Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
01.05.2025, 07:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2025, 20:07 von wardenclyffe.)
Inspiriert durch die tolle alte Sony / Superscope- Cassette, die ich von  janniz bekommen habe, musste ich dringend mal diese beiden Derivate wieder rauskramen, auch wenn sie "nur" Mono sind:
...entscheide selbst, welches der beiden Instrumenterchens "most sexy in town" ist:
...bewundere (wie ich) den affengeilen Zahnrad-Antrieb am Idler (ist für Autostop):
...und entscheidet selbst, mit welchem Handtäschchen man heute raus gehen sollte:
Sorry für die "staubigen" Bilder
EDIT: Ist mir beim nachträglichen Saubermachen des Sony eben erst aufgefallen, der Superscope hat einen vollwertigen Löschkopf, der Sony nur einen Dauermagneten, der bei Aufnahme nach oben klappt...
Früh kaputt spart Altersheim
Beiträge: 2.067
Themen: 108
Thanks Received: 4.616 in 1.380 posts
Thanks Given: 1.023
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
7
Hallo
Ich bin dann immer bei SONY!
Beiträge: 145
Themen: 2
Thanks Received: 553 in 107 posts
Thanks Given: 286
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
(01.05.2025, 07:06)wardenclyffe schrieb: Inspiriert durch die tolle alte Sony / Superscope- Cassette, die ich von janniz bekommen habe (...) Ich wusste doch: bei dir ist sie besser aufgehoben als bei mir
--- Protect me from what I want ---
1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 427
Themen: 39
Thanks Received: 1.183 in 232 posts
Thanks Given: 1.298
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
14.05.2025, 21:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2025, 21:29 von AndreasB..)
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, Walkman oder Discman in einem modernen Auto
mit USB-C Ansschluss anzuschließen?
Gruß
Andreas
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
Kauf dir einen einfachen Audio auf Bluetooth-Adapter, dann mit 3,5 Klinke auf Cinch vom Walkman da drauf und das Ding über Bluetooth mit der Karre verbinden…
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• AndreasB.
Beiträge: 427
Themen: 39
Thanks Received: 1.183 in 232 posts
Thanks Given: 1.298
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
15.05.2025, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2025, 22:20 von AndreasB..)
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• AndreasB.
Beiträge: 145
Themen: 2
Thanks Received: 553 in 107 posts
Thanks Given: 286
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
Offenbar sammele ich jetzt Walkmen ..? Jedenfalls sind hier einige Sonys eingetrudelt in den letzten Wochen.
Dieser gefällt mir tatsächlich sehr gut: ein WM-B53. Ganz simples Gerät, im spritzwassergeschützen Gehäuse. Läuft mit neuem Riemen hervorragend und sehr leise. Autoreverse hat er und sonst nix. Klingst erstaunlich gut. Cooles Teil, aber riesig.
Dann habe ich bei Kleinanzeigen einen DD11 gekauft in OVP. Mit Papieren und Kopfhörer, Tasche usw. Optischer Zustand ist gut, Riemen ist jetzt getauscht - aber der Sound schwächelt etwas. Braucht wohl neue Kondensatoren.
Einen "Daily-Driver" hab ich tatsächlich auch gefunden. So aus den 90ern, nicht soooo Oldschool, dafür sehr handlich klein. Mit Dolby, Autoreverse, Megabass, Kabelfernbedienung. Eigentlich braucht man nicht mehr - oder weniger. Sehr praktisch ist, dass man sowohl die sogenannten "Gumstick"-Akkus als auch eine normale AA-Zelle benutzen kann. Das Batteriefach passt sich an. Läuft mit neuem Riemen sehr gleichmäßig und klingt ok.
Und dann hier noch mein Sorgenkind: ein DDII in sehr schönem optischen Zustand - innen leider furchtbar. Nicht nur das Centergear ist (natürlich) gerissen, die ganze Mechanik ist komplett verbastelt. Ich fürchte, der ist irreparabel. Naja, womöglich finde ich mal einen mit verschrammeltem Gehäuse, der gut läuft? Dann "mach-1-aus-2" und alles ist wieder gut. Solange steht er hier nur als Deko.
… und dann habe ich noch was bekommen, gestern. Auch von Kleinanzeigen. Das Teil will ich erst mal wieder aufhübschen, bevor ich es zeige. Die Fachleute hier werden es aber auch jetzt schon erkennen
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
…und die Dinger vermehren sich sehr rasch in allen Ecken wie Tribbles, guckst du
Früh kaputt spart Altersheim
Beiträge: 145
Themen: 2
Thanks Received: 553 in 107 posts
Thanks Given: 286
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 3.576
Themen: 47
Thanks Received: 10.300 in 2.272 posts
Thanks Given: 10.182
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
23
4 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• tom68, wardenclyffe, janniz, triple-d
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
Früh kaputt spart Altersheim
3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• janniz, Fürchtenix, triple-d
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
 janniz, da geht noch was...
Früh kaputt spart Altersheim
3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, triple-d, janniz
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
Ich sammele die Dinger schon seit den 90'ern, da fällt was an. Das Meiste ist wieder weg, der harte Kern ist geblieben:
Früh kaputt spart Altersheim
3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, HiFi, janniz
Beiträge: 145
Themen: 2
Thanks Received: 553 in 107 posts
Thanks Given: 286
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
Jaja ... ich bin doch erst seit Februar dabei. Und "damals" sagte ich noch "ich habs nicht so mit Kassetten". Bis ich beim Nagra und DD9 gelandet bin, das dauert noch. Denke ich
--- Protect me from what I want ---
Beiträge: 3.002
Themen: 152
Thanks Received: 8.620 in 2.025 posts
Thanks Given: 5.806
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
Heute, 18:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 18:43 von wardenclyffe.)
...ach die Nagra und der DD9 - die sind eigentlich nur teuer, nicht wirklich selten, da gibt es andere:
Kuck mal ganz unten links, der Sanyo JJ-P101, der ist selten - der hat transparente Tasten, die auf Berührung reagieren (full logic). Oder über dem Aiwa rechts daneben, das ist ein WM-40, wenn man die Cassette rausnimmt, kann man den zusammenschieben, wie z.B. WM-10 (weiter oben rechts, auch als F10). Der WM-40 hat Autoreverse. Rechts daneben ein WM-701S. Incl. Akku kleiner als eine Cassettenhülle, kann auch Autoreverse, hat Dolby C und hat angeblich ein Gehäuse aus Silber (ich denke aber es ist nur versilbert). Im Fach ganz rechts, über dem KT-AS10 der Sanyo, den hab' ich so noch nie wieder gesehen, ein JJ-P100 mit Gehäuse in Hammerschlagfarbe (original !), der hat auch full logic...
Seit "Guardians of the Galaxy" ist das Sammeln da echt schwierig geworden, das gebe ich zu
Früh kaputt spart Altersheim
2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, janniz
Beiträge: 2.067
Themen: 108
Thanks Received: 4.616 in 1.380 posts
Thanks Given: 1.023
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
7
(Heute, 17:57)wardenclyffe schrieb: Ich sammele die Dinger schon seit den 90'ern, da fällt was an. Das Meiste ist wieder weg, der harte Kern ist geblieben:
![[Bild: temp-Imagem-DCEo-M.avif]](https://i.postimg.cc/j5YvMX6G/temp-Imagem-DCEo-M.avif)
Ah.. DAS Agenten Tonband (des Westens) Nagra SN, gehört für mich sicher zu den Highlights Deiner Sammlung.
Wurde 33 Jahre lang gebaut. Dann fehlt noch der Nachfolger?
Hat man bei "Kobra, übernehmen Sie" nicht zu Gesicht bekommen, war zu teuer um immer pro Folge eins in Rauch aufgehen zu lassen. Ich hab die Preise lange nicht mehr verfolgt, sind wir schon bei 2000 Tacken angekommen?
|