| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 348 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.125  in 217 posts
 
Thanks Given: 1.753 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Guten Abend GemeindeIch habe eine Frage:
 Ist es möglich bzw. gibt es schon Geräte wo man von einem Plattenspieler auf 2 getrennte Verstärker umschalten kann?
 Ausgangsgeräte:
 Plattenspieler Sony PS-X7
 Verstärker Sony TA-F6B
 Verstärker Röhre mit davor geklemmten Dynavox TPR-2 Phono Verstärker.
 Ich nutze den Sony Verstärker für die  Sony G5. Die Röhre für die RFT BR 50.
 Möchte nicht immer den Plattenspieler umstecken.
 
 Ein schönes Fest der 1210er
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 1210er für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 1210er für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Tape out aus dem einen Amp in Line in vom anderen. 
 Ich seh ehrlicherweise das Problem nicht mal im Ansatz ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 348 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.125  in 217 posts
 
Thanks Given: 1.753 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		23.12.2019, 22:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2019, 22:44 von 1210er.)
		
	 
		Also müßte ich aus dem Tape Out vom Sony direkt an den Line In des Röhrenverstärker rein. Ohne den extra Phono Verstärker dazwischen denke ich mal. Habe ein MM System dran und gehe über Phono1 (Vorferstärkt) in den Sony. Nur sehe ich da kein Tape Out am Sony. 
Kenne mich mit solchen Kopplungen auch nicht wirklich aus. Will ja auch nichts kaputt machen. ![[Bild: sony-ta-f6b-423247.jpg]](https://i.postimg.cc/Mp3GzRNy/sony-ta-f6b-423247.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 1.757  in 333 posts
 
Thanks Given: 3.612 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Wie wäre es damit: 
Chinch Audio Switch 
Klick hier: 
Gruß Siggi
	
   Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Vermutlich sind die Tape- Anschlüsse "Tape In" die Eingänge (da kannst den Ausgang des Phonoare ww. anschließen) und die "Rec Out" die Monitorausgänge, also der Ausgang für den Eingang der Röhre....
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:Kenne mich mit solchen Kopplungen auch nicht wirklich aus. 
Wie habt Ihr denn in den 80ern die Garagen- und Waschkuechenfeten gefeiert, ohne Verstaerker in dieser Art zusammenzuschalten und ganze Hecocantonmagnat-Boxentuerme zu bauen???
 
Das ungeregelte REC OUT (= Tape Out) am Quellverstaerker ist das gleiche Signal wie der der Ausgang eines Tapes, Tuners oder eines Phono-Pre ... von dort kannst Du das Signal in jeden Line-Eingang (Tuner, Aux, Tape-In/Tape-Play) von jedem weiteren Verstaerker durchschleifen ... und am RecOut von jedem Verstaerker liegt normales, ungeregeltes und phono-entzerrtes Stereo-line Signal an. 
 
Im Prinzip kannst Du das Phono-Signal aus dem ersten Verstaerker durch 20 weitere Verstaerker exakt so durchschleifen. 
 
Einziger Watchout: Massebrummen - also tunlichst die gleiche Mehrfachdose und damit das gleiche Potential fuer alle Verstaerker verwenden und keine schon im Sicherungskasten getrennt abgesicherten Dosen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , 1210er, tom68 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		23.12.2019, 23:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2019, 23:27 von X-oveR.)
		
	 
		 (23.12.2019, 22:28)1210er schrieb:  Nur sehe ich da kein Tape Out am Sony. Also ich sehe da gleich 2 davon: Rec Out 1 & Rec Out 2     
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 348 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.125  in 217 posts
 
Thanks Given: 1.753 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		OK Jungs. Danke für die viele Post. In den 1980 war ich gerade mal 1 Jahr alt.
 Ich bin noch nicht so lange im Hifi Gebiet unterwegs um mich da so auszukennen wie die alten (jungen) Hasen. Sorry das man da mal nachfragt. Habe auch keinen zur Hand der mir mal eine Peinliche Frage beantwortet.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an 1210er für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an 1210er für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Ist zwar nicht ganz regelkonform aber was ist mit einem Y-Adapter. Dürfte doch bei MM kaum ins Gewicht fallen?!    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Teufelswerk. 
Der Carsten hat es doch schon völlig korrekt beschrieben.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.369 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 9.927  in 2.237 posts
 
Thanks Given: 56.947 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (23.12.2019, 20:19)1210er schrieb:  Guten Abend GemeindeIch habe eine Frage:
 Ist es möglich bzw. gibt es schon Geräte wo man von einem Plattenspieler auf 2 getrennte Verstärker umschalten kann?
 [...]
  (23.12.2019, 22:53)SiggiK schrieb:  Wie wäre es damit:Wie wäre es mit sechs Plattenspielern auf elf getrennte Verstärker?!Chinch Audio Switch
 
 Klick hier:
 
 Gruß Siggi
   
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6  ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
		
	 
	
	
			CaptainFuture Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (23.12.2019, 23:42)1210er schrieb:  ...Sorry das man da mal nachfragt... 
Alles richtig gemacht! Bitte nicht für eine Frage entschuldigen. Ganz nach der Sesamstraße wer nicht fragt bleibt dumm .
     (23.12.2019, 23:42)1210er schrieb:  ...Habe auch keinen zur Hand der mir mal eine Peinliche Frage beantwortet... 
Da kann dir hier geholfen werden. 
    
Schöne Feiertage.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 2.429  in 396 posts
 
Thanks Given: 3.727 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		24.12.2019, 12:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2019, 12:44 von tom68.)
		
	 
		ich verwende auch das Rec out, funktioniert gut bei mir
 lg
 
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.lg Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag
	  • , 1210er 
	
	
	
		
	Beiträge: 968 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 908  in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Vorverstärker mit zwei schaltbaren PreOuts. 
AVRs mit Zone 2 und oder Zone 2 und 3.
 
Wahlweise einen Vorverstärker mit zwei Tape-Schleifen.
 
Der Trend geht allerdings zum Zweitdreher.
  
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
	  • 1210er 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Problemchen ist erstmal gelöst.      
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • 1210er 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		24.12.2019, 23:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2019, 23:39 von nice2hear.)
		
	 
		Hat aber doch den Nachteil dass der Sony immer mit laufen muss*, weil der dortige phono-preamp "Strom" braucht um am Tape out ein brauchbares Signal für die Röhre zu liefern.*mit Lautstärke auf 0 und/oder Lautsprecher-Out auf Off, damit die G5 schweigen wenn die RFTs Tönen sollen
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • SiggiK 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		25.12.2019, 08:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 08:11 von Rüsselfant.)
		
	 
		
 
Thema verfehlt    
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 348 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.125  in 217 posts
 
Thanks Given: 1.753 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (24.12.2019, 23:31)nice2hear schrieb:  Hat aber doch den Nachteil dass der Sony immer mit laufen muss*, weil der dortige phono-preamp "Strom" braucht um am Tape out ein brauchbares Signal für die Röhre zu liefern.*mit Lautstärke auf 0 und/oder Lautsprecher-Out auf Off, damit die G5 schweigen wenn die RFTs Tönen sollen
 Ja nee is klar!     
Das der Sony mit laufen muß ist schon blöde. 
 Ich überlege (auch nach Anraten) auf 2 Plattenspieler umzubauen,um auf 2 Ketten zu hören.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an 1210er für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an 1210er für diesen Beitrag
	  • Caspar67, nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		25.12.2019, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 12:24 von winix.)
		
	 
		 (25.12.2019, 08:08)Rüsselfant schrieb:  Thema verfehlt  
oh, das kann ich auch    
habe beim Wühlen in den Asservaten noch einen Akai DS-5 
gefunden, in dem ein RIAA-Vorverstärker eingebaut wurde.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant 
	
	
			CaptainFuture Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (25.12.2019, 11:45)1210er schrieb:  ...Ich überlege...auf 2 Plattenspieler umzubauen,um auf 2 Ketten zu hören.   
Den Gedanken kann ich nur unterstützen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (25.12.2019, 11:45)1210er schrieb:   (24.12.2019, 23:31)nice2hear schrieb:  Hat aber doch den Nachteil dass der Sony immer mit laufen muss*, weil der dortige phono-preamp "Strom" braucht um am Tape out ein brauchbares Signal für die Röhre zu liefern.Ja nee is klar!*mit Lautstärke auf 0 und/oder Lautsprecher-Out auf Off, damit die G5 schweigen wenn die RFTs Tönen sollen
   Das der Sony mit laufen muß ist schon blöde.
 Ich überlege (auch nach Anraten) auf 2 Plattenspieler umzubauen,um auf 2 Ketten zu hören.
 Um das zu vermeiden würde ich den Ausgang vom Dynavox-Phonopre an den AUX-Eingang vom Sony anschließen und die Röhre an einen von den Rec-Outs des Sony. Dynavox muss immer an, Endverstärker dann nach Wahl einschalten, Röhre oder Sony, oder beide    . Die mechanischen Wahlschalter des Sony funktionieren ja auch ohne Stromversorgung.    
Gruß, 
Stefan
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • 1210er |