04.08.2009, 16:45
Was gibt es neues an/von der Front?
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
Verstärkerumschalter- kaufen oder Selbstbau
|
04.08.2009, 17:52
Hallo Micha,
mein Sohn kommt morgen wieder in die Werkstatt und baut weiter. Es gab ein paar Probleme zu lösen: -womit beschriftet man schwarze Aluplatten? -womit zeichnet man auf schwarzen Platten die Bohrlöcher an? Diese sind aber gelöst. Die Rückwand ist fertig, die Front musste noch etwas umgestaltet werden, da ging Dein Vorschlag nicht zu 100%, weil der Knopf größer ist als Du dachtest, daher musste die LED für ON/OFF (die eigentlich überflüssig ist!) noch 10mm nach unten rutschen... Morgen gibt es dann Fotos! Versprochen!! ![]()
04.08.2009, 18:30
Zitat:-womit beschriftet man schwarze Aluplatten?gute Frage, zu welcher Lösung seit Ihr gekommen? Ansonsten könnte man die auch weg lassen.... Zitat:-womit zeichnet man auf schwarzen Platten die Bohrlöcher an?na, auf der Rückseite mit einer Reißnadel oder einem spitzen Dorn! Ich hätte schon gern vorher gewusst, wie Du die Beschriftung anbringen willst, muss/sollte mir ja auch gefallen. Hm, das Maß der Knöpfe hattest Du doch mit angegeben, sollte ich mich da verrechnet haben oder hast Du andere Knöpfe genommen? Ok, wenn nur die Powerleuchte dadurch etwas nach unten versetzt ist, sollte das noch gehen. Hauptsache, die Symmetrie(?) bleibt so, wie geplant. ![]()
05.08.2009, 07:46
Hallo Michael,
die Beschriftung ist jetzt rot geworden, sieht viel besser aus, als ich gedacht hätte. Die Anzeichnung für das anschließende Körnen erfolgt mittels eines Tippexstiftes mit flüssigem Inhalt, das ging wirklich gut, weil das Zeug extrem schnell trocknet. Anreißen geht nicht, da natürlich eine Schablone angefertigt wurde, dort sind 3mm Löcher drin. Die "Symmetrie", besser die Anordnung, blieb exakt, wie auf Deinem Excel-Entwurf vorgegeben, erhalten - lediglich die ON/OFF-Leuchtdiode rutschte 10mm nach unten. Fotos folgen im Laufe des Nachmittages. ![]()
05.08.2009, 07:52
Na,da bin ich ja gespannt auf die Bilder. Noch mal eine Frage am Rande, wäre es möglich, in den Umschalter noch einen KH-Ausgang einzubauen? Wäre ev. ein sinnvoller Gimmick, oder?
![]()
05.08.2009, 07:58
(04.08.2009, 17:52)armin777 schrieb: Hallo Micha, ![]() EDDING -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
05.08.2009, 08:56
(05.08.2009, 07:58)Thunderforce schrieb: EDDING ha, ha! Das meinst Du aber nicht ernst, oder? ![]() Hallo Michael, den Kopfhörerausgang halt ich für weniger sinnvoll, denn kannst Du doch an jeden Deiner Geräte direkt anstöpseln - auch ganz ohne Umschalter! Wozu also dort nochmal eine Buchse? Die Ausgangsleistung müsste dort auch nochmal mit Vorwiderständen reduziert werden. ![]()
05.08.2009, 09:05
Wieso nicht? Der Edding Paint Marker sollte sehr gut funktionieren.
05.08.2009, 09:36
![]() ![]() ![]() ![]()
05.08.2009, 09:37
(05.08.2009, 08:56)armin777 schrieb:(05.08.2009, 07:58)Thunderforce schrieb: EDDING Was soll daran witzig sein? ![]() ![]() -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
05.08.2009, 09:41
05.08.2009, 09:46
(05.08.2009, 09:41)armin777 schrieb:(05.08.2009, 09:05)andisharp schrieb: Wieso nicht? Der Edding Paint Marker sollte sehr gut funktionieren. In "Schönschrift" sieht es dann fast so edel aus wie bei ollen Marantz... ![]() -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
05.08.2009, 10:05
Ansonsten hilft eine Schablone.
05.08.2009, 10:12
![]() Zitat:In "Schönschrift" sieht es dann fast so edel aus wie bei ollen Marantz... [quote] ![]()
05.08.2009, 18:46
Dies ist der erste Prototyp des Modells mit sechs Eingängen und einem Ausgang. Auf Wunsch in schwarz.
![]() Links der Ein/Ausschalter, rechts der Wahlschalter von 1 bis 6. ![]() Hier nun die Rückseite, man kann nun auswählen, ob man einfach Klemmen, wie hier links im Bild, haben möchte, oder lieber die kräftigeren Schraubklemmen für bis zu 10qmm und Bananenstecker, hier rechts im Bild für die Lautsprecher. ![]() Nochmal im Detail, die Klemmen: ![]() und hier die Schraubklemmen mit Bananenbuchsen: ![]() Eine von diesen LED's leuchtet immer und zeigt an, welcher Receiver oder Verstärker gerade zu hören ist. ![]() Dies ist nur eine Variante, des Sechsfach-Umschalters, sie ist natürlich auch in silber zu haben. Außer den unterschiedlichen Klemmen steht auch noch eine zusätzlich eingebaute Cinchbuchsen-Umschaltung zur Verfügung, die synchron mit den Verstärkern die Eingangsquelle (vornehmlich CD) mitschaltet, über sechs zusätzliche Relais und sieben Paar Cinchbuchsen. Die Innenverdrahtung wird morgen vorgestellt. ![]()
05.08.2009, 19:28
sieht supergeil aus.
![]()
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus. Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) Beste Grüße Jianni.
06.08.2009, 03:38
Armin, das sieht schonmal gut aus, genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.Kommt noch eine Bezeichnung der LS Eingänge bzw Ausgang links/rechts ?
![]()
06.08.2009, 07:27
Morgen Michael,
nein, da kommt nichts mehr hin. Rechts und links ist völlig egal, da hier nur die Kontakte miteinander verbunden werden. Wenn Du alle linken Kontakte mit den linken Kanälen verbindest und alle rechten mit den rechten Kanälen, ist alles in Ordnung, wenn Du es umgekehrt anschließt aber genau so! Du mußt Dich also nur einmal für ein Muster entscheiden und das dann einhalten. Ist das in Ordnung für Dich? ![]()
06.08.2009, 12:10
Na klar ist das in Ordnung. Hauptsache, das die linken Eingänge auch beim linken Ausgang rauskommen
![]() ![]()
06.08.2009, 18:06
Nun ist die Innenverdrahtung fast fertig, die Lautsprecherleitungen, immer noch in 1qmm Stärke, sind ganz schön viele, da muss man genau aufpassen, dass nichts falsch
angeschlossen ist. ![]() Die Plus-Leitungen sind alle in rot, die Minus-Leitungen alle in schwarz, so kann man auch kaum versehentlich eine Phasendrehung einbauen. Hier nochmal in Großaufnahme: ![]() Am Montag folgt dann der Rest (Spulenverdrahtung und Netzteil) - dann ist er fertig. ![]()
10.08.2009, 14:28
So, und nun zum Endspurt:
![]() Hier ist die Innenverkabelung der Leuchtdioden zu sehen, es folgen dann noch die verdrahteten Drehschalter und das Netzteil. ![]() Oben sieht man die Schalter unten rechts das Netzteil. Hier nochmal eine Gesamtansicht in das geöffnete Gerät. ![]() So, und nun funktioniert das Ganze auch noch, genau wie geplant. ![]() Michael, der Umschalter ist auf dem Weg zu Dir! ![]() Zitat:Michael, der Umschalter ist auf dem Weg zu Dir!Armin, gestern ist der Umschalter angekommen. Genau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ein Lob an Armin, der hier wirklich gute Arbeit zu einem angemessenen Preis abgeliefert hat. Ich kann den Umschalter nur wärmstens weiterempfehlen ![]() ![]() Ein sehr zufriedener Michael - Danke Armin - ![]()
14.08.2009, 09:14
Hallo Michael,
so mag ich es: 1) Kunden, die zufrieden sind ! 2) Kunden, die dies auch sagen. ![]()
17.08.2009, 13:42
Darf ich mal fragen, was der große 6er Umschalter jetzt gekostet hat?
17.08.2009, 14:42
Klar, Tobi - frage ruhig!
![]() ![]() ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Neuen Dual kaufen ? | Moppedmanni | 26 | 4.172 |
19.01.2024, 14:00 Letzter Beitrag: Moppedmanni |
|
Hitachi HCA und HMA 8300 kaufen? | Huppemann | 4 | 1.662 |
31.12.2022, 17:44 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
toller Verstärkerumschalter | Antonio | 7 | 4.054 |
04.03.2021, 15:39 Letzter Beitrag: scope |
|
Welche PWM soll ich nur kaufen ? | Mani | 38 | 10.882 |
21.12.2020, 19:49 Letzter Beitrag: Mani |
|
Radio-Selbstbau-Adventskalender | CookieClassiC | 11 | 7.336 |
25.11.2019, 15:29 Letzter Beitrag: MaTse |
|
Akai DX 57 kaufen? | Svenmän | 5 | 4.388 |
17.06.2018, 12:18 Letzter Beitrag: duffbierhomer |