| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		22.01.2024, 15:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2024, 15:51 von FrankyByte.)
		
	 
		Moin Zusammen, 
Ich habe bei Kleinanzeigen mit Käuferschutz (350€) ein Akai GX 75 MKii gekauft. (Das Tapedeck befindet sich in einem Optisch sehr gutem Zustand 
Warum das GX75 ?  
Aus nostalgischen Gründen, es war das erste Tapedeck was ich mir von meinem Ausbildungsgeld (Radio&Fernsehtechniker) gekauft habe. Und ich finde es wunderschön …
 
Nach dem ich es nun ausprobiert habe, stellte ich fest, das die BIAS Funktion nicht funktioniert. Siehe Video  (https://youtube.com/shorts/cR3l0Q3LymM ) 
 
Sehr sehr ärgerlich, denn laut Beschreibung Verkäufer : 
Nach jahrelangem Stillstand wurde es durch eine Fachwerkstatt komplett revidiert, d.h. neue Riemen, Idler und Laufwerksentfettung inkl. Neuschmierung. Das Tape läuft wieder perfekt und klingt phantastisch.
 
Der Verkäufer würde das Gerät zurücknehmen, ich müsste dann wohl die Versandkosten tragen 
 
Die Aufnahme funktioniert LINK  (https://drive.google.com/file/d/14SZ3iuK...sp=sharing ) der KLANG, hört selbst… (Wahrscheinlich habe ich im Laufe der vielen Jahre den Tapedeck Klang vergessen) Aufgenommen OHNE Dolby oder anderer Filter
 Meine Frage 
soll ich das Tape zurück senden und mein Traum nach einem funktionierenden GX75 vergessen und mir lieber ein Pioneer CT 737 Mark II kaufen.
 ODER 
a) Kann man das reparieren 
b) Lohnt sich eine Reparatur 
c) wenn ja, wie Aufwendig wäre sowas 
 
bisher habe ich nur die Köpfe gereinigt und am Schalter gewackelt und nach Wackelkontakten gesucht..
 
Ein Tapedeck  brauche ich nur für meinen Sony DD2 Walkman , und um meine alten Tapes zuhören..
 
Dankeschön im Voraus für Meinungen und Hilfen
 
Gruß
 
Franky 
 ![[Bild: IMG-0660-2.jpg]](https://i.postimg.cc/wx1rKjXZ/IMG-0660-2.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Welche Kassette war im Schacht? Wurde die entsprechende Entzerrung richtig angezeigt (Fe, CR oder Metal)?Das funktioniert nur, wenn da alles stimmt. Wie hört sich eine normale Musikaufnahme an?
 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 22.01.2024, 15:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2024, 15:50 von FrankyByte.) 
		Moin Armin 
Dankeschön für dein Unterstützung
 
Ich habe hier nur ca 20 Normal oder CeO2 Kassetten, und die werden richtig angezeigt.. 
So hört sich eine normale Musikaufnahme KLICK ![[Bild: IMG-0665.jpg]](https://i.postimg.cc/j21z96sM/IMG-0665.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Dann müsste dieses GX-75 wohl mal komplett eingemessen werden.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Oha, das werde ich nicht können..
 Also zurück zum Verkäufer ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Das ist kein Hexenwerk, siehe Service Manual.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		22.01.2024, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2024, 16:05 von FrankyByte.)
		
	 
		Das Service Manual besitze ich nichtUnd du bist ja der JediMeister seit 1969 und ich nur dein Kofferträger :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Ich habe Dir eine email gesendet, als Anhang das Service-Manual. Falls das nicht geklappt hat, schreibe mir bitte eine PN mit Deiner email-Adresse.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • jim-ki, FrankyByte 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		22.01.2024, 16:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2024, 16:37 von FrankyByte.)
		
	 
		Das ist MEGA Nett von Dir,ich schau rein wenn sie angekommen ist
 
 Gehst du denn generell nicht von einem Defekt aus ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Nein, es scheint doch alles Wesentliche zu funktionieren.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Was ein Zufall! 
Ich hatte heute ein Akai GX-75 MKII auf meinem Tisch, wo sich der BIAS auch nicht mehr einstellen ließ mit der Einmessfunktion. Das Deck kam übrigens aus einer sehr bekannten und hoch gelobten HiFi Werkstatt.
 
Ich habe tatsächlich etwas länger suchen müssen. Hatte erst die OSC /BIAS Platine in Verdacht und dieses Flachbandkabel, wo ich schon erlebt habe, das der Kleber an den Lötstellen die Litzen vom Kabel zerfressen hat. 
Das hatte ich schon neu gemacht, brachte aber keine Besserung.
 ![[Bild: Foto-22-01-24-09-50-06.jpg]](https://i.postimg.cc/8sWjDwg1/Foto-22-01-24-09-50-06.jpg)  ![[Bild: Foto-22-01-24-09-50-22.jpg]](https://i.postimg.cc/D4Kf8k37/Foto-22-01-24-09-50-22.jpg)  ![[Bild: Foto-22-01-24-10-19-13.jpg]](https://i.postimg.cc/0ztNZBDC/Foto-22-01-24-10-19-13.jpg)  
Im Endeffekt waren es aber hartnäckige Ablagerungen am Lösch-und KombiKopf, die man so mit dem Auge nicht wirklich sehen, aber mit dem Finger spüren konnte.
 
Mit etwas Autopolitur und Never Dell habe ich die Oberflächen der Köpfe dann poliert, danach die Spaltjustage mit Meßkassette durchgeführt und siehe da, BIAS war wieder da und einstellbar. 
Leider waren sämtliche Trimmpotis verkurbelt worden, so dass eine Neueinmessung notwendig war. 
 ![[Bild: Foto-22-01-24-10-56-06.jpg]](https://i.postimg.cc/jLq2N7FN/Foto-22-01-24-10-56-06.jpg)  
So war es Vorher bei der Einmessung:
 ![[Bild: Foto-22-01-24-11-11-31.jpg]](https://i.postimg.cc/TphGfqsk/Foto-22-01-24-11-11-31.jpg)  
So ist nun wieder bei der Einmessung:
 ![[Bild: IMG-2336.jpg]](https://i.postimg.cc/jL86mNwQ/IMG-2336.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Auch dir lieber André vielen Dank für deine Hilfe
 inzwischen habe ich das Service-Manual bekommen,
 glaub aber das ich das nicht hinbekomme, hab dafür auch keine Messgeräte oder Meßkassetten
 
 Den Tipp mit dem Kopf, guck ich mal ob der bei mir auch funktioniert
 
 
 Danke euch !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (22.01.2024, 17:47)FrankyByte schrieb:  Auch dir lieber André vielen Dank für deine Hilfe
 inzwischen habe ich das Service-Manual bekommen,
 glaub aber das ich das nicht hinbekomme, hab dafür auch keine Messgeräte oder Meßkassetten
 
Ohne Messgeräte und Messkassetten kannst du das Unterfangen eh vergessen.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		22.01.2024, 19:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2024, 19:41 von FrankyByte.)
		
	 
		Sooooo ihr Lieben,
 ich denke auch das hat kein Sinn, ich mach da mehr kaputt als ich irgendwie was bewirke.
 
 Das Tape geht zurück, das geht mit meinen Mitteln nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Sehr Schade, ich habe mir extra eine Original Fernbedienung dazu gekauft..   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Gebe es doch zu André und lasse es einmessen. Die Welt wird das nicht kosten. 
 VG
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
	
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		25.01.2024, 08:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2024, 08:04 von hyberman.)
		
	 
		Noch ein Nachtrag zu dem besagtem GX-75 MKII aus der Fachwerkstatt. 
Mich erreichte vor ein paar Tagen dieses Bild von dem verschmutzen Löschkopf, das jemand in dieses Werkstatt gemacht hatte. Folgende Aussagen wurde dazu getätigt (sinngemäß wiedergegeben):
 
"Löschkopf hatte Verkrustungen, AW Kopf zeigt nach kurzer Zeit wieder Verschmutzungen und beeinträchtigt das Einmessverhalten, Kopf hat wohl schon etliche Kilometer Band gesehen, mehrere Versuche der Einmessung waren nicht so erfolgreich."
 ![[Bild: Lo-schkopf-Verschmutzung-TGE.jpg]](https://i.postimg.cc/nVy1Qpcq/Lo-schkopf-Verschmutzung-TGE.jpg) 
 
 
 
 
Ich habe nun schon seid Tagen einen Dauertest mit diesem Tapedeck am laufen. Unterschiedliche Kassetten wurden abgespielt Typ I und Typ II von unterschiedlichen Herstellern. Die Köpfe sind sauber geblieben. Meine Referenzkassette, eine TDK SA, lässt sich perfekt einmessen.
 
Gestern noch den Frequenzgang aufgezeichnet mit einer TDK SA. Die dB Auflösung ist zwar großzügig gewählt und ja, man macht das normalerweise bei -20dB. Das liegt aber daran, dass ich die Software nicht korrekt eingestellt habe. Am Tapedeck wurde der FR Sweep schon mit -20dB aufgenommen. 
 ![[Bild: Akai-GX-75-MKII-Marcus-Eichin.png]](https://i.postimg.cc/50YQgQNp/Akai-GX-75-MKII-Marcus-Eichin.png) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Mainamp, Ralph, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Schon ein schönes Tapedeck :-)Und aufgrund des Alters hinterlässt es hat Spuren.
 
 Schön das ihr so geschickt seit, alte schöne HiFi Geräte wieder Funktionsfähig macht !
 
 Welche "Standart" Geräte benötigt man eigentlich ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jul 2025
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, bin ( fast ) neu hier.Es heißt: Kondensator c502 bei verkehrte Verpolung zur Verzerrungen führen kann. Um ihn herum stehen noch 5 weitere, können sie auch möglicherweise Verzerrung Verursacher werden ?
 ( Habe nämlich den C502 ausgetauscht aber Verzerrungen bei der Aufnahme bestehen immernoch)
 Viele Grüße an dennen die noch " Aktiv" sind ?
 
		
	 |