Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		31.01.2013, 08:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2013, 08:20 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		Also, die Sicherungen haben Durchgang, das habe ich gestern geprüft. Die Schalter auch. Die Sicherungshalter sind sauber. 
Das "Andrehen" kommt ja nur beim Schaltvorgang von 33 auf 45 vor, aber nicht umgekehrt! Ein nochmaliges Andrehen konnte ich bei manuellem drehen des Tellers nicht feststellen. 
Ich denke, ich werde heute abend vielleicht die Platine nachlöten, oder was meint Ihr? 
 
Gruß 
karsten
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  209 in 136 posts
 
Thanks Given: 723 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		31.01.2013, 10:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2013, 11:03 von __diz__.)
		
	 
	
		Hallo Karsten 
Nachlöten ist nicht verkehrt. Aber ich würde, wie Juergen bereits schrieb, die Ansteuerung des Motors überprüfen. Versorgungsspannung der Steuerplatine und die Signale/Spannungen an den Anschlüssen welche zum Motor gehen überprüfen. Die Wicklungen des Motors mit einem Multimeter durchmessen. Es könnte eine Wicklung defekt sein.
 
Falls defekt, einer von beiden könnte passen:
 http://www.ebay.de/itm/MOTOR-IM-S-Fujiya...4840a384a9
http://www.ebay.de/itm/MOTOR-Fujiya-Plat...4840a384b1
Gruß Dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		evtl. beim umschalten und einschalten mal überprüfen, ob die Spannung seitens des Trafo zusammenbricht. Dann ist die Regelstufe sekundärseitig hin. Sollte dann sicher Elko und Spannungsregler hin sein.   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		'nabend Mädels! 
 
hab heute die Platine einfach mal nachgelötet. Und zwar so in drittel-Schritten. Beim ersten und zweiten Drittel hat sich in der Funktion nichts verändert, als ich jedoch mit dem letzten Drittel fertig war (es ist auf dem Foto das obere Drittel mit den vielen Widerständen), drehte sich der Motor plötzlich bei der Geschwindigkeit 45 immer weiter, zwar ziemlich langsam, aber stetig. Auf 33 tat sich nach wie vor nichts. Aber als ich wieder zurückschaltete war der gleiche alte Zustand wieder da. 
 
Doch Bauteile, oder vielleicht doch die vielen Kabel die zum Motor führen? Denn um die Platine löten zu können, musste ich alle Kabelbinder lösen und die Platine konnte ziemlich rumbaumeln. 
 
Gruß 
karsten
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ähm, Jürgen, was meintest Du mit "Käfern"? Die orangenen "Dinger"    ?
 
Gruß 
karsten
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		26.03.2013, 13:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2013, 14:38 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		so, leider habe ich noch nicht alle Transistoren beisammen, aber trotzdem mit dem Tauschen begonnen.  
es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht: 
 
Nach dem Tausch von 2 Transistoren lief der Dreher plötzlich mit 33, aber nicht mit 45. Mann, was habe ich mich gefreut. Lag aber nicht an den Trans, sonder an einem abgefallenen, orangefarbenem Kabel zu den Drehkos zur Regulierung. Nach dem Anlöten war der Fehler wieder der Alte. :sad: 
Also habe ich munter noch 2 weitere Trans getauscht und dann wieder getestet, und siehe da: boah, der Motor nimmt ja richtig Fahrt auf!!! 
Leider viel zu schnell, denn ich A... hatte unter Spannung gelötet!!!!!!!!!!!!!!!! 
 
Jetzt hab ich mir vielleicht was zerschossen?
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Moinsen, 
zerschossen habe ich mir wohl nichts, da die Tellergeschwindigkeit offensichtlich auf die Geschwindigkeits-Potis reagiert, nur läuft er eben zu schnell.
 
Dann habe ich mir einfach mal einen der einzelnen Potis auf der Platine geschnappt und konnte die Geschwindigkeit noch weiter reduzieren, wie das Strobo mir verriet    , ist aber immer noch zu schnell, kommt ungefähr so hin, als würde man den Geschwindigkeits-Poti für 33 auf + voll aufdrehen. Könnte dann nicht vielleicht ein Widerstand vor dem Poti auf der Platine fehlerhaft sein?
 
Gruß 
karsten  
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
hab das gleiche Problem (Motor dreht nur kurz bei Umschalten der Geschwindigkeit) mit meinem "Audion", wollte mal hören ob Du deinen Rosita mittlerweile wieder am laufen hast. Wenn ja würde mich interessieren was es denn letztlich war bzw. welche Bauteile Du gewechselt hast. Finde ihn nämlich auch zu schade um auf den Schrott zu werfen. 
 
Gruß, 
 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Auuuhhhh, den habe ich nicht mehr angefasst   , ist leider eine Baustelle geblieben.
 
Gruß 
karsten  
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (06.11.2015, 08:03)bathtub4ever schrieb:  Auuuhhhh, den habe ich nicht mehr angefasst  , ist leider eine Baustelle geblieben. 
 
Gruß 
karsten  
Ahja....hmmm mal sehen vielleicht probier ich es dann mal "auf eigene Faust" wenn ich Zeit und Lust finde. 
 
Gruß,
 
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		By the way, hat irgendwer nen Schaltplan von dem Dingen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |