Nee, normalerweise schaltet man einen Equalizer zwischen den Ausgang des Vorverstärkers und Eingang der Endstufe. Bei Vollverstärker oder Receivern gibt es manchmal eine Auftrennmöglichkeit dafür, entweder per Schalter oder per Steckbrücke.
Gibt es beide Möglichkeiten nicht, kann man ersatzweise den Equalizer auch per Tape-Monitor einschleifen. Dann muss allerdings der Schalter die ganze Zeit betätigt sein, sonst hat man keine Beeinflussung.
Beste Grüße
Armin
P.S. Wo soll denn "zwischen Vorverstärker und Vorverstärker" sein??
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
•
Beiträge: 12.188
Themen: 227
Thanks Received:
10.584 in 3.697 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
18.09.2017, 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2017, 13:32 von hal-9.000.)
Auf ner Vorstufe hab ich das noch nicht gesehen, max. ein Processor out/in ...
Pre Out - Main In kenn ich nur bei Vollverstärkern ...
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Mach mal lieber das Bild weg.
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• spocintosh,
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received:
48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.029
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
Mach mal lieber das Bild weg.
RetroAudio mag das nicht.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
•