Beiträge: 1.849
Themen: 176
Thanks Received:
2.235 in 689 posts
Thanks Given: 742
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
Elkos und kalte Lötstellen . Ist eine Krankheit von den Kisten . Auch die Transistoren fangen mit der Zeit an zu prazzeln .
Grüße
Beiträge: 1.308
Themen: 7
Thanks Received:
988 in 494 posts
Thanks Given: 98
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Was steht denn als Design# auf der Platine? 711-0001-00?
Beiträge: 1.849
Themen: 176
Thanks Received:
2.235 in 689 posts
Thanks Given: 742
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
Ist das die Phono Entzerrung oder das MC Teil . Die großen Teile sind meistens in Ordnung . Die kleinen machen die Problem .
Besonders die in der Offset Regelung .
Beiträge: 1.813
Themen: 261
Thanks Received:
3.815 in 626 posts
Thanks Given: 807
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Es ist die Phono Platine. Ob der Head Amplifier zu oder ausgeschaltet ist hat keinen Einfluss auf den Brumm.
Gruß
Thomre
Beiträge: 1.849
Themen: 176
Thanks Received:
2.235 in 689 posts
Thanks Given: 742
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
23.01.2025, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2025, 22:22 von Tobifix.)
Hast du mal den Offset gemessen
Hast du mal den Offset gemessen
Beiträge: 1.813
Themen: 261
Thanks Received:
3.815 in 626 posts
Thanks Given: 807
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Nein noch nicht. Versuche es über`s WE dabei zu gehen. Haben z. Zt die Handwerker im Haus.
Gruß
Thomre
Beiträge: 575
Themen: 9
Thanks Received:
486 in 181 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
5
Hallo Thomre,
ich bin gespannt, ob du den Fehler finden wirst. Wenn du schon mal an der Phono Stufe dran bist, solltest du den Fremdspannungsabstand einmal messen und schauen, ob der noch in der Spezifikation liegt.
Viel Erfolg! Ist ein sehr guter Vorverstärker!
Gruß,
Ulf
Beiträge: 1.027
Themen: 1
Thanks Received:
1.134 in 468 posts
Thanks Given: 962
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
11
Moin,
arbeitet nicht die gesamte Phonostufe in class A?
Mit Glück sind "nur" viele Lötstellen bröselig geworden.
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
Beiträge: 575
Themen: 9
Thanks Received:
486 in 181 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
5
Hallo Thomre,
in der Zwischenzeit ist ja ein Monat vergangen und ich wollte einmal nachfragen, ob du den Fehler gefunden hast und wodurch der Fehler ausgelöst wurde.
Freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße,
Ulf
Beiträge: 1.849
Themen: 176
Thanks Received:
2.235 in 689 posts
Thanks Given: 742
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
Die Accuphase Geräte dieser Serie sollte zuerst alle nach gelötet werden . Hatte schon welche ,da konnte man did Halbleiter nach antippen aus der Platine ziehen .
Beiträge: 145
Themen: 0
Thanks Received:
77 in 38 posts
Thanks Given: 49
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
3
Werden denn die Dinger so heiß?
Beiträge: 1.849
Themen: 176
Thanks Received:
2.235 in 689 posts
Thanks Given: 742
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
Jepp und schlechtes Lötbad
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• gst
Beiträge: 145
Themen: 0
Thanks Received:
77 in 38 posts
Thanks Given: 49
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
3
Da fehlen einem die Worte und die sinnvollen Erklärungen. Sind das 220V Exemplare an 230V Netzspannung - nicht dass das eigentlich entscheidend sein dürfte?
Beiträge: 1.308
Themen: 7
Thanks Received:
988 in 494 posts
Thanks Given: 98
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Was die Netzspannung betrifft, ist Accuphase immer vorbildlich: lässt sich i. d. R. perfekt adaptieren.
Die Endstufe wird in einem Stapel gestanden haben oder sogar in einem Kabinett (mit Glastüren? Wir Deutschen lieben es doch adrett und staubfrei) und immer schön in Klasse-A vor sich hin gebacken.