| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Hab hier einen alten Mixer in Gebrauch. Netzstecker war drin, Schalter war auf „0“. Ohne Vorahnung gab es einen Knall, Sicherung rausgeflogen, Schmorgeruch. Sofort den Netzstecker gezogen. 
Jetzt hab ich das Teil mal aufgeschraubt. Ich als Laie hoffe dass der Motor nicht hin ist. Was ich sehe, Schmauchspuren am roten Kabel und ein geplatzter Kondensator/Elko (?) mit der Bezeichnung FRAKO. 
Hab das Ding ca. 30 Minuten vorher feucht abgewischt, vielleicht die Ursache Kurzschluss?    
Bilder sagen mehr als tausend Worte...
 ![[Bild: 3-B3-E2448-1-E02-4383-94-FA-B2-CE832469-DA.jpg]](https://i.postimg.cc/Gm9WJdRd/3-B3-E2448-1-E02-4383-94-FA-B2-CE832469-DA.jpg)  ![[Bild: 64-DDE1-D7-E61-F-460-A-9-AA4-4-DCF89991-A43.jpg]](https://i.postimg.cc/sfcqkvD3/64-DDE1-D7-E61-F-460-A-9-AA4-4-DCF89991-A43.jpg)  ![[Bild: B34472-BC-EF7-F-4891-918-A-DF6-CFE9064-C5.jpg]](https://i.postimg.cc/cCsjKNTq/B34472-BC-EF7-F-4891-918-A-DF6-CFE9064-C5.jpg)  ![[Bild: FBB0-CAEF-2030-4968-9964-3-DAE9-FD74-CB5.jpg]](https://i.postimg.cc/gjWpN5D4/FBB0-CAEF-2030-4968-9964-3-DAE9-FD74-CB5.jpg) 
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	
	
		das hat wohl nix mit feucht drüberwischen zu tun, sieht aus wie ein  Entstör C und leider ist die Nennspannung mit 220V AC viel zu gering für unser Netz und daran wirds wohl gelegen haben.oberhalb steht aber noch die Kapazität des Teils, bitte mal leicht drehen das man das erkennen kann.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		27.02.2020, 18:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 19:04 von Jenslinger.)
		
	 
		Vorab Danke für die fixe Rückmeldung!     
Gibt es da passenden Ersatz für‘s hiesige Stromnetz? Wie gesagt, bin absoluter Laie und will den Mixer unbedingt „retten“. Hier nochmal ein Foto. 
 ![[Bild: 43-F1-EE25-7260-4-DB5-885-C-83183-D536-C14.jpg]](https://i.postimg.cc/zfH44rx5/43-F1-EE25-7260-4-DB5-885-C-83183-D536-C14.jpg)  
EDITH: Ist ein Mixer aus den 60er Jahren. Vielleicht auch ein Alterungsproblem durch Austrocknung und/ oder lange Nichtbenutzung?
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	
	
		Hat der nur diese zwei Anschlüsse?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.449  in 673 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ich denke, das Gehäuse ist der dritte Anschluss
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		27.02.2020, 19:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 19:29 von Jenslinger.)
		
	 
		Hmm! 2 oben und ein schwarzes Kabel geht unten von der Sechskantschraube zum Motor. Siehe 3. Bild, erster Beitrag.
	 
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	
	
		ja, hab ich auch grad gesehen, nur müßte man rausbekommen wie die Cs geschaltet sind, sind ja 3 in einem. 
0,1 könnte parallel zur Netzleitung sein aber wie sind die beiden 0,002µF angeschlossen    
Hat der Stecker nen Schutzleiter?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		27.02.2020, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 19:49 von Gorm.)
		
	 
		Der  kaputte C hat ne Zulassungs-Nr. 1979F, die könnte vom FTZ sein und aus dem Jahr, leider alles nur Vermutungen und war offenbar recht gut, denn erhat bis jetzt überlebt. 
Das braun-bunte Dingens sollte geprüft werden.
https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rKonden...B07GLY47DN  könnte als Ersatz des C passen.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		[quote='Der Karsten' pid='1282600' dateline='1582827678'] 
ja, hab ich auch grad gesehen, nur müßte man rausbekommen wie die Cs geschaltet sind, sind ja 3 in einem. 
0,1 könnte parallel zur Netzleitung sein aber wie sind die beiden 0,002µF angeschlossen    
Hat der Stecker nen Schutzleiter? 
[/quote
 
Mixer haben keinen Schutzleiter.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		 Gorm 
Also könnte ich den von Dir verlinkten C kaufen und 1zu1 tauschen? Muss das Teil eh zu einem Elektrikfachmann bringen. Ich mache da selber lieber nix. Das braune Dingens auch vorsichtshalber tauschen? Zwecks Alter, Netzkabel auch?
	 
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		27.02.2020, 20:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 20:15 von Gorm.)
		
	 
		Ja, der Kondensator paßt und das braune Ding ist vermutlich ein Widerstand und noch iO, genau wie Netzleitung und Schalter.Störschutzkondensatoren lärmen und stinken beim sterben, nehmen aber kaum was mit ...
 
 edit orange schwarz grün müßte 3MOhm und silber 10% sein, nachmessen und/oder tauschen ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 23.932  in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Danke dir!Dann werde ich das Teil mal bestellen. So hat der Elektriker ein Problem weniger.
 
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
		
	 
	
	
		Wo FRAKO draufsteht, ist Scheixxe drin!    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • MiDeg 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 4  in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zusammen, 
X und XY Kondensatoren gehen im Alter häufiger kaputt.  
Hier kann man etwas über die Innenbeschaltung erfahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator 
Gruß 
Werner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.194  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		28.02.2020, 22:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2020, 22:05 von Frunobulax.)
		
	 
		Allen Gefahren zum Trotz (ist der Ruf erst ruiniert...), ich hab da so ne Mafell Mini-Kreissäge, da war ein ähnlicher Entstörkondi im A.... 
Typ und Anschlusschema sind weder les-, noch rekonstrierbar. 
Was macht der Profi-Kütiba? Ja weglassen, was denn sonst??? 
Oh Zeichen - oh Wunder. Die Säge funzt auch ohne. Abgesehen davon benutze ich die sowieso nicht. Hab genug bessere. 
Übrigens hat ein Freund denselben Mixer. Läuft bei dem (fast) täglich, denn der macht smoothies und all sowas. 
Gutes Gerät!
 
 ![[Bild: C22-BE4-F9-BE12-4522-9-D31-22107-E4457-E0.jpg]](https://i.postimg.cc/zDc1nYnJ/C22-BE4-F9-BE12-4522-9-D31-22107-E4457-E0.jpg) 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Vermutlich ist Radio hören beim Sägen nicht so verbreitet wie beim Mixen. Die Cs sind nicht umsonst an den Motoren, hängt natürlich auch von der Motorart ab, wieviel die stören. Und was den Mixer anbelangt, das ist doch auch ein Kommutatormotor mit Schleifkohlen, die sich im Laufe der Jahrhunderte des Umhermixens abnutzen? Wenn da also ein Elektrischer den neuen C einlötet, sollten auch die Kohlen kontrolliert werden.  
		
	 |