Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Endstufe 260W an 8 OHM
#26
Hi Florida-Boy,
ja, also die Signale, ich spreche von Rechtecksignalen, sehen auch im oberen Frequenzbereich sauber aus. Was mich noch nachdenklich macht, das ist das LR-Glied am Ausgang. Das nagt dann doch ganz schön am eigentlichen guten Dämpfungsdaktor, der bei 4 OHM ohne das LR -Glied runde 150 beträgt.
Gruss Roger
PS: Was den 47p betrifft: Der wirkt sich hervorragend auf die Phasenreserve aus und unterdrückt die Schwingneigung. Dadurch konnte ich mehr Gegenkopplung ralisieren. Direkt an den Basen usw. hatte ich das auch. Der beste effizienteste war diese anordnung. Bei der Saba endstufe hab ich ein RC glied und ein c in reihe genommen. da hat sich dann ein ähnliches verhalten eingestellt
Zitieren
#27
Zu LR:

Das hat Rotel bei den Endstufen (RHB-05 und RHB-10) ihrer ersten Michi-Generation recht simpel gelöst:

[Bild: TzHKlall.jpeg]

Bedarfsgerecht LOL, denn sonst kämen sie auch nicht auf 550.
Zitieren
#28
ähm.....ja....kann man machen Raucher
Zitieren
#29
Hallo zusammen,
ich hab hier eine SOA für den NJL1328D gebaut. Dieser Typ wird in der Endstufe verwendung finden  Das war nicht gerade trivial.
Anbei mal der Schaltplanauszug dazu und die Kennlinie. Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik erwünscht . Also das ist genauso, wie aufgemalt. Ich hab das mit der Endstufe so ausgemessen.
Gruss Roger
[Bild: kennlinie-soa-log.jpg]

[Bild: SOA-protection-350W.jpg]
Zitieren
#30
N' Softclipper?
Bei PA ok, bei Hifi bin ich da kein Freund von. Dann lieber hart über einen Wachhund (1237) abschalten. Ggf. mit Thermostaten bspw. ab 75° A=n/2, ab 85° A=1 und A=0 ab 95°. 
Hatte neulich eine Thermostatreihe im TO-3P gesehen. Fand ich praktisch. Muss ich mal suchen.
Die PNP/NPN-Kombi finde ich blöd: 'ne Diode im Kollektor des NPN tut 's doch auch?
Dann hattest du anfangs einen Trimmer im Diff.verst. vorgesehen. So einen Automatik-Schieber braucht es nicht, nur so ein Einsteller wär schon schick.
Zitieren
#31
moin. das mit der diode alleine wäre mir auch lieber gewesen. aber der eine trans. reicht nicht. ich brauch den darlington dazu. Ne Abschaltung bei 90°C kommt auch noch oben drauf. Aber das alleine schützt die Endstufe nicht. So schnell heizt sich der kk nicht auf, dass die auch nur annähernd zeitlich mithalten  kann, wenn der Betriebspunkt außerhalb der SOA liegt. Bez. Offsetpoti. Ja, hatte ich anfangs vorgesehen. Durch den Ersatz der Dualtrans. ist das bisher nicht erforderlich gewesen. Die offset bewegt sich zwischen +/- 1mV. Bez. Endtransen. Ich habe hier auf die NJL 1328D und 1302D umgeswitched, weil da integr. gematchte Dioden für die Votspannung enthalten sind. Das ist für die Ruhestromeinstellung und deren zeitliche Reaktion genial. Angebunden sind die Dioden bisher noch nicht.Die Schaltung ist noch so, wie bisher gepostet. Aber ich werds mal in Angriff nehmen. Dadurch brauchts die maßnahme , einen Trans auf den endstufentrans direkt zu schrauben, nicht mehr. Da ich ja nur 4 komp. Dioden brauche, bleiben zwei übrig. Die könnte man dann für die Abschaltung heranziehen.  So der Plan. Mal sehn, wie das hinhaut. Es muss halt auch mit den Treibern harmonieren, weil die auf dem gleichen KK sind. Des weiteren hab ich gesehen, das möglicherweise sogar 5 Endtransen pro halbwelle gebraucht werden. Ich hab bei 40V Ua und rund 40V Uce gerade mal 3,5A zu verfügung. Bei knapp 800W an 4 Ohm reicht das gerade so. Vielleicht spendiere ich noch nen 5. Dann muss ich aber prüfen ob die Treiber den Basisstrom im worstcase noch liefern können.
Gruss Roger
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Technics SE-A3 Cliping at 4 Ohm 25W Markolino 148 22.296 02.05.2025, 23:12
Letzter Beitrag: Inquisition
  Anschluss 4 Ohm Lautsprecher an JVC A-K22 Nawrotek 7 3.262 29.04.2023, 21:29
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Suche Spule für Tieftonkalotte, 85x16mm, 4 Ohm SiggiK 13 5.689 21.08.2019, 18:23
Letzter Beitrag: Hummel601
  Woher Cermet Miniaturregler mit 470 Ohm beziehen? Kaje 4 3.312 30.11.2016, 18:05
Letzter Beitrag: Der Karsten
  Widerstand 750 Ohm- 5W bretohne 5 4.018 29.08.2015, 19:19
Letzter Beitrag: bretohne
  75 Ohm-Antennen-Adapter für Klassiker Armin777 20 19.677 13.06.2009, 14:21
Letzter Beitrag: Armin777



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste