Beiträge: 22.967
Themen: 269
Thanks Received: 26.817 in 9.296 posts
Thanks Given: 29.951
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
01.07.2024, 07:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2024, 07:21 von nice2hear.)
45 Jahre Sony Walkman.
Happy birthday my friends. Hatte in meinem Leben 2 Stück, zuerst 1981 direkt aus USA nen WM-1, https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_WM-1 und später dann nen „guten“ DD.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 6.566
Themen: 69
Thanks Received: 23.652 in 4.668 posts
Thanks Given: 20.183
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Heute hat mir meine Mutter einen ollen Philips Taschenspieler in die Hand gedrückt, den sie bei Aufräumen gefunden hat.
Die ausgelaufenen Mignons im Batteriefach war vermutlich die Erstbestückung und dementsprechend markengleich
Der Walkman sieht aus wie neu und wurde quasi nicht benutzt. Dennoch leierte er ziemlich übel und musste erstmal zerlegt werden.
Der Riemen ist genau in dieser Form erstarrt und der Motorpulley rutschte durch
Zwischen der Platine und dem Laufwerk versteckt sich ein zweiter Riemen.
Ich konnte beide aus meinem Fundus erneuern und habe der Capstanwelle einen Tropfen Öl spendiert.
Jo, kann man mal machen damit ne Kassette zu hören. Der Walkman hat erstaunlich viel Bums und treibt meinen Kopfhörer mit mehr Schmackes an als mein Smartphone dies vermag.
Selbst bespielte Typ II Kassetten klingen besser als gedacht.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
16 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• wardenclyffe, Mosbach, hadieho, lyticale, Wenni, AndreasB., bodi_061, Pionier, Fürchtenix, leolo, tom68, Viking, kandetvara, Lass_mal_hören, Japan Freak, timilila
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.165 in 228 posts
Thanks Given: 1.261
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
Klasse - ein toller Walkman
1 Mitglied sagt Danke an AndreasB. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an AndreasB. für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 6.566
Themen: 69
Thanks Received: 23.652 in 4.668 posts
Thanks Given: 20.183
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Hatte den Skymaster wohl zu voreilig wieder zusammengebaut
Der Tapespeed war etwas zu hoch, das konnte so nicht bleiben.
Also noch mal die Winz - Schrauben rausgefriemelt und siehe da, es gibt tatsächlich einen Trim - Poti für das Motörchen.
So ist es jetzt viel besser!
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 2.869
Themen: 148
Thanks Received: 8.183 in 1.934 posts
Thanks Given: 5.602
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
30
13.07.2024, 13:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2024, 18:49 von wardenclyffe.)
Bei mir gibts auch einen neuen Leierkasten. Ein Samsung mymy ST-906 von Ende 1979. Nahezu baugleich mit unzähligen anderen tragbaren Stereo Kassettenspielern auf gleicher Basis, die alle ein Stück vom gerade gestarteten Walkman-Lifestye-Kuchen abhaben wollten.
Entweder ist dieser Samsung, oder der Goldstar TSM-22 wohl der erste Sony- Clone. Das Design ist sehr ähnlich, nur spiegelverkehrt, außer dem Deckel nur Plaste. Hierzulande ist der Samsung super selten (Sony TPS-L2 gibts im Gegensatz wie Sand am Meer).
Funktioniert übrigens, leiert zwar ohne Ende, wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur ein ausgehärteter Riemen sein, die Dinger sind robust ohne Ende. Das ist jetzt das 64. oder 65. Derivat, das ich habe
Früh kaputt spart Altersheim
Beiträge: 6.566
Themen: 69
Thanks Received: 23.652 in 4.668 posts
Thanks Given: 20.183
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Jetzt spielt das Bonsai Tapedeck auf dem Balkon über einen Röhren KH - Amp
Das hat ordentlich Bums. Ich kann den Amp nur halb aufdrehen, sonst wirds zu arg
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 782
Themen: 33
Thanks Received: 501 in 263 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
(13.07.2024, 13:28)wardenclyffe schrieb: Bei mir gibts auch einen neuen Leierkasten.
Wofür ist denn die Taste "Talk Line"?
Beiträge: 2.869
Themen: 148
Thanks Received: 8.183 in 1.934 posts
Thanks Given: 5.602
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
30
(15.07.2024, 11:47)derHamburger schrieb: (13.07.2024, 13:28)wardenclyffe schrieb: Bei mir gibts auch einen neuen Leierkasten.
Wofür ist denn die Taste "Talk Line"?
Da drückst Du drauf und aktivierst das eingebaute Mikrofon, damit Dir jemand was sagen kann (...z.B.: "mach doch mal das Gedudel leiser, du Nervensäge !" oder so...), abgekuckt vom Sony TPS-L2
Hier ein Teil meiner Derivate:
Früh kaputt spart Altersheim
14 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• hadieho, Pionier, AndreasB., Viking, Forza SGE, tom68, micro-seiki, Japan Freak, HifiChiller, kaysersoze, timilila, Fürchtenix, Wetterkundler, nice2hear
Beiträge: 782
Themen: 33
Thanks Received: 501 in 263 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
Ach, das ist ja eine supergute Funktion! Witzig, dass die alle die eigentlich nutzlosen zwei Lautstärkeregler nachgebaut haben.
Beiträge: 229
Themen: 22
Thanks Received: 789 in 94 posts
Thanks Given: 181
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
15.07.2024, 17:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2024, 17:44 von Schottl.)
12 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag
• AndreasB., wardenclyffe, hadieho, Viking, triple-d, tom68, Pionier, HifiChiller, DarknessFalls, timilila, Fürchtenix, nice2hear
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.165 in 228 posts
Thanks Given: 1.261
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
Ich möchte euch einen meiner Neuzugänge vorstellen,
den Kleinsten aus der Professional-Serie : SONY WM D3
Die Bauzeit war von 1985 bis 1999, eine lange Zeit.
Baujahr meines Exemplars ist unbekannt, würde mich schon interessieren ob ich das
feststellen kann und ob es in der langen Zeit Modelländerungen gegeben hat.
Grüße
Andreas
13 Mitglieder sagen Danke an AndreasB. für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an AndreasB. für diesen Beitrag
• hadieho, evel, HifiChiller, Fürchtenix, Viking, tom68, triple-d, DarknessFalls, Dude, lyticale, timilila, nice2hear, errorlogin
Beiträge: 2.869
Themen: 148
Thanks Received: 8.183 in 1.934 posts
Thanks Given: 5.602
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
30
...guckst Du mal hier:
stereo2go- Forum
Da gibt es ziemlich viel über die DD-Linie von Sony
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• AndreasB.
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.165 in 228 posts
Thanks Given: 1.261
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
14.08.2024, 21:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2024, 06:29 von AndreasB..)
Super Conrad, Danke dir
Mein schwarzer DDII hat einen Kollegen bekommen
in Champagner.
Passt gut zu TA-f 808 und Co, klingt super.
Bin immer wieder erstaunt, wie schön gute DDII klingen können
Gruß
Andreas
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.165 in 228 posts
Thanks Given: 1.261
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
05.01.2025, 22:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2025, 23:01 von AndreasB..)
Möchte zum Jahresbeginn diesen schönen Thread etwas beleben und euch
einen neuen Spielpartner vorstellen.
Den Sony WM-5
M.E. eine kleine Rarität, denn er wurde wohl nur für den asiatischen Markt produziert
und selten angeboten.
Ein interessantes Merkmal ist die Vol-Anzeige in dem kleinen Fenster oben rechts..
Der Kleine spielt ausgezeichnet und zeigt keinerlei Schwächen.
Grüße
Andreas
Beiträge: 2.869
Themen: 148
Thanks Received: 8.183 in 1.934 posts
Thanks Given: 5.602
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
30
06.01.2025, 06:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2025, 06:44 von wardenclyffe.)
Jawoll, hierzulande echt rar. Auf dem Bild sieht deiner so etwa champagnerfarben aus ? Gab es meines Wissens nur so und in schwarz. Japanischer und amerikanischer Markt.
Das Innenleben stammt vom WM-2 und hat keinen direkten, sondern Riemenantrieb. Die WM2 und WM5- Familie hat auch ein Zentralzahnrad, das gegenüber dem in den DD- Modellen eher selten kaputt geht.
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• AndreasB.
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.165 in 228 posts
Thanks Given: 1.261
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
Hi Conrad,
ja, der ist champagnerfarben, so wie man das von den DDII auch kennt.
Wenige Gebrauchspuren und läuft einwandfrei.
Grüße
Andreas
1 Mitglied sagt Danke an AndreasB. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an AndreasB. für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 782
Themen: 33
Thanks Received: 501 in 263 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
2*WM-V800 defekt für 120 Euro.
Ich wusste gar nicht, dass es Walkman mit Doppeldeck gibt!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2...-172-26490
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.165 in 228 posts
Thanks Given: 1.261
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
(07.01.2025, 13:44)derHamburger schrieb: 2*WM-V800 defekt für 120 Euro.
Ich wusste gar nicht, dass es Walkman mit Doppeldeck gibt!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2...-172-26490 Verdammt schickes und interessantes Teil
Grüße
Andreas
Beiträge: 89
Themen: 2
Thanks Received: 350 in 66 posts
Thanks Given: 168
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
2
10.02.2025, 15:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2025, 17:06 von janniz.)
Mir sind da am Wochenende auch einige "zugelaufen". Bin noch ganz neu auf dem Gebiet und mir fehlt es daher bisher an Ersatzteilen (Riemen + Schräubchen). Bestellt sind einige Riemen in verschiedenen Größen, aber dauert noch.
Ich finde tatsächlich den Level an Miniaturisierung, der da in den 1990ern betrieben wurde schon ziemlich toll. Sowas wird nie wieder gebaut werden - einfach, weil es nicht muss. Niemand braucht mehr Mechanik. Aber trotzdem hat das was. Habe jetzt mal zwei Panasonics zerlegt und den schwarzen Gummi-Schmodder aka Ex-Riemen entfernt. Beim RQ-SX30 kann man einfach das komplette Gerät ohne groß zu fummeln aus dem Gehäuse nehmen - habe ich so auch noch nie gesehen. Zwei, drei Sony habe ich auch noch bekommen - also genug zu tun für die nächsten Abende.
Dabei habe ich es eigentlich gar nicht so mit Cassette
EDIT: Ach ja, wo kriegt man wohl solche Schräubchen her? M1,4 oder 1,5 - 3mm Länge. Aber halt nur ganz kurzes Gewinde und der Rest ist Stift. Selber machen? M1,5 x 3 "einfach" ein Stück abdrehen (im Dremel?) - oder wie?
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 89
Themen: 2
Thanks Received: 350 in 66 posts
Thanks Given: 168
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
2
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 3.444
Themen: 47
Thanks Received: 9.940 in 2.176 posts
Thanks Given: 9.863
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Bucht-Fund - ein Panashiba
Lungert auch immer noch da rum, obwohl ich ihn - oberflächlich betrachtet - fast schick finde.
von:
Radiomuseum schrieb:Panashiba Ltd., 1002B Sunbeam Center, 27 Shing Yip Street: consumer electronics, OEM/ODM
Shiba Electronics Ltd., Room 1002B, 10/F Sunbeam Centre, 27 Shing Yip Street, Kwun Tong, Kowloon: est 1984; R&D, product development
Shiba Gadgets Ltd., Room 01, 7/F Winful Centre, 30 Shing Yip Street, Kwun Tong, Kowloon: est. 1993; electronic gadgets, radios
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• janniz, Forza SGE
Beiträge: 2.869
Themen: 148
Thanks Received: 8.183 in 1.934 posts
Thanks Given: 5.602
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
30
Das Ding hat ungefähr den Charme eines Lenkradschoners mit Holzoptik
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• janniz
Beiträge: 89
Themen: 2
Thanks Received: 350 in 66 posts
Thanks Given: 168
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
2
Hatte Glück auf dem Flohmarkt - einmal Diktiergerät, einmal DD- Walkman
Optisch beide noch durchaus akzeptabel. Das Diktiergerät hat eine Art "Sampler" eingebaut: man kann die letzten 4 oder 8 Sekunden endlos wiederholen, ohne dass das Band läuft. War wohl zum Fremdsprachen lernen gedacht.
--- Protect me from what I want ---
3 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag
• Fürchtenix, hadieho, AndreasB.
Beiträge: 89
Themen: 2
Thanks Received: 350 in 66 posts
Thanks Given: 168
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
2
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 689
Themen: 18
Thanks Received: 2.345 in 378 posts
Thanks Given: 3.512
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
6
Bei mir gab´s auch Zugang:
Vor ein paar Tagen kam ein Kollege zu mir und übergab mir den Kleinen mit den Worten: "Du kannst das sicher brauchen".
Ja kann ich!
Zur Sicherheit gleich einmal einen Riemen bestellt, heute geöffnet, war alles easy und den Riemen getauscht (innen ziemlich ähnlich wie im Beitrag zuvor)
Gleich ordentlich gereinigt, und funktioniert tadellos. Ach ja die coole Kool & The Gang war auch noch dabei!
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man Sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
lg Thomas
|