Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pinch Roller Onkyo TA 2570
#1
Ich habe derzeit ein Onkyo Tapedeck TA-2570 eines Freundes zur Reparatur (Assistmotor) auf'm Tisch.

Bei einer ersten Sichtkontrolle sind mir etwas vernachlässigte Capstans und Pinchroller aufgefallen (siehe Fotos).

Die Andruckrollen sehen nicht sonderlich fit aus und müssten mutmaßlich eigentlich ersetzt werden. Allerdings liest man ja auch hier, dass heutige Nachfertigungen minderwertig sind und die alten Rollen daher möglichst weiterverwendet werden sollten. Auch braucht man für die Einstellung des linken Rollers wohl eine Einstelllehre (die ich nicht habe).

Ist das oben Konstatierte korrekt?
Falls ja, macht es Sinn, die Andruckrollen in eingebautem Zustand (an-)zuschleifen?
Falls ja, wie kann ich das bewerkstelligen?

[Bild: Resized-Image-2025-07-01-21-10-40-1736.jpg]

[Bild: Resized-Image-2025-07-01-21-12-11-1575.jpg]

Ich habe die Pinchroller übrigens nach Anfertigung der Fotos bereits mit Walzenreiniger (Disko) behandelt, der auch "regenerierend"wirken soll...
...mit mäßigem Erfolg.

Die Capstans habe ich dagegen wieder sauber bekommen.

Über Tips würde ich mich sehr freuen.

Calimero
Zitieren
#2
Moin,

wenn du das LW schon draußen hast, bau sie doch einfach aus und reinige sie dann. Oder besser gleich austauschen, und den Rest vom LW auch reinigen,
die alten Fettrückstände sehen ja echt übel aus.

VG
Zitieren
#3
Hallo Calimero

Es macht keinen Spaß, hier im Forum irgendetwas per Zitat zu antworten, da nach Setzen eines Verweises manchmal nur noch dieser Verweis vorhanden ist, aber nicht meine Antwort. Ich schreibe die jetzt als Textdatei auf meinen Rechner und kann sie dann nach Belieben wieder reinkopieren.  Floet

Also. Der Disko-Walzenreiniger (bei Amazon im Moment nicht erhältlich) ist einer der Besten ever. Wenn Du bei der Reinigung der Andruckrollen nicht mindestens 20 Wattestäbchen beiseitig "verheizt" hast, kann man nicht von einer Reinigung reden. Am besten Du baust die Rollenhalter aus oder ziehst zumindest die Capstan-Schwungmassen (dabei die Ölstoppscheiben nicht verlieren), damit die Wellen bei der Reinigung nicht im Weg sind. Wenn die Rollen nach der Reinigung allerdings immernoch rissig aussehen, werden sie erneuert werden müssen. Von jeglichen Abschleifversuchen rate ich ab, weil eine Andruckrolle zwingend eine konvexe Form haben muß. Das wird also nix Richtiges. Vertraue mir.  Big_boss

Ich kenne zwar das Laufwerk vom 2570er Onkyo nicht wirklich, aber meiner Meinung nach kannst Du auch den linken  Rollenhalter problemlos ausbauen, da die Bandführung am Rollenhalter verstellt wird. Meiner Erfahrung nach verstellt sich die Bandführung an Cassettenrecordern eher nicht (so schnell). Da stimmt meist der Azimut des Tonkopfes nicht mehr oder hat vom Werk her noch nie gestimmt.

Wenn das Laufwerk einmal hausen ist, erneuere noch den Riemen und, ganz wichtig, den kleinen "Back-Tansion-Gummi", welcher vorn unter der Abdeckplatte des Laufwerkes am linken Bandwickel sichtbar wird und eben den Bandzug leicht strafft. Wenn der defekt oder zu locker ist, wird das Laufwerk nicht richtig funktionieren.

Sollten die Andruckrollen tatsächlich "hinüber" sein, gäbe es in der "Bucht" einen sündhaft teueren Anbieter dieser Rollen. Bei dem Preis gehe ich davon aus, daß die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Es gibt aber sicherlich noch andere Anbieter von brauchbaren Andruckrollen.

Andruckrollen TA-2570

Prinzipiell ist es enorm von Vorteil, wenn man eine Einstell-Lehre und/oder eine Spiegelcassette besitzt. Nur damit kann man sinnvoll einen Bandlauf einstellen und kontrollieren. Alles andere ist ein Ritt auf der Rasierklinge. 

Viel Erfolg Thumbsup
Rolf
Zitieren
#4
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Die Riemen wurden vor ein paar Jahren bereits gewechselt. Das Deck ist nun wegen eines "verklemmten" Kopfschlitten bei mir. Wenn ich den Assistmotor revidiert habe werde ich mal schauen, ob ich die Andruckrollen mit Disko nochmals behandle.

Ich bezweifele, dass der Besitzer noch (so viel) Geld in neuer Rollen investieren mag.

Hat jemand aus dem Forum schon mal die Andruckrollen beim 2570 gewechselt und kann berichten, ob anschl. eine Justage notwendig ist oder, wie Rolf annimmt, nicht?

Falls der Besitzer doch 85 Euro zu investieren bereit ist, würde ich nämlich vorher gerne wissen, ob ich einen solchen Austausch überhaupt sinnvoll/zufriedenstellend hinbekommen kann...
Zitieren
#5
Beim TA-2570 sind die Andruckrollen so gut wie nie kaputt. Eine gründliche Reinigung der Andruckrollen reicht fast immer aus.

Sollten die Andruckrollen doch defekt sein, dann kaufe bitte nicht die oben verlinkten Andruckrollen. Diese sind total überteuert und nicht besser als die billigsten Ebay Andruckrollen.

Die Andruckrollen beim 2570 müssen nach dem Ausbau nicht neu justiert werden. Neben dem Assistmotor empfehle ich auch noch den Reelmotor überholen. Sollten die Schwungmassen Pickel haben, würde ich diese Pickel wegpolieren.
Zitieren
#6
Vielen Dank, Mich71MM, Dein Hinweis weckt die Hoffnung, dass eine eingehende Behandlung mit dem Walzenreiniger ausreichend sein wird. Wenn der Assi wieder einwandfrei läuft, werde ich mir die Andruckrollen nochmals vornehmen.

Den Wickelmotor habe ich auf dem Schirm, kann ich aber erst praktisch testen, wenn das Deck wieder läuft bzw. der Assi ordentlich "durchschaltet". Am Labornetzteil läuft der Reelmotor jedenfalls willig an... aber das muss in der Paxis ja nicht zwingend etwas heißen.

Die Flywheels sehen gut aus...
Zitieren
#7
Also ich hatte vor Jahren, als ich noch jede Menge "gute" Andruckrollen in fast allen Größen "am Lager" hatte, prinzipiell IMMER präventiv erneuert. Seit gut 10 Jahren behandle ich Andruckrollen von zu reparierenden Cassettenrecordern mit dem Disko-Walzenreiniger. Seitdem habe ich nur eine einzige Andruckrolle wirklich erneuern müssen. Also habe Vertrauen Calimero.  Drinks Die wenigsten Andruckrollen sind wirklich tot und lassen sich wiederbeleben.

Keine Bange, wenn nach dem 10. Wattestäbchen dieses immernoch schwarz wird. Ordentlich behandelt sehen die Rollen wieder aus wie neu. Achte auf Konvexität, also auf eine kleine Wölbung der Rolle über die gesamte Breite. Ist diese "Krümmung" nicht mehr vorhanden hilft nur der Austausch.

Eine Quelle für Andruckrollen wäre die hier.

Andruckrollen

Die teuren Dinger aus der "Bucht" "täte" ich NUR im allerhöchsten Notfall in Betracht ziehen.

Ist auch wirklich der Back-Tansion-Riemen vorn beim "Abwickel" erneuert worden?

Wenn Du die Motoren öffnest, vergiß nicht einen Tropfen Sinterlageröl in die beiden Lager zu träufeln. Die Lager werden nämlich nach den vielen Jahren "furztrocken" sein und helfen so manch geräuschvollen Motor "auf die Sprünge".  Thumbsup Versiebe die Ölstoppscheiben nicht.

Weiterhin viel Erfolg.
Zitieren
#8
Hallo Rolf,
Danke für Deine "aufmunternden Worte". Ich werde mit den Rollen dann mal öfter in die Disko gehen...  Dance3

Der Assi ist revidiert und hat natürlich PDP65 gesehen (und die Schnecke am Nockenwellenzahnrad Molykote EM50L, falls es jemanden interessiert Denker ).

Der Wickelmotor schwächelt beim Zurückspulen zwischendurch etwas und dreht am Ende bzw. hier dann am Anfang des Bandes wieder auf... Der muss also auch noch geöffnet werden.

 Bis hierhin schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.

Edit(h) sagt noch: Der Back-Tension-Riemen ist erneuert; der Beitzer berichtet, dass dort alle eingesaut gewesen sein soll (die Riemenpest halt!).

Und Danke für den Link zu den Audio-Fixern...
Zitieren
#9
(13.07.2025, 19:44)Calimero schrieb: Der Assi ist revidiert und hat natürlich PDP65 gesehen (und die Schnecke am Nockenwellenzahnrad Molykote EM50L, falls es jemanden interessiert Denker ).


Na Hut ab.  Hi

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Alles richtig gemacht.  Drinks

Weiterhin viel Erfolg.  Thumbsup

Rolf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Onkyo TA-2570 TapeDeck Reparatur Assistmotor AnalogBob 20 13.031 21.02.2025, 18:03
Letzter Beitrag: gyp
  AKAI GXC 750D Riemen- und Pinch-Rollerwechsel blueplanet01 16 13.297 18.02.2024, 21:01
Letzter Beitrag: Holga Wolga
  Onkyo TA-2570 nach Reparatur streikt das Laufwerk AnalogBob 7 5.714 24.09.2021, 18:05
Letzter Beitrag: AnalogBob
  Onkyo TA-2570 Revision Assistmotor AnalogBob 0 1.702 16.09.2021, 22:03
Letzter Beitrag: AnalogBob
  Onkyo 2570 Schrotti 2 1.764 05.02.2021, 14:28
Letzter Beitrag: Schrotti
  Fernbedienung Onkyo TA 2570 akguzzi 4 2.227 10.10.2020, 17:43
Letzter Beitrag: Schrotti



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste