Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TMT macht Probleme
#26
(07.03.2013, 12:16)FRANKIE schrieb: Es ist natürlich ziemlich bescheuert von ACR, den FW-180 im Bassbereich nicht zu beschneiden - allerdings kostet ein guter Folien-Cap von vielleicht 200 uF ( so groß müßte er in etwa sein) auch gutes Geld.
Einen Elko zu nehmen wäre an dieser Stelle nicht unbedingt von Vorteil - immerhin läge der C ja auch in Reihe zum Chassis.

________________________________

Frank

Genau das haben sie bei der 300er und 400er gemacht, mit einem Elko 200 uF. Warum dann nicht auch bei der 250? Denker
Dass der FW180 dann irgendwann mal anschlägt, ist ja wohl vorprogrammiert.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
#27
Ich sag´s ja - ziemlich bescheuert von denen, Holger.

Ganz schön sparsam, die Schweizer - ein bipolarer Elko kostet nun wirklich nicht die Welt.
Zitieren
#28
Wieder mal ein schönes Beispiel, daß auch renommierte Marken nur Scheiße bauen.
Der Elko ist noch das kleinste Problem - es ist vielmehr die Herangehensweise, dem Kunden für extrem teures Geld Dinge zu verkaufen, die konstruktionstechnischer Unsinn (und aus meiner Sicht damit Betrug, zumindest aber Nepp) sind.
Da laufen zwei völlig unterschiedliche Speaker gleichzeitig über denselben Frequenzbereich.
Jeder, der sich schon mal länger als zwei Minuten mit Lautsprechern befaßt hat, sollte wissen, daß das erstens zu Interferenzen, also allerübelsten und durch keine Weiche korrigierbaren Frequenzgangverbiegungen führen muß und zweitens aufgrund vergrößerter Abstrahlfläche zu unbrauchbarer räumlicher Darstellung. Und damit hört es nicht auf...

Leider sind 99 von 100 Fertiglautsprechern auf diese Art und Weise zusammengestrickt. Und je größer und teurer sie werden, desto schlimmer wird es.
Zitieren
#29
Hör auf zu lästern, Spoki Lol1 sonst tut am Ende Frank den Speakern noch was an... Lol1


At Frank : Im Ernst - da Holger meinte, bei den größeren RP-Modellen sei der Bassbereich des TMT auch beschnitten, könntest du dasselbe bei deinen RP-250 tun :
einen 200 uF Elko zwischen Eingang und die Serienspule in der Plusleitung des FW-180 legen. Zumindest mal ausprobieren - die großen Hübe dürften dann der
Vergangenheit angehören. Wenn´s funzt und für deine Ohren halbwegs ok ist , könnte man den Elko immer noch gegen einen guten Folien C tauschen.

________________________________

Frankie
Zitieren
#30
Moin,

(07.03.2013, 15:49)FRANKIE schrieb: Wenn´s funzt und für deine Ohren halbwegs ok ist , könnte man den Elko immer noch gegen einen guten Folien C tauschen.

Vorher muss Dir aber Frank noch sagen, wo er immer seine 200 µF-Folienkondesatoren herbekommt UndWeg

Roland
Zitieren
#31
Ich muss mich berichtigen, es ist kein Elko in den grösseren Modellen, sondern Folie.
Roland, da nimmt man 4x47uF oder 9x22uF oder 20x10uF, wo ist das Problem? Naja, beim Preis vielleicht. Ein glatter Elko ginge aber auch.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
#32
Das wird ja ein richtiges Bauteilegrab Zahnlos
Zitieren
#33
At Roland : ich habe diese Probleme nicht (mehr) - meine Boxen laufen im Aktivbetrieb. Freunde

Btw - 1x 200 uF ist völlig uncool - der echte Freak schaltet 200x 1uF parallel.... Tzaritza
Zitieren
#34
Männer ich bin mit dem 200x 1uF parallel, oder , da nimmt man 4x47uF oder 9x22uF oder 20x10uF etwas Überfordert Floet
Gruß Frank Hi
Zitieren
#35
Warte mal ab bis Chris da war, dann wird sich so einiges klären Drinks
Zitieren
#36
Ja ich muss Ihn auch noch gleich anrufen, ja wir / ich werde dann morgen mal Berichten Drinks
Gruß Frank Hi
Zitieren
#37
At Frank : 200x 1uF war nur Spass, Frank Jester
Zitieren
#38
Alten dummen Tischler hier Veraschen wollen wa Oldie

Freunde
Gruß Frank Hi
Zitieren
#39
Mal kuze Zwischenmeldung, es sind auf jeden Fall schon mal die neuen Sickens nicht 100 % verklebt worden und ein paar Weichenteile werden auch noch getauscht und sind auch schon bestellt.

Drinks
Gruß Frank Hi
Zitieren
#40
Super, scheint ja Voran zu gehen ThumbsupDrinks
Zitieren
#41
Chris ist jetzt auf dem Heimweg und er war eine echt Große Hilfe.Thumbsup
Wir haben die TMT nochmals ausgebaut und Chris stellte dann fest das beim bewegen der Membran ein Kratzgeräusch auftritt, ich habe es auch gehört.
Dann hat Chris die Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen, habe dann auch gleich neue bestellt, auch ein Satz neuer Spulen für die TT`s

Jetzt muss ich mich noch um die Erneuerung der Sickens kümmern und auf die Weichenbauteile warten. Flenne

Na ich hoffe mal das es echt nur an den schlecht verklebten/zentrierten Sickens liegt und dort nicht noch ein Schaden vorliegt. Denker

Chris kann später bestimmt noch was dazu sagen.

Ich freue mich schon drauf die ACR wieder im neuen glanze zu hören.

Hier noch zwei Fotos von der Weiche.

[Bild: images-i223805bp0w94.jpg][/url][/img]

[img][Bild: images-i223806b3bt0t.jpg][/img]

und noch ein Foto

[img][Bild: images-i223807bf3mhd.jpg][/img]

Drinks
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#42
Ja, Frank, war sehr nett bei Dir...hat Spaß gemacht! Wink3

Und dem gibt es eigentlich nicht's groß hinzu zu Fügen, die Kondensatoren waren noch einigermaßen im Normwert, aber ich fand für meinen Geschmack mit 35V etwas unterdimensioniert, für die Lasten die Frank teilweise fährt.

Darauf hin haben wir gleich mal ein paar Spannungs-Stabilere bestellt.

Und bei den TMT's war nicht genau zu Erahnen, ob mit den Sicken auch die Zentrierspinnen mal mit gemacht wurden, aber eines legt zu einer Seite definitiv zu fiel Zug ran, so das der Spulenträger im Luftspalt auf der gegenüberliegenden Seite schon bei geringen Druck kratzt, das macht natürlich bei höheren Leistungen Geräusche.

Entweder hat der Vorbesitzer nie solche Lautstärken gefahren, oder es hat ihn nicht gestört.

Auf jeden Fall gibt die Frank jetzt zum neu Zentrieren an die Firma die er kennt, mal schauen, ob die das ordentlich hin bekommen! Wink3

Ansonsten ist mir einer schnellen Einmessung noch auf gefallen, das der Tieftöner etwas flach daher kommt, daher gibt es da noch mal mit einer anderen Spule eine kleine Anpassung.

2 Widerstände auf den Weichen für den Mitten-Elektrostat sind auch laut Weichenplan anders etwas unter dimensioniert (auf dem Plan stehen die beiden mit anderen werten), man hört auch leicht raus, das die Mitteltöner das Geschehen Beherschen und sieht es auch anhand der Messkurve.

Da haben wir auch mal die original Werte bestellt und werden dann nochmal eine Messung machen und schauen, wie das Zusammenspiel mit neuen Kondis, TT-Spule und original Widerstände für die Mitten dann Klingt. Thumbsup

Gruß

Der Sisko

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Sisko für diesen Beitrag:
  • charlymu, Rainer F, UriahHeep, Tom
Zitieren
#43
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ACR schon bald wieder richtig funktionieren Thumbsup

Bin sehr gespannt wie es hier weitergeht Drinks
Zitieren
#44
Ja, die werden wieder richtig lecker, klingen ja jetzt schon echt der Hammer, können schöne hohe Pegel richtig sauber wieder geben "mitten drin, statt nur dabei"! Wink3

Zitieren
#45
Jetzt ist ja erst mal warten angesagt Flenne

und vielen Dank auch an alle dich sich hier mit Tips Tricks und Infos bemühen, immer her damit Drinks
Gruß Frank Hi
Zitieren
#46
Erste Lieferung ist heute angekommen Dance3

[img][Bild: images-i224376bqi4o5.jpg][/img]

Es geht vorran Thumbsup

Jetzt fehlen noch die Spulen und dann kann die Weiche schon mal neu aufgebaut werden.

Bin ja schon ganz nervös wie es dann wohl klingen mag.

Drinks
Gruß Frank Hi
Zitieren
#47
Bin auch gespannt wie es weiter gehen wird Thumbsup
Ich hoffe das am Ende alles passt und die Speaker einfach Spaß machen Drinks
Zitieren
#48
Die Elkos liegen ja alle parallel zu den Chassis, da wirst du keine große Veränderung feststellen. Wie ich Sisko verstanden habe, tauscht er die nur wegen der Spannungsfestigkeit aus. Mit anderen Spulen vor dem Tieftöner wirst du aber bestimmt eine Veränderung hören.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
#49
Na Spaß machen die ja jetzt schon aber halt noch nicht mit richtig Pegel.
Die TMT gehen wohl dann nach Peiter Akustik zum Sickens erneuern und zum Grundsätzlichen durchschecken.
Habe jetzt schon mit 3 Firmen telefonisch Kontakt gehabt und mein Problem beschrieben, nur Peiter traut sich da ran und giebt auf die Ausführung GarantieDenker
Na wer weis wo der Vorbesitzer die hat machen lassen, bestimmt in so einer Wald und Wiesen Garage.Dash1

PS. bei mir läuft gerade The Cult immer wieder ein geiler Bass Dance3
Gruß Frank Hi
Zitieren
#50
Holger,
das mag sogar stimmen, das man da kaum einen Unterschied hört.
Na ich habe mir das so gedacht 1 Weiche Umbauen Einbauen und quer zur alten Weiche hören und dann wird es sich ja zeigen ob da ein unterschied zu Tage kommt.Denker
Gruß Frank Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  KEF PSW2000 Subwoofer macht Probleme der_tommy 15 834 02.06.2024, 08:15
Letzter Beitrag: Gorm
Question Naka LX3 Probleme Corax 29 9.338 13.05.2024, 11:42
Letzter Beitrag: 80s-HiFi
  Harman/Kardon Verstärker, Phonoeingang macht Probleme palmieri 8 619 08.04.2024, 19:03
Letzter Beitrag: palmieri
  Denon DP-35F hat Probleme mit Nadelgewicht pepe1964 5 887 11.02.2024, 16:52
Letzter Beitrag: pepe1964
  CX-1000 macht Probleme der_tommy 5 658 25.01.2024, 14:13
Letzter Beitrag: Armin777
  Yamaha KX670 "Capstan Motor macht Geräusche" Niki1990 2 344 15.01.2024, 15:52
Letzter Beitrag: Niki1990



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste