Beiträge: 2.670
Themen: 59
Thanks Received:
10.314 in 1.763 posts
Thanks Given: 17.043
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
30
richtig - und oftmals ist auch er derjenige, der die Lösungen als erster entwickelt hat. Tschuldigung an Herrn Schmid...
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
• Baruse
Beiträge: 2.670
Themen: 59
Thanks Received:
10.314 in 1.763 posts
Thanks Given: 17.043
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
30
Moin,
heute ist die B77 fertig geworden.
Kleine Riemen am Zählwerk angebracht, und die Rückstellleisten etwas gefettet, da es beim 0-stellen hakelte
Speed kontrolliert:
und eingestellt, weil der Sollwert 800 Hz +/- 1 Hz ist:
Und dann das übliche:
Azimut kontrolliert - Wiedergabekopf ok, Aufnahmekopf war etwas zu korrigieren.
Wiedergabepegel ab Testband 257 nWb/m auf 0,775 V (Regler an der Rückseite voll auf) einstellen:
War etwas zu hoch.
- VU-Meter justiert auf 0 dB = 0,775 V am Output
- Übersteuerungsanzeige kontrolliert - Ansprechen bei + 6dB ok, nichts zu tun
- Rec-Level eingestellt
- Bias für 19,5 habe ich nicht verändert
- Eq für 19,5 etwas angepasst
- Rec Level feineingestellt
- Bias für 9,5 so eingestellt, dass Hinterband-Level hier auch passt
- Eq für 9,5 angepasst
Hörtest - bestanden...
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 2.670
Themen: 59
Thanks Received:
10.314 in 1.763 posts
Thanks Given: 17.043
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
30
18.02.2020, 16:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2020, 16:17 von havox.)
ja, ich bin sehr froh, dass ich auch einen Leader-Audiotester ergattern konnte. Damit zu arbeiten, macht richtig Spass
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• hyberman, HVfanatic
Beiträge: 2.670
Themen: 59
Thanks Received:
10.314 in 1.763 posts
Thanks Given: 17.043
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
30
18.02.2020, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020, 19:06 von havox.)
Jetzt musste ich doch nochmal eine andere Andruckrolle einbauen. Die unbenutzte Rolle, die ich auf Lager hatte, war ein älteres Modell mit Messinglager statt Sinterlager. Die lieferte bei 9,5 einen nicht akzeptablen Gleichlauf, zumindest auf der Achse der B77 MKI. Das aktuelle Modell von revox-online hat dagegen ein Sinterlager.
Ich habe aber kürzlich diese eingekauft und getestet:
https://www.ebay.de/itm/Andruckrolle-fur...%7Ciid%3A1
und die läuft einwandfrei, so wie das sein soll
edit: in meiner A700 läuft eine Andruckrolle mit Messinglager seit ich die Maschine habe ohne Probleme...
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• hyberman, Baruse, spocintosh
Beiträge: 9.831
Themen: 389
Thanks Received:
22.712 in 4.073 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
56
Die Andruckrollen mit dem Messinglager sind auch Mist. Ich hatte damit an einer B77 auch schon Schwierigkeiten.
Gruß André