Beiträge: 4.640
Themen: 126
Thanks Received:
9.558 in 2.416 posts
Thanks Given: 14.304
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
35
11.06.2021, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 20:45 von gasmann.)
Armin 777 hat solche mal selbst gebaut und auch über seinen "Laden" verkauft.
Ob er das aktuell noch macht ist mir allerdings nicht bekannt und angemeldet ist er hier nicht mehr.
Edit: gibt es noch.
Hier:
https://www.good-old-hifi.de/shop/versta...mschalter/
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
• onkel böckes, HiFi1991
Beiträge: 1.321
Themen: 30
Thanks Received:
4.885 in 645 posts
Thanks Given: 2.772
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
21
Super, danke.
Das sind 2 gute Tips.
Grüße!
Michael
1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• X-oveR
Beiträge: 27.509
Themen: 211
Thanks Received:
43.300 in 12.406 posts
Thanks Given: 27.547
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
118
12.06.2021, 01:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 01:58 von spocintosh.)
Das Omnitronic darf auf keinen Fall mit vollsymmetrischen (z.B. GAS/SUMO/sonstige Bongiorno Amps oder Sansui X-Balanced) oder sonstwie im Brückenbetrieb arbeitenden Endstufen verwendet werden, da die Masse durchverbunden ist. Masse gibt es bei Brückenbetrieb aber am Ausgang nicht, es laufen stattdessen zwei Verstärker gegeneinander, die den LS in die Zange nehmen. Gemeinsame Masse ergibt somit einen Kurzschluss zwischen den negativen Ausgangsstufen beider Kanäle -> Exitus.
Bei Armins Gerät müsste man das ggf. nochmal nachfragen.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• onkel böckes, X-oveR, winix
Beiträge: 5.421
Themen: 76
Thanks Received:
8.861 in 2.203 posts
Thanks Given: 33.159
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
41
In der
Betriebsanleitung zu Armins Geräten steht explizit, dass alle Kontakte über Relais geschaltet
werden, auch die Masse.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 12.789
Themen: 148
Thanks Received:
22.999 in 6.032 posts
Thanks Given: 15.461
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
64
Und es gäbe noch die Möglichkeit mit Karsten(ehemaliges Forenmitglied). Der baut die Dinger narrensicher und nach Vorgabe.
Vielleicht einmal kurz über die
Kleinanzeigen in Verbindung setzen.
Da sieht man auch als Beispiel einen seiner selbstgebauten Ampumschalter. Der ist echt ne Korephäe!
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.