Beiträge: 191
Themen: 15
Thanks Received: 446 in 110 posts
Thanks Given: 2.083
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Nein, ich bin nicht angefixt (  ) ..es gibt näämlich noch wichtigeres. So. Und außerdem brauche ich keinen Vollverstärker sonder nur eineVorstufe.
(22.10.2015, 16:48)Silber schrieb: du bist böse
Nö, nur ehrlich.
Und sehr bewandert in Sachen Accuphase. Also nicht ich, sondern Das.Froeschle.
Und unter Garantie werden sich weitere Accus zum T-101 dazugesellen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Hach, isset nich schööön
4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• winix, Silber, Tom, hadieho
Beiträge: 5.597
Themen: 19
Thanks Received: 1.413 in 489 posts
Thanks Given: 3.057
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
22
Na, da kauft man doch gerne wieder etwas fürs Rack...
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos!  アキュフェーズ株式会社
E-207 mit totem Trafo. Problem: der Temperaturwächter hat ausgelöst. Der Witz: Bando als Hersteller des Trafos verbaute dort einen nicht zurückstellenden Typ. Kurios: Aus der Typenbezeichnung würde ich mal 500 Watt heraus-orakeln, vorneweg sitzt aber eine 5A-Sicherung. Macht bei 230V 1150W. Das Blechpaket ist aber vergossen, kann also keine Wärme abführen. Wer lange Freude an seinem Gerät haben möchte, sollte lieber eine 2,5A Sicherung einbauen. Habe den Temperaturwächter überbrückt, weil ich mal vermute, dass ein neuer Trafo so etwa bei der Hälte des Zeitwertes liegen wird.
Da ich keine Karte erhalten habe: Wer baut denn da so einen billigen Scheiß ein ?
Hätte gerne ein Bild dazu eingestellt, wenn ich nur wüsste wie.
Beiträge: 191
Themen: 15
Thanks Received: 446 in 110 posts
Thanks Given: 2.083
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Ich möchte meinen T-101 mal durchchecken und Abgleichen lassen und bin im net auf "good old hifi" gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit der Werkstatt?
Gruß
Bernd
Beiträge: 14.005
Themen: 397
Thanks Received: 7.632 in 3.348 posts
Thanks Given: 3.541
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
110
Ich denke mit der Werkstatt haben vielen hier schon Erfahrung gemacht.
Manche Sachen kann er wohl besser als andere. Frag einfach mal dort nach.
ABER : Wartezeit ist manchmal über ein halbes Jahr
Bei Armin wirst Du auf jeden Fall geholfen, da machst Du nix verkehrt. Leider aber wie schon gesagt: Wartezeit...
Beiträge: 23.432
Themen: 272
Thanks Received: 27.531 in 9.546 posts
Thanks Given: 30.767
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
96
26.02.2016, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2016, 19:32 von nice2hear.)
aber es gab doch den Expressway gegen Zusatzpauschale, oder???
Hier übrigend der ehemalige GOHifi Bereich, bevor Armin uns verlassen hat: http://old-fidelity-forum.de/forum-25.html
da kann man ja reinschauen und die Arbeit zum Teil bewerten. GGf. auch nach Accuphase suchen,
Für interessante Tuner gibt es auch im Forum "gute Leute" mit Abtretern in der Werkstatt.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 191
Themen: 15
Thanks Received: 446 in 110 posts
Thanks Given: 2.083
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
26.02.2016, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2016, 19:42 von Silber.)
Danke für die schnellen Antworten. Mit der Wartezeit habe ich kein Problem, Hauptsache die Jungs wissen was sie machen. Ich hatte ja eigentlich einen "revidierten" Tuner erstanden, aber wenn ich die verschiedenen Schrauben am Gehäuse sehe, möchte ich nicht wissen wie verbastelt der innen ist. Aber schön ist er ja...... Eigentlich brauche ich nur noch eine passende Vorstufe mit Zappelzeiger
allen ein schönes Wochenende
Beiträge: 5.568
Themen: 111
Thanks Received: 17.151 in 2.781 posts
Thanks Given: 13.111
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
So siehts mit dem 202 aus. Der ist übrigens auftrennbar.
Gruß
Jürgen
28 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Powerhouse - Vintage - HiFI, Rüssel, , nice2hear, MaddogMcCree, sensor, Das.Froeschle, Stereotyp, Silber, hadieho, loenicz, onkyo, stephan1892, Eidgenosse, Helmi, assiv8, triple-d, Mosbach, Bernardo_1971, Deichvogt, keramikfuzzi, Siamac, Kimi, tender-t, lofterdings, linuxschmied, 6c33c, Dominik_.P
Beiträge: 718
Themen: 81
Thanks Received: 527 in 197 posts
Thanks Given: 49
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
9
Beiträge: 191
Themen: 15
Thanks Received: 446 in 110 posts
Thanks Given: 2.083
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Habe den Herren geschrieben und man hat mir gleich geantwortet. Acht Monate Wartezeit und eure Empfehlung sagen mir,dass ich dort richtig bin. Ich danke euch
Ja so ein 202 ist schon ein feines Teil...mal schauen ob ich einen vernünftigen finde.
Beiträge: 24.948
Themen: 22
Thanks Received: 17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
27.02.2016, 11:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2016, 11:45 von Tom.)
Yep, sehr schöne Kombi.
Bei den Usern "Gorm" (wurde ja weiter oben schon erwähnt), "Audiomatic", "fmmech_24" und "scope" lohnt sich evtl. auch eine Anfrage.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
• nice2hear, Das.Froeschle
Schicke Kombi! Bei mir werkelt ein T-101, den ich von Philipp - monoethylene - gekauft habe. Bei Philipp lohnt sich ebenfalls eine Anfrage, ich wünschte, ich hätte einen Bruchteil seiner Ahnung!
Beiträge: 5.568
Themen: 111
Thanks Received: 17.151 in 2.781 posts
Thanks Given: 13.111
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Leider kann man bei Philipp nicht mehr anfragen.  Meinen hatte er auch abgeglichen.
Gruß
Jürgen
Beiträge: 23.432
Themen: 272
Thanks Received: 27.531 in 9.546 posts
Thanks Given: 30.767
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
96
Bernd, lies die Postings nochmal genau! Ja, Jügen hats richtig geschrieben, Philipp/monoethylene ist ja leider gar nicht mehr "unter uns". Traurig.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• Silber
Das hab ich nicht mitbekommen. Echt traurig.
Beiträge: 3.494
Themen: 14
Thanks Received: 10.257 in 1.730 posts
Thanks Given: 5.172
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
Waren die bei Accuphase zu faul oder zu sparsam die Buchsen für die Auftrennung der Vor und Endstufe nach Außen zu legen
Habe mal probiert ob der 205 als Vorstufe funktioniert, da mich schon immer diese Chinch-Verbindung interessierte.  Von da bin ich nicht direkt in eine Endstufe gegangen sonder erst mal in den AUX eines Vollverstärkers.
An dem Verstärker habe ich die Lautstärke hoch gedreht und dann am Accu die Lautstärke reguliert hat gut funktioniert. Leider findet man ja kein Schaltplan von dem 205  um beurteilen zu können ob das Schädlich für den Accu ist.
Gruß Ulf
Beiträge: 280
Themen: 6
Thanks Received: 372 in 100 posts
Thanks Given: 119
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
10
22.08.2016, 19:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2016, 19:16 von dcmaster.)
Hi Ulf,
man muss nur den Mut haben auch mal was zu machen, vor dem die meisten zurück schrecken. Ich glaube nicht, dass diese Ämnderung in irgendeiner Weise schädlich ist. Wenn es also technisch und mechanisch klappt, warum nicht. Ich begrüße solche Kleinigkeiten. Kannst Du uns auch mal zeigen, wie das am Ende fertig aussieht?
Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern auch genießen und ich genieße sie sehr.
Mein Leben ohne Musik wäre sinnlos - ich
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - Nietzsche
Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist Neid
1 Mitglied sagt Danke an dcmaster für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dcmaster für diesen Beitrag
• mwrichter
Beiträge: 5.745
Themen: 341
Thanks Received: 16.519 in 2.535 posts
Thanks Given: 8.336
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Ich glaube der 205 war einer der ganz wenigen, der nicht auftrennbar war.
Beiträge: 8.968
Themen: 20
Thanks Received: 6.385 in 2.978 posts
Thanks Given: 30.596
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Wie jetzt - da sind innen Cinch-Anschlüsse verbaut? Wo gipsn sowas ...
************
Thomas
Beiträge: 3.494
Themen: 14
Thanks Received: 10.257 in 1.730 posts
Thanks Given: 5.172
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
24.08.2016, 06:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2016, 06:51 von sensor.)
ja da sind Original Chinch-Anschlüsse verbaut und auch mit Rot Weiß markiert, ist gut auf dem ersten Bild zu erkennen
Gruß Ulf
Beiträge: 280
Themen: 6
Thanks Received: 372 in 100 posts
Thanks Given: 119
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
10
Hallo Thomas,
ja das mit den "inneren" Cinchanschlüssen gibts wirklich. Das wurde wohl zugunsten eines besseren Service so gemacht. Wenn dann mal eine Endstufe oder Treiberstufe repariert werden muss, braucht man nur den Stecker abziehen und hat das "Modul" schon in der Hand. Das ist für einen guten und schnellen Service gar nicht mal so dumm. Das gibts sogar in reinen Endstufen so, wie in meiner damaligen P-300L. Die hatte auch diesen Cinchstecker direkt auf der Endstufenplatine.
Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern auch genießen und ich genieße sie sehr.
Mein Leben ohne Musik wäre sinnlos - ich
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - Nietzsche
Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist Neid
2 Mitglieder sagen Danke an dcmaster für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dcmaster für diesen Beitrag
• Kimi, Mosbach
Einfach mal so
|