Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		26.07.2012, 00:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2012, 00:45 von Tom.)
		
	 
	
		Danke für die Info   
 (25.07.2012, 22:47)Passenger schrieb:  Aber was willst du mit so ner Uhr an so einem schönen Audio Oszi? Die Röhre ist viel zuschade um ein "Standbild" anzuzeigen. Ich mag Gimmicks und BlingBling   
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich bin heute günstig an 2 Hameg HM205-3 gekommen. 
Beide funktionstüchtig und machen viel Laune =)
 
Jetzt müssen nurnoch die BNC-Cinch Adapter ankommen und ich muss die Einstellung hinbekommen, dass Oszillofun bei mir richtig funktioniert 
(Habs mit Anschluss beider Kanäle und exakt synchroner Einstellung etc. versucht aber kein Erfolg, vllt hat Siamac ja einen Tipp für mich)
 
Aber hier mal ein Bild von einem der Schmuckstücke   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
 
	
	
		Jungs, nix für ungut, aber das sind Messgeräte und keine Lichtorgeln   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Lippi, wir nähern uns spielerisch der Sache.... autoritäre Erziehung brauch mer net (mehr)   
Nix für ungut   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Hier eine reine Lichtorgel: 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Technics: 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • charlymu, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		 (27.07.2012, 22:32)Tom schrieb:  Lippi, wir nähern uns spielerisch der Sache.... autoritäre Erziehung brauch mer net (mehr) 
War eigentlich mehr als Spass gedacht und nicht für den falschen Hals   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Basst scho, so was nehm ich eh nich (mehr) für ganz voll. 
Aber vielleicht war der Dübel doch etwas angelockert     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Moin   
hab nach einem Sinuswellen-Generator gesucht und bin auf  diesen, einfach zu bedienenden gestoßen.
 
Etwas  komplexer, dieser, der aber etwas nervt wenn er meint, man solle sich regestrieren.... und bezahlen.
 
Beide funzen hervorragend über KH-Ausgang am PC auf Chinch.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.229 in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich erzeuge meinen Sinus (bis etwa 85KHz) mit  Audacity. Für solch hohe Frequenzen braucht es dann 192KHz Abtastfrequenz, aber das können fast alle aktuellen onboard Soundkarten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Hallo Jacke .... war ne andere Hose   ,
 
hatte ich zwar auch schon in Erwägung gezogen, da ich aber schon 2 ähnlich Programme 
für reines DACing etc. benutze, und den Überblick behalten will    , hab ich nach was anderem    gesucht.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		29.07.2012, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2012, 21:11 von OsirisDeath.)
		
	 
	
		hm, hab jetz die richtige Einstellung gefunden und oscillofun läuft jetzt richtig bei mir. 
Ist aber leider gedreht und gespiegelt, da mein Oszi im XY-Mode keine Kanäle invertieren kann.
 
Und bei Youscope hab ich das Problem, dass ich anscheinend zuviel Rauschen im Signal hab, 
da beide Kanäle auf Ground geschaltet zwar gestochen scharf sind, aber dann mit Signal vom PC 
so unscharf werden, dass man die Schrift nicht mehr lesen kann und das obwohl ich mir extra die .flac geladen hab. Schade   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.509 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Die Schrift ist bei mir auch verkehrt herum - auch beim Marantz 2110   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Wollte hier nur nochmal bescheid geben, dass nun dank der BNC-Cinch-Adapter alles wunderbar funktioniert   
Nur sollte man den Oszi nicht zulange in Betrieb haben, hat eine ganzschön happige Wärmeentwicklung das Teil   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (03.08.2012, 14:05)OsirisDeath schrieb:  Nur sollte man den Oszi nicht zulange in Betrieb haben, hat eine ganzschön happige Wärmeentwicklung das Teil   
Das ist nicht so schlimm. Nur drauf achten dass die Röhre nicht zu hell eingestellt ist, besonders vermeiden sollte man im X-Y-Betrieb dass die Röhre nicht lange nur einem Punkt darstellt.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Das ist mir durchaus bewusst ^^ 
Ich bin ja auch noch ein Kind der "Röhrenbildschirm-Generation"   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	 
 |