Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		28.03.2022, 08:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 08:20 von Lucky Harman.)
		
	 
	
		Hallo liebe Gemeinde, 
 ich habe einen HK 665 VXI geschenkt bekommen. Leider hat die selben Probleme, die man so im Netz findet.
 
Meine Frage ist nun, ob sich eine Reparatur in Hinblick auf Ersatzteilbeschaffung lohnt. Ich habe jemanden, der sich um meine Elektronik kümmert. Jedoch kann er auch nur arbeiten, wenn er die Teile hat.  
Gefühlt kratzt bei meinem Verstärker jeder Schalter und Knopf . Das wird dahingehend schon einiges kosten, oder?   
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar, ein schönes Teil ist es ja wirklich.
 
Beste Grüße, Lucky
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Wenn du jemanden "hast", der sich um deine Elektronik kümmert, musst du nichts, absolut gar nichts recherchieren oder nachfragen. Er wird das für dich regeln (reparieren) , oder das Gerät verschrotten, wenn es nicht lohnt.  All das, was du über Foren in Erfahrung bringen kannst, weiss er bereits.  
Sollte das nicht so sein, dann "hast" du keinen, der sich um deine Elektronik kümmert.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • , feesa, Wetterkundler, Test, Mainamp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.03.2022, 10:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 10:12 von nice2hear.)
		
	 
	
		Hauptproblem dieser Amp sind ja die Schalter aller Art. Ist halt einiges an Arbeit die „richtig“ zu reinigen, nur K6x Sprays rein ist keine wirkliche Lösung.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke euch für die Antworten. Diese bringen mich bzgl. meiner Frage aber überhauptnicht weiter.  
Es geht mir nicht darum, ob jemand (oder mein) Techniker das hinbekommt. Es geht mir um die Frage, ob Ersatzteile noch gut lieferbar sind, falls mechanische Defekte (so lese ich es zumindest oft) vorliegen.  
Und bitte: Warum sollte man solch einen Verstärker auch in defekten Zustand verschrotten?! Ein paar Ersatzteile werden bestimmt neue Besitzer finden, die sich darüber freuen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		wenn die kosten im rahmen bleiben, lohnt es sich auf jeden fall. 
war damals einer der besten verstärker seiner preisklasse.
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		28.03.2022, 11:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 11:56 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:. Es geht mir um die Frage, ob Ersatzteile noch gut lieferbar sind, 
Das kann dir dein Techniker genau sagen.      
Zitat:Warum sollte man solch einen Verstärker auch in defekten Zustand verschrotten?! 
Um Ersatzteile zu gewinnen, die man dann in einem anderen HK wieder einbauen kann.....Die Entscheidung trifft DEIN Techniker     Die Leute , die das hier lesen, haben dein Gerät nie gesehen und können den Zustand nicht beurteilen. Drum können -die- auch nicht entscheiden, ob man reparieren, oder verschrotten sollte. Verschrotten bedeutet übrigens nicht, dass man es einfach so in den gelben Sack steckt.   
klingt logisch....ist logisch   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		In den gelben Sack gehört es eh nicht... 
 
Ansonsten hat es Scope auf den Punkt gebracht. Wenn Dein Techniker nicht weiß, was er besorgen soll - dann hat er keine Ahnung oder keinen Bock auf Arbeit. Beides disqualifiziert ihn.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  485 in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  384 in 128 posts
 
Thanks Given: 1.580 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Moin, 
 
den Verstärker zu erhalten lohnt auf jeden Fall. 
 
Die Schalter und Taster wird man schwerlich noch bekommen, aber zerlegen, reinigen und versiegeln sollte so ziemlich  
jedes Schalter und Taster Problem beheben. 
 
Also wenn der Verstärker äußerlich noch gut da steht, machen.
	 
	
	
Beste Grüsse 
 
Herbert 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mmulm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mmulm für diesen Beitrag
	  • Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Mal vorausgesetzt dass das Gerät sonst keine Probleme hat: Da es die Drehschalter für Quellenwahl und Tape mit Sicherheit nicht mehr neu geben wird, wirst Du mit einem Dienstleister, der lediglich Teile wechselt bzw. die Sprühdose rausholt nicht unbedingt dauerhaft glücklich werden. M.E. ist bei den Quellenschaltern der größte Aufwand vorhanden, insbesondere Ausbauen/Auslöten. Zerlegen und Reinigen geht recht fix wenn man damit ein wenig Übung hat. Je nachdem wie verbaut die Kiste ist, kann da die erste Arbeitsstunde für weggehen. Für die Tastschalter und Potis kriegt man eventuell teilweise noch Ersatz, je nachdem geht da nochmal ne Stunde weg. Dann noch Einstellen und zumindest grundlegende Funktionsprüfung ist man geschätzt mit 2.5 - 3h + Teile (z.B. LS-Relais) dabei. Wenn die Schalter und Rückführbahnen bei der Aufarbeitung entsprechend befettet werden, wird man dann wieder sehr lange Freude am Gerät haben.  Wenn Dein Dienstleiter diese Art Instandsetzung anbietet, kannst Du anhand des Stundenlohns ungefähr abschätzen was es kosten wird und ob es Dir das wert ist. Sprühdosenjob geht natürlich viel schneller, aber das funktioniert wie gesagt leider sehr oft nicht nachhaltig.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.03.2022, 11:41)der allgäuer schrieb:  wenn die kosten im rahmen bleiben, lohnt es sich auf jeden fall. 
war damals einer der besten verstärker seiner preisklasse. 
 (28.03.2022, 15:50)Dude schrieb:  Mal vorausgesetzt dass das Gerät sonst keine Probleme hat: Da es die Drehschalter für Quellenwahl und Tape mit Sicherheit nicht mehr neu geben wird, wirst Du mit einem Dienstleister, der lediglich Teile wechselt bzw. die Sprühdose rausholt nicht unbedingt dauerhaft glücklich werden. M.E. ist bei den Quellenschaltern der größte Aufwand vorhanden, insbesondere Ausbauen/Auslöten. Zerlegen und Reinigen geht recht fix wenn man damit ein wenig Übung hat. Je nachdem wie verbaut die Kiste ist, kann da die erste Arbeitsstunde für weggehen. Für die Tastschalter und Potis kriegt man eventuell teilweise noch Ersatz, je nachdem geht da nochmal ne Stunde weg. Dann noch Einstellen und zumindest grundlegende Funktionsprüfung ist man geschätzt mit 2.5 - 3h + Teile (z.B. LS-Relais) dabei. Wenn die Schalter und Rückführbahnen bei der Aufarbeitung entsprechend befettet werden, wird man dann wieder sehr lange Freude am Gerät haben.  Wenn Dein Dienstleiter diese Art Instandsetzung anbietet, kannst Du anhand des Stundenlohns ungefähr abschätzen was es kosten wird und ob es Dir das wert ist. Sprühdosenjob geht natürlich viel schneller, aber das funktioniert wie gesagt leider sehr oft nicht nachhaltig. 
Danke euch, das hilft mir dann schon mehr weiter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Du kannst aber alle Kontakte selbst mit Oszillin behandeln. Das hilft oft für eine sehr lange Zeit.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		28.03.2022, 17:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 17:46 von scope.)
		
	 
	
		Das "Problem" ist in der Regel, dass man wissen muss, WO man genau sprühen muss, um ins innere zu gelangen, und wie viel man "verduschen" muss. Ausbauen und in ein Ultraschallbad mit Testanol einlegen ist auch ziemlich effizient....und zeitraubend.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, Dude, Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Auch wenn Zerlegung und mech. Reinigung als Königsweg betrachtet wird: Es ist nicht immer sicher, ob der Zusammenbau wirklich gelingt...
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		28.03.2022, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 18:14 von Dude.)
		
	 
	
		HVfanatic schrieb:Du kannst aber alle Kontakte selbst mit Oszillin behandeln. Das hilft oft für eine sehr lange Zeit. 
Das trifft für viele Poti- und Schalterbauarten zu wenn der Verschmutzungsgrad sich in Grenzen hält. Bei den langen Drehschiebe- bzw. Schiebeschaltern für die Quellenwahl ist es manchmal schwierig bis unmöglich die Suppe zu den entsprechenden Kontakten wirksam hin zu befördern. Auch sind selten benutze Schalterstellungen gerne mal so gammelig dass Sprühen auch nichts hilft. Anstelle durch diese Dinger eine halbe Dose T6 durchzujagen obwohl es trotzdem nix bringt oder nur für 4 Wochen hält, bin ich dazu übergegangen, speziell diese Teile bei Kontaktschwierigkeiten grundsätzlich auszubauen und zu zerlegen. Wohlgemerkt an meinen eigenen Geräten, die ich auch dauerhaft benutze. Ich will ja mit den Dingern in erster Linie Musik hören, und sich langsam (wieder) einschleichende Kontaktprobleme sind mir definitiv ein Gräuel. Zu wissen, dass wenn es einem auffällt man vorher schon wer weiß wie lange mit suboptimal performender Technik gehört haben könnte macht mich schier wahnsinnig. Vielleicht bin ich da aber auch zu penibel.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		HVfanatic schrieb:Auch wenn Zerlegung und mech. Reinigung als Königsweg betrachtet wird: Es ist nicht immer sicher, ob der Zusammenbau wirklich gelingt... 
Manchmal sollte man evtl. schon vom Ausbau absehen, z.B. wenn einzelne Lötstifte der Schalter zum Fixieren vor dem Löten umgebogen worden sind. Das Risiko dass die Lötstifte beim Aufrichten abbrechen ist enorm hoch. Kann man zwar auch wieder irgendwie hinfummeln, aber schön ist was anderes. Been there, done that.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Ich finde auch, dass es sich lohnt den Harman Kardon wieder hinzubiegen. Ist aber mächtig viel Arbeit und die will gemacht werden. 
Du kannst ihn auch nach  Worpswede schicken, die wissen wie es geht. Ich habe in 2015 dort einen überholten HK 6650R gekauft, der läuft bei mir täglich. Die Inverstition hat sich gelohnt. 
 
Hier ist zwar ein Forum für selbermachen, aber kaum jemand kann alles. Darum sollte auch so ein Hinweis ok gehen.
 
Viel Erfolg 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Das dort ist eine Apotheke. Und komplizierte Reparaturen verkaufen sie bei Ebay. Die haben sich nur in Zeitschriften gut(?) dargestellt. Technisch ist das eher "KüTiBa deluxe"
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  485 in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		28.03.2022, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 21:32 von Accu-Fan.)
		
	 
	
		 (28.03.2022, 18:55)HVfanatic schrieb:  Das dort ist eine Apotheke. Und komplizierte Reparaturen verkaufen sie bei Ebay. Die haben sich nur in Zeitschriften gut(?) dargestellt. Technisch ist das eher "KüTiBa deluxe" 
Ich staune, ich staune - bei dem Laden kostet die Überarbeitung des o.g. Gerätes knapp 1000 Euro (nicht Rubeli    ), wenn Phono und Line optimiert werden sollen. Was auch immer diese "Optimierung" beinhalten soll ...
 https://www.hifizeile.de/index.php?c1=pr...rmankardon
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.03.2022, 18:52)High Fidelity schrieb:  Ich finde auch, dass es sich lohnt den Harman Kardon wieder hinzubiegen. Ist aber mächtig viel Arbeit und die will gemacht werden. 
 
Du kannst ihn auch nach Worpswede schicken, die wissen wie es geht. Ich habe in 2015 dort einen überholten HK 6650R gekauft, der läuft bei mir täglich. Die Inverstition hat sich gelohnt.  
 
Hier ist zwar ein Forum für selbermachen, aber kaum jemand kann alles. Darum sollte auch so ein Hinweis ok gehen. 
 
Viel Erfolg 
Jürgen 
Der Laden wäre mir dann wahrscheinlich am Ende doch zu teuer. Ich bin nicht auf den HK angewiesen, finde ihn aber einfach schön und die inneren Werte scheinen ja auch außergewöhnlich zu sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Der Hk ist nicht besser als ein Sony,  Akai oder Pioneer. Im Gegenteil: Ich finde die hóherpreisigen Sonys sind langzeitstabiler und besser verarbeitet. Dennoch würde ich den HK reparieren.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  663 in 154 posts
 
Thanks Given: 293 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin, 
von den HK Modellen habe ich schon einige instandgesetzt, es sind immer die ALPS Druckschalter, Lautsprecherumschalter und Lautstärkepoti. 
Wer die ALPS zum Reinigen öffnen will, was sich nicht lohnt, viel Spaß.
 
Siehe hier für Teilenummern:
 https://old-fidelity-forum.de/thread-15715.html
Hatte ich damals bei Ali bestellt, gibt es aber auch noch in EU. 
Einfach mal danach suchen.
 
Grüße, 
Torsten
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Toddi77 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Toddi77 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, Lucky Harman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (29.03.2022, 08:00)Toddi77 schrieb:  Moin, 
 
von den HK Modellen habe ich schon einige instandgesetzt, es sind immer die ALPS Druckschalter, Lautsprecherumschalter und Lautstärkepoti. 
Wer die ALPS zum Reinigen öffnen will, was sich nicht lohnt, viel Spaß. 
 
Siehe hier für Teilenummern: 
https://old-fidelity-forum.de/thread-15715.html 
 
Hatte ich damals bei Ali bestellt, gibt es aber auch noch in EU. 
Einfach mal danach suchen. 
 
Grüße, 
Torsten 
Hi Torsten, das ist ein super Tipp! Vielen Dank für die Teilenummern!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |