Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		26.10.2025, 15:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2025, 20:27 von Kimi.)
		
	 
	
		PA Lautsprecher sind schon toll - bieten sie doch einen hohen Wirkungsgrad und knicken bei hohen Lautstärken nicht sofort ein. 
Dieser Thread soll sich ausschließlich um Selbstbaulautsprecher handeln bei denen PA Technik zum Einsatz kommt. Egal ob passiv oder aktiv, 
groß oder klein.
 
Letztens entdeckte ich eine PA Kompaktbox, bei der musste ich an meine alte "MoMo" denken. Komplett mit LaVoce Chassis bestückt, sehr günstig in der Anschaffung :
  
https://www.der-akustische-untergrund.de...-garage-1/
Sieht doch ganz nett aus und die Dokumentation zum Lautsprecher liest sich auch spannend. Ob ich die mal nachbaue, weiß ich allerdings noch nicht. 
Ich habe meine Augen da eher auf was etwas größeres geworfen      
Was würdet ihr euch gerne mal anschaffen oder bauen, bzw. was habt ihr euch schon so gebaut?
	  
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Das ist eine sehr schöne Box, Kimi.  
Ich konnte in dem Text nicht rauslesen, welchen Wirkungsgrad die Box denn hat.
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.036 
	Themen: 192 
	Thanks Received:  2.409 in 763 posts
 
Thanks Given: 805 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Wer so was bauen will . Ich habe noch den Keller mit klipsch Cassis voll stehen . Ich muss mal eine Liste machen .  
 
Grüße aus Duisburg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.341 in 207 posts
 
Thanks Given: 445 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		![[Bild: yK1CRA6l.jpeg]](https://i.imgur.com/yK1CRA6l.jpeg) 
Bei mir lagern noch die Zutaten für so etwas. Es ist aber noch kein Stück Holz zugeschnitten. Platz hab ich auch keinen mehr.  
Vielleicht gibt es jemanden der so etwas braucht ,oder man könnte eine Gruppe von 2-3 Leuten  gründen ,die erst bauen und dann nachdenken was man damit macht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ah...das ist so ungefähr, was ich auch an rumliegenden "Zutaten" hab, nur in aktuell. Und auch bei mir fehlts an Holz und Platz. 
Naja, und auch 'n bisschen an Lust. Zeiten haben sich geändert und damit auch die Prioritäten.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		26.10.2025, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2025, 18:28 von Kimi.)
		
	 
	
		 (26.10.2025, 16:35)HifiChiller schrieb:  Das ist eine sehr schöne Box, Kimi.  
Ich konnte in dem Text nicht rauslesen, welchen Wirkungsgrad die Box denn hat. 
Der mittlere Schalldruckpegel dürfte bei so ca. 88dB liegen. Das ist natürlich keine fantastisch hohe Zahl aber ehrlich gemessen. 
Am Ende soll die Box ja linear spielen und auch Tiefton können - da bleiben schon ein paar Dezibel auf der Strecke.
 
Welche Box mir optisch richtig gut gefällt, wäre die "Tabula Rasa", welche ich einem anderem Thread mal gezeigt habe :
  
https://www.der-akustische-untergrund.de...bula-rasa/
Zwei Tröten mit 100 Litern pro Seite muss man natürlich erstmal stellen können und wollen     Ab 12" kann man die Kuh gleich noch höher fliegen lassen, wie man so schön sagt. Ich verlinke sehr gerne zum "DAU", dem akustischen Untergrund. Die Projekte sind bestens dokumentiert und für jeden frei nachbaubar. Ausserdem gefällt mir der Umgang mit den Chassis und die neutralen Abstimmungen. Und weil sie noch große Boxen für den kleineren / mittleren Geldbeutel entwickeln.
	  
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Caspar67, HifiChiller, source
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 376 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  643 in 204 posts
 
Thanks Given: 432 
	Registriert seit: Aug 2022
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Es gibt ein paar Anbieter mit guten PA / Party Bausätzen 
Diesen hatte ich nachgebaut und bin zufrieden damit.
 https://www.acoustic-design-magazin.de/2...e-a-party/
Die Kusten werden ab und an meine HiFi Freunde  verliehen. Der letzte Ausleiher kommentierte die Kisten: "Die HiFi gste PA Box ever"
 
Viele Grüße  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Piotrek_Z für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Piotrek_Z für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Bei 
Zitat:„Keith don’t go" 
würde ich sofort den Raum verlassen, aber das ist Geschmacksache    
Interessante Box    
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Piotrek_Z
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 376 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  643 in 204 posts
 
Thanks Given: 432 
	Registriert seit: Aug 2022
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Bei "Keith don't go" verlasse ich fluchtartig den Raum 
Dito   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ich hab jetzt extra ne Weile gewartet, das noch dreimal gelesen und überlegt, aber...ich hab immer noch nicht ganz verstanden, was der KEF-Kram und die 5-Mark-Piezos unter der Überschrift PA zu suchen haben. Weiter weg von PA als ausgerechnet KEF mit ihren Wirkungsgraden von (mit viel Glück) 84dB und Belastbarkeiten, die von 'nem clippenden Kofferradio bereits locker überschritten werden, geht ja gar nicht. 
 
Oder war das Ironie und ich hab's nur wieder nicht gerafft? 
Also eigentlich ist die Regel ja einfach: Kein Horn in Sicht = keine PA. Andererseits: Ein Horn allein macht's auch nicht fein (und laut).
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Sollte ich das im #1 missverstanden haben ? 
 
bzw. was habt ihr euch schon so gebaut  
 
Wenn es sich nur auf PA bezogen haben - bitte Endschuldigung. 
 
MfG
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		26.10.2025, 20:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2025, 20:41 von Kimi.)
		
	 
	
		Kein Problem, Werner! Ja, es soll hier  ausschließlich um PA Lautsprecher gehen.    
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.036 
	Themen: 192 
	Thanks Received:  2.409 in 763 posts
 
Thanks Given: 805 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Kef konnte auch anders , aber nicht als Bausatz  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Achso...verstehe Ich hatte das jetzt mehr gemäß der Überschrift verstanden. 
aber in dem Sinne, und weil du, Kimi, eh letztens gefragt hattest...
  
BMS, Eighteensound, Celestion, Hypex. Hatte ich '21 schon mal gezeigt. Das wäre eine Box geworden, wenn ich mal angefangen hätte. 
Aber in genau dem Zustand liegt das Zeug immer noch vor, nur wieder verpackt halt. Horn fehlt auf dem Bild. Bin auch nicht sicher, ob Celestion, RCF oder Limmer...und bin jetzt auch zu faul zum Nachschauen.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Kimi, Caspar67, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hach, die Camel Scheibe habe ich auch noch    
Und geile Zutaten auf dem Bild! Hoffentlich wird da irgendwann noch ein feines Süppchen d'raus.
	  
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Seh ich grad eher nicht, angesichts der Tatsache, was das für Trümmer wären. Ich muss mich dringend leichter machen, was auch einer der Gründe dafür ist, dass ich das dann bisher doch nicht gemacht habe. Wirklich fehlen tut mir mit den CT-2000 im Moment eigentlich nur ein Hochtonhorn. Ich kann Kalottensound nicht leiden...wobei "Nicht-Sound" wär da passender formuliert - ich hör halt einfach keinen Ton. Blech scheppert nicht, Atmer atmen nicht, Synths schneiden nicht...alles säuselt nur so vor sich hin. Es ist wie es ist: Hochton ohne Horn taugt einfach nichts, so isses leider. 
Hab schon überlegt, ob ich einfach die Celestions in die Cantöner setze....denn Tiefton und Mitten machen die schon ausgesprochen gut. Aber bisher war der Leidensdruck dann doch wieder nicht groß genug. 
Ich mach jetzt mal die Camel an, gute Idee...auf der 70er Scheibe sind eh kaum Höhen, da fällt das gar nicht so auf.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		Gestern, 16:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 16:47 von Kimi.)
		
	 
	
		Aus der K&T Steinzeit, also so um 98 rum : 
PA-Bausatz DE25-15B450 = Klick Klack
 
 
Der Bausatz ist sogar noch auf Lager! Wahnsinn... Da gibt es Konstrukte, die sind nach ein Paar Monaten schon nicht mehr lieferbar, aus irgendwelchen Gründen. 
Aber ob die Box Heute noch was taugt? Statt der passiven Weiche wäre ein Aktivmodul doch eine geile Idee um der Box einen brachialen Tiefgang zu verleihen. 
Natürlich auf Kosten des Maximalpegels - aber wer braucht schon 110db im Wohnzimmer?!    
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		Gestern, 17:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 17:58 von spocintosh.)
		
	 
	
		Wieso auf Kosten des Maximalpegels? 
1x Hypex FA253 im 8Ohm Bridge Mode = 500W + 100W. Meinste nich, das reicht erst mal? 
 
Ich würde allerdings statt des H100 lieber das HF101 nehmen. Aber so oder so: beide unbedingt in einer Sandkammer lagern. 
Genaugenommen würd ich auch nen anderen TT und HT nehmen und ein anderes Gehäuse...aber das ist ne andere Geschichte...
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		Gestern, 17:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 18:01 von Kimi.)
		
	 
	
		Weil die Box zwar obergeil ist, aber keinen Tiefbass kann. Wenn man den haben will, muss man ordentlich nachhelfen und hat am Ende  
natürlich weniger Leistung zur Verfügung. Oder man senkt die restlichen Frequenzen ab, so tief wie man es haben möchte. Kosten dann weniger Leistung 
aber auch Wirkungsgrad. Für's heimische Wohnzimmer reicht's aber dicke, egal wie man es angeht. 
Boah, jetzt fällt mir ein das ich das Heft vielleicht sogar da habe! Muss ich mal suchen!
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • source
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (Gestern, 17:51)spocintosh schrieb:  Ich würde allerdings statt des H100 lieber das HF101 nehmen. Aber so oder so: beide unbedingt in einer Sandkammer lagern. 
Genaugenommen würd ich auch nen anderen TT und HT nehmen und ein anderes Gehäuse...aber das ist ne andere Geschichte... 
Ja, getrennte Kammer für's Horn muss schon sein. Die Kammer komplett mit Sand füllen beruhigt nochmal ungemein das Gehäuse, auch wenn es sauschwer wird    
Aber ein 15er TT ist mir dann doch etwas zuviel. So ein 30er reicht doch für alle Lebenslagen. (ja, auch wenn größer immer cooler ist)
	  
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • source
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Wenn die Messung stimmt und die Kiste wirklich ab 70Hz einigermaßen gerade spielt...dann wunder dich nicht. 
"Kein Tiefbass" sieht oft nur auf dem Papier so aus...was meinste, wie das dich anballert, wenn die 70Hz da wirklich linear rauskommen. 
Dann ist es vielleicht auch kein Problem, mit dem Hypex DSP noch bis zum tiefen E runter zu kommen, die Leistung reicht auf jeden Fall, um noch das Vorderhaus mit einzureißen. 
Wenn du das Heft hast, kannste ja mal nachsehen, worauf der Port gestimmt ist. Zur Not Gehäuse vor dem Bau neu rechnen und einfach anders stimmen.
 
PS. gerade mal geschaut...der TT kommt mit fs 45Hz, also BR auf 40 könnte machbar sein.
 https://www.lautsprecher-technik.de/imag...0_data.jpg
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Kimi, Caspar67, source
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  644 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.397 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		Gestern, 21:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 23:53 von source.)
		
	 
	
		Dieser Bausatz  DE25-15B450 ist keine K&T Konstruktion. In dem erwähnten Heft geht es nur um den Hochtöner.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Wer hat die denn entwickelt? Strassacker? 
Hab mal meine Hefte durchwühlt... leider nur Ausgaben aus 199 7.
Deswegen, dachte ich, das sei eine K&T Idee :
 Zitat:siehe auch K&T 3/98: .. echter Geheimtip ... 
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		Gestern, 22:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 22:50 von Kimi.)
		
	 
	
		Wow, jetzt kommt's dicke... Ich habe vorher eine alte Hobby Hifi Ausgabe von 2011 gefunden. Die Box nennt sich "The Voice 2". 
Hier mal ein wirklich schöner Baubericht, der zeigt wie schön man so eine brachiale Box designen und aufbauen kann:
  
Klick Klack
Problem=Die Chassis sind nicht mehr zu haben.
	  
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • source, spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  644 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.397 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (Gestern, 22:36)Kimi schrieb:  Deswegen, dachte ich, das sei eine K&T Idee  ...bezog sich nur auf den Test von einigen PA Hochtönern in dieser Ausgabe. 
Tippe auch mal auf Strassacker. 
K&T und HH haben ihren Konstruktionen in der Regel immer einen Namen gegeben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |