absoluter BestBuy heutzutage.
Wir haben seit drei Wochen einen im Haus (bei der Mitbewohnerin des Mitbewohners), und der taugt schon was.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Cpt. Mac, Studio_19
Zitieren
Moin Floet
Technisch mag das Teil ja top sein,aber von wertiger Verarbeitung ist der in meinen Augen weit entfernt.Allein die CD-LadeFlenne
Schönen Sonntag Euch allen
Steffen
Zitieren
Ist heute halt alles Leichtbau...Alu ist teuer und für Eisen müsste man einen stabile(ere)n Antrieb entwickeln.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ist ja alles richtig,aber ein bischen mehr Einsatz hätten die Yamaha Männer schon zeigen können.TeaseTease
Zitieren
Hab gerade das größere Modell auf dem Schirm gehabt (S3000) ... mir is schwindelich beim Preisguugeln geworden Stars

Anschlusstechnisch schenken sich der Yami und Audiolab nix und das CD-Lade-Symptom haben (beschtümmt) beide.

[Bild: yamildjkn.jpg]

Ein richtiges Schnäppschje dagegen: Audiolab CD8200 (habsch gebraucht in der UK-Bucht beim Händler geangelt und bin zufrieden)

[Bild: 5024b.jpg]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • New-Wave, HiFi1991, theoak, hadieho
Zitieren
bei dem kleinen Yami finde ich schon diese billigst wirkenden Paltikfüße abstoßend, schaut aus wie ein China Baumarkt knaller Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Persilmann für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Passt aber mit nur 260mm Tiefe bei mir perfekt aufs Regal....Smile

VG Martin
Zitieren
In Pforzheim gibts einen - nur Abholung...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search
WAF sub zero - what else Floet
Zitieren
Hallo,

hier ist von mir auch mal wieder ein schöner 80er Jahre CD-Player.
Es ist ein Sony CDP-103, ein wunderbar solides Gerät.
Weiß jemand aus welchem Jahr das Gerät genau ist?
In Internet habe ich oft 1985 gelesen.
Im 86er Sony-Katalog ist aber noch der Vorgänger CDP-102 zu sehen.
Hat jemand Informationen oder sogar die Katalogseiten für mich?


[Bild: IMG_2610.jpg]

[Bild: IMG_2664.jpg]

[Bild: IMG_2792.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Searge69 für diesen Beitrag:
  • New-Wave, 0300_infanterie, MacMax, hifiES, HiFi1991, rappelbums, theoak, hadieho
Zitieren
Sollte ich mal irgendwann in die Verlegenheit kommen, im Preisgefüge eines CD-S3000 zu wuseln, würde ich wahrscheinlich eher in Richtung TEAC Esoteric schielen ...
Zitieren
Mein neuer CEC 500 CD :

[Bild: dscn6295r2uyj.jpg]

[Bild: dscn6297s5u58.jpg]

[Bild: dscn6299urunb.jpg]
Gruß Claudius Hi

Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Tarl für diesen Beitrag:
  • Rüssel, New-Wave, Deichvogt, HiFi1991, theoak, hadieho
Zitieren
Der ist ja gar nicht mal so hübsch LOL


Viel Spass damit Thumbsup
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CD-Player aus den 90zigern McTandy 100 51.041 23.11.2023, 08:05
Letzter Beitrag: vincent1958
  Vintage HiFi Rack aus den 80er Jahren Nawrotek 29 4.695 30.04.2023, 16:50
Letzter Beitrag: Tom
  Kaufberatung: Neo-Vintage Verstärker aus den 90ern Flanders 31 7.182 19.10.2021, 09:57
Letzter Beitrag: Flanders
  Kompaktboxen aus den 80ern, aber welche? Analogfreund 36 15.513 29.09.2021, 09:41
Letzter Beitrag: vincent1958
  Geraffel-Lieferung aus den USA onlyurushi 2 1.347 10.01.2021, 20:26
Letzter Beitrag: voidwalking
  " FTZ" Widerstand an Hochpegeleingängen Vor/Vollverstärker aus den 80'ern? bigolli 10 3.112 12.08.2020, 14:31
Letzter Beitrag: timundstruppi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste