| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Mir ist jetzt schon mehrmals aufgefallen, daß neues Vinyl (noch eingeschweißt) knackt und knistert.  
Da hören sich ja ältere Scheiben besser an.
 
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
  
Gruß Peter  
		
	 
	
	
		Vielleicht hilfts, wenn Du die Folie vorm Abspielen abmachst!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • thosch 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Das ich da nicht selber drauf gekommen bin.     
Gruß Peter  
		
	 
	
	
		Manchmal is es einfach verreckt!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ja und nein, ich wasch sie idR. prophylaktisch gleich nach Kauf, weil sie teilweise nicht mal 'sauber' aus der Hülle kommen ... wenns gar nicht geht und weiter über die Maßen knackt und knistert, dann gehen sie halt zurück.
 Diverse Berichte aus anderen Foren berichten von genau den gleichen Problemen, bist also nicht der einzige ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 2.508  in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Vinyl neu aber Nadel von 1977..................... oder watt ?   
Gruß Wolfgang
 "Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		28.02.2012, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2012, 19:59 von Yorck.)
		
	 
		Hallo statische Aufladung....du hast zu trockene Zimmerluft..generell kann man das entweder 
mit Antistatik Spray kurieren, dieses jedoch KANN ---muß nicht--- Rückstände auf der Scheibe 
hinterlassen, oder Du stellst einen Luftbefeuchter mal in den Raum und pendelst die effektive Luftfeuchte auf 50-65% ein...guck mal die Tabelle!
 ![[Bild: chsb7.jpg]](http://i40.tinypic.com/chsb7.jpg)  
Es funzt, das ist ein ganz alter (nicht nur sowjetischer    ) Tipp aus Zeiten, als noch von LP gesendet wurde.
 
Neue Scheiben und neue Papiere und Hüllen sind für Statik (Knistern) noch anfälliger...das liegt an der noch unabgeschliffenen 
Molekularstruktur des Papiers (lange überstehende Fasern--mehr Oberfläche = mehr Aufladung beim aus der Hülle ziehen der Scheibe....) und natürlich den jungfräulichen Rillen bei der Platte.
 
Hier wäre das in der Tabelle der Luftfeuchte / Statikvolt Vergleich von Vinylhüllen...Platten sind ja auch Vinyl und die Hüllen 
Papier, das gibt bei trockener Heizungsluft von 20-30 Humidität 7000V! 
Bei höherer Luftfeuchte nur 1/10....das macht sehr viel aus.
 
Oft hilft es auch die Platte, wenn neu, 
einmal mit dem Knosti oder so zu waschen.
 
Viele Grüße
 
Yorck
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		28.02.2012, 19:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2012, 19:54 von hal-9.000.)
		
	 
		Jepp, waschen hilft schon gegen statische Aufladung, Pressfehler kriegt man damit aber nicht weg und die gibts halt (leider) auch.Ich hab mal ne Platte aus der Hülle geholt, da waren lauter kleine und kleinste Papierschnipselreste drauf (offenbar von der Innenhülle bei der Herstellung), wird wohl zuweilen zuviel gespart ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Das kann natürlich auch sein...   
Viele Grüße 
Yorck
	
		
	 
	
	
		Zur Platte fehlt einfach nur der passende, stylische ELTA-USB Dreher     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Also die Scheiben habe ich alle schon mit meiner Knosti und Anti-Stat gewaschen und es hat nichts gebracht.    
Irgendwie sind die neuen Scheiben sch.....
	
Gruß Peter  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Dann sind es Fehlpressungen, die gabs früher aber auch reichlich. Bei Saturn reklamieren war aber fast hoffnungslos, weil die unglaublich miese Tonabnehmer mit Rundnadeln zur Überprüfung benutzt haben. 
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Yorck 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 418  in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Ich kenne das Problem mit knistern bei neuen Scheiben auch. 
Insbesondere bei den 'guten' QUIEX SV-P Pressungen fällt das 
unangenehm auf. Nach einer 'vernünftugen' Wäsche ist das 
zwar besser, aber keinesfalls weg. 
Das ist insbesondere deswegen ärgerlich, weil diese Pressungen 
sonst exzellent gemastert und klanglich ein Ohrenschmaus sind. 
Fazit: 
Kannste machen nix    
Chris
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.589 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich würde die reklamieren und umtauschen. 
Das Problem gab's aber schon immer, wenn ich mich recht erinnere   
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.019  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Das hab ich öfter schon festgestellt, mbMn sind das Rückstände vom Trennmittel. Ich wasche die per Hand mit einfachem Geschirrspülmittel. Nicht den Scheuerschwamm! 
Nich Geizig mit dem Spülmittel und unter fließend Wasser (handwarm) alle Seifenreste abspülen. Als Schutz fürs Label dient die Achse der Knosti!    
Danach hab ich zu 95% Ruhe im Klangbild.    und sauberer klingts auch!
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (29.02.2012, 09:13)JayKuDo schrieb:  Nich Geizig mit dem Spülmittel und unter fließend Wasser (handwarm) alle Seifenreste abspülen. 
Leitungswasser? Ich nehm immer destilliertes, damit nach dem trocknen bzw verdunsten keine Rückstände verbleiben. Ich denke da zb an Kalk o.ä.? Spüli nehm ich auch nicht. Bin ich da zu vorsichtig    
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.019  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		ich hab kein Tetenal mehr, dann muß schon mal Spüli oder Pril o.ä. In über 20 Jahren hab ich keinerlei böse Überraschungen gehabt. Nur daß ich mal unvorsichtigerweise die Mitteletiketten mit befeuchtet hab.  
Allerdings hab ich auch noch nicht die Zentrifugalfrocknung mit dem Akkuschrauber ausprobiert!   
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.355  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Moin Rasselbande, 
muss auch mal meinen Senf dazu geben.......    
Leider ist es so, dass selbst extrem teure audiophile Pressungen einem sehr sehr simplem Faktor unterliegen:
 
Nichts ist so gut, wie das Original.......  und das bedeutet bei Vinyl:
 
1) Wenn die Vorlage (Mutter, heißt wirklich so!) nicht penibel von einem extrem erfahrenen Mitarbeiter des Presswerkes unter dem Mikroskop nachbearbeitet wird (Staubkörner)....  dann sind die Töchter und somit alle Pressungen knickedieknack!
 
2) Leider kann man selbst von einem penibel bearbeitenen Mutterexemplar nur eine bestimmte Anzahl Töchter pressen.....  d.h. irgendwann wird es halt etwas "ältlich"......  abgenutzt.....  also knickedieknack.....
 
Hat man so ein Ex erwischt.....   dumm gelaufen......   wenn der Dealer nicht will... kein Umtausch!
 
Kann mich gut erinnern, wie mein Bruder und ich in den Siebzigern wahnsinnig wurden...... weil bei uns im "Dorf" der lokale Dealer nur eine "Endversion von "Wish you were here" hatte..... Nach Umtausch aller 5(!) vorhandenen Exemplare war Schluss.......  Naja... Danach haben wir gespart und sind halt alle drei Monate nach Hamburg zum Einkauf gefahren.....
  
Peter
 
PS: Habe sogar eine MFSL, war Original eingeschweißt!, die sehr knackig ist   Und das noch bei DCD.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Die Töchter heißen zwar Söhne, aber sonst stimmts. 
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Irgendwann ist die Statische Aufladung auch weg.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (02.03.2012, 21:27)andisharp schrieb:  Die Töchter heißen zwar Söhne, aber sonst stimmts. 
Bin ich dann jetzt die Tochter meines Vaters bzw. ist meine Schwester eigentlich mein Bruder und mein Vater heisst Mama.   
Jetzt bin ich verwirrt.    
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.355  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.355  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
	
	
Gruß Peter  
		
	 |