Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 12:18)jim-ki schrieb:  Solange wie Ihr behauptet, Geräteklang gäbe es nicht. Behaupte ich,  
 
Dass, das  
Zitat:Es gibt zahlreiche dokumentierte Blindtests, die recht aufwendig hinsichtlich Durchführung und statistischer Auswertung waren und die eindeutig die vorherigen Messergebnisse gestützt haben. 
 
 
die Unwahrheit ist. 
Du kannst das mit jeder dir geboten erscheinenden Vehemenz behaupten, es ändert nichts am Faktum, dass Messergebnisse und Blindtestresultate eine eindeutige Sprache sprechen.
 
Wenn Fakten ins Spiel kommen, wird es für Gläubige schwer...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Ich würde einfach mal empfehlen, sich auf scopes Sichtweise einzulassen.  
 
Noch ein schönes Beispiel: Die Elektronik in Apaches RL900 ist "Müll", aber nicht genug "Müll". Deshalb klingt der Lautsprecher dennoch hervorragend. 
 
Die Elektronik ist immer noch Zehnerpotenzen besser als die Chassis und der fehlerbehaftete Raum. 
 
Seit man weiß, wie Transistorverstärker zu bauen sind, also seit den 70-ern, gab es nur noch einen Qualitätssprung: DSP. Leider wird diese  'Möglichkeit oft benutzt, um eine beschissene Physik nachzubessern. 
 
Ein sauber konstruierter LS mit DSP Weiche kann sehr gut sein. Dazu der passende Raum. Der billigste CD Player ist dann ausreichend.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Jottka, Bastelwut, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		28.04.2021, 13:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2021, 13:04 von Bastelwut.)
		
	 
	
		 (28.04.2021, 12:12)scope schrieb:  Es ist in deinem Fall also genau so, wie ich es weiter oben beschrieben habe. Es wird genörgelt und mit den Füßen gestampft, aber es wird inhaltlich  -nichts- geboten. 
 
Das ist schade und lässt eine fachliche Diskussion gar nicht erst aufkommen. 
Wie soll so eine fachliche Diskussion aussehen?
 
Du: "Sauber konstruierte Vorverstärker sind in einer Wiedergagekette nicht wahrzunehmen, egal ob sie 500€ oder 5000€ kosten." 
Er: "Stimmt" 
Du:    
Ende
 
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig für die meisten hier    
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • jim-ki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 12:51)Jottka schrieb:   (28.04.2021, 12:18)jim-ki schrieb:  Solange wie Ihr behauptet, Geräteklang gäbe es nicht. Behaupte ich,  
 
Dass, das  
Zitat:Es gibt zahlreiche dokumentierte Blindtests, die recht aufwendig hinsichtlich Durchführung und statistischer Auswertung waren und die eindeutig die vorherigen Messergebnisse gestützt haben. 
 
 
die Unwahrheit ist.  
Du kannst das mit jeder dir geboten erscheinenden Vehemenz behaupten, es ändert nichts am Faktum, dass Messergebnisse und Blindtestresultate eine eindeutige Sprache sprechen. 
 
Wenn Fakten ins Spiel kommen, wird es für Gläubige schwer... 
Das zu behaupten bedeutet nicht das zu glauben oder anders herum.
 
Ich Glaube Euch nicht und schon gar traue ich euern Versuchsaufbau nicht.  
Silber und Kupfer klingen auch unterschiedlich. Auf dem Oszi aber auch nicht zu erkennen.
 
Ich glaube allerdings, dass Scope hervorragend Geräte instand setzen kann. 
Und da ziehe ich auch den Hut.
 
Ich habe in meiner Ausbildung keine Lust auf Oszilloskop und Transistoren gehabt.
  
Das hat aber auch den Antiquierten Lehrern gelegen. Die waren sehr alt und hatten auch keine Lust mehr irgendwas weiter zu bringen.
 
Da war nur den ganzen Tag von der Tafel abschreiben angesagt.
	  
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Diese Diskussion wird es in der Form nicht geben, weil die Fakten an den Grundfesten des HiFi-Hobbys rütteln. Für nicht wenige Audiophile würde das mühsam über Jahrzehnte errichtete Highend-Gebäude wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen.  
 
Hilfe bieten dann nur der Glaube und Glaubensgemeinschaften wie bestimmte Open-End und AAA-Foren...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Zitat:Ich Glaube Euch nicht und schon gar traue ich euern Versuchsaufbau nicht.  
Silber und Kupfer klingen auch unterschiedlich. Auf dem Oszi aber auch nicht zu erkennen. 
Popcorn...will jemand Popcorn?
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • E=mc2
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 12:35)sankenpi schrieb:  Udo, es gibt unzählige psychologische Praxen. Sicher auch in Köln. 
Klar, nur fehlt denen die Kassenzulassung. Die haben meistens nicht mal ein Psychologiestudium. Du kannst so was auch aufmachen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:07)Jottka schrieb:  Diese Diskussion wird es in der Form nicht geben, weil die Fakten an den Grundfesten des HiFi-Hobbys rütteln. Für nicht wenige Audiophile würde das mühsam über Jahrzehnte errichtete Highend-Gebäude wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen.  
 
Hilfe bieten dann nur der Glaube und Glaubensgemeinschaften wie bestimmte Open-End und AAA-Foren... 
Ab wann fängt denn Audiophiler oder Highender an?
 
Ab wann wird denn die Grenze gezogen?
	  
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:07)Jottka schrieb:   Für nicht wenige Audiophile würde das mühsam über Jahrzehnte errichtete Highend-Gebäude wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen.  
Mein Angebot steht, dann schauen wir mal welches Kartenhaus in sich zusammenstürzt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Der Trafowickler Sowter hatte vom 8055 mal eine OCC und eine Standard Variante, er sagte, Audiophile behaupten, sie könnten Unterschiede hören. Sowter bat in einem Aufruf um eine Messung, die eine bessere Qualität der OCC Version zeigen sollte. Sowter konnte nur die geringere Impedanz der OCC Variante vorweisen...
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:10)fr.jazbec schrieb:   (28.04.2021, 13:07)Jottka schrieb:   Für nicht wenige Audiophile würde das mühsam über Jahrzehnte errichtete Highend-Gebäude wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen.   
Mein Angebot steht, dann schauen wir mal welches Kartenhaus in sich zusammenstürzt.   
Niemals würde Dich jemand besuchen und wenn doch, würde der Besuch leugnen, dass Du recht hast.
	  
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:10)jim-ki schrieb:   (28.04.2021, 13:07)Jottka schrieb:  Diese Diskussion wird es in der Form nicht geben, weil die Fakten an den Grundfesten des HiFi-Hobbys rütteln. Für nicht wenige Audiophile würde das mühsam über Jahrzehnte errichtete Highend-Gebäude wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen.  
 
Hilfe bieten dann nur der Glaube und Glaubensgemeinschaften wie bestimmte Open-End und AAA-Foren...  
Ab wann fängt denn Audiophiler oder Highender an? 
Eine ebenso interessante, wie auch irrelevante Frage. 
Was spielt es für eine Rolle?
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 fr.jazbec: Post Corona komme ich mal vorbei und bringe gutes Essen und Getränke mit. Ich bin sicher, wir haben Spass.
	  
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:10)jim-ki schrieb:  ... 
 
Ab wann fängt denn Audiophiler oder Highender an? 
 
Ab wann wird denn die Grenze gezogen? 
Der Audiophile hört Unterschiede zwischen Kupfer- und Silberkabeln, der Highender hört Unterschiede zwischen verschiedenen Gerätefüßen unter CD-Playern heraus...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:14)Jottka schrieb:   (28.04.2021, 13:10)jim-ki schrieb:  ... 
 
Ab wann fängt denn Audiophiler oder Highender an? 
 
Ab wann wird denn die Grenze gezogen?  
Der Audiophile hört Unterschiede zwischen Kupfer- und Silberkabeln, der Highender hört Unterschiede zwischen verschiedenen Gerätefüßen unter CD-Playern heraus...   Zumindest habe ich letztes Wochenende einen Unterschied zwischen Tidal vs Qobuz rausgehört und zur Sicherheit meine Frau und meinen Sohn hören lassen(die deutlich bessere Ohren haben)um zu sehen ob ich nicht völlig daneben liege.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		28.04.2021, 13:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2021, 13:34 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:....würde der Besuch leugnen, dass Du recht hast 
Mit welcher These hätte er denn ggf. in so einem Fall Recht gehabt?  Dass unterschiedliche Stereoanlagen in unterschiedlichen Räumen den eigenen Geschmack mal mehr, oder mal weniger gut bedienen?
 
....oder dass es durchaus hörbare Unterschiede zwischen Hochpegelvorstufen gibt?
 
Denk mal drüber nach   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Jottka
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  171 in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		28.04.2021, 13:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2021, 13:32 von dernikolaus.)
		
	 
	
		 (28.04.2021, 13:20)fr.jazbec schrieb:  Zumindest habe ich letztes Wochenende einen Unterschied zwischen Tidal vs Qobuz rausgehört und zur Sicherheit meine Frau und meinen Sohn hören lassen(die deutlich bessere Ohren haben)um zu sehen ob ich nicht völlig daneben liege.   
DAS liegt daran, dass die Pen*** von Tidal klammheimlich von "lossless" auf MQA umgestellt haben, was ein recht groß angelegter Betrug ist. MQA ist verlustbehaftet und fügt dem Signal unter Umständen sogar Störungen und Artefakte hinzu. 
Und nicht nurt das. Sie werben mit "Studiomasterqualität", die angeblich durch spezielle DACs verifiziert werden kann.....Allerdings verifiziert so ein DAC auch ein stumpf hochgesampeltes Signal als "Studiomaster". 
Bitte Tidal kündigen und gegebenenfalls zu Spotify wechseln, denn da kommt bald Spotify "HiFi", was dann tatsächlich "lossless" ist.
 Hier noch was aktuelles zu MQA und Tidal
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • , dupdi, HVfanatic, havox
 
 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:20)fr.jazbec schrieb:  Zumindest habe ich letztes Wochenende einen Unterschied zwischen Tidal vs Qobuz rausgehört und zur Sicherheit meine Frau und meinen Sohn hören lassen(die deutlich bessere Ohren haben)um zu sehen ob ich nicht völlig daneben liege.   
Und das kannst Du sauber definieren, dass dies der Unterschied zwischen Tidal und Qobuz, also der genutzten Plattform, ist? Konntest Du vorab mit beiden Anbietern klären, dass beide die gleiche Quelldatei zur Verfügung stellen, nicht eine unterschiedliche Abmischung des gleichen Songs? Unterschiedliche Pressungen eines Albums höre ich auch problemlos raus.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  171 in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:35)Rheydter schrieb:   (28.04.2021, 13:20)fr.jazbec schrieb:  Zumindest habe ich letztes Wochenende einen Unterschied zwischen Tidal vs Qobuz rausgehört und zur Sicherheit meine Frau und meinen Sohn hören lassen(die deutlich bessere Ohren haben)um zu sehen ob ich nicht völlig daneben liege.    
Und das kannst Du sauber definieren, dass dies der Unterschied zwischen Tidal und Qobuz, also der genutzten Plattform, ist? Konntest Du vorab mit beiden Anbietern klären, dass beide die gleiche Quelldatei zur Verfügung stellen, nicht eine unterschiedliche Abmischung des gleichen Songs? Unterschiedliche Pressungen eines Albums höre ich auch problemlos raus. 
Das mag alles zum einen sein, zum anderen: Bitte mal das verlinkte Video schauen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
		Ging nicht nur um HighRes vs MQA sondern auch um 16/44 Qobuz vs 16/44 Tidal. Die Tendenz war durchweg die Gleiche.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received:  1.517 in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ist zwar auch wieder Off-Topic aber als Tidal-Nutzer muss ich meinen Senft dazugeben: ich hatte vor der Umstellung zu MQA ab und an, vor allem Abends Aussetzer bei der Wiedergabe. Ich vermute die Jungs hinter Tidal haben anstatt ihr Rechenzentrum aufzurüsten einfach auf MQA umgeschwenkt. Die Aussetzer sind seit dem weg, wobei das natürlich auch am fehlerbehafteten Windows-Tidal liegen kann. Bin seit dem auch nicht mehr so zufrieden, vorallem ist Tidal ja nicht gerade der günstig... 
 
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, ich bin selbst jahrelang glücklicher Nutzer von mehreren Grundig SXV 6000 bzw. XV 7500 Vorverstärkern...vermutlich hätten sie aber dem TE einen Eingang zu wenig. 
 
Gruß 
Manuel
	 
	
	
Schönen Gruß wünscht, 
Manuel
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Die Grundig sind nette Klassiker, qualitativ im Vergleich zum Naka eher "naja". Ich habe auch einen SXV6000 - im kultigen kackbraun. 
 
Warum nicht, man kann damit sehr gut Musik hören.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • stereosound
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received:  1.517 in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 HVfanatic: Beim aufgerufenen Preisrahmen passt der Grundig perfekt hinein, in letzter Zeit wurden die Geräte immer teurer in der Bucht angeboten, unter 200€ für ein ungeprüftes Gerät gibt es fast gar nicht mehr.
 
Hier stehen zwei silberne (einer Reserve) und ein brauner SXV sowie ein silberner XV 7500 herum. Klar "Grundig-Loudness" muss man entweder mögen oder ausschalten. Dank LIN und Defeat Taste ist ja das komplette deaktivieren der Klangregler und Korrektur möglich.
	  
	
	
Schönen Gruß wünscht, 
Manuel
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:49)fr.jazbec schrieb:  Ging nicht nur um HighRes vs MQA sondern auch um 16/44 Qobuz vs 16/44 Tidal. Die Tendenz war durchweg die Gleiche. 
Entschuldige, aber das ist Äpfel mit Birnen verglichen, wenn man nicht weiß was letztendlich übers Netzwerk an Daten eintrudelt. War es sicher die gleiche Datei, die von beiden Anbietern übertragen wurde?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	 
 |