| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo, 
ich bin der Neue, lese zwar schon eine geraume Zeit hier mit, habe mich aber erst letztens angemeldet.
 
Kann mir jemand für diesen Netzschalter - ESB8273V - einen Ersatztyp nennen? Anscheinend ist er nicht mehr original lieferbar. 
Oben ist noch 5A/80A250V eingestanzt. 
Der ist leider komplett hinüber, d.h. der Kontakt ist fast abgebrannt, und beim Einschalten hat es ziemlich gebruzzelt. 
Wenn man am Tester gespielt hat hat er zwar irgendwann gehalten und der Verstärker lief dann, aber das wurde mir langsam zu riskant.   ![[Bild: PMA700_V_Netzschalter.jpg]](http://s14.postimage.org/79abo7wq9/PMA700_V_Netzschalter.jpg)  
Bei der Gelegenheit wollte ich auch mal die Kontaktprobleme der Schalter beheben. 
Nach Öffnen des Phono-Schiebeschalters bot sich mir dieses Bild:
 ![[Bild: PMA700_V_Phonoumschalter.jpg]](http://s8.postimage.org/4mnvhf8zp/PMA700_V_Phonoumschalter.jpg)  
Ist da original irgendein Fett drin? 
Rumgebastelt hat garantiert niemand daran, denn seit ich ihn 1987 aus dem Laden geholt habe, war da niemand dran.
 
Gruß  
Helmi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Keiner eine Idee? 
Mit den Bilder ist auch etwas faul. Gestern waren die etwas größer   
Also nochmal...
 ![[Bild: PMA700_V_Netzschalter.jpg]](http://s1.postimage.org/8o28wfnh7/PMA700_V_Netzschalter.jpg)  ![[Bild: PMA700_V_Phonoumschalter.jpg]](http://s1.postimage.org/fv3xsaye3/PMA700_V_Phonoumschalter.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		22.01.2013, 20:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2013, 20:29 von fmmech_24.)
		
	 
		..den 1-poligen Netz-Schalter könnte man gegen einen baugleichen 2-poligen tauschen..Ebay hilft..klickmich! 
Der von dir gezeigte Phono-Schalter muss gereinigt werden. Trotz Lebensdauerfüllung mit Schalterfett (gibt's um 6Teuro bei RS-Components) oxidiert so ein Teil nach x-Jahren gerne..
 
Wie das geht, steht im Forum..die SuFu hilft.
	
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo Francisco, 
danke für den link. 
Dadurch habe die Fa. legion gefunden, die stellt genau den Schalter her, den ich brauche- MPS11. http://www.legion.com.tw/products/download/MPS11.pdf 
Leider konnte ich den Typ bei den üblichen Verdächtigen nicht ergurgeln. 
Das Problem ist, daß am Schalter eine kleine Platine angelötet ist mit Sicherung usw. 
Wenn ich den 2-poligen EPS21 nehme muß ich mir da was basteln.
 
Daß der Phono-Schalter gereinigt werden muss ist schon klar, deshalb habe ich ihn ja auch zerlegt. Durch die Kontaktprobleme am Amp bin ich ja erst auf das Forum hier gestossen. Ohne die Spitzenanleitungen mit Bildern hier im Forum oder http://www.good-old-hifi.de/tipps/tipp07.shtml  hätte ich mich nie daran gewagt. Aber so schwer ist es ja nicht, wenn man keine 2 linken Hände hat.  
Aber in keiner Anleitung habe ich etwas von Schalterfett gelesen; vielleicht hab ich es auch überlesen. Meist wird Kontakt 61 zum Versiegeln empfohlen.
 
Gruß Helmi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Wie wärs mit dem hier ? Alps Powerschalter
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		22.01.2013, 22:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2013, 22:36 von Helmi.)
		
	 
		Hallo Marcus, 
der sieht von der Bauform so aus wie der von Franciscos link. 2x Ein/Aus.
 
Ich merke, daß ich zu wenig gescheite Bilder gemacht habe, aber hier unter dem Dreck sieht man den Schalter (1x Ein/Aus) auf der kleinen Platine., die in einen Schlitz der Frontplatte eingreift (neben der Sicherung). 
 ![[Bild: PMA700_V_Netzschalter_2.jpg]](http://s1.postimage.org/3vteba36j/PMA700_V_Netzschalter_2.jpg) 
Wie im letzten Beitrag beschrieben, müßte ich mir bei Verwendung des breiteren Schalters mit andersliegenden Anschlüssen irgendetwas basteln um die Platine zu befestigen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 86  in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo Helmi! 
Ich steuere mal diesen Link  zum Netzschalter bei. Vielleicht passt der ja.
 
Grüße 
Toto
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo Toto,ja, der könnte von den Abmessungen her passen, danke.
 Hätte zwar nur 4A statt 5A, aber ich muss nur mal schauen, ob ein Datenblatt von dem finde wegen dem Betätigungsknopf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.020  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Diese Schalter (in dieser Art) wurden doch zuhauf in den alten PC-Gehäusen verbaut (AT-Formfactor), zu jenen Zeiten als ein NEtzteil noch zwingend zum Gehäuse gehörte!
	 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (23.01.2013, 09:28)JayKuDo schrieb:  Diese Schalter (in dieser Art) wurden doch zuhauf in den alten PC-Gehäusen verbaut (AT-Formfactor), zu jenen Zeiten als ein NEtzteil noch zwingend zum Gehäuse gehörte! 
Hallo Jürgen, 
darauf weist auch Franciscos link hin.
 fmmech_24 schrieb:..den 1-poligen Netz-Schalter könnte man gegen einen baugleichen 2-poligen tauschen..Ebay hilft..klickmich! 
Leider habe ich erst letzten Sommer einen alten 486er entsorgt, hätte ich mal schlachten sollen.  
Gruß Helmi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 86  in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		23.01.2013, 17:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2013, 17:35 von TotoM.)
		
	 
		 (22.01.2013, 23:00)Helmi schrieb:  ja, der könnte von den Abmessungen her passen, danke. Hätte zwar nur 4A statt 5A, aber ich muss nur mal schauen, ob ein Datenblatt von dem finde wegen dem Betätigungsknopf.
 Auf dem originalen Schalter steht ja die Angabe 8A/125V - normal haben diese bei 250V dann 4A.
  (23.01.2013, 16:17)Helmi schrieb:  Leider habe ich erst letzten Sommer einen alten 486er entsorgt, hätte ich mal schlachten sollen. Also schnell bei ebay wieder nach den riesigen AT-Big-Towern Aussschau halten    
Hmm, aber die Netzschalter dieser Gehäuse trennten doch auch 2-polig. Du suchst aber doch eigentlich einen 1-poligen, oder?
 
Gruß 
Toto
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (23.01.2013, 17:29)TotoM schrieb:  Auf dem originalen Schalter steht ja die Angabe 8A/125V - normal haben diese bei 250V dann 4A. Sollte... 
 ![[Bild: PMA700_V_Netzschalter_3.jpg]](http://s8.postimage.org/sgxoilt0h/PMA700_V_Netzschalter_3.jpg)  
Ich hab jetzt mal die aus Deinem link bestellt, schauen wir mal. 
Das mit den AT-Towern lasse ich doch lieber.   
Gruß Helmi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Passt!   ![[Bild: PMA_700_V_Netzschalter_5.jpg]](http://s13.postimage.org/wbsxv8rpv/PMA_700_V_Netzschalter_5.jpg) 
		
	 
	
	
		Hier zum Beispiel: click 
Beste Grüße 
Armin
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Oder von mir   
Hab damals ein 10er Pack bestellen müssen, war aber günstiger als 1x von Armins link.
 ![[Bild: vMT6Bso.jpg]](https://i.imgur.com/vMT6Bso.jpg) 
Gruß Helmi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Helmi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Helmi für diesen Beitrag
	  • winix, nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Nach https://www.hifi-wiki.de/index.php/Denon_PMA-700_V  hat das Dingens ne Leistungsaufnahme von 220W. Ergo wäre ne Schalterbelastung von 2A auch ausreichend. 
Wenn der ängstliche Bauchschmerz doch zu heftig, nimmste den von da https://old-fidelity-forum.de/thread-409...pid1370719 .     Zweipolig abschalten ist immer besser!
	
		
	 |