20.01.2017, 17:39

we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
No no! They´re winning!
Der Dual-Thread
|
20.01.2017, 17:39
![]()
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
20.01.2017, 17:41
Ja na klar. Hast du das selber gemacht ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
20.01.2017, 17:48
Falls die Brücke drin geblieben ist geht das auch so. Ist zwar nicht so effektiv in der Brummunterdrückung, aber auch nix anders wie bei DIN Anschluss.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
20.01.2017, 17:49
Nee Lucky natürlich nicht. Hab den Dreher mal so bekommen (nix gekostet). Hat mich ja auch gewundert das da nichts ist für Erdung. Naja...werde ich jetzt auch zum Kütiba...
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
20.01.2017, 17:53
Wenns jetzt nicht brummt ist die Brücke drin, nach entfernen MUSS dann die Erdleitung angeschlossen werden. Auch kein Akt.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
20.01.2017, 18:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2017, 18:12 von Frunobulax.)
Das ding ist scheiße ich kauf mir lieber einen andern. Kann man noch nicht mal den Deckel unten abnehmen. kein Akt? wie kommt man dran an die "Brücke", muss ich das Laufwerk rausnehmen, von selbst kommts nicht...keine Ahnung
![]()
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
20.01.2017, 18:18
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
20.01.2017, 18:36
Frag bei den Profis nach im Dualforum. Alles nicht so schwer, man muss die Transportsicherungsschrauben (Die mit dem Kreuz) lösen und schwups ist es draussen.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
20.01.2017, 18:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2017, 18:46 von Frunobulax.)
Ei ich bin doch bei den Profis im Dual Threat! hab ich probiert will aber nicht schwups machen...
ah geht man muss die schrauben seitwärts aus dem Eingriff "klappen", danke lucky
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
20.01.2017, 18:46
Geht doch.... :-)
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
20.01.2017, 20:28
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
21.01.2017, 09:34
Irgendwie ist nach 35-40 Jahren im Originalzustand bzw evtl.diverser
Pfuschversuche / seltsamerweise das Ding nicht mehr perfekt ? ![]() ![]()
https://www.directupload.eu/album/531909/2VABGLKF44/
Geraffel Bilder
21.01.2017, 10:03
Von meiner Seite war das gestern der erste "Pfuschversuch" (in 10 jahren Haushaltszugehörigkeit). Einem geschenkten Gaul....
Mir fehlen natürlich auch Vergleichsmöglichkeiten, sprich alternativdreher, aber in Bezug auf Fremdgeräusche (Brummen, Rauschen, Ein-und Ausschaltknacks) und immer wiederkehrend Kontaktstörungen, vermutlich an der auf dem Bild gezeigten Stelle hat mich das Teil schon viel geärgert...Andererseits ist es ein Wunder das der überhaupt noch so gut geht, insofern wollte ich nix gesagt haben bezüglich der allgemeinen Wertigkeit dieser Dreher. Jetzt läuft Cure drauf und bis jetzt sind da schon echte Verbesserungen festzustellen. Das Wozituning mit einem Erdungskabel hat sich also schon mal gelohnt...eine Art Fortschritt, also Danke nochmal
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
21.01.2017, 10:26
Guck mal hier ...
https://ichwillinsinternet.de/restaurier...nspielers/ und hier ... http://classicturntables.blogspot.de/201...nicht.html und da ... http://dual.pytalhost.eu/704/ und vielleicht da noch ... http://www.vintageshifi.com/repertoire-pdf/Dual.php ![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
21.01.2017, 14:33
Vielleicht solltest du dem 704 mal eine Überholung angedeihen lassen. Nach 40 Jahren braucht son oller Dual mal ein kleines Refreshing
![]() Danach wirst du staunen, was das für ein toller Dreher ist und willst dann nix anderes mehr.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
![]() • HaiEnd Verweigerer, Frunobulax, Superniki
21.01.2017, 15:17
Wenn man ein paar Kleinigkeiten an dem Dual macht, spielt der wieder gut.
Das würde ich machen: 1. Kontakte der Headshell und des Kurzschließers reinigen. 2. Erdungskabel einbauen und Verkabelung durchpiepsen. 3. Knallfrösche ersetzen. 4. Mechanik auf Spielfreiheit überprüfen. 5. Antiskatingfunktion überprüfen. 6. Tonarm nach Anleitung einstellen.
Schrift ist geronnene Konvention!
Viele Grüße Norman Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich
21.01.2017, 16:53
Entscheiden ist wohl erstmal, das dies offenbar doch ein eher "guter" Dreher ist, nach dem allgemeinen Urteil. Für mich war er halt so:
Dual Plattenspieler leiden für gewöhnlich an folgenden Problemen: Kontaktschwierigkeiten an der Headshell Kontaktschwierigkeiten am Kurzschließer Kontaktschwierigkeiten im Netzschalter gealterte und poröse Entstörkondensatoren defekte Elkos in Netzteil und Motorsteuerung (Zitat Hai-enders erster Link...) also ist meiner schon mal nicht der Einzige mit internen Problemen, das tröstet mich. Und gut spielen? Mit den Kontakten gehts jetzt mal zur Abwechslung, aber die ganze Befestigung am Tonarm ist nicht mehr richtig stabil. Ob man die kleine Zunge, welche das shell nach oben drückt, nachbiegen kann oder soll, keine Ahnung. Tonarm Einstellung geht, um mal von hinten mit Normans Anleitung anzufangen. Anzeige am Einstellrad stimmt exact mit Waage überein. Wie prüft man Antiskating, fällt mir nur so eine glatte Platte ein? hab ich nicht. Mechanik wird schon ok sein denn alles geht? Kondis austauschen? kann ich nicht. Also jedenfalls euch danke für links und Rat. Werde versuchen den 704 etwas mehr wertzuschätzen
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
21.01.2017, 19:32
Antiskating prüfen:
Arm ausbalancieren. Auflagekraft und Antiskating auf 0. Der Arm darf sich jetzt weder nach innen noch nach außen bewegen. Antiskating erhöhen. Jetzt muss der Arm nach außen ziehen.
Schrift ist geronnene Konvention!
Viele Grüße Norman Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich
21.01.2017, 20:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2017, 20:19 von Frunobulax.)
Passiert nix...
ah doch und welche skala ist die richtige? "Oben" oder "Unten"???
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
21.01.2017, 20:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2017, 20:30 von HaiEnd Verweigerer.)
http://www.schiller-phono.de/de/tonarm-einstellen
https://www.modernhifi.de/plattenspieler...t-gemacht/ http://vono.ch/akustik/ersteHilfe/platte...oneDIN.pdf http://vono.ch/akustik/ersteHilfe/platte...ablone.pdf http://vono.ch/akustik/ersteHilfe/platte...eAUDIO.pdf ![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
21.01.2017, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2017, 20:32 von HaiEnd Verweigerer.)
Obiges dürfte erst mal ausreichend sein ..., viel Spaß!
Und ja, Du hast einen guten Dreher mit dem 704-er! ![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
21.01.2017, 20:48
bräuchte mal ne stärkere Brille und kann das nicht mehr erkennen ob der Diamant richtig sitzt, da fängts schon an, das Dilemma
![]()
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
21.01.2017, 20:50
Wenn nix passiert, ist wahrscheinlich die Antiskating-Scheibe gerissen.
Es gibt eine Skala für runde und elliptische Nadeln (siehe Symbol). Außerdem gibt es eine für CD4.
Schrift ist geronnene Konvention!
Viele Grüße Norman Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich
21.01.2017, 20:58
Also das müsste ja ne elliptische Nadel sein, nicht wahr? was ist CD4?
Das Antiskating geht, und der Tonarm geht deutlich los wenn man es erhöht! Stelle beides auf 1,25 ein, dann hängt das System nicht so durch. Ist das Ok?
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
21.01.2017, 21:20
CD4 ist für Quadrophonie, das muss Dich also nicht interessieren. Wenn Dein System das V15III ist, hast Du eine elliptische Nadel. Auflagekraft passt dann mit 1,25.
Schrift ist geronnene Konvention!
Viele Grüße Norman Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Yamaha Thread | Nico | 1.974 | 813.948 |
22.02.2025, 13:11 Letzter Beitrag: bodi_061 |
|
Der Onkyo Thread! | Sisko | 843 | 413.487 |
21.02.2025, 12:25 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Der Sansui Thread | oldsansui | 9.274 | 3.607.347 |
20.02.2025, 14:13 Letzter Beitrag: Markus B |
|
Der DENON Thread | Steven99 | 394 | 185.501 |
16.02.2025, 13:15 Letzter Beitrag: nick_riviera |
|
Der Technics und National Panasonic Thread | yfdekock | 2.729 | 1.129.320 |
16.02.2025, 11:40 Letzter Beitrag: bodi_061 |
|
![]() |
Der Sony Thread | Harry Hirsch | 2.326 | 846.792 |
16.02.2025, 11:37 Letzter Beitrag: bodi_061 |